![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich steh mit meinem Schlaucherl im Punta Verde und würde mal gerne nach Venedig fahren um dort irgendwo 2,3 Stunden anzulegen und ein bisschen am Markusplatz spazieren gehen. Kann mir jemand Tips geben wo ich vielleicht Anlegemöglichleiten mit meine Zar 53 habe. Auch für leistbare Restaurant- oder Hotelanleger wäre ich sehr dankbar. Grüsschen Fauli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst du im Prinzip knicken.
Du findest eher eine Hartz-IV Wohnung auf der Düsseldorfer Kö, als einen Liegeplatz in Venedig. Liegeplatz geht nur zwischen Dalben wegen des Schwell. Packst du das Boot irgendwo an die Kaimauer - was im Übrigen verboten ist - ist das gute Stück innerhalb von 10 Minuten in Fetzen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine Info.
Dann Kauf ich mir lieber eine Pizza in Lignano und dazu ne Ansichtskarte vom Markusplatz. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und vielleicht das Buch von G. Lengnink, "Lagunengeheimnisse". Da stehen viele gute Ausflugstipps der Region drin: http://www.virtualstore.de/
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
direkt gegenüber marcusplatz ist der hafen von s.gorgio. mit hafenmeister sprechen und "etwas auf die hand" dann zwischen boje und mauer oder an einer yacht festmachen.
rückseitig neben krankenhaus ist dieser laden. http://www.algiubagio.net/ hier sind dalben. viel spaß
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke forseti
Das algiubagio sieht sehr lecker aus. Warst du schon mal dort? Gibst dort eigene Anleger oder kann ich dort von S.Gorgio rüber gehen? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
vom marcusplatz einmal quer durch venedig. rückseitig am fondamente nove. hat auch eine vaporetto-station.
wenn ich im yachthafen liege laufe ich gerne hin und fahre dann zurück.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man muss dann aber mit dem Vaporetto nach Venedig rüberfahren.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ähmm - Du meinst Punta Verde bei Lignano??
Wenn ja finde ich es sehr mutig mit einem Schlaucherl von dort nach Venedig zu fahren. Wenn Du wirklich hingefahren bist dann schreib mal einen Erlebnisbericht dazu. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für uns Schlauchifahrer ist so ein Törn doch nix besonderes, schau mal hier: http://www.schlauchboot-online.at/sh...ad.php?t=18639
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
kann die bedenken von thomas au nich verstehen
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Eine Zar 53 ist sehr wohl in der Lage Venedig zu erreichen. Ich würde St. Elena empfehlen. Von da aus geht es dann mit dem Vaporetto oder zu Fuß ins Zentrum. Certosa geht auch und dann mit dem Vaporetto. So klein ist diese Marina nicht mehr, sie ist in Richtung Vignole erweitert.
Aber eine Karte sollte man schon dabei haben. Übrigens ist der Fischerhafen von Caorle für Sportboote nicht mehr zugänglich. Orologio ist da die Alternative. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei gutem Wetter über das Meer - und wenn das Wetter umschlägt, hat man den Rückweg binnen über die Kanäle.
__________________
Beste Grüße John |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit meiner ZAR 53, auch wenn sie nur 5,3 Meter lang ist fahr ich auch über den Atlantik. ![]() p.s. zumindest der Verkäufer hat mir das erzählt. Probiert habe ich es natürlich noch nie. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist eigentlich die neue Marina St. Elena schon fertig? Oder ein Termin bekannt?
Beim letzten mal, als ich vorbei gefahren bin, waren schon Stege da. Die Homepage sagt aber noch "In Arbeit".
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hut ab! Natürlich macht auch die Besatzung so einen Törn erst möglich. Mit Frau und zwei Kindern denk ich nicht mal annähernd an sowas! Zitat:
Liegt aber auch an der nichtvorhandenen Törnplanung über solche Strecken. Manchmal ist es ja auch nicht die Besatzung; da bin ich der Hosenscheisser. Gut - meine Frau kann nach über 30 Jahren Mitfahrt auf dem Boot halt auch noch nicht mal eine Klampe belegen. Von irgendwelche Knoten fange ich erst garnicht an. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens empfanden wir den Part direkt vor Venedig selbst (also in der Lagune) am schlimmsten, was die Fahrt angeht. Unheimlich viel Verkehr, Wellen kreuz und quer aus allen Seiten mit nicht unbeträchtlicher Höhe. Ich weiß nicht, ob es immer so schlimm ist, aber letzte Woche haben wir da kurz vom Ziel wieder umgedreht.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, schaust Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=3v9UuITW2g8
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Tour mal mit einem 18 Fuß Sportboot gemacht und es war überhaupt kein Problem. Früh morgens hin und abends retoure. Und wenn es entgegen aller Wetterprognosen gewindet hätte, hätte ich die 100 Möglichkeiten nutzen können, über die lagune zu fahren.
Aber das war nicht die Frage. Die Frage war, wo man in der Nähe vom Markusplatz anlegen kann. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ein gesundes Anlegen in der "Innenstadt" nicht möglich ist. Wenn, dann eben nur außerhalb in einer Marina; z.B. S. Elena. Von dort geht es prima zu Fuß weiter.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mich überrascht es immer, wie unbekannt, das Kanal- und Lagunensystem an der Adria ist. Dabei ist es nicht nur praktisch, bei Wetterumschwung eine wettersichere Route zu haben, die Gegend ist auch landschaftlich ungemein schön.
Eigentlich ist es sogar ein Glück, dass das Revier nicht so viele kennen. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Unser geschätzter Kollege Huebi wird das ändern. Er dallert im Moment dort unten herum, und wird sicherlich wieder einen seiner legendären Reiseberichte hier zum Besten geben.
ich finde diese Revier auch genial. 1.000 Mal schöner und interessanter als HR.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, so ungefähr sah es bei mir auch aus. Auf den Bildern kommt es immer gar nicht so rüber: http://www.boote-forum.de/showthread...29#post3138429
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Da kommen 1 - 1,5 Meter hohe Wellen aus allen Richtungen. Irre. Vor allem beim Hafengeburtstag. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Noch mal zum Thema.
1. Ich habe gelesen, das der "Canal Grande" für Sportboote gesperrt ist. Ist das so, kann ich nach Venedig in die Kanäle nicht reinfahren, ist das verboten? Anscheinend ist das so https://www.boote-forum.de/showpost....41&postcount=8 https://www.boote-forum.de/showpost....7&postcount=13 Tausend Meinungen: https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=venedig (Leider gibt es auch hier nicht ein wahres Fazit, wo man anlegen und wo man fahren darf) 2. Wir sind dieses Jahr ein kleines Stück südlich von Chioggia. Ich hatte gedacht einen Tagestörn von dort aus nach Venedig zu machen. (Boot: 6,50 x 2,30 m, offens Konsolenboot mit Bimini-Top.) Schafft man das in einem Tag hin und Rück? Wie weit ist es bis Venedig? Wie lange fahre ich von Chioggia nach Venedig?Sollte man über das Meer Fahren oder doch lieber über die Lagune? Natürlich wollen wir auch gern dort irgendwo mal anlegen und aussteigen. So richtig schlau bin ich aus dem Beitrag dennoch noch nicht geworden. Wo sollte man denn sich mit dem Boot hinbegeben? Geändert von elsehansen (24.06.2013 um 10:44 Uhr) |
![]() |
|
|