![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @,
wir wollen im Herbst, jaaa ist noch eine ganze Weile hin, einen Törn vo der Müritz nach Berlin rein machen. Müritz und Kleinsseenplatte bis Zehdenick kenn ich im Schlaf, aber Berlin war ich noch nie drin. Wo gibt es in Berlin verkehrstechnisch gut gelegene Marinas, in denen man sich mal 2 Tage einnisten kann. Grüße, Smarties
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smartie,
beim Spandauer Yacht Club www.spyc.de an der Berliner Unterhavel liegt man ruhig und relativ verkehrsgünstig (5 min), siehe http://www.spyc.de/revierinfo/inform.htm Noch etwas näher (ca. 2 min) zur BVG (Busse/Bahnen) liegste bei Angermann in Alt-Pichelsdorf am Pichelssee gleich südlich der (etwas hörbaren) Heerstraße, siehe: http://www.bootsstaende-angermann.de (<--benötigt flash). Dort ist auch AWN Niemeyer (falls vonnöten). Außerdem in der Marina Lanke (allerdings ca. 8-10 min Fußweg bis zu den öffentlichen Verkehrsmitteln). Dort wie beim SPYC in der Scharfen Lanke ist es landschaftlich reizvoller (mit Süd-Blick Richtung Grunewaldturm) als direkt hinterm Gmünd in der dort kanalisierten Havel. Kostenfrei kannste auch direkt in Spandau und an etlichen weiteren öffentlichen "Sportbootliegestellen" in Berlin liegen, allerdings ohne bootsmäßige Infrastruktur (wie WC/Du, Strom o.ä.). http://www.berliner-segler-verband.d...pba/index.html Sehr verkehrsgünstig (nur ca. 1-3 min von nächster U-Bahn/S-Bahn/Bus/Hauptbahnhof/Fahrgastschiffsanleger) liegt man direkt gegenüber der sehenswerten Spandauer Altstadt (100 m), UHv-km 0,02 http://www.berliner-segler-verband.d...estelle_1.html ...wo man auch gut essen, shopen, bummeln kann (Bootsfachgeschäft auch in unmittelbarer Nähe). Du merkst schon, "Ick bin een Spandauer!" .... und ditt is ooch "jut so"! Gruß Fun_Sailor ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Geil, die hab ich in der Karte voll Übersehen, vor lauter, Museuumsinsel anlegen.
![]() Danke
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=11574
Da nicht alle Bilder reingepasst haben, gibt es noch 3 Folgeseiten. Gruß Lothar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alter Spandauer,
welcher Bootsclub ist eigentlich in unmittelbarer Nähe der Zitadelle?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Direkt an der Zitadelle ? Hmm.... viel Ahnung hab ich wenig, aber wenig Ahnung hab ich viel!
