boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2013, 09:52
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Crescent 480 Quattro - Gleitfahrt

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und dieses Jahr ist meine erste Bootssaison
Ich habe mir ein Crescent 480 Quattro mit einem Mercury 50PS Motor gekauft. Nachdem ich anfängliche Probleme mit dem Motor hatte - alle 4 Vergaser reinigen lassen - läuft dieser nun ziemlich rund (denke ich). Allerdings habe ich ein Problem bei einer Besetzung von 2 Mann (ca. 150kg) in Gleitfahrt zu kommen. Der 45l Tank sitzt im Heck, Batterie auch. Verlagerung nach vorne bringt nichts und auch die Trimmung ist am Anschlag. Das Boot wiegt ca 500kg. Unter Volllast erreichen wir ca 3800 Umin bei knappen 20km/h. Allerdings bleibt die Gleitfahrt aus bzw. setzt erst sehr spät ein.
Ich habe jetzt schon viele Foren durchstöbert und viel gelesen. Trimmklappen und Hydrofoils möchte ich nicht montiern. Am AB hängt noch ein Ruddersafe der im Hafen sehr praktisch ist, allerdings weiß ich nicht in wie fern er die Leistung des Motors beeinträchtigt.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Boot, oder hilfreiche Tipps? Bin für jeden Kommentar dankbar...denn igentlich denke ich, sollten 50PS locker reichen, um dieses Boot zum gleiten zu bewegen.

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.05.2013, 09:59
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian und willkommen im ,

also ich denke Deine Kombi müsste in jedem Fall locker in Gleitfahrt kommen und die Geschwindigkeit sollte sicher so um die 50 km/h betragen können.

Entweder stimmt nach wie vor mit dem Motor was nicht oder Du hast einen völlig falschen Propeller montiert. Was für ein Propeller ist denn dran? Dann können die Profis hier schon in etwa sagen ob der passt.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario


Geändert von PIEP-Köln (14.05.2013 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2013, 10:15
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zusätzlich zu Marios Fragen: Hängt der Motor evtl. zu tief ?
Das hatte bei meinem Boot enorme Auswirkungen. Bilder von deinem Boot wären hilfreich.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2013, 10:19
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
danke für deine schnelle Antwort. Was den Propeller angeht, tja...wie finde ich das heraus? Ist da eine Kennung drauf, oder muss ich messen etc...? Denke es ist der Original-Propeller. Aber als absolutes "Greenhorn" schwer zu sagen...
LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2013, 10:25
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Normalerweise müsste da irgendwo eine Größenangabe oder zumindest eine Nummer eingestanzt sein.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.05.2013, 10:31
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Jens, danke für deine Antwort. Anbei ein paar Bilder. Was den Propeller angeht werde ich heute mal gucken, ob ich eine Nummer finde...



Geändert von bubblegum (14.05.2013 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2013, 10:32
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Gleitfahrt beginnt bei den meisten Booten bei ca. 25 km/h aufwärts.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.05.2013, 10:47
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

und hier die Bilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpeg
Hits:	321
Größe:	166,9 KB
ID:	449604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[1].jpeg
Hits:	313
Größe:	155,7 KB
ID:	449605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[3].jpg
Hits:	384
Größe:	79,5 KB
ID:	449606  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[5].jpeg
Hits:	250
Größe:	143,1 KB
ID:	449607  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.05.2013, 10:49
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

da hat der Motor ordentlich zu tun .... und 500 Kg ist in meinen Augen auch sehr "sportlich" ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2013, 11:51
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

3800 U/min unter "Vollast" zeigen deutlich, das hier etwas nicht stimmt. Es ist dringend erforderlich, deinen Prop auf das Boot abzustimmen. Der Motor sollte unter Vollast annähernd 6000 U/min laufen - dann rennt die Kiste auch.
"Originalpropeller" kann es für einen Motor garnicht geben - höchstens Standard.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.05.2013, 11:56
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Danke dem Vorschreiber,

das denke ich aber auch.....das das Teil mit 50 PS recht gut gehen sollte....
(Meine alte Crescent 495 lief mit dem alten (2-Takter) Mercury 500 Thunderbolt nach GPS 53 km/h....und das mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern beladen. Ich glaube ich hatte nen 17 Zoll Prop dran)
Musst dich schlauf machen Gewicht, Kielform, Länge Wasserlinie....

Gruß und viel Erfolg,

Gernot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2013, 13:56
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, wenn er erstmal aus dem Wasser ist, läuft er auch bis 6000u/min.
Das Problem ist, ihn raus zu kriegen. Allein klappts. Zu zweit müht er sich ab und geht nicht über 3800/4000 U/min. Mit Originalpropeller meine ich, dass ich das Boot so komplett gekauft habe und dieser Motor wohl schon immer am Boot dran war. Bei dem Propeller weiß ich das natürlich nicht. Bitte seht mir fehlendes Wissen nach, es ist für mich wirklich ein absolut neues Thema...
Nach einiger Recherche im Inet glaube ich das für mein Boot (wohl ein Bowrider?) ein
Mercury 3 Blatt Prop 10,25 x 14 zum Einsatz kommen sollte. Da die Kennung scheinbar innen eingeprägt ist, werde ich wohl nicht um hin kommen, das Boot rauszuholen und den Prop abzumontieren... Dann weiß ich genaueres...
LG Sebastian

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2013, 14:12
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Hängt der Motor im untersten Loch ? Schlecht zu erkennen auf den Bildern.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2013, 15:01
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Klappt der Ruddersafe denn brav hoch?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.05.2013, 15:13
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

gute Frage...hab ich noch nicht drauf geachtet. Kann mich aber erinnern das ich es manuell bewegen konnte...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.05.2013, 15:23
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Wenn man mal hier vergleicht: http://crescent-boats.se/bat.php?prod=35

Angenommen es ist das Nachfolgemodell, dann kann hier was nicht stimmen, ist bis max. 60 PS motorisierbar, da muss es mit 50 auch schon gut rennen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2013, 15:38
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

das macht mich ja so stutzig...Ich werde morgen zum Boot fahren und ein paar Fotos von der Höhe der Aufhängung machen, gucken welcher Propeller dran ist und schauen, ob der Ruddersafe hochklappt (wäre die einfachste Lösung )
LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.05.2013, 13:38
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So, nun habe ich die Mittagspause genutzt, um eine Bilder zu machen. Anbei einmal die Aufhängung des Motors (oberstes Loch) Die Nummer des Propellers: 48 816704A40 13P. Ein "Mercury Marine Black Max Aluminum Boat Propeller" Pitch sollte OK sein. Berechnungen haben ergeben, das für meinen Bootstyp ein 10 1/4 x 14 optimal wären. Kann also auch nicht der Grund sein.
Der Ruddersafe war etwas schwergängig. Hab ihn mal gefettet. Testfahrt steht noch aus und folgt Samstag. Gibts noch weitere Ideen? Danke fürs Feedback

LG Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[1].jpeg
Hits:	162
Größe:	92,5 KB
ID:	450005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[4].jpeg
Hits:	202
Größe:	117,9 KB
ID:	450006   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image[11].jpeg
Hits:	176
Größe:	105,4 KB
ID:	450007  

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.05.2013, 14:18
Benutzerbild von tabaluga0487
tabaluga0487 tabaluga0487 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hanstedt
Beiträge: 325
Boot: Im Moment auf der Suche...
406 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe bei einem Kajütboot h, Meter mal das gleiche Problem gehabt. Selber den Propeller gewechselt, und das Teil kam ncht mehr aus den Hufen...
Den "alten" Prop wieder dran, und es lief wieder. Ich denke, bei dir ist es der Propeller.
Gruß, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.05.2013, 14:18
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

das mit dem Prop ist eine Wissenschaft für sich; grundsätzlich gelten ja die Gesetze der Mechanik - kleine Steigung = viel Kraft wenig Strecke / große Steigung viel Strecke wenig Kraft - ideal wäre ein Verstellpropeller wie am Flugzeug.
Du musst also für Deine Boot / Motor Kombination die richtige Steigung wählen.
Es gibt dazu Rechner die Dir aus Masse, Bootstyp, Wasserlinie und Motorisierung einen Prop vorschlagen 3Blatt 4Blatt oder 5Blatt / Alu oder Edelstahl / dann noch Durchmesser und Steigung --- alles zusammen ist die Quadratur des Kreises oder eben immer nur ein Kompromiss.
Für das Finetunig wirst Du über eigene Versuche nich drumrumkommen, macht aber auch etwas Spaß sich mit dem thema zu beschäftigen und zu sehen was Endgeschwindigkeit oder Performance (schnell aus dem Wasser) bringt.
Bei Deiner Beschreibung denke ich:
- wirst Du mit einem 4 Blatt Prop besser aus dem Wasser kommen
- eine Kleinere Steigung Dir etwas mehr Leistung im Durchzug bringt
- Du den Durchmesser prüfen solltest ob er zum Motor passt (vielleicht hat ja der Verkäufer seinen Edelstahl high five Prop abgeschraubt und Dir einen billigen Prop anmontiert :-( )
- Du bei den Veränderungen in Gletfahrt Deine max Drehzahl im Auge behalten solltest (weniger Steigung höhere Enddrehzahl in Gleitfahrt)
und jetzt viel Spaß beim testen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.05.2013, 14:30
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bubblegum Beitrag anzeigen
48 816704A40 13P
Lt. Tante Google ein 10,5 x 13
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.05.2013, 14:40
bubblegum bubblegum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Crescent 480 Quattro
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

...naja, nun ist es nicht so, dass ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, alle verschiedenen Propeller auszuprobieren Diese angebotenen Formeln zur Berechnung des "richtigen" Propellers hab ich ausprobiert und die Empfehlung 10 1/4 x 14 bekommen. Dran ist ein 10,5 x 13. Also ein kleinerer Pitch der mehr bums haben sollte, um das Boot ausm Wasser zu holen...Aber genau das macht er ja nicht...PS: deine These mit dem Verkäufer kann schon hinkommen
LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.05.2013, 14:43
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hi -ler,


Das mit dem richtigen Prop muß natürlich erstmal geklärt sein,

aber hat jemand von euch schon mal einen einen Ruddersafe am
50PS-Außenboarder bei der Bootslänge gesehen .

Ich glaub nämlich nicht wirklich, daß Sebastians Boot den benötigt.
Dann doch wohl eher (wenn überhaupt) schon Hydrofoils .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.05.2013, 14:46
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

Du hast recht "ausprobieren" kann teuer werden, vielleicht hilft aber ja ein Bootsservice dabei -da gibt es schon mal den ein oder anderen gebrauchten Prop.
Bei mir war ein Edelstahlprop verbaut beim Kauf und ein Aluprop als Reserve, dennoch konnte ich noch etwas optimieren und habe den 3Blatt Prop gegen einen 4Blatt Prop getauscht, sprich den 3Blatt hier im Forum verkauft und in einen 4Blatt mit größerer Steigung investiert; mein "Problem" war aber leichter zu lösen, das Boot kam mit seinen 140Pferden ordentlich aus dem Wasser und ich habe ihm die max Drehzahl etwas beschnitten mit einer größeren Steigung --- war eine Top Entscheidung!
Du wirst aber auch sicher "Deinen" Prop finden ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.05.2013, 15:51
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
397 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Also wenn die Berechnung nen 14 Zoll Prop ergibt und ein 13er montiert ist, müßte die Drehzahl im Vollgasbereich eher 200-300 U/min zu hoch gehen. Sie ist aber zu niedrig.
Wie ist denn die Geschwindigkeit und Drehzahl alleine im Boot bei Vollgas?
Habe auch den 50er EFI Mercury an einem RIB, was nicht so schwer ist (200kg) und komme mit dem 13 Prop auf gerade 5800 U/min bei 31 Knoten.
Daher denke ich ein 12er Prop ist eher noch zu steil aber ggf. kann er aber auch schon genau richtig sein.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.