boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2013, 20:58
ewud ewud ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Köwi
Beiträge: 45
Boot: Bayliner
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard Weis jemand wo es dieses Lenzventil gibt ?

Hallo an alle! Bin neu hier im Forum und habe auch schon eine Frage, da ich vergeblich im Netz & Forum gesucht habe.

Für meine Fiberline G10 benötige ich ein Lenzventil. Hat jemand Erfahrung wo man die passende Größe für die G10 bekommen kann??

Hier ein paar Bilder vom defekten Ventil. Danke und grüße!
ewud
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3064.jpg
Hits:	101
Größe:	32,3 KB
ID:	453913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3065.jpg
Hits:	98
Größe:	35,1 KB
ID:	453914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3066.jpg
Hits:	98
Größe:	44,5 KB
ID:	453915  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3067.jpg
Hits:	100
Größe:	34,8 KB
ID:	453916  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2013, 21:05
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum
Ich wünsche Dir viel Spaß hier und immer eine Hand breit Wasser unter dem Prop.

Was Deine Frage angeht:
Ist das nicht nur ein Stopfen??? Wenn ja solltest Du mal genaue Maße angeben.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.05.2013, 21:06
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

... kannst Du ggf. nicht auch einen ganz normalen Korken ( Weinflasche ) nehmen
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.05.2013, 21:32
ewud ewud ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Köwi
Beiträge: 45
Boot: Bayliner
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ja im Prinzip ist es nur ein Stopfen aber halt mit so einem Lenzventil, dass den Stopfen ausbreitet, wenn du verstehst was ich meine ?? Dadurch saß der Stopfen immer Bombenfest. Aber laut Fiberline gibt es diesen überhaupt nicht mehr... Und im Netz sind die meisten Stopfen zu groß... leider.

Vielleicht sollte ich es wirklich mal mit einem stinknormalen "Korken" bzw. Stopfen probieren. Das Problem ist, dass meine Fiberline die Saison immer im Wasser liegt...

Vielleicht kennt noch jemand anders einen Anbieter der diesen Stopfen mit Lenzventil herstellt. Sonst probier ich es mal anders.

Danke !!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2013, 21:37
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Entweder schaust Du nur nach dem Lenzstopfen oder Du schaust mal nach welche Maße das ganze Lenzventil hat und wechselst dieses dann aus. Zeig doch mal Fotos von dem Lenzventil (nicht Stopfen)
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2013, 21:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo ewud,
versuche es mal unter dem Link, evtl. haben die einen passenden
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=160020
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2013, 23:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

.-das kannst doch reparieren; ne Edelstahlschraube mit Schaft; Stoppmutter.

Durch das umlegen vom Hebel wird das Gummi gestaucht und hält dann.
So was gabs vor Jahrzehnten.

(an mein 2.Böötchen; ähnliches Teil. War vor Jahrzehnten etwas zu locker: hab den Hebel abgebaut: zusätzlich ne Beilagscheibe drauf; und gut.)

sonst müsstest halt wenn neu: auch die Hülse am Boot neu machen.
Leider ein ungewöhnliches Maß…..

Messe noch mal genau den Durchmesser:

Ev. könnte der..: „E1853201 „ ??
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen7/Lenzventil.htm
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.05.2013, 10:15
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hallo ewud.
erst mal Herzlich Wilkommen hier im !!!

@Stingray 558 hat recht, den Stopfen kannst Du ganz Einfach reparieren, sofern das Gummi noch in Ordnung ist.
Den Metallstift ausdrücken, passende Edelstahlschraube mit Rundkopf in 5-
6mm 2 Passende Edelstahl Unterlegscheiben und eine Flügelmutter fertig, bei mir hebt das schon 5 Jahre.
Und ist wesentlich besser und Stabiler als dieser dämliche Klappverschluss.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7152.jpg
Hits:	85
Größe:	139,4 KB
ID:	454000   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7153.jpg
Hits:	89
Größe:	125,7 KB
ID:	454001   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7154.jpg
Hits:	80
Größe:	72,6 KB
ID:	454002  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7155.jpg
Hits:	78
Größe:	130,2 KB
ID:	454003  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...

Geändert von Pfrommer Peter (30.05.2013 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.05.2013, 12:21
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

mal hier schauen, gibt es auch in anderen Größen
http://www.ebay.de/itm/Lenzstopfen-V...item4ab6398f59 (PaidLink)
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2013, 12:30
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Die Idee: „Flügelmutter“: von Peter finde ich noch besser: damit kann man eben die Vorspannkraft sauber einstellen.

Ich habe eben durch unterlegen einer Scheibe den org. Hebel verwendet. (anstatt dem Niet ne Schraube durchs Querloch.) war allerdings ein massiver Hebel; nicht son Blechdingens..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.05.2013, 12:44
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
mal hier schauen, gibt es auch in anderen Größen
http://www.ebay.de/itm/Lenzstopfen-V...item4ab6398f59 (PaidLink)
genau diesen, habe ich vor 5 Jahren umgebaut weil sich der Spannhebel verabschiedet hat.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2013, 16:33
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.804
Boot: Carver 28 Voyager
4.109 Danke in 1.254 Beiträgen
Standard

Für ewud sind diese zu groß im Durchmesser, aber wenn jemand so etwas sucht.
http://www.maritimo.at/Bilge%20&%20Sanitaer/index.html

Seite 154 unten
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2013, 21:40
ewud ewud ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Köwi
Beiträge: 45
Boot: Bayliner
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
.-das kannst doch reparieren; ne Edelstahlschraube mit Schaft; Stoppmutter.
.
.
.
sonst müsstest halt wenn neu: auch die Hülse am Boot neu machen.
Leider ein ungewöhnliches Maß…..

Messe noch mal genau den Durchmesser:

Ev. könnte der..: „E1853201 „ ??
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen7/Lenzventil.htm
Ja stimmt so kann man es am besten reparieren. Werde ich direkt morgen mal ausprobieren wenn ich die passende Schraube habe...
Leider ist aber der Gummi schon porös sodass ein neuer natürlich mal rein müste.

Der Link ist echt super, genau die Maße ! Ich hab wirklich lange gesucht und nichts gefunden

Danke auch an die anderen hilfreichen Kommentare
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2013, 23:57
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 488
Boot: Shakepeare 610S
347 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Die Lenzstopfen haben eigentlich alle das gleiche Mass .
Ich schau nachher mal nach , ich habe noch einen den ich nicht mehr brauche .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.