boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2013, 13:57
sharky22 sharky22 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser 7,4l Vergaser geht einfach aus

Hallo!
Habe seit diesem Jahr eine RIO 850 mit o.g. Motor. Motor springt problemlos an, läuft in allen Drehzahlbereichen gut. Habe aber das Problem, dass er unvermittelt ausgeht, als wenn einer den Zündschlüssel ausdreht. Armaturen zeigen weiterhin an. Problem tritt bei langsamer Verdrängungsfahrt als auch bei schneller Fahrt auf. Danach läßt sich Motor wieder starten. Hat einer auch schon mal das Problem gehabt oder eine Idee woran es liegen könnte? Warte gespannt auf Antworten.
sharky22
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2013, 14:53
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky22 Beitrag anzeigen
Hallo!
Habe seit diesem Jahr eine RIO 850 mit o.g. Motor. Motor springt problemlos an, läuft in allen Drehzahlbereichen gut. Habe aber das Problem, dass er unvermittelt ausgeht, als wenn einer den Zündschlüssel ausdreht. Armaturen zeigen weiterhin an. Problem tritt bei langsamer Verdrängungsfahrt als auch bei schneller Fahrt auf. Danach läßt sich Motor wieder starten. Hat einer auch schon mal das Problem gehabt oder eine Idee woran es liegen könnte? Warte gespannt auf Antworten.
sharky22
Bei mir war es ein Wackelkontakt im Sicherungskasten an der Sicherung, die die Zündung absichert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2013, 15:00
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wasserabscheider voll? Hatten das auch mal, bei Wellen ging er dann abrupt aus.


using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2013, 16:35
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Kugelventil in der Steigleitung im Tank
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2013, 17:07
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So ein Thema hatten wir letztens gerade auf der ersten Fahrt mit einem Dampfer.

Schau Dir mal den großen runden Zentralstecker an und mache da mal etwas Kontaktspray rein. Die Kontakte da in dem Stecker sind gerna mal nicht so richtig bindungswillig.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2013, 18:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

das waren jetzt innerhalb kurzer Zeit die vier kompetentesten Lösungen, die ich mir vorstellen kann.


Respekt ans



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2013, 19:03
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Da es bei langsamer, als auch bei schneller Fahrt vorkommt, tippe ich persönlich erst einmal auf Elektrik.

Ich versehe 1x im Jahr ALLE Kontakte, ob geschraubt, gesteckt, oder Sicherungen, mit einem Tröpfchen WD40.

Letztens habe ich einen Hauptstecker, wie TomHH schon schrieb, abgezogen, der sah aus
Das sind alles Teile, die fasst normal keiner an


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2013, 19:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Erstmal:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043

ähnlich:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=160961&highlight=Z%FCndung+Quicks topp
#4
sollte was mit dem runden Zentralstecker am Motor sein:
den vorsichtig auseinander ziehen; und die Stifte bisschen aufweiten; indem man die Klinge von nem Taschenmesser in die Schlitze drückt: das ganze aber nur Zehntel-Millimeter!! Die Stifte brechen nämlich gern. Korrosion? Dann säubern; ich verwende dafür ein leitfähiges Fett: das sehr dünn aufgetragen wird.
(z.B.: "Dielectric Compound")
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2013, 20:11
sharky22 sharky22 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Alle, die geantwortet haben. Werde morgen Eure Vorschläge ausprobieren und mich dann wieder melden.
Gruß
Sharky22
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.