boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2013, 15:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard Wann Anmeldung beim Hafenmeister?

Moin!

Es geht um die guten Sitten ...
Meldet Ihr Euch beim Hafenmeister, wenn Ihr im Hafen als Tagesgast liegt, also dort nicht übernachtet und auch kein Wasser oder Strom nehmt?

__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2013, 15:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

bei uns wird es schwierig ohne Anmeldung vom Gelände zu kommen.

Daher ist die Anmeldung pflicht auch wenn das Tagesliegen nichts kostet.

in Anderen Häfen kostet auch das Tagesliegen bereits.

z.B. in der Kurpfalzmarina Speyer

Tageslieger 10€
übernachten 15€
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2013, 15:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich?

Wir laufen in NL manchmal einen Hafern an, um dort morgens nur zu duschen. Dusche kostet 50 Cent extra. Dort zahlen wir nicht für den Liegeplatz, aber eben für die Dusche. Ein schlechtes Gewissen haben wir nicht, weil wir morgens niemandem Platz weg nehmen und in 15 Minuten wieder weg; und eben oft auch regulär dort liegen und zahlen.

Ansonsten zahle ich IMMER, bzw. frage, wie die Modalitäten sind. Ist kein Hafenmeister da, frage ich nochmal, wenn ich wieder komme. Wenn dann niemand da ist, fahre ich wieder.

Wegen den paar Kröten mache ich kein Aufriss. Ich lauf nur niemanden hinterher.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2013, 15:28
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Ob es was kostet oder nicht, ein kurzes "Hallo" schadet sowieso nicht...irgendwie gehört das ein bisschen dazu oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2013, 15:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Wenn ich in einem als Hafen erkenntlichen Bereich festmache, ist mein erster Weg immer der zum Hafenmeister. Das halte ich in einem Schleusenvorhafen oder auf einem Campingplatz genau so.
Das gehört sich nicht nur so, auch alles Wichtige ist beim Hafenmeister am ehesten zu erfahren.
Ich frage durchaus auch in einer Kneipe oder an der Tanke, wo der Hafenmeister residiert, bzw. wann er zugegen ist.
Wenn mir etwas nicht paßt (Tagesgebühren o.ä.), kann ich ja wieder loslegen.
Mit dieser Vorgehensweise bin ich bisher immer sehr gut gefahren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.05.2013, 15:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wir laufen in NL manchmal einen Hafern an, um dort morgens nur zu duschen. Dusche kostet 50 Cent extra. Dort zahlen wir nicht für den Liegeplatz, aber eben für die Dusche. Ein schlechtes Gewissen haben wir nicht, weil wir morgens niemandem Platz weg nehmen und in 15 Minuten wieder weg; und eben oft auch regulär dort liegen und zahlen.
Zum Duschen oder Klogehen hat mir noch nie jemand eine Liegegebühr abverlangt. Den Euro für die Dusche muß ich ja sowieso berappen und der Fuffziger fürs Klo wird am Bahnhof in Carcassonne oder am Kölner Dom auch fällig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2013, 15:44
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.180 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Ist mein erster Weg zum Hafenmeister,Dauerlieger oder der Informationstafel was hier wie abgeht
Hatten wir auch schon bitteschön:
http://www.boote-forum.de/showthread...ht=bringschuld
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2013, 15:47
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Sofern ein Hafenmeister da ist, würde ich mich umgehend nach dem Anlgen dort melden und kurz alle klären.

