![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#2326  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Hellwig Fans, habe vor einigen Tagen eine alte Hellwig Triton erworben. Boot, Motor (Johnson 50 ES 72C) und Heinemann-Trailer sind ok. Die Cabrio allerdings ist eine Katastrophe. Alle Reisverschlüsse sind defekt und die Scheiben sind fast blind. Waren gestern bei einem Segelmacher in Bremen. In dem Oberteil kommen neue Reißverschlüsse rein und alle anderen Teile müssen neu. Probleme gibt es bei den kleinen weißen Kunstoffklipsen, mit denen die Cabrio an der Scheibe befestigt wird. Weiß jemand wo man diese Teile noch bekommt? Back to Back Sitze sind noch ok, nur an vielen Stellen eingerissen. Was würde wohl das neue beziehen bei einem Sattler kosten? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Schön wäre auch jemanden kennenzulernen der selber eine Triton in meiner Nähe hat (Bremen). 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Udo  | 
| 
		 
			 
			#2327  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Willkommen im  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 ![]() Und allzeit gute Fahrt ![]() Fahre zwar selber keine Triton, denke aber man sieht sich auf der Weser Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2328  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 hier bietet jemand genau das an was Du haben willst.... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=179314 Grüße Christian Zitat: 
	
 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2329  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 auch von mir ein Herzliches Willkommen und Glückwunsch zum Boot ![]() Vielleicht stellst Du hier mal ein Bild ein? Wir sehen uns bestimmt demnächst auf dem Wasser PS: Die Triton ist super -- bin ich selbst 4 Jahre lang gefahren ![]() __________________ Mit Gruß, Marco 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2330  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich glaube die Platikklipser die du meinst sind Minax-Knöpfe ![]() Hier mal ein paar Fotos davon: 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2331  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, danke für die schnelle Antwort. Die Minax meine ich nicht, es sind mehr so klammern, die an der Cabrio vorne drann sind und in der Aluleiste der Scheibe angeklipst werden. Kann leider im Moment keine Bilder davon machen, weil die Cabrio beim Segelmacher "Die Zwei" in Bremen ist. Bilder vom Boot werden nachgeliefert. Udo 
		
		
		
			ps. ein Bild hab ich doch (vom Verkäufer) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2332  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Heute bei Snellens in Roermond im Tauchbecken 
		
		
		
		
		
		
			  gewesen.E-Tec 75 3 Jahr oder 300 Std. Inspektion.....bei mir sinds 3 Jahre und 46 Kosten? = 238,xx Euro........ Weniger als ich erwarte habe, allerdings ohne Impeller, ist laut Snellens nicht notwendig. Toller Laden, Super Service ![]() Aja mein Propeller ist krumm und keine einzige Beschädigung zu sehen, Snellens war auch etwas verwundert Alles in allem ein toller Tag! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2333  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ...beim Auto würde man sagen der hat nen Standplatten Auf gehts Ballistic testen, aber nur im Wasser Gruß Jörg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2334  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
    
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Marco 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2335  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 von Unterwegs! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!  | 
| 
		 
			 
			#2336  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und ich wunder mich schon warum die Fähre so groß im Wohnzimmerfenster erscheint 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2337  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
			jetzt ist die neue Milos getauft und die erste Fahrt haben wir auch hinter uns. Der Rhein hat heute einen ziemlich hohen Pegel, damit war es ein wenig wie bei der Titanic statt Eisbergen , eher Baumstämme und Äste. Wir konnten immer rechtzeitig ausweichen, sind ja noch in der Einfahrphase deshalb noch nicht so schnell. Ein Lob an Hellwig , mal wieder ein super Boot gebaut. Weiter so und danke an alle Mitarbeiter bei Hellwig. Grüße Tim 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2338  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Letzten Mittwoch habe ich unsere "Principessa" endlich abholen können. 
		
		
		
			Heute war Premiere. Da ich unbedingt wissen wollte, ob alles funktioniert, sind wir trotz nur 11 Grad in Roermond gestartet. Alles läuft einwandfrei. Fahreigenschaften: astrein Leistung: mehr als ausreichend ![]() Gestern war ich auf der Waage. Der Tank war leer - ich habe erst danach getankt. Das Bimini war zu Hause. Das Boot wiegt mit dem 2200 kg Trailer 1940 kg (abgekuppelt gewogen). Den Trailer habe ich mit zusätzlichen Seitenstützrollen und Reserverad versehen. Die Kästen am Trailer waren leer. An Bord war die übliche Ausrüstung: 8 kg Anker, 3 Paar Wasserski, 1 Wakeboard, 6 Rettungswesten, 6 Wasserskiwesten, 5 l Reservekanister, Leinen, Fender und der übliche Kleinkram. Mit halb vollem Tank sind wir dann mit Bimini bei knapp über 2 Tonnen. Da verbleiben 200 kg für das Urlaubsgepäck. Das reicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2339  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Volker, 
		
		
		
		
		
		
			waren die Seitenauflagen im vorderen unteren Schiffsbereich von Ohlmeier schon montiert und was ist das denn für´n Stützrad?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Hans-H.  | 
| 
		 
			 
			#2340  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			[QUOTE=Audiot_8p;3116597]Heute bei Snellens in Roermond im Tauchbecken 
		
		
		
		
		
		
			  gewesen.E-Tec 75 3 Jahr oder 300 Std. Inspektion.....bei mir sinds 3 Jahre und 46 @ Gerd: Ich habe da mal einen guten Tipp für Dich. Geb´doch mal Thomas oder Jens Deinen Dampfer mit ( die sind doch ständig bei Dir vor Ort) , dann hast Du bei der nächsten Inspektion in drei Jahren mindestens mehr als 92 Std. auf der Uhr. Dann lohnt der Service sich auch wieder. ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Hans-H. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2341  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Zitat: 
	
 ![]() Wir hatten uns ja kurz auf dem Hatenboer Parkplatz getroffen, denn wir haben auch erst heute die Saison eröffnet. Zitat: 
	
 Viele Grüße, Oliver  | 
| 
		 
			 
			#2342  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Oliver 
		
		
		
		
		
		
			Da der Motor nagelneu ist, habe ich ihn nicht voll ausdrehen lassen. Der Tacho hört bei 80 km/h auf und da geht noch eine Menge mehr. Ich schätze die Höchstgeschwindigkeit auf ca. 95 km/h. Das werde ich, wenn der Motor mal ein paar Betriebsstunden hinter sich hat, mit GPS testen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker  | 
| 
		 
			 
			#2343  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Hellwig Fans, ich brauche eure Hilfe.  
		
		
		
			  Die Back to Back Sitze von meiner Triton sind doch schon so marode, das der Sattler nichts mehr machen kann. Ich habe überlegt, neue Sitze zu kaufen, aber der Preis ist gigantisch  | 
| 
		 
			 
			#2344  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, Moin,  
		
		
		
		
		
		
			lieber Herr "Corvette" leider glaubt Mercruiser dass es in Europa keine Boote gibt die schneller als 80 km/h laufen. Es gibt die Möglichkeit den Speedo auf Knoten einzustellen. Alternativ über den Mode Taster das digitale Fenster mit der Geschwindigkeitsanzeige öffnen. Dort geht es auch in km/h. schneller (laut Mercury). Einen schönen Restsonntag an die Hellwig Gemeinde. Muß jetzt noch 2 Boote ausliefern. Gruß Michael Hammermeister Hellwig Bootsmanufaktur 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY Geändert von hammermeister (26.05.2013 um 10:47 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2345  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Udo Paul@..... 
		
		
		
		
		
		
			Eventuell, also ich überlege, ob ich meine BacK to Back rausschmeisse....... und auf zwei Retro-Einzel-Sitze umbauen soll..... Die Sitze sind mit schwarzem Kunstleder bezogen und eigentlich so weit im Groben in Ordnung und heile, nur halt schon was älter. Meine sind auch auf diesem Unterteil montiert, ähnlich wie bei dir....... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  Gruß Michael
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2346  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Analoginstrument zeigt wohl auch nur den Wert vom Schaufelradgeber an, während die Digitalanzeige sich mit GPS-Geschwindigkeit (und Kurs) beschicken lässt. Dazu wurden eigens zwei Drähte im Smartcraft-Kabelbaum (blau und weiß) und GPS als konfigurierbarer Sensor vorgesehen. Als Quelle reicht irgendein billiges Hand-GPS, das NMEA 0183 ausgibt, Garmin 60 oder 72 z.B.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#2347  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 wo hast Du den eingesetzt? Sieht nach Hersel aus? Ich glaube, ich wäre mit einem neuen Boot nicht direkt auf den Rhein gefahren, gerade bei dem Wasserstand. Schön, dass alles funktioniert hat. Gruß GROBI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer- 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#2348  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Wenn du dich dazu durchringst, hätte ich großes Interresse an den Sitzen. Ist ja nur 50 Km zu dir. Könntest du wohl ein Bild von den Sitzen einstellen oder mir direkt mailen? Über den Preis werden wir uns wohl dann einig. Gruß Udo
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#2350  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ein sogenanntes Automatik Stützrad. Der Schaft muss als nicht zusätzlich gelöst und nach unten geschoben werden. Diese sind auch meist robuster als die gewöhnlichen Stützräder...
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |