boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Wassersportzubehör



Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2013, 21:40
mtreese mtreese ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2012
Beiträge: 7
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Evinrude 8 PS Außenborder Außenbordmotor Zweitakter Bj.93,Hydrofoil SE 200

Hier verkaufe ich unseren 1993er Evinrude Zweitakter / Zweizylinder mit 8 PS. Der Motor hat 164 ccm. Mit seinen 2 Zylindern ist er sehr laufkultiviert. VB 680,- Euro



Auf Anfrage kann ich gerne mehr Bilder senden.

Vergaser
Ursprünglich hatte er 6 PS. Habe im Winter 2012/2013 aus den USA einen 1990er 8 PS Vergaser für den Motor gekauft und ihm diesen größeren Vergaser gegönnt.
Den Vergaser habe ich komplett zerlegt, mit Kaltreiniger gut gereinigt und alle Innenflächen mit dem Dremel porliert.
Vergaser-Düsen mit original Evinrude Reibaalen gesäubert und mit neuem Dichtungssatz wieder zusammengesetzt.

Flatterventile
Die Membranflächen der 6 Flatterventile wurden um ca. 10-15% vergrößert (erst Feile, dann Dremel zum Feinschliff, dann poliert mit Dremel).
Anstelle der originalen 6 Flatterventile aus Metall hat er nun 6 passgenau selbst angefertigte Karbon Flatterventile bekommen.
Der Ansauggeräuschdämpfer hat 2 zusätzliche Lufteinlaßlöcher rückseitig bekommen, damit der erhöhte Luftdurchlaß der Flatterventile auch mehr Luft bekommen kann.

Auspuff
Der Luftauslaß nach dem Zylinder zum Auspuff wurde gereinigt und innen poliert, Auspuff innen von Ölschlacke gereinigt. Luftauslaßdichtung danach natürlich erneuert.

Thermostat
Das Thermostat wurde erneuert, also das Thermostat selbst, die Abdeckplatte und alle zugehörigen Dichtungen (Neuteile).

Zündung
Zündkabel und Zündkerzen wurden erneuert (Neuteile).

Notaus
Wurde erneuert, da originaler Schalter in der Pinne nicht mehr ging; neuer Schalter wurde an der Motorwanne angebracht.

Hydrofoil
Zur besseren Trimmung/Rumpfverlängerung hat er jetzt im Winter ein neues, einteiliges Hydrofoil SE 200 Sport (55,- Euro neu) bekommen.

Einstellung durch Fachwerkstatt
Nach den Umbauarbeiten des Winters habe ich Ende Februar beim Fachhandwerk noch den Vergaser neu einstellen lassen.


Die Haube ist innen schallgedämmt mit einer dünnen Lage Zellkautschuk und darüber als innenliegende Isolierung ca. 3mm dicke Bitumenplatten aus dem Fahrzeugbau.
Motor ist dadurch ein klein wenig schwerer als vom Hersteller angegeben, dieser wiegt nun gut 28 Kg.

Der montierte nagelneue Propeller ist der Standardpropeller 8.5“x9“, Gefahren habe ich ihn mit 1:50 Synthetiköl, das qualmt nicht und macht weniger Ablagerungen. Schaft, Motorwanne und Haube wurden kürzlich neu lackiert.

Getriebeölwechsel wurde gemacht, bewegliche Teile am Bracket sind frisch abgefettet.


Zubehör
kommt alles mit dabei:

Mit dabei kommt ein so gut wie neuer 8“x7“ Propeller für mehr Schub und noch ein zweiter, renovierter 8.5“x9“ Standard-Propeller als Ersatz. Er wurde blank geschliffen, grundiert und lackiert.

Schaut mal nach, was so Propeller kosten. Neue kosten um die 60,- bis 80,- Euro.

Die deutsche Bedienungsanleitung und das Werkstatthandbuch auf Englisch sind mit dabei.

Ein paar Kleinteile wie Ersatz- Splinte, Abscherstifte, Vergaserteile des übrig gebliebenen 6 PS Vergasers (Gehäuse, Drosselklappe etc).
Ein original belassenes Intakte Plate mit 6 originalen Blechflatterventien sowie montierten 6 handgefertigten Karbonflatterventilen gebe ich auch mit dazu.

---

Ich war am 1.Mai damit mehrere Stunden auf der Weser - der Motor ist nicht wiederzuerkennen im Vgl. zum letzten Jahr mit 6 PS.
Er bekommt jetzt ganz gut Luft, ist drehfreudiger, geht sofort an und hat einfach mehr Wumm!

Einziges, mir bekanntes Manko: Der Rückwärtsgang rastet nicht vollends ein, man muß den Schalthebel vorne am Motor leicht festhalten, wenn man rückwärts fährt.
Das Getriebe habe ich beim Ölwechsel rausgenommen, die 4 Kugeln zum Einrasten der Gänge habe ich erneuert. Vorwärtsgang schaltet butterweich.
Ggf. nur eine Einstellungssache am Bowdenzug am Ganghebel?.

Der Motor ist richtig fit, kommt zum Saisonbeginn aus der Fachwerkstatt - den hängt man ans Boot und benutzt ihn ohne großes Rumgeschraube und unbekannte/nicht kalkulierbare Investition bis Betriebsbereitschaft nach Übernahme.

VB: 680,- EURO

Motor ist zur Selbstabholung in 26123 Oldenburg, Barzahlung bei Abholung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.