@ Flybridge: Jetzt weis ich auch, warum die NL bei uns im Hafen kurz festmachen, den Kahn mit kostenlosen Wasser auffüllen um dann umgehend wiede zu verschwinden. Das haben wir 1-2 mal die Saison. Bei uns kostet das Duschen übrigens nix. Die meisten unserer Landsleute werfen im Übrigen unaufgefordert meisten zwischen 2 und 5 € für´s Tagesliegen in die Kasse. Wir sind aber auch ein Verein und keine gewerbliche Marina.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2013, 16:09
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

So meinen Senf dazu müßt ihr auch noch ertragen,nach dem Anlegen beim Hafenmeister melden ist für uns erste Amtshandlung,das wir für Strom und Wassser bezahlen ist selbstverständlich,und wie jetzt bei unserer ersten Frühlingsausfahrt haben wir in Neuruppin im Segelverein festgemacht,da war Wasser und Strom im Preis dabei ,noch dazu super nette Hafenmeister,und dann gibs bei uns immer noch was extra für die Vereinskasse.
Grundsätzlich im Abzockerhafen Waren/Müritz versuchen wir aus Sport immer zu "sparen",ist vielleicht nicht die feine Art aber wir werden es trotzdem weiterhin tun wenn wir mal da sind
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2013, 16:49
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Für uns ist es eine Frage des Anstands und des Stils, sich beim Hafenmeister zu melden. Ich frage sogar, ob ich da, wo ich liege, überhaupt bleiben kann. Das kam bisher immer gut an und manchmal wurde sogar eine Nacht daraus. Dann waren die Fronten sowieso geklärt.
Alles andere, was hier teilweise gepostet wurde oder zwischen den Zeilen zu lesen ist, will ich gar nicht kommentieren - war ja auch nicht Ausgangsthread. Nur sollte mal der ein oder andere darüber nachdenken, dass gerade bei Vereinen AUCH die Übernachtungsgäste mit ihrem Obulus zum Erhalt der Anlage etc. beitragen. Da sind so "sportliche" Einstellungen wie spät kommen und früh wegfahren u.ä. einfach stil- und würdelos. Große Kähne mit Bad, Dusche , WC fahren, aber Geiz ist geil Mentalität an den Tag legen und damit am Ende noch prahlen.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2013, 17:04
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich finde ein Besuch beim Hafenmeister gehört zur höflichen Umgangsform. Sich eben kurz vorzustellen hat noch niemanden geschadet. Darüber hinaus kann man beim Hafenmeister allerlei nützliche Infos bekommen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2013, 17:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Für uns ist es eine Frage des Anstands und des Stils, sich beim Hafenmeister zu melden. Ich frage sogar, ob ich da, wo ich liege, überhaupt bleiben kann. Das kam bisher immer gut an und manchmal wurde sogar eine Nacht daraus. Dann waren die Fronten sowieso geklärt.
Alles andere, was hier teilweise gepostet wurde oder zwischen den Zeilen zu lesen ist, will ich gar nicht kommentieren - war ja auch nicht Ausgangsthread. Nur sollte mal der ein oder andere darüber nachdenken, dass gerade bei Vereinen AUCH die Übernachtungsgäste mit ihrem Obulus zum Erhalt der Anlage etc. beitragen. Da sind so "sportliche" Einstellungen wie spät kommen und früh wegfahren u.ä. einfach stil- und würdelos. Große Kähne mit Bad, Dusche , WC fahren, aber Geiz ist geil Mentalität an den Tag legen und damit am Ende noch prahlen.
100% Zustimmung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2013, 17:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Hafenmeister ist ein muß .....

... wenn er denn aufzufinden ist.

Finde ich ihn nicht, es ist aber jemand anderes da, frage ich dort nach. Oft hängt ja auch einfach irgendwo ein Aushang mit Telefonnummer des Hafenmeisters oder anderes wie ich mich zu verhalten habe.
Im Nürnberger Hafen stehen dort z.B. die Preise und wo ich das Geld zu hinterlegen habe. Auch wo Sanitäranlagen sind etc. findet der Gastlieger wenn keiner anwesend ist.

Letzte Option ist per Zettel am Boot zu hinterlassen wo ich mich befinde (Einkaufen, Abendessen etc.) und meine Handynummer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.05.2013, 17:43
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

In vielen Häfen sind die Hafenmeister zu bestimmten Zeiten überlastet.

Bei kurzen Aufenthalten spreche ich mich deshalb zuerst mal mit den Box-Nachbarn ab.
Idealerweise schon vor dem Einfahren in eine Box mit Sichtkontakt. Alles Weitere ergibt
sich dann im Gespräch.

Bei Aufenthalten, die den ganzen Tag umfassen oder bei denen man den Hafen zu Fuß
verlässt, ist Hafenmeister aus meiner Sicht Pflicht.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.05.2013, 20:21
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.166
Boot: Crownline765
2.382 Danke in 937 Beiträgen
Standard

aus Respekt und Höflichkeit söllte man sich immer in einem fremden Hafen melden

ist kein Hafenmeister da, irgend jemanden findet man doch immer, um kurz "Hallo" zu sagen
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.05.2013, 17:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Je nachdem wo man herumgurkt ist das ein wenig kompliziert.

In DK und S sind viele Hafenmeister durch Automaten ersetzt wurden, bzw. einer ist für mehrer Häfen zuständig.
Das bedeutet i. d. R. ist niemand ansprechbar, selbst wenn, per Tel., nutzt einem das vor Ort evtl. wenig.

Stattdessen hängen gehäuft Schilder herum auf welchen verlangt wird innerhalb der ersten 20 Min. nach Ankunft das Liegegeld zu begleichen (unabhängig ob Tages- oder Nachtlieger).
Wer dies versäumt und am Boot abkassiert werden muss bekommt einen Aufschlag von 50, manchmal 100 Kronen.
Nicht alle sind so clever wie die Marstaler die Tagesgäste einkaufen lassen ohne Hafengebühr und nur Übernachtungen abrechnen.
Andere, z.B. Flakfort nehmen Tag- und Nachtliegegebühr.

Ich versuche immer einen Menschen zu finden aber ab und an ist es heute nunmal auch leider so das relativ hohe Gebühren für wenig Gegenleistung erbracht werden.

Bin gespannt ob der Markt das irgendwann und wie regelt.
Einerseits wird es so Schnorrern relativ leicht gemacht, andererseits verscheucht man evtl. auch Kundschaft mit dieser Automatisierung.
Wobei man auch bedenken sollte das das Preisniveau hier gerne mal 100% über deutschen Preisen liegen kann.

Was nutzt einem der Anstand sich melden zu wollen wenn man dann, wenn es hoch kommt, mit einer Tastatur oder einem Kuvert diskutieren muss.
Mir ist es dann lieber ein Hafemmeister latscht herum und paßt auf.

Schnorrer mit dicken Booten, wo es einen dann besonders ärgert, wird es immer geben aber mittlerweile gibt es einige Hafenbetreiber die es geradezu herausfordern.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.05.2013, 08:45
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
So meinen Senf dazu müßt ihr auch noch ertragen,nach dem Anlegen beim Hafenmeister melden ist für uns erste Amtshandlung,das wir für Strom und Wassser bezahlen ist selbstverständlich,und wie jetzt bei unserer ersten Frühlingsausfahrt haben wir in Neuruppin im Segelverein festgemacht,da war Wasser und Strom im Preis dabei ,noch dazu super nette Hafenmeister,und dann gibs bei uns immer noch was extra für die Vereinskasse.
Grundsätzlich im Abzockerhafen Waren/Müritz versuchen wir aus Sport immer zu "sparen",ist vielleicht nicht die feine Art aber wir werden es trotzdem weiterhin tun wenn wir mal da sind
mfg der Bootspeti
Wieso bezeichnest Du Waren / Müritz als Abzockerhafen ?? Ich finde die sind dort immer sehr fair und großzügig ! Die Steganlagen müssen auch in Schuß gehalten werden !!
Aber versuch Du ruhig weiter aus "Sport" zu sparen die anderen Skipper tragen die daraus resultierende Mindereinnahmen gerne für Dich mit !
Was für Dich sportlich erscheint empfinde ich als ziemlich unsportlich !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.05.2013, 09:28
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Wieso bezeichnest Du Waren / Müritz als Abzockerhafen ?? Ich finde die sind dort immer sehr fair und großzügig ! Die Steganlagen müssen auch in Schuß gehalten werden !!
Aber versuch Du ruhig weiter aus "Sport" zu sparen die anderen Skipper tragen die daraus resultierende Mindereinnahmen gerne für Dich mit !
Was für Dich sportlich erscheint empfinde ich als ziemlich unsportlich !
@Bootspeti:
Definiere Abzockhafen!!
(Für mich ist das dann ein Hafen der total verlottert ist, aber Preise für große Schiffe hat)

