![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian ,
das mit den verschiedenen Propellern klingt alles schon sehr gut und sollte wahrscheinlich auch die Lösung bringen ! Ein anderer Ansatz könnte evtl. auch passen. Ich hatte mal ein gebrauchtes Boot mit einem 90er Honda gekauft. Das Dingen kam gar nicht aus dem Quark.Diverse Propeller getestet und teilweise auch gekauft. ![]() Hat Alles nix gebracht.Meine damalige Hondawerkstatt in Gladbeck hat anlässlich einer Inspektion auch nicht weiter helfen können. Total verzweifelt und genervt habe ich mir im Urlaub dann noch mal die ganze Sache in Ruhe angeschaut und den Fehler gefunden. Der Vorbesitzer war wohl so pfiffig gewesen und hat die Rändelschraube vom Gaszug so weit verdreht dass die Drosselklappen vom Vergaser nur gut bis zur Hälfte aufgingen. D.h. wenn der Fahrhebel ganz vorne bis zum Anschlag liegt , müssen auch die Drosselklappen der Vergaser ganz auf sein.Das könntest Du mal eben schnell überprüfen ! Mein Motor lief danach sehr schön und der Resturlaub war gerettet. Die Werkstatt uas Gladbeck habe ich danach nicht mehr mit Aufträgen bedacht. ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#27
|
|||
|
|||
![]()
max umin kann ich leider nicht angeben, da wir wegen geschw. begrenzung abgebrochen habe sobald er am gleiten war (wurden schon freundl. darauf hingewiesen ;-()...werden samstag mal schleusen und dann ausgibig testen. Anbei nochmal ein kurzesVideo der Gleitfahrt...
@Thomas...wo finde ich diese Rendelschraube? Hatte ihn ja schon in der Werkstatt wegen Vergaser reinigen...Zündis tauschen... Benzpumpe kontrollieren...hätte er das da nicht gesehen? Hat eigentlich einen sehr guten Ruf der Schrauber... Danke nochmal an alle für das Feedback LG Sebastian |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian , ja ! Ein guter Schrauber sollte einen so einfachen Fehler fast sofort sehen ! Aber manchmal gehts wohl auch durch . Die Autowerkstätten werden ja auch regelmässig getestet. Und was da manchmal an Fehlern übersehen wird, na ja.
Wenn Du die Haube deines Mercury abnimmst , Motor und Zündung natürlich aus, und dann versuchst den Gas Hebel zu bedienen wirst Du sehen dass sich etwas bewegt. Am Ende des Gaszuges sollte ein kleines Gestänge sein, welches in eine Art Schieber oder Klappe übergeht.Von Hand solltest du prüfen können ob die Klappe bis zum Anschlag öffnet.Wenn der Gaszug richtig eingestellt ist,ist die Klappe ganz geöffnet wenn der Gashebel auf Vollgas steht. Im Foto ist der Gaszug mit der Rändelschraube zu sehen.Hoffe es ist der richtige Ausschnitt.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Thomas J.S. (28.07.2013 um 17:52 Uhr)
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas, danke für deine Antwort. Ich kanns im Moment leider nicht vor Ort prüfen, allerdings habe ich noch ein paar Bilder des Motors gefunden. Da sieht der von dir gemarkerte Bereich etwas anders aus...sonst allerdings sehr identisch. Siehe Anhang. Werde es mir morgen nochmal in live anschauen.
LG Sebastian |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
hallo gregor, wir haben probleme ins gleiten zu kommen. bei ca 4000 umin dreht er nicht weiter, als wenn er keine Kraft mehr hätte. wenn wir glück haben, geht er nach 2-3 min in diesem zustand in gleitfahrt. da er in gleitfahrt nicht mehr sooo unter last drücken muss dreht er sicherlich auch höher. ob nun bis 5800 umin oder 6000 kann ich nicht sagen, weil wir dann das gas gleich wieder zurückgenommen haben. soll heissen eigentl funzt der motor ganz gut. er hat halt probleme unter last über 4000 zu kommen.
PS: und das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung hat eher verkehrsrechtliche Hintergründe als technische ![]() lg sebastian Geändert von bubblegum (16.05.2013 um 06:59 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sebastian
Wenn du dir nicht sicher bist welchen Prop du nun für deine Kombi benötigst, dann denk doch mal über die Piranha-Lösung nach -> KLICK MICH Hierbei kannst du einfach und problemlos verschiedene Blattsätze ausprobieren um die beste Lösung zu finden. Blattsätze gibt es einzeln, ich weiss nicht wie es heute aussieht, vor einiger Zeit konnte man getestete aber nicht benötigte Blattsätze wieder zurückgeben vorausgesetzt sie waren unbeschädigt., vielleicht mal nachfragen. Ich selber fahre inzwischen einen Piranha 12 x 11 auf meiner Conti 18 als permanente Lösung, läuft bestens. Gruß Michael |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du deine nächste Fahrt machst, teste bitte folgendes: Wo befindet sich die Antikavitationsplatte in voller Gleitfahrt ? Es ist möglicherweise schwer zu erkennen wegen des Spritzwassers. Unter der Wasseroberfläche, darauf, oder darüber ? Darunter ist schlecht. Darauf und darüber sollte ok sein.