![]() Nee, also... afaik gibt's die nächsten Vereine (südlich der Spandauer Schleuse, also an der Unterhavel) erst am Stößensee ![]() Vergleiche mal die Adressen deiner o.g. Liste auf Postleitzahlen 1359x . Oder es könnte vielleicht doch der Wassersportverein am Salzhof e.V. (im Spandauer Ortsteil Haselhorst) sein, der am nächsten liegt ? ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fun Sailor,
der gemeinte Club ist auf der Liste nicht aufgeführt. Liegt oberhalb der Spandauer Schleuse,die damals gesperrt war. Bin zweimal dort gewesen und könnte ihn empfehlen,wenn ich wüßte wie er heißt. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() O.g. Salzhof liegt schon hinter Eiswerder. Aber direkt an der Zitadelle gibt's afaik keinen Zugang, da Denkmalsgelände...hmmm(?) ![]() ****Edit: Oder meinste vielleicht das hier (Wasserfreunde Spandau 04) ? --> http://www.spandau04.de/Zitadelle_84_1_7_84.html Die sind wohl am Zitadellenweg (östliches Havelufer) http://www.berliner-stadtplan24.com/...from/form.html bzw. mit Bootshaus weiter oben (westliches Ufer) an der Havelschanze. **** Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jaaaaa,
Wasserfreunde Spandau 04. Die in dem Link angegebene Adresse hat mich verwirrt. Vielen Dank.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarties,
darf ich dir meine Revierseite Berlin anbieten - ist schon etwas in die Jahre gekommen (2006 bin ich wieder mal da) aber vielleicht gibt es doch ein paar Tipps für dich und deine Crew, http://www.czierpka.de/wassersport/r...lin/index.html schönen Abend noch
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarties (?),
der einfachste Weg, Liegeplätze zu finden, ist vielleicht die Gelbe Welle (www.gelbe-welle.de), hier findest Du gleich noch die Ausstattung der Marinas. Ein Tipp noch von mir: Die kleine Marina "Aquaris" direkt an der Schloßinsel in Köpenick (an der Spree kurz vor ihrem Treff mit der Dahme), da sind z.B. alle Nebenkosten im Preis mit drin. Ansonsten kann man eigentlich an fast allen öffentlichen Liegeplätzen (findest Du auf der Webseite des Wasserstraßenamtes) gut festmachen. Besonders schön finde ich Treptow, in Spandau hatte ich immer Angst, daß mich die Kohlenpötte, die bis nachts um 10 fahren, versenken. Ging aber alles gut, schaukelt eben nur. Die Wasserfreunde hinter der Schleuse sollen auch prima sein, man kann aber im Sommer gut und gern ein paaar Stunden vor der Schleuse warten. Gruß aus Berlin Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG, Smarties
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarties,
der Andrang hat eigentlich nichts mit Sportbooten zu tun. Es sind polnische Schubeinheiten mit Kohle, die die Schleuse blockieren. Meine letzte Erfahrung stammt aus der Beobachtung im letzten September. Da wartete ein einsamer kleiner Bayliner von unserem Kaffee (4 Uhr) bis nach unserem Abendbrot (Wir lagen gegenüber an dem öffentlichen Anleger, von dem schon die Rede war). Der tat mir nur leid. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Toll, dann suche ich mir wohl doch lieber eine kuschelige Marina, lass das Boot im Hafen und erkunde Berlin mit der U-Bahn und mache eine Dampferfahrt
![]()
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarties, Gruß von einem Berliner
Wenn Du von Norden kommst und durchs Zentrum möchtest, hast Du mit Spandau und den Kohlepötten wenig zu tun. Tegler See, Schleuse Plötzensee ... Die Fahrt durch die Stadt ist eine Empfehlung wert. Treptow ist ein guter Tip und alles Südliche danach sowieso. Viel Freude bei der Planung und einen schönen Urlaub wünscht Checki |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarties,
wenn Du Richtung Potsdam möchtest las Dich nicht abschrecken von dem zuvor geposteten. ![]() Du mußt dann zwar duch die Spandauer Schleuse, aber ich habe hier als längste Wartezeit einmal 1 1/2 Stunden gehabt und dass nur, weil lt. dem Schleusenwärter Niedrigwasser war und wir nur in größeren Verbänden bzw. mit der Berufsschifffahrt geschleust werden dürften. Selbst am Sonntag nach "Wansee in Flammen" hatten wir nur 45 Minuten Wartezeit. Lasse einfach den Teegler See von Oranienburg kommend backbord liegen. Nach ca. 1km hast Du dann die Spandauer Schleuse vorm Bug. Der Anleger für die Sportboote ist Steuerbord. Die Berliner Innenstadt inkl. Regierungsviertel ist wirklich eine Fahrt wert, wobei dieser Bereich massiv von der Personenschifffahrt genutzt wird. Gruß Nimitz Bild von der Spandauer Schleuse, so wie ich diese häufiger vorfand. |
![]() |
|
|