![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Leute, 
		
		
		
		
		
		
			hab da mal nen Problem. Nach einer knappen Stunde Fahrt um auf der Ostsee zu trollen, legte ich einen Zwischenstop ein, um die Fangtechnik vor zu bereiten. Als ich den Motor wieder starten wollte, war die Batterie leer ![]() Zum Glück hab ich ja 2 Stk. davon und hab lediglich umschalten müssen. Aber warum ist die Batterie plötzlich leer, wenn er doch gerade zuvor noch gut damit angesprungen ist? Wie jetzt heraus gefunden wurde, kommt keine Ladespannung an und wenn ich den Umschalter betätige, geht der Motor aus. Kann das am Regler liegen und wie finde ich das raus? Es handelt sich hier um einen Yamaha F80 Vergaser aus 1998! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			 burki
			Geändert von burki (22.05.2013 um 15:17 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo burki ! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Du vermutest sicher richtig ! Wird wohl der Gleichrichter/Reglerbaustein defekt sein ! An die Ladespule glaube ich dabei nicht . Überprüfe am Ausgang der Spule oder Eingang am Regler die Wechselspannung ! Diese sollte je nach Drehzahl deutlich über 12 Volt liegen !!! Also ein Meßgerät benutzen und meßen ! Noch sicherer ist das Meßergebniss wenn der Gleichrichter/Reglerbaustein abgeklemmt ist . Nachsatz: Es kann natürlich auch an der Batterie liegen . Die geben manchmal schlagartig den Geist auf . lg Frank  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke, aber die Batterien könne es nicht sein, denn die sind ziemlich neu! 
		
		
		
		
		
		
			Ausserdem geht die Batteriespannung unter 12V, wenn der Motor läuft und steigt auch beim gasgeben nicht an. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man kann auch einen Gleichrichter vom Motorrad nehmen, der hat dann auch eine Spannungsregelung!  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn Du sagen kannst wie stark Dein Ladespulenausgang ist in Watt oder Amper kann ich sicherlich helfen ! lg Frank  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok, das werde ich demnächst mal testen. 
		
		
		
		
		
		
			und nen Regler vom Moped geht auch? Hab ja schon mal beim Schalhorn wg Preis nachgefragt... 250€ ![]() ganz schön häftig für sooon Regler ![]() ich werde berichten! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie hoch ist die Drehzahl beim Trolling? 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Hast du mal die Ladespannung bei höherer Drehzahl gemessen?  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Drehzahl beim Trolling liegt bei 1000  
		
		
		
		
		
		
			Gemessen haben wir aber nicht beim Trolling, sondern mit Spülschlauch bis min 4000 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Fakt ist ja das deine Lichtmaschiene nicht lädt sondern du nur von der Batterie fährst. 
		
		
		
		
		
		
			Wird die Lichtmaschiene Angetreiben ? (Keilriemen gerissen?) sind alle Kabelverbindungen an der Lichtmaschiene fest ? ist im Stillstand die Batteriespannung an der Lichtmaschiene messbar (Kabelbruch ausschließen zwischen Lichtmschiene und Batterie)? Steigt die Spannung direkt an der Lichtmaschiene an ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ja keinen Innenborder 
		
		
		
		
		
		
			Die Ladespule sitzt unter dem Schwungrad und hat mit nen "Keilriemen" nix zu tuen! Spannung wurde auch direkt am Motro gewessen und nicht nur an de Batterien! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dann dürfte deine Ladespüle oder dein Laderegler hinüber sein. Da aber keine Spannung mehr rauskommt tip ich mal eher auf die Ladespule. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei laufendem Motor kann ich an der Steckverbindung zwischen Spule und Gleichrichter auch keine Spannung messen und wenn ich die Drehzahl erhöhen will, patscht und Pufft der Motor 
		
		
		
		
		
		
			![]() Werde das selbe nochmal mit der stärkeren Batterie machen und die Widerständer der Spule messen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Update! 
		
		
		
		
		
		
			das war die vollere Batterie, wo der Motor gepatscht hat ![]() und der Widerstand unter den einzelnen Spulen geht auf 1 Ohm, genau so, als würde ich die Stifte vom Messgerät direkt zusammen halten. Gegen Masse reagiert das Messgerät überhaupt nicht! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			mist du direkt an den Spulen ? oder am Laderegler? 
		
		
		
		
		
		
			Der wiederstand sollte schon etwas höher sein. Bau die Lichtmaschiene aus und bring sie zu nem Boschdienst. Diese überprüfen dir die Lichtmaschiene und haben meist auch günstigen Ersatz bzw. können diese besorgen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			steht doch oben, dass ich direkt an der Steckverbindung dazwischen gemessen habe, also den Gleichrichter raus gesteckt! 
		
		
		
		
		
		
			Aber warum haben alle drei Spulen exakt den selben Wert ![]() Sollen etwa alle die selbe Macke haben? Einfach so die "Lima" Ladespulen ausbauen ist ja nicht, dazu brauch ich ne Abzieher für das Schwungrad und der Zahnriemen hängt ja auch noch dran, oder? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 nicht die Ladespulen ausbauen sondern die gesammt Lichtmaschine. Dazu muss eigentlich nur der Keilriemen ab und 2 schrauben geöfnet werden. Manchmal muss der Spannhalter mit abgeschraubt werden ist aber selten nötig. Dann die Lichtmaschiene komplett zum Boschdienst. Ich denke der Wiederstand kann sogar ok sein, da eine Motorwicklung ja nur ein Kupferdraht von einer gewissen länge ist. Allerdings haben die motoren die ich hier messe meist um die 60 Ohm als Wicklungswiederstand. Warst du im richtigen Messbereich (sry aber das ist mir auch schon passiert). mach mal ein Bild wie die LIMA da drinnen hängt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich hab das Gefühl, dass du mich noch immer nicht verstanden hast 
		
		
		
		
		
		
			![]() Es geht hier um einen Aussenborder, der die "lichtmaschine" nicht wie du am Motor mit nem Keilriemen angetrieben hat, sonder 3 Ladespulen unter dem Schwungrad liegen! Hab jetzt gerade mit Yachtservise tele. mach mich jetzt auf den Weg dorthin, das ist mir dann doch eine Nr. zu gross. Lasse dann auch gleich den Zahnriemen wechseln, wenn der schon mal runter muss. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 upps dann bin ich komplett falsch gewesen. bin die ganze Zeit von einem Inneborder ausgegangen. mein Fehler sry. Dann sollte der Wiederstand eventuell in Ordnung sein. Dann dürfte es wohl dein Gleichrichter sein. Aber den Motor wegzubringen ist wohl der beste Schritt. Hofentlich wirds nicht zu teuer.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
			Hast du auch an den Spulen auf AC gemessen? Unter 1Ohm sieht gut aus. Ich vermute Messfehler und Gleichrichter kaputt. Gruss Mani 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab das Boot zum Yachtservice gebracht und die haben den Strator (was auch immer das ist  
		
		
		
		
		
		
			Ist mir logisch, denn alle Spulen werden doch nicht zugleich den Geist aufgeben, oder irre ich? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das Ding heist Stator http://de.wikipedia.org/wiki/Stator Wenn dieser gebrochen ist ist das Induktionsfeld unterbrochen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Siehe PN ! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	lg Frank  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			vieln Dank für dein Mitleid Frank 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das hab ich aus meiner Mechanikerzeit auch noch behalten, aber die Kollegen vom Yachtservice haben immer von Strator geredet. Egal, hauptsache es funzt wieder und wird nicht gaaaanz so teuer  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 burki
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |