![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Bootsliebhaber,
ich möchte mir mein erstes Boot kaufen und habe mich für eine robuste Nidelv 18 entschieden, welche aktuell zum Kauf in der Nähe von Potsdam zur Verfügung steht. Ich habe bereits sehr viel positives über dieses Boot gelesen (Danke auch an dieses tolle Forum) und würde gern eure Meinung zu dem Angebot wissen: es ist eine relativ seltene nidelv 18 baujahr 1980. länge 5,70 breite 2,20 m. er hat das boot im mai 2010 auf außenborder umbauen lassen. es ist ein super yamaha 40ps 4 takter ( np 6360,-€ mit einspritzung und elektr. diebstahlsicherung) mit gerademal 22,5 betriebsstunden dran.Was der ganze umbau gekostet hat habe ich garnicht erst gefragt. im sept. 2010 hat er noch einen neuen gebremsten trailer 1,3 t für 2200,-€ dazu gekauft. der trailer ist angemeldet und hat tüv und grüne nummer. desweiteren ist eine neuwertige fahrpersenning und eine hafen oder winterplane dabei. etwas zubehör wie anker fender paddel.... ist auch bei. und nun zu dem zustand..... in der schlupfkajüte ( diese ist mit der treppe verschließbar )müsste der teppich gereinigt werden, antifouling ist für dieses jahr noch völlig ausreichend, persenning, motor ,trailer wie schon gesagt neuwertig. mit ein wenig putzen und etwas arbeit wäre daraus wieder ein schönes motorboot zu machen was nicht jeder hat. also wenn interesse ist oder fragen dann einfach anrufen. boot steht zur zeit in wildpark west ( bei potsdam ) an land und kann dort besichtigt werden. Ich habe mir heute das Boot angeschaut und muss sagen, dass man dem Boot seine 33 Jahre recht stark ansieht, es mir aber dennoch gefällt. Der Innenborder wurde vor 3 Jahre entfernt und durch eine Spezialkonstruktion mit Yamaha 40 PS AB (3 Jahre alt) ersetzt. Boot+Motor+Trailer sollen ca. 9000€ kosten. Ist dieser Preis gerechtfertigt oder muss man eher Abstriche machen da der Innenborder mehr wert wäre, nun aber fehlt? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...963?ref=search (PaidLink) Vielen lieben Dank im Voraus für euer Feedback LG RiHu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die schöne Nidelv
![]() ![]() ![]() Der Motor ist sicher nicht lang genug für das V der Nidelv. Damit es funzt, hängt er echt tief am Heck, und das gibt doch Stress bei Heckeinsteigerwellen ![]() Grüße. ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
wir wollen das Boot in ca. 1 Woche ins Wasser lassen und eine Probefahrt machen.. Ich denke, da wird sich dann zeigen wie sich das Zusammenspiel verhällt. Bin total begeistert von diesem Boot. Es soll auch als Angelboot dienen..
Die Frage ist halt nur, ob der Preis gerechtfertigt ist da ich sicherlich noch viel an dem Boot restaurieren werde (vieles lasse ich dann machen) und nicht weiß wie es mit Zubehör und Ersatzteilen aussschaut... eher schlecht würde ich tippen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist schon ein feines Teil, aber er hängt auch meines Erachtens wirklich arg tief. Viel Luft ist da nicht.
Wie vernünftig wurde denn diese "Spezialkonstruktion" angefertigt? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist jetzt ein Tuckerboot. An den Umbau kannst du auch sicher keine 200 PS hängen
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die 18 Nidelv ist ein Klassiker, das ist so, als baut man in einen schönen w123 einen Elektromotor, oder einen vom Polo ein......bitte nicht falsch verstehen.
Danke. Mag einfach die klassischen guten Dinger ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte einige Jahre eine Nidelv 18 und habe dieses Jahr eine fast neuwertige für meinen Sohn gekauft. Unsere Erste war Bj. 1982 und hatte einen AQ145 mit Z270 verbaut. Die Boote Bj. 80 und 82 werden gleich sein. Unsere wog mit Trailer 1800 Kg. Ich war mit der Fuhre auf der Wage. Ich persönlich würde das Boot mit AB schon aus optischen Gründen nicht kaufen, aber das ist Geschmackssache ![]() Einen modernen Motor am Boot zu haben ist schon verlockend, aber Du wirst mit 40PS nicht gleiten und in Verdrängerfahrt ist das Boot ein Weltmeister im Gieren. Wie die Kollegen schon geschrieben haben, ob an die Konstruktion mehr ran passt, ist fraglich. Wenn Du das Boot nur als Angelboot nutzen willst, fände man sicher etwas passenderes. Du solltest, aus reiner Höflichkeit wenigstens mit Deinem Vornamen unterschreiben ![]() Gruß Dietmar
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Meinungen.
Diese Konstruktion wurde von einer Fachwerkstatt vorgenommen. Ich habe heute mit einer Bootsschule (mit Werkstattbetrieb) gesprochen, die auch Erfahrungen mit solchen Umbauten haben. Er kann die Nidelv absolut empfehlen und auch der Umbau sollte die Fahreigenschaften des Bootes nicht nachteilig beeinflussen (lassen wie den optischen Aspekt mal außen vor ![]() ![]() Sicherlich werden noch mal ca. 1000€ in Aufbereitung rein fließen aber das ist es mir wert. Zumal man sich gestern mit 8300€ einig geworden ist.. **freu** Ich danke euch für die ehrlichen Meinungen aber der Gedanke, eine Nidelv mit neuem Motor zu fahren, stimmt mich irgend wie zu frieden. Ich suche ein sportliches Boot mit kleiner Kajüte, von dem ich auch Meister Esox überlisten kann ![]() Lieben Gruß und immerher mit eueren Anregungen.. -> tolles fachkundiges Forum Philipp ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Philipp sei mir bitte nicht böse
![]() Ich habe selber schon zwei Nidelv 18 besessen ![]() Die Nidelv 18 ist ein super Boot von den Rauwassereigenschaften Aufteilung und und ![]() Aber das mit dem Umbau das geht leider gar nicht ![]() ![]() ![]() Zudem wirst du für DEN Preis auch eine Nidelv 18 finden wo der richtige Motor noch drin ist und mit der du dann richtig Spaß haben wirst ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
in der brandenburgischen Seenlandschaft (Potsdam + Umgebung) darf man, bis auf eine Wasserskistrecke nicht wirklich schnell fahren. Wir haben hier keine Rennstrecken. Sicherlich würde der orig. Volvo Penta 140 richtig Spaß machen aber ich kann das hier nicht ausfahren. Daher lieber den sparsamen fast neuwertigen Yamaha AB. Optisch gibts wirklich nicht viel her
![]() Ich habe für mich folgende Rechnung aufgemacht: Motor: 4300€ Boot: 3000€ Trailer: 1000€ (TÜV ist doch abgelaufen) = 8300€ Noch ist nichts unterschrieben. Die Probefahrt muss natürlich noch Aufschluss geben. Lieben Gruß Philipp Geändert von RiHu (31.05.2013 um 14:47 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Philipp,
sei mir bitte nicht böse, aber Newbies wie Du einer bist machen mir Hirnkrebs. Du suchst hier weniger den guten Rat, was Du suchst ist eine Absolution für Deine aus meiner Sicht nicht besonders durchdachte Wahl. Der von Dir erwählte Kahn scheint wohl eher ziemlich durch zu sein. Du selbst bist der Ansicht das noch allerhand zu tun ist. Der Umbau wird, sehr kritisch betrachtet, sowohl was die Qualität als auch die Sinnhaftigkeit anbelangt. Auch hast Du hier eine Stellungnahme erhalten von erfahrenen Nidelvfahrern die zu dem angebotenen Kahn ihre Zweifel anmelden. Ich würde auch für einen Jahre alten Motor keine 4.300 Euro mehr bezahlen und ein Trailer ohne TÜV kann defekte Achsen haben, eine Erneuerung der Bremsen ist durchaus nicht unwahrscheinlich. Ich könnte mich jetzt noch über das noch "gute" Antifouling auslassen und die "wenige Arbeit" mit der man alle Boote wieder toll hin bekommt. Warum machen die Verkäufer das dann nicht, bekommen mehr Geld und ein schönes Boot verkauft sich auch besser. Schau Dich mal hier im Flohmarkt um, da bekommst Du sicher besseres für Dein Geld. Frank Geändert von ferenc (31.05.2013 um 16:31 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Frank, du kennst sicherlich die Boardregeln besser wie ich und deine radikalen Äußerungen sind auch nur gut gemeinte Hinweise aber persönlich werden solltest du deswegen noch lange nicht.
