![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
![]() Habe über die Suchfunktion leider nichts finden können ![]() Bräuchte mal eure Tipp´s was ihr als Pflegemittel für eure Sitze (Kunstleder/Skai) benutz. Generell benötigt ja Kunstleder keine spezielle Pflege aber durch die hohe UV Belastung am Boot könnte es schon sein dass sich die Weichmacher verflüchtigen und somit Risse entstehen könnten. Es sollte natürlich auch nicht zur Rutschpartie werden und Hautverträglich sollte es natürlich auch sein. Wäre dankbar für eure Tipp ´s ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst Du alles zum Thema erfahren http://www.boote-forum.de/showthread...ght=kunstleder
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt spezielle Pflegeprodukte für Kunstleder, mit denen man die Sitze einreiben kann und damit das Leder nicht spröde wird.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Thread, den Heinz gepostet hat durchliest, stehen da auch Pflegehinweise. Ich benutze Armor All. Mach das Kunstleder wieder schön weich und hat einen UV-Schutz. Mit einem Schwamm auftragen, eine Weile (z.B. bis zum nächsten Tag) einwirken lassen, evtl. vorhandene Reste mit weichem Tuch abwischen. Es kann sein, dass es am Anfang etwas rutschig ist, das vergeht aber.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein Tip:
Star Brite Vinylreiniger. http://www.koesling.de/eshop.php?act...lier_aid=91016 Mit einer Bürste entfernst Du auch sehr hartnäckigen Schmutz. Gleichzeitig ist es eine Pflege und Konservierer. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da kannst Dir mal einen ehemