![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
jetzt versth ich nichts mehr
die Husky 353 soll gut sein schreiben hier viele von euch. husky hat 1999 McCULLOCH übernommen. seit 2010 produzieren die im selben Werk mit den selben Motoren usw. guckt euch mal die maschinen an unter http://www.mcculloch.com/de/produkte/kettensagen/ und nein das ist jetzt keine werbung sondern soll nur verstehen helfen. und nur weil ich bei husky 280,- und bei mcculloch 199 bzw dann 159 kostet kann man ja nicht pauschal den preis als orientierung für qualität nehmen was meint ihr denn wie viel die Produktionskostesn bei so einer säge liegen? (weis ich auch nicht aber wenns der Chinamann für 69,- hin bekommt will der damit auch geld verdienen)
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#78
|
||||
![]()
Thorsten
wenn Du eine MCCULLOCH kaufst kauf gleich noch den Speziellen Schraubendreher um den Vergaser einstellen zu können. Mit einem normalen Schlitz-Schraubendreher geht das nicht.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Thorsten,
Du kannst die Husqvarna 353 nicht mit der McCULLOCH CS 390 vergleichen. Ich hab die 353 und meine hat 2,4KW ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ok danke für die info ich hatte 1,8 kw in erinnerung. so langsam in ich verwirrt. wie viel hubraum hat deine 353 denn?
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
währe ja auch zu einfach ![]() ![]() ![]() wie empfindlich ist der Vergaser denn muss der offt eingestellt werden oder reicht das in regelmässigen abständen
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
51 cm³
![]() Du meinst bestimmt die 435 die hat 1,6 KW und 40 cm³. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
ich denke genau darin lag das irrtum
abgesehen von der Leistung ist die 435 denn gut verarbeitet laufstabil oder eher anfällig und unzuverlässig ich habe eben ein angebot was mich schwach macht
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung.
Bin von einer elektrischen Dolmar direkt auf die 353 umgestiegen und habe es nicht bereut. Leider gibt es die 353 nicht mehr, nur noch Restbestände. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt Bauformen mit Kompensator, die eine gewisse Verschmutzung ob Luftfilter oder sonstiges kompensieren. In den Alpen wirst du ja nicht sägen. Dort spielt die unterschiedliche Höhe eine Rolle, da Kettensägen einen Membranvergaser haben, der vom Umgebungsluftdruck abhängig ist. Der Laie sollte nicht am Vergaser stellen, da man auch schnell zu mager einstellen kann und dann schmiert der Kolben nicht mehr genügend und wird heiß, der Kolben dehnt sich aus und der Zylinder wird ihm zu eng. Bis der Kolben die Schnauze voll hat und vor Wut Falten und Furchen bekommt.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#86
|
||||
![]()
eigentlich muss er nicht oft eingestellt werden, aber nach einer Grundreinigung ist es nötig (und dann ist es ärgerlich wenn Du kein passendes Werkzeug hast). Wenn Du nach ein paar mal sägen das Gefühl hast er ist verstellt suche erst mal nach Verschmutzungen. Im Vergleich zur Stiehl ist die MC empfindlicher.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Meine 435 ist mehr als gut, läuft stabil, springt IMMER beim 2-3 Zug an (das macht meine 357xp beim Kaltstart nicht) , braucht wenig Pflege, ist handlich, durchzugstark (für den kleinen Motor und die Leistung) und dreht Huskytypisch schön aggressiv hoch. Ein reiner Quell der Freude...... ![]()
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Wie ich bereits schrieb bin ich mit meinen Stihl sehr zufrieden. Ich habe mich mit Bekannten mal unterhalten und die haben einige Husqvarna repariert.
Kern der Aussage war das die in Schweden gefertigten wohl besser seien als die aus den USA. Aber bitte das ist Hörensagen. Gruß Frank |
#89
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=klaus51;2986884]
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#91
|
|||||
|
|||||
![]()
[QUOTE=klaus51;3124155]
Zitat:
Man sollte halt nur von vornherein damit rechnen, daß es einem in Kürze um die Ohren fliegt und deswegen dann aber auch nicht angepi.... sein. Wenns dann tatsächlich ausnamsweise was taugt ( was eher selten vorkommt...) , umso besser. ![]() Manchmal kann man sich damit sogar sowas wie einen running-Gag basteln...... ![]() - elektrischer Sägekettenschärfer für sage und schreibe 17,95€....: hat genau eine Kette durchgehalten, sich dann bei der zweiten aber in Rauch aufgelöst. Die folgenden zwei die ich dann im Tausch bekommen habe hielten nur unwesentlich länger..... Beim vierten innerhalb einer Woche wurde mir dann angetragen, ob ich nicht lieber mein Geld zurückhaben wollte....... ![]() Auch nett...: Werkstattkran 3 to Tragfähigkeit,gekauft nur zum ein-Mal-igen abladen einer Fräsmaschine und belastet vorsichtigerweise nur mit 1100 Kilo, aber trotzdem in sich zusammengesackt..... Positives Beispiel....: 1000 Watt Stromerzeuger gekauft für sage und schreibe 56€...... Tut inzwischen seit gut 8 Jahren klaglos seinen Dienst....... Aber um zurück zum Fichtenmoped zu kommen....: ein Dödel bekommt auch mit einer Huskvarna- oder einer Stihl-Säge nix gebacken, jemand der sich halbwegs auskennt kann auch mit einer preiswerten Säge vernünftige Ergebnisse zustande bringen. Meine letzten 13 RM hab ich mit meiner 345er Huskvarna im Wald geschnitten, die 3-Meter Stämme die ich bekommen habe waren aber maximal verwachsen und zum Teil so dick, daß ich die 35cm-Stücke die ich dort geschnitten habe mit ach und Krach auf den Hänger bekommen habe. Beim Stapel gegenüber tobten 3 ich sag mal " Stadtmenschen " rum, die ihren kleineren Stoß als ich fertig war gerade mal zur Hälfte zersägt hatten, trotz nagelneuer teuerer Stihl-Säge. Mein Nachbar ist offenbar auch so ein Naturtalent...... Seit inzwischen 2 Monaten versucht er eine vielleicht 8 Meter hohe Fichte aus seinem Garten zu entfernen....... ![]() Nachdem er seine elektrische Säge schon getötet hatte wurde dann ein Benzin-Model angeschafft, offenbar auch eine Stihl. Dummerweise hat dem Polizeibeamten wohl keiner erklärt, das es der Säge bzw. Kette nicht gut tut, wenn man damit versucht Baumwurzeln die noch halb im Sand stecken zu zersägen....... Der Stubben den ein Bauer aus der Nachbarschaft dann gnädigerweise rausgerissen hat lag dann erst mal eine Woche im Garten, dann versuchte der heldenhafte Motorsägenführer mit der natürlich immer noch stumpfen Kette das Ding zu zerteilen......... Ein Vormittag Raddau-, aber der Stubben liegt immer noch zur Hälfte da...... Und jedesmal kurz bevor ich mich erbarmen möchte ihm das Ding innerhalb einer halben Stunde zu zersägen kommt seine Frau und mault mich an, weil ich mich erdreiste, um 12 Uhr 15 noch Bitumenschindeln auf meinen Badezuber-Pavillon zu nageln.
__________________
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
der Hype um die Chinakracher ist für mich vorbei.
Ich hatte das große Pech, dass die erste chinesische Motorsense gut gehalten hat und dachte dann beider 2 die kaum einen Tag hielt, das wäre ein Ausreißer gewesen. Da der Versand nach Ungarn und vor allem von Ungarn nach Deutschland die Kosten explodieren lässt war auch Rücksendung kein Thema. Im Ergebnis starben 2 Stück am ersten Tag und ich habe nun eine Stihl gekauft. In der Summe war diese auch preiswerter, aber ob sie ähnlich lang ihren Pflichten nachkommt muss sie erst noch zeigen. Frank |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab zwei ältere Kettensägen, Elektrolux mit Benzinmotor, handlich, leicht und leistungsstark. Es läßt sich gut mit arbeiten. Aber viel schneller und sauberer arbeitet die Kreissäge. Ich hab da ein altes Riesenteil mit 40cm Hartmetallblatt und das Ding geht durchs Holz wie Butter. So schnell ist kein Spalter. Die Kettensägen nehm ich nur noch unterwegs.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|