boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2013, 07:32
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard Lima defekt?

Meine Lima reagiert bei warmen Motor mitunter erst nach Gas geben. Bei kalten Motor geht Ladekontrolle sofort aus. Bei warmen Motor muß ich erst einmal auf 1800 U/min erhöhen und kann dann in Standgas zurück. Hat jemand einen Plan, woran es liegen könnte?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2013, 09:30
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
das Problem habe ich auch. Ich denke, das sind klemmende Kohlen. Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee.

Bei der Gelegenheit, gibt es inzwischen 230V-Lichtmaschinen. die nur teuer und nicht sautauer sind?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2013, 10:09
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

tippe ebenfalls auf die Kohlen. Aber auch abgenutzte Schleifringe könnten die Ursache sein.
Hatte vor etwa drei Jahren einen vergleichbaren Fall an meinem Auto.
Hab mir die Teile besorgt und und sie wieder aufgearbeitet.
Die Kohlen sind bei den meisten Lichtmaschinen Bestandteil des Reglers und werden mit ihm zusammen ausgetauscht.
Für Bosch-Lichtmaschinen werden Regler u. Schleifringe als Ersatzteil im I-Net angeboten und sind mit etwas Geschick problemlos zu ersetzen.
Wenn man die LIma einmal zerlegt hat, gleich die Lager mit wechseln. Die sind ebenfalls nicht sehr teuer.
Alles zusammen kommt man auf ca. 35 - 40 Euro und eine Stunde Arbeit.
Dafür hat man am Ende praktisch eine neue Lima.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.05.2013, 10:22
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Dann werde ich mir mal die Kohlen und Lager besorgen und austauschen! Vielen Dank, das erspart mir die lästige Fehlersuche.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2013, 10:43
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Meine Lima reagiert bei warmen Motor mitunter erst nach Gas geben. Bei kalten Motor geht Ladekontrolle sofort aus. Bei warmen Motor muß ich erst einmal auf 1800 U/min erhöhen und kann dann in Standgas zurück. Hat jemand einen Plan, woran es liegen könnte?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorerregung der Lima zu schwach ist. Bau doch mal ein neues oder besser ein stärkeres Lämpchen in die Ladekontrolle ein. Wenn ein stärkeres Lämpchen nicht reinpasst, kannst Du auch einen 68 Ohm Widerstand parallel zur Ladekontrolle einbauen. Damit sollte Dein Problem behoben sein.
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2013, 17:19
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,
vermutlich ist hier gar kein Handlungsbedarf, diese Erscheinung gibt es bei manchen Autos auch, liegt an dem im warmen Zustand etwas geringerem Restmagnetismus im Generatorläufer.
Die Ladekontrolllampe sollte im 12V Bordnetz 2W haben, bitte kontrollieren.
Den genannten Widerstand parallel einbauen hieße den Vorerregerstrom in etwa verdoppeln, machbar, aber wahrscheinlich gar nicht nötig. Wenn dich diese Erscheinung so sehr stört, wäre vermutlich schon mit einer 3W Lampe alles gut.
Solltest du trotzdem einen Widerstand einbauen wollen, so achte bitte darauf, dass der auch genung Leistung hat, ein 1/4 W Widerstand aus dem Elektronikbereich dürfte irgendwann aufbrennen.
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.05.2013, 17:36
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Es handelt sich um Skoda Octavia. Der Computer meldet dann immer Service Werkstatt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2013, 18:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Der oben geschilderte Effekt tritt gern auf, wenn die Lima - Kohlen abgenutzt sind.
Länge nachmessen und mit den Herstellervorgaben vergleichen. Aber auch Abrieb in der Führung der Schleifkohlen kann schuld sein - reinigen und Leichtgang prüfen!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.05.2013, 18:19
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jon Beitrag anzeigen
Die Ladekontrolllampe sollte im 12V Bordnetz 2W haben, bitte kontrollieren.
...wäre vermutlich schon mit einer 3W Lampe alles gut.
Hallo Jörn,
danke für den Tipp. Gibt es solche Erfahrungswerte auch für eine 24V-Lima? Ich habe jetzt auch eine 2W-Lampe drin.

Was ist mit meiner Frage nach 230V-Lichtmaschinen? Ich habe mir überlegt, dass ich eigentlich keine 24V-Lima brauche. Die Laderei ist sicher besser und effektiver mit dem Automatiklader als mit der Lima und dem Uralt-Regler.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.05.2013, 18:27
Benutzerbild von Schorek
Schorek Schorek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 161
Boot: Glastron 187 SL Futura
Rufzeichen oder MMSI: DJ6380
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorerregung der Lima zu schwach ist. Bau doch mal ein neues oder besser ein stärkeres Lämpchen in die Ladekontrolle ein. Wenn ein stärkeres Lämpchen nicht reinpasst, kannst Du auch einen 68 Ohm Widerstand parallel zur Ladekontrolle einbauen. Damit sollte Dein Problem behoben sein.
So sehe ich es auch.....das Problem liegt in der Vorerregung.


LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2013, 06:28
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Gibt es solche Erfahrungswerte auch für eine 24V-Lima? Ich habe jetzt auch eine 2W-Lampe drin.
Beim 24V Bordnetz ist normalerweise eine 3W Lampe vorgesehen.
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2013, 07:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.552 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Vorsicht, mit neuen Bordnetzen hat sich einiges geändert.
Die Ladekontrolle wird teils über den Can-Bus gesteuert, ebenso hängt evtl. die Lima daran.
Auch sind einige Anschlüsse abweichend oder können es sein (PWM fürs Motorsteuergerät usw.).

Genau über das jeweilige Fahrzeug und die Verdrahtung informieren!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2013, 12:09
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Richtig, habe eben erst gelesen, dass es sich um ein Auto handelt, war von älterer Anlage auf einem Boot ausgegangen.
Dann also bitte vom Fachmann prüfen lassen!
__________________
Beste Grüße,
Jörn

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.