Neulinge sollte man nicht gleich beim Beginn vergraulen. Sachlichkeit wäre da angebracht. ![]() Ich fange mit dem Bootssport gerade erst an, nehme eure Tipps sehr wohl war und wiege ab. Und das man eine Erfolgstory (Nidelv + Volvo Penta) nicht auseinander nimmt ist auch klar aber für unseren Gefilde reichen 40 PS nunmal aus und es handelt sich tatsächlich um ein Liebhaberboot welches die letzen Jahre zuwenig Aufmerksamkeit seines Besitzers erhalten hat. Würde ich am Meer oder an den größten Flüssen Deutschlands wohnen, würde ich eine andere Wahl treffen aber wir können hier den Hebel nicht auf den Tisch legen. In eurem Flohmarkt finde ich leider kein ähnliches Boot mit gleichen Vorzügen und die Nidelv 18 ist auch in Deutschland nicht leicht zu haben. gefundene Boote in: Hamburg: ca. 7000€ Spanien: 8000 -12000€ Norwegen: ab 13000€ Auf amerikanische Boote mit teilweise schlechterer Qualität und auf günstige Angebote mit IB & Z-Antrieb wollte ich eigentlich verzichten. Es käme noch Saga in Frage aber einen gewissen sportlichen Touch vermittlert mir eher die Nidelv. Danke für gut gemeinte Fachkompetenz, alles andere kommt in die Tonne lieber Frank... Ich habe dank konstrukiver Kritik wieder etwas dazu gelernt. Bei der Probefahrt werde ich besonders auf das Gieren achten, Danke an Dietmar Gruß Philipp |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Philipp,
ich muss zugestehen das ich die Boardregeln nicht kenne, ich verlasse mich auf über 40 Jahre Sozialisierung und wurde diesbezüglich noch nicht getadelt. Mit Ausnahme des ersten Satzes war ich ausnahmslos sachlich. Es gibt halt Sachen die sind sinnvoll und es gibt Sachen die sind weniger sinnvoll. Ein Raketentriebwerk ist in einem Kutter vielleicht fehl am Platze und ein Flautenschieber sicherlich auch am Rennboot. Das von die ins Auge gefasste Boot kombiniert einen tief gehenden Kiel mit einem Außenbordmotor, so das ich nicht glauben kann das die Kavitationsplatte auf Höhe Unterkante des Rumpfes endet und somit die Schraube vernünftig angeströmt werden kann. Aber Du entscheidest was Du möchtest und Du trägst die Konsequenzen. Viel Erfolg Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Als erste Konsequenz würde ich die Konsole wechseln. Die angebrachte ist höflich ausgedrückt fahrtechnisch nicht gut.
Gruß Walter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit absoluter Sicherheit war da kein Fachmann beteiligt.
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
RiHu hat sich verliebt in die Bude. Da werden wir nichts ausrichten können. Aber RiHu, sage danach nicht es hätte keiner versucht Dich abzuhalten. ![]() Bitte nicht falsch vestehen, das Boot muss kein Schrotthaufen sein. Auch das Wort Bastelbude wäre garstig, aber ein Umbau von IB auf AB ist in vielen Fällen was Gebasteltes, nur in wenigen Fällen was Durchdachtes und Solides. Was mir noch aufgefallen ist - es gibt wohl kein Foto auf welchem die AB-Konsole deutlich zu sehen ist ?!? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich weiß, dass ich mit diesem Thread viele Kritiker auf den Stand rufe aber irgend wie bekomme ich hier Schelte, für eine Zweckentfremdung, welche ich nicht zu verantworten habe. Lassen wir die Emotionen mal aus dem Spiel ![]() Um den Thread voran zu bringen, kann ich gerne vor der Wasserung Fotos des Anbaus machen und sharen wenn es euch interessiert. So könnte man nach Absenkung des Ab auch das Höhenverhältnis zwischen genannter Kavitationsplatte und Unterkante Rumpf erkennen. Es steht dann noch eine aufschlussreiche Probefahrt bevor (Havel und anliegende Seen nur 12-25 KM/H) und sämtliche Unterlagen/Rechnungen werden vor Kauf gesichtet. Und sollte man sich wirklich einig werden, so freue ich mich bereits auf die vielen kleinen Projekte, welche sich mir mit solch einem tollen Boot erschließen. Natürlich wird es fachgerecht aufbereitet und die Peripherie entsprechend überarbeitet. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen Philipp
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es steht dann noch eine aufschlussreiche Probefahrt bevor (Havel und anliegende Seen nur 12-25 KM/H) und sämtliche Unterlagen/Rechnungen werden vor Kauf gesichtet.
Das Boot wird sich bewegen, aber richtig Fahren? ......bin gespannt auf den Fahrbericht. ;)
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe sowas schon im letzten Jahr in Plau a. See an Land und im Wasser gesehen, beobachtet und war auch ganz nah dran. 90 PS Honda am offenen 6m MB. Der Besitzer hatte das gleiche Ziel wie Du auch. Die Spiegelkonstruktion sah übrigens ähnlich aus und wurde von Fa. ERDMANN in Pl.a. S. gefertigt. Optisch gibt es schönere Heckansichten, aber der Vorbesitzer wird sich auch vorher seine Gedanken zum sicherlich nicht preiswerten Umbau gemacht haben. Außerdem ergibt diese Konstruktion eine Menge Stauraum im Heck und Du mußt damit zufrieden werden. Gruß Henry
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wassersportfreunde,
nach ausgiebiger Probefahrt bin ich der Nidelv erlegen und habe mich für den Kauf entschieden. Wie versprochen, möchte ich euch einige Fotos nachreichen. Erfreulich war für mich außerdem, dass die gute "Alte" trotz Umbau schneller fährt, als bei uns erlaubt ist. 35 Km/h sind für euch sicherlich nicht schnell genug aber ich bin begeistert ![]() Sie liegt absolut stabil im Wasser und läuft einwandfrei gerade aus. Das Gieren ist durch den Umbau kein Thema mehr. Lässt man das Steuer los, hält sie ihren Kurs. Jetzt steht eine gewissenhafte Aufbereitung an ![]() ![]() Kontakt zu Tom bereits hergestellt ![]() Ich bedanke mich für alle Anregungen und werde sicherlich hier und da in dieses tolle Forum schauen. LG @ ALL Philipp
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Philipp,
besten Dank für Deinen interessanten Beitrag. Als langjähriger Nidelv18-Fahrer und -Fan hätte ich diese Geschwindigkeit dem "Gespann" nicht zugetraut und war schon gespannt auf Deine Probefahrt. Mit dem "Original" 151er springt es ja förmlich aus dem Wasser - die Höchstgeschwindigkeit ist mir persönlich nicht so wichtig. Dafür das perfekte Platzangebot durch die gelungene Aufteilung. Also, viel Spaß damit! MicMac
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MicMac,
vielen Dank. Ja der originale Motor macht bestimmt richtig Spass aber sollte halt nicht sein. Ich hatte mal einen Beitrag zum Thema Rumpfverlängerung gelesen und hatte insgeheim gehofft, dass sich dieser kleine Heckanbau positiv auf alle Fahreigenschaften auswirkt. Vielleicht läuft sie deshalb etwas stabiler im Wasser. Ich habe eine Frage zu dem Kühlschrank. Kann man diesen gangbar machen oder ist das mittlerweile verboten, da FCKW-haltige Substanzen im Kühlmittel verwendet werden? Wenn das nicht mehr erlaubt ist, würde ich an dieser Stelle eine Fischbox installieren. Ja, die Nidelv hat schon eine Menge Staufächer und mein größtes ist dort, wo einst ein IB seine Arbeit verrichtet hat ;) Dir auch viel Spaß mit deiner Nidelv. Einfach ein Boot zum verlieben... Viele Grüße Philipp
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rihu,
viel Spaß mit deinem neuen Boot. Ich selber fahre seit letztem Jahr eine Nidelv 18, die macht schon Spaß. ![]() Das Gieren ist recht nervig, doch zwangsweise gewöhnt man sich daran, es freut mich das du davon nicht betroffen bist. Hatte vorher einen Lotos, da war das auch kein Thema. Der Lotos ist auch ein tolles Boot und das der keine 40km/h fährt, fand ich nicht so schlimm. Die Nidelv ist erheblich flinker, nur nutze ich das so gut wie nie aus. Wo auch? Ich denke, wenn du glücklich mit deiner Entscheidung bist, genieße das Boot und habe viel Freude mit deiner Nidelv, ich für meinen Teil mag sie sehr(auch wenn ich den Lotos auf Grund seiner einfachen Technik schon manchmal vermisse-war halt auch mein erstes Boot). p.s. Mein Revier sind die Seen rund um Brandenburg/Havel. Ich liege am kleinen Beetzsee. Also falls es deine Nidelv mal nach Brandenburg verschlägt. ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Philipp,
einen Kühlschrank habe ich garnicht - nehme eine Kühlbox fürs "Blonde". ![]() Wo ist denn Deiner verbaut? Im "Keller" unter dem Tisch? |
![]() |
|
|