![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich tot, brauche ich kein Boot.
Habe ich kein Boot, bin ich tot. Solange ich noch kann, nur mit Boot!
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Man kann gut ohne ein eigenes Boot leben. Es gibt so viele Charterbetriebe ...
Der Zeitaufwand für ein eigenes Boot und das Finanzielle sind oft in Relation zum Netto-Gebrauch beträchtlich. Chartern geht auch! Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ein eigenes kann ich mir sowieso nicht leisten |D da hilft nur mieten, wenn das Wetter halt schön ist!
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rechnerisch absolut zutreffend. Nur, wenn so gerechnet würde, dann gäbe es keine privaten Reisemobile, Wohnwagen und einiges mehr. Hobbys sind nicht gegen-rechenbar. Und das ist gut so. Mir ist mein Hobby wichtig als Ausgleich zum Job, als Beruhigung vom Streß und zum Spaß haben allgemein. Und das teile ich mit vielen. ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Wohlbefinden kann ja auch in keinem Hotel annähernd so gut sein, wie in meinem Haus. Es wäre auch eine schmerzliche Last, jede Fahrt vorher anmelden zu müssen und an jedem Bootswochenende ein leergeräumtes und übergabefertig geputztes Boot zu hinterlassen. Weiterhin habe ich oft den Eindruck, dass Charterer sich bei schlechtem Wetter in Gefahr begeben, um das Boot pünktlich abzuliefern. Beim Chartern würde ich immer befürchten, dass mein bestelltes Boot durch einen vorsichtigen Vorbenutzer nicht rechtzeitig zurückgebracht wird. Ich habe kein Problem damit, bei riskantem Wetter mein eigenes Boot auf den dänischen Inseln einem Hafenmeister anzuvertrauen und mit Fähre, Bus und Bahn heimzufahren. Schon deshalb tun mir die Charterer oftmals sehr leid. Für mich steht fest: Wenn überhaupt Boot fahren, dann mit dem eigenen. (Natürlich sind Ausnahmen möglich: Wenn ich Kanada oder Neuseeland besuche, würde ich auch mal eines leihen...) sea u in denmark
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Boote wenig genutzt werden, kann das auch andere Ursachen
haben... Manche Boote haben Konkurrenz durch ein Cabrio, einen Oldtimer oder ein Motorrad (oder alles zusammen) und da ist vielleicht noch ein schö- nes Haus, das man am WE gerne mal geniessen möchte. Wer mehrere Interessen hat, auf die er sich freizeitmässig freut, kann (bzw. will) nicht jede freie Minute beim Boot sein, bzw. empfindet das als Einschränkung. Dass die Sache viel kostet, gilt nur, wenn es tatsächlich unterm Strich so ist. Manche bekommen beim Verkauf mehr für ihre Boote, als sie ein- mal bezahlt haben und das ändert die Rechnung. Mein letztes Boot war eine X 79, durch günstigen Kauf, Selbstreparatur und spätere Euro-Um- stellung war ich am Ende weit im Plus.
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (22.05.2013 um 08:02 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
ich finde das ist ein Hobby - und ein Hobby - also entspannende Zeit und Tätigkeit, die mit Alltag nichts zu tun haben - kann man nicht in Geld aufwiegen. Der Sinn liegt in der Entspannung und im Abschalten vom Arbeitsalltag - so sieht´s jedenfalls für´s Frauchen und mich aus. Frag doch mal jemanden, der eine Modellbahn baut nach der Kohle bzw nach dem Sinn - oder jemanden der Rosen züchtet oder jemanden der jedes Wochenende im Stadion verbringt. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Slogan, so wie, "Es gibt kein schlechtes Wetter, ..." Dem einen hilft's, der andere lehnt solche Sprüche ab und reist in den sonnigen Süden.
Die Eingangsfrage hieß: "braucht man ein Boot ?" Ich habe ein eigenes Boot, das ich sehr schätze und möglichst oft benutze. Dennoch bin ich der Ansicht, das man nicht unbedingt ein eigenes braucht. Das ist natürlich immer abhängig von mehreren Faktoren. Manchmal finde ich, dass mich mein eigenes Boot zu sehr an mein lokales Revier bindet. Chartern bietet mehr räumliche Flexibilität, wenn die Boote jenseites der trailerbaren Dimensionen liegen. Auch ist man ohne eigenes Boot flexibler hinsichtlich des Bootstyp. Mal mietet man ein Kanu, um zu paddeln, dann ist es ein Hausboot für den Urlaub an der Müritz. Wer das entsprechende Geld und die Zeit hat, kann natürlich alles zugleich haben. In diesem Jahr habe ich mich mehrmals wegen des schlechten Wetters und den damit verbundenen Beschränkungen hinsichtlich der am Boot vorzunehmenden Arbeiten geärgert. So wie heute, ich hätte Zeit und könnte eine Sache, die etwas drängt, beheben. Aber der Regen und die dunklen Wolken lassen die Motivation dahinschmelzen. Sowas nervt mich wirklich, weil am Wochenende, wenn es schön wird, solche Arbeiten wegen der Mitfahrer nicht möglich sind und zudem die Wassersportsaison nur ein halbes Jahr lang ist. Irgendwann möchte ich mit den diesjährigen Pflegearbeiten mal fertig werden. Klar kommt da auch bei mir die Frage auf, ob sich der Stress und die Kosten für die paar Tage 'in Fahrt' lohnen. Kurzum, mit einem Boot bindet man sich je nach Situation einen mehr oder weniger großen Brocken ans Bein. Hobby hin oder her, der Begriff selbst ist nicht immer ein Argument für einen Objektkauf. Außerhalb der Bootsfahrerei kenne ich das aus der Astronomie. Die Leute kaufen sich einen Haufen teurer Sachen, die sie kaum benutzen und um die Ecke gibt es eine schöne Vereinssternwarte mit wesentlich besserem Equipment als sich der Einzelne üblicherweise leistet. Die Jahresgebühr beträgt ca. 50 € und man bekommt dadurch Zugang zu den wirklich guten Spielzeugen nebst direkten Kontakt zu anderen Sternfreunden. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (22.05.2013 um 08:35 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ähnlich könnte ich fragen: "Lohnt sich das leben in Regengebieten"?
Boote sind Luxus, werden von niemandem wirklich zur Lebensführung benötigt. Aber es macht mir Spass, wenn ich wieder mal Zeit auf und mit dem Boot un meinen Lieben verbringe. Cheers, Guido |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich empfinde Chartern als Stress pur (2 Erw., 2 Ki.); wir hatten ein paar Jahre Camping gemacht und dann jeweils eine oder zwei Wochen gechartert: Erst passendes Boot aussuchen - kommt auch nur in PKW-Nähe in Frage (auch wegen Hund). Wenn das Rechtliche geklärt war, ging der Stress los: • zur definierten Zeit anreisen, • tonnenweise Gepäck an Bord schleppen, • dann hoffen, dass man schnell die Übergabe hinbekommt und den Samstag noch starten kann, • man bekommt dann für teures Geld eine ausgelutschte Charter-Kiste, • dann muß man zur definierten Zeit (meistens Freitags) den Kahn vollgetankt wieder abliefern und • hoffen, dass alles vollständig und ohne Mängel ist! • Tonnenweise Gepäck wieder von Bord schleppen! • Man ist dann auch gleich bei rund € 1.500 für eine Woche! Kann man machen, wenn man als Einzelperson günstig segeln will oder max. 3 Wochen pro Jahr mit der Familie. Da wir mit dem WoWa auch noch zusätzliche Ziele hatten (2 Wochen Ostern hier, 3 Wochen Sommer dort, 1 Woche Herbst noch woanders hin), lag man schon bei rund € 2.000/a Platzmieten + € 2.000 Wertverlust/Versicherung/Steuern + Kosten für Charter! In der Vergangenheit hatten wir negative Erfahrungen gemacht: • Boot lief total besch... (2006: Bav. 31 mit 1,25 Tg.) • Als Mitsegler einen Egomanen als Skipper (2006: J109) • Boot war 3 Wochen vor dem Termin nicht mehr verfügbar (2007: First 35), schnell umdisponieren: • Vercharterer wollte uns eine Macke unterjubeln (2007: First 36.7) Sehr gute Erfahrungen hatten wir mit einer 806 aus Glücksstadt gemacht; eine Woche entspanntes "Schwager-Schwager-Segeln", ein Jahr später entspanntes "Vater-Sohn-Segeln"; das Boot segelte klasse, war günstig und ging so nebenher. ![]() In letzter Konsequenz: Wohnwagen weg, Jolle weg - passendes, günstiges Boot her! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() Geändert von Vierzigplus (22.05.2013 um 10:16 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In dieser Saison kann man zudem schöne Veränderungen beobachten: • Man trifft unterwegs sehr viele Segelyachten (max. 8,5 m, Preisklasse bis max. € 20.000) mit jungen Familien! ![]() • Diese Boote liegen im Kostenbereich von guten gebrauchten Wohnwagen, die Fixkosten bleiben ebenfalls überschaubar! • Die ganze Familie ist gemeinsam aktiv! Der Papa hat Zeit für seine Familie! • Das Auto bleibt stehen, man sucht sich Ziele, die auch mit Boot erreichbar sind. ![]() • Selbst in einer günstigen Pension ist man schnell bei > € 1.000 für 3 Wochen, Hotel in Malle liegt schnell bei > € 5.000 für 3 Wochen (in der Ferienzeit!!), das kann sich doch keine junge Familie leisten.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann jeden deiner Sätze zu 100% unterstreichen, zustimmen und habe die meisten Punkte sogar selbst so erlebt. Das Schwager-Schwager-Segeln hatte ich noch nicht, weil nicht möglich... Genau diese Argumente waren dann auch der Punkt, warum ich mich für das eigene Boot entschieden habe. Wenn alles passt, dann hänge ich es an den Haken. Habe ich keine Zeit oder Lust, macht es mir auch nichts, wenn es mal ein oder zwei Jahre im Garten stehen bleiben täte. Ich kann, wenn ich will. EDIT: Dieses aktuelle und das Wetter seit 2003 treibt eher irgendwelche Auswanderunsgpläne voran. So kann es auf keinen Fall bleiben!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Heute braucht man kein Boot, sondern Gummistiefel und einen Regenschirm.
__________________
Schöne Grüße ![]() Stefan |
#40
|
||||
|
||||
![]()
ach kommt...
wir waren dieses Jahr schon vier mal auf dem Wasser---> und wir haben ein Schlauchboot und 40 Km Anfahrt zur nächsten Slippstelle...!!! ![]() Das erste mal waren wir mit Mütze und Jacke drauf, zweimal wars schön und vergangenen Sonntag sind wir bei Klasse Wetter los gefahren und patschnass bei Starkregen wieder gekommen... na und... Spaß hatten wir trotzdem ...nur die Harten kommen in den Garten.....!!!!!! ![]() ach ja.. wir suchen noch ein Konsolenboot bis ca. 10000,- ...wem das Wetter also zu schlecht ist.. bitte alles anbieten ![]()
__________________
Grüße.. ..Dreikieler ![]() ![]() Mit Edelstahl im Blut, ...wird alles wieder gut ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() OK, es müßte noch etwas in die Ausrüstung investiert werden. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Wetter echt so mies?Wo fahrt ihr denn alle...?
![]() Bei uns fahren eigentlich immer die gleichen,die haben auch keine 5Betriebsstunden,wie andere Standmodelle ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mich ist das eigene Boot erst mal die weitgehende Befreiung vom Auto. Jahrelang gecampt mit Moped und Zelt, später mit Wohnwagen. Weite Strecken. So 5-6000km sind da schon mal bei rausgekommen. Wir sind immer nur tageweise irgend wo geblieben. Mittlerweile habe ich es echt satt auf der Strassen zu sein. Mir reicht der Weg zur Arbeit.
__________________
Gruss Robert |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn schon Fremdgehen, dann so ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf die Art zu campen wäre aber auch nicht meine Welt.
__________________
Gruß,Matze |
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Robert
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Sagen alle mit dem falschen Auto
![]() Ist aber tatsächlich so,die Deppen hab ich genauso an der Backe wie jeder andere,nur das ich es mit nem größeren Auto viiiel entspannter sehe.Blöd ist es mit nem kleineren,der dann wieder Anlauf braucht,um wieder auf Reisetempo zu kommen.Probiers mal aus ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kann mir auch ne Breitling schön rechnen, habe ich kein Problem mit. ![]() Cheers, Guido |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir machen ja schon fast alle freiwillig Platz auf der BAB. Das ist nicht das Problem. Einfach das Gewimmel nervt schon. Wir sind einfach zu dicht bewohnt.
__________________
Gruss Robert
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja gut,wenn der Verkehr zu dicht ist,dann entspannt dahingleiten lassen den Wagen.So mache ich das,wenn zu viel los ist auf der Bahn und ich komme niemals gestresst an.
__________________
Gruß,Matze
|
![]() |
|
|