![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
wollte gestern meinen AB anziehen....letztes Jahr ging alles noch...jetzt zieht sich der Seilzug nicht mehr rein Was kann das sein? Was könnte ich versuchen? Motor: Johnson Seahorse 4PS Bj.78 mit internen Tank, grüner Schaft Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Da wird wohl die Feder kaputt sein. Poste mal die Motornummer Gruß Günter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter,
nach der Motornummer schaue ich heut abend.....hier so einer ist es :http://www.google.de/imgres?um=1&cli...9,r:5,s:0,i:93 Wie kann ich das überprüfen.....ist vielleicht nur was verklemmt? Wie wird diese gewechselt....habe bisher nur an Auto und Motorrädern geschraubt.....kompliziert? Sind die Schrauben metrisch? Nach meiner bisherigen Recherche löse ich ich die vier Deckelschrauben.....und der Seilzugstarter sitzt am Deckel?! Grüße Stephan Geändert von Stephan_Geo (13.05.2013 um 14:17 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deine Recherche ist völlig korrekt. Bloß nicht die einzelne Schraube oben auf dem Deckel lösen. Diese hält die Konterplatte der Seilzugfeder, wenn es das Modell ist, das ich kenne.
Dein Problem hatte ich auch. Da die Konterplatte nicht mehr komplett fest verschraubt war, konnte die Feder aus ihrer Position springen und der Seilzug blieb draußen. Da musste ich die Konterplatte abschrauben und die Feder neu aufrollen und spannen. Das war kein Vergnügen... Viele Grüße, Markus EDIT: Du brauchst in der Regel einen 3/8 Zollschlüssel für die Deckelschrauben. 10er könnte aber auch passen... Geändert von markezz (13.05.2013 um 15:10 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht solltest du erstmal etwas WD40 benutzen, das wirkt manchmal wunder, da das Fett im Inneren evtl. Fest ist, einfach mal so gut wie möglich von außen in die Schlitze pfeffern und bisschen leicht bewegen am Seil, vielleicht macht es dann einen Schnalz und die Feder wickelt wieder auf bevor du es zerlegen musst ! so eine Wickelfeder kann einen in den Wahnsinn treiben !
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
erstmal vielen dank für die vielen Tipps ![]() So hier mal die Motornummer: 4BR75A also ist das Baujahr 1975?! Wenn ich den Motordeckel abnehmen will....nur die vier Schrauebn lösen und der Handstarter bleibt am Deckel drann.....wie zerlege ich dann den Starter weiter, um ggf. die Feder zu tauschen oder neu aufzuwickeln? Wie wird die Feder neu aufgwickelt? Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan.
Ist der Starter oben in der Haube ? Laut der Motornummer müsste er im Motor an der Seite sein. Kannst Du mal ein Foto von der Haube schicken. Eine kompl. Haube hätte ich noch. Gruß Günter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter,
habe den Motor zwar hier aber mein Werkzeug im Garten....werde deshalb erst morgen die Haube abnehmen.....habe oben auf der Haube ein große Kreuzschraube..... anbei mal ein Foto ausm Forum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
der Seilzug ist unter der Haube. Du mußt die 4 Schrauben von unten lösen. Den Tankverschluss heraus nehmen, dann kannst Du im Deckel die Seilzugmechanik sehen. Wenn Du jetzt die große Kreuzschraube löst, wird sich die Spirale entspannen. (nicht erschrecken) Mit ein wenig geschick und schmierigen Händen , bekommt man das wieder zusammen. Ich habe auch noch so ein altes Stück und die Spirale und Zugseil wechseln müssen. Falls Du noch Tipps brauchst, schick mir eine PN Gruß aus Herne Kai |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du die Kreuzschlitzschraube löst,hast Du ein gro0es Problem.
Eine kompl. Haube hätte ich . Gruß Günter |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin
so Haube ist ab......bei mir sieht es etwas anders aus als auf den Foto.... Wie spanne ich denn nun die Feder? Gibts da einen besonderen Trick....ich habe die Feder an der Miktnehmerscheibe fixiert und anschließend die feder per Hand aufgewickelt....oh man was fürn schit......beim versuch das ganze wieder am Deckel zu befestigen bin ich bis jetzt gescheitert.... Grüße Geändert von Stephan_Geo (17.05.2013 um 14:27 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Wie sieht es denn bei Dir aus ? Mach mal ein Foto. Gruß Günter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter,
mitlerweile bluten zwei Finger....Feder ist drauf zieht aber nicht ein.....die Feder wird fertig sein.... ![]() Was soll dein Deckel kosten ![]() Grüße |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal Detailfotos von der offenen WIcklung vielleicht ist die Wicklung umgesprungen oder verbogen, hatte ich mal. Die Feder muss nicht defekt sein, wie gesagt ich hätte da erstmal mit viel WD40 reingehalten.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
WD40 habe ich in unmengen drauf gesprüht da tat sich nichts... habe die Feder mir der Hand aufgewickelt und alles zusammengeschraubt...aber wie gesagt da wickelt sich nichts wieder auf..... @Cross das mit dem Foto wird schwer....ist so schon ein Drahtseilakt das ganze zu halten.....die Feder springt ja immer wieder ganz auf ![]() @Günter was soll denn dein Deckel kosten? Grüße |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
das mit dem Aufwickeln der Feder geht schon ist halt etwas fummelig. Denk dran die Feder muß an beiden Enden eingehakt werden, am Ende bricht schon mal die Biegung ab, kann man aber neu biegen.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist ja witzig, hab gestern beim haargenau den gleichen Motor haargenau das selbe gemacht, nur das ich vorher nicht wusste wofür die grosse Kreizschlitz oben auf der haube ist, egal, da der Starter raushing hätte ich es wahrscheinlich eh machen müssen. Das mit der Feder war ein wenig fummelig und 2 Hände sind eine zu wenig aber machbar, bei mir hats geklappt, Seilzugstarter wieder in Betrieb. Gruß Christian |
#19
|
||||
|
||||
![]()
10er passt !
Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hm was habe ich falsch gemacht.....habe die Feder an der Mitnehmerscheibe fixiert und dann aufgewickelt....anschließend das ganze am Deckel fixiert..... muß das Seil beim Aufwickeln der Feder aufgerollt sein?? Niemand aus Berlin/Umgebung, der mir helfen könnte |
![]() |
|
|