Man nehme mal an, daß bspw. in Waren jeder Besucher (speziell gewisse unerfahrene Bootsführer) mind. einmal am Tag in den Steg rammt, kostenlos Wasser bunkert und sich vom Acker macht.
Wie lange dauert es bis der Hafen gesperrt wird, weil unbenutzbar.
Dies kannst Du überall andenken, bei Vereinshäfen ist man u.U. auf die Gebühren angewiesen!!
Klar, überteuert muß nicht sein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2013, 09:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard

Off Topic!

Über welche Gebührengrößen wird denn da lamentiert? Nennt doch mal Zahlen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2013, 09:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Off Topic!

Über welche Gebührengrößen wird denn da lamentiert? Nennt doch mal Zahlen.
Da wollte ich auch nach suchen hab aber nichts auf die Schnelle gefunden, der Preis lag im letzten Jahr aus der Erinnerung absolut im Rahmen des üblichen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2013, 13:24
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Wieso bezeichnest Du Waren / Müritz als Abzockerhafen ?? Ich finde die sind dort immer sehr fair und großzügig ! Die Steganlagen müssen auch in Schuß gehalten werden !!
Aber versuch Du ruhig weiter aus "Sport" zu sparen die anderen Skipper tragen die daraus resultierende Mindereinnahmen gerne für Dich mit !
Was für Dich sportlich erscheint empfinde ich als ziemlich unsportlich !
Hallo Thomas
Bevor du hier so vom Leder lässt,solltest du meinen Beitrag mal richtig lesen,ich hab geschrieben,das melden und bezahlen beim Hafenmeister bei uns erste Pflicht ist,aber wen ich in einen Hafen nach 19 Uhr ankomme und das Hafenmeisterbüro ist nicht besetzt und wir tzrotzdem die volle Gebühr bezahlen sollen
-ohne zugang zu den Toiletten wie du vielleicht weisst in Waren mit Zahlencode
-dem zufolge keine Duschmarke
-keine Strommarken erhältlich
-für Wasser das gleiche
wofür soll ich da die volle Gebühr bezahlen nur um meine Leine um den Steg zu binden
unsere netten Stegnachbarn (allessamt Charterer) meinten sie können uns den Toillettencode nicht geben
wir sind schon sehr lange auf dem Wasser aber so etwas hatten wir noch nicht erlebt
jetzt kannst du unser Verhalten ja als "unsportlich" einstufen und du darfst gerne für uns weiterhin die "Mindereinahmen " mitragen
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2013, 13:39
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Bootspeti;3104126]So meinen Senf dazu müßt ihr auch noch ertragen,nach dem Anlegen beim Hafenmeister melden ist für uns erste Amtshandlung,das wir für Strom und Wassser bezahlen ist selbstverständlich,und wie jetzt bei unserer ersten Frühlingsausfahrt haben wir in Neuruppin im Segelverein festgemacht,da war Wasser und Strom im Preis dabei ,noch dazu super nette Hafenmeister,und dann gibs bei uns immer noch was extra für die Vereinskasse.
Grundsätzlich im Abzockerhafen Waren/Müritz versuchen wir aus Sport immer zu "sparen",ist vielleicht nicht die feine Art aber wir werden es trotzdem weiterhin tun wenn wir mal da sind
mfg der Bootspet

lieber Bootsspeti , ich ziehe nicht vom Leder !
es ging um den Hafen Waren in dem Du Zitat " Grundsätzlich.......weiterhin tun wenn wir mal da sind " Zitat Ende

Da ich sehr oft in diesem Hafen bin und mein erster Gang grundsätzlich zum Hafenmeister geht zahle ich dann doch wohl für so sportliche Typen wie Du es bist mit,oder ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2013, 14:15
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Thomas S;3113913]
Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
So meinen Senf dazu müßt ihr auch noch ertragen,nach dem Anlegen beim Hafenmeister melden ist für uns erste Amtshandlung,das wir für Strom und Wassser bezahlen ist selbstverständlich,und wie jetzt bei unserer ersten Frühlingsausfahrt haben wir in Neuruppin im Segelverein festgemacht,da war Wasser und Strom im Preis dabei ,noch dazu super nette Hafenmeister,und dann gibs bei uns immer noch was extra für die Vereinskasse.
Grundsätzlich im Abzockerhafen Waren/Müritz versuchen wir aus Sport immer zu "sparen",ist vielleicht nicht die feine Art aber wir werden es trotzdem weiterhin tun wenn wir mal da sind
mfg der Bootspet

lieber Bootsspeti , ich ziehe nicht vom Leder !
es ging um den Hafen Waren in dem Du Zitat " Grundsätzlich.......weiterhin tun wenn wir mal da sind " Zitat Ende

Da ich sehr oft in diesem Hafen bin und mein erster Gang grundsätzlich zum Hafenmeister geht zahle ich dann doch wohl für so sportliche Typen wie Du es bist mit,oder ??
Hallo Thomas
Jetzt schreib ichs zum dritten mal,vielleicht kommt es dann bei dir an,das bei uns der Gang zum Hafenmeister immer der erste Gang ist.
Aber wenn man die volle Liegegebühr bezahlen soll,erwartet man ein Mindestmaß an Gegenleistung und nicht nur eine Klampe wo man seine Leine dran festmacht.
So das wars jetzt,sonst werd ich hier noch gesteinigt
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.05.2013, 14:20
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard

Jungs, Zahlen bitte.

(Würde ich in einen Hafen kommen, der mir nicht mehr als einen Poller zur Nacht zu bieten hätte, wäre ich auch enttäuscht. In diesem Fall würde ich mich aber auch sportlich frühmorgens wieder aus dem Staub machen ... Ich würde so etwas als "Nothafen" bezeichnen.)
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.05.2013, 14:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Jungs, Zahlen bitte.

(Würde ich in einen Hafen kommen, der mir nicht mehr als einen Poller zur Nacht zu bieten hätte, wäre ich auch enttäuscht. In diesem Fall würde ich mich aber auch sportlich frühmorgens wieder aus dem Staub machen ... Ich würde so etwas als "Nothafen" bezeichnen.)
Naja dann fahr doch mal nach Speyer in den Yachtahfen.

Gelände Landseitig abgeschlossen. Hafenmeister ist nur Via telefon zu erreichen.
Verlassen ist nur mit Code möglich. Diesen bekommt man nur vom Hafenmeister wenn man ihn anruft. Telefonnumer steht auf der Anmeldung.
WEder duschen noch Toiletten sind im Hafen (Laut Homepage bereits seit jahren in PPlanung. Termin wird imemr um ein halbes Jahr verschoben).

Tageslieger zahlen 10 € übernachtung Kostet 15€
Außer Strom und nen Liegplatz gibts dort nichts.

Der einzige Vorteil ist der kurze Weg in die Stadt.
Es haben schon einige versucht dort nicht zu Zahlen.
Dann kam die Rechnung halt nach Hause mit einem Bild wie das boot in der Box liegt. Die Rechnung wurde dann natürlich etwas höher.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.