Die richtige Propellerwahl spielt natürlich eine sehr wichtige Rolle. Eine entscheidende Voraussetzung ist aber zunächst, die für dein Boot richtige Motorhöhe zu ermitteln. Der für deine Boot/Motorkombination am besten passende Propeller wird nämlich bei falscher Motorhöhe nicht zu optimalen Fahrleistungen führen. Mein Boot war mit Beladung kaum ins Gleiten zu bekommen, obwohl der richtige Propeller montiert war, nur weil der Motor ein Loch zu tief hing.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten...jetzt hab ich schon mal ne lange Liste an Sachen/Optionen die ich am WE austesten werde. Was die Motorhöhe angeht, hängt er schon ganz oben...es geht also nur tiefer. Siehe Detailbild auf Seite 1...Er kann also wenn dann nur tiefer :-(
LG Sebastian |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe, hängt der Motor im obersten Loch = tiefste Position. Wenn du den Motor in das Loch darunter hängst, kommt er doch höher.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
das stimmt schon, allerdings ist über der befestigungsplatte eine "Nase" vom Boot...Müsste man denn vielleicht ne platte zwischen machen um dran vorbei zu kommen?
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Mal nebenbei gefragt,
Wie trimmst Du den Motor, wenn du losfährst?
__________________
Gruß Thorsten |
#38
|
|||
|
|||
![]()
soweit ich das in den foren hier richtig gelesen habe, ca. 90 grad zur wasseroberfläche... also lotrecht. habs auch schon ganz ans boot rangetrimmt versucht.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
An meinem Boot ist extra eine Kunstoffplatte als Abstandshalter montiert um an der "Nase" vorbei zu kommen.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
So, nun ist unsere Ausfahrt beendet und ich bin mehr als zufrieden. Gefahren sind wir zu zweit, 30l im tank und nochmal 20l im Kanister (vorne postioniert) Ruddersafe ordentlich gefettet (der war zieml. festgerostet). Bei Vollast ist nach wie vor bei 4000 U/min schluss, allerdings hebt er sich dann zieml. schnell und kommt ins gleiten. Dank leichter Gewichtsverlagerung durch nach vorne beugen gehts deutlich schneller. Einmal in Gleitfahrt dreht er dann bis 5500 U/min und kommt auf 50km/h. Hab keine Vergleichsmöglichkeiten, fand das aber schon ordentllich. Bei 4000 U/min verschluckt er sich nochmal kurz, fängt sich dann aber wieder...denke da is der Vergaser noch nicht ganz von Schmutz befreit...Werden jetzt nochmal ins Finetuning gehen und den Motor ein Loch höher hängen und evtl nen 4-Blatt-Prop anbauen. Sind die Werte OK?
@Jens: hab nochmal geguckt...bei uns ist auch ne Abstandshalterplatte, somit sollte die Höhenverstellung des Motors kein Problem mehr sein. @Thomas: mit dem Gaszug scheint alles OK zu sein. Die Klappe öffnet voll. Danke an alle für die tolle Beteiligung bei der Problemfindung. Ich denke ich habe in den letzten 2 Wochen viel gelernt ![]() LG Sebastian
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
ja, das macht den Anschein, allerdings weiß ich nicht, wie wir das noch ändern sollten. Es ist alles fest installiert dort. Batterie, Tank... Bleibt nur noch Motor höher setzen? Was bewirkt das physikalisch? Hab mir bei Gleitfahrt die Kavitationsplatte (versucht) anzugucken...die war nämlich noch nicht zu sehen... lg sebastian
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Eintauchtiefe verringert sich, und damit der Wasserwiderstand. In der Regel, (wenn keine Luft gezogen wird), wird das Boot schneller. Hohe Montage in zusammenhang mit einem geeigneten VA-Propeller ändert die Performance erheblich und das Boot fährt sich auch anders. Wenn Höchstgeschwindigkeit nicht das einzige Kriterium ist, sollte man es mit der Höhe aber nicht übertreiben. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sascha |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sascha, danke für deine Antwort. Das mit den Hydrofoils hab ich mir auch schon überlegt, allerdings müsste ich dafür den ruddersafe abbauen...evtl ne Option, wenn ich etwas sicherer im manövrieren bin
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da solltest du dann auf jeden einen flachen Prop zum wechseln haben. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
So, nun läuft er endlich rund. Nachdem wir das Boot nun zum Ostseeurlaub mit in die alte Heimat genommen haben, konnte sich jetzt ein befreundeter Mechaniker den Motor anschauen. Vergaser ausgebaut und ulraschallgereinigt...das war er nämlich leider nicht, nachdem wir ihn hier in Hamburg zur Reinigung gegeben haben und 300 Euro gezahlt haben!!! Außerdem hat er entdeckt, das ein Vergaser einen beschädigten Schwimmer hatte (Loch drin...wie auch immer das da sooo sauber reinkommt) Schwimmer ausgetauscht, alle 4 Vergaser wieder eingebaut und siehe da...das Ding rennt, ohne jegliche Aussetzer. Keine Probleme mehr, in Gleitfahrt zu kommen. Allerdings geht seit heute die Trimmanzeige nicht mehr. Wird mir dann wohl mal die Kabellage anschauen bzw. den Trim-Sender... Danke noch mal an alle hier im Forum. LG Sebastian
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Schön zu hören, dass sich Alles zum Guten gewendet hat !
Ist schon traurig, dass man in der "Fachwerkstatt" leider immer wieder enttäuscht wird für sein Geld. Ich wünsch dir noch viel Spass mit deinem Boot. Es ist ja endlich Sommer geworden.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
![]() |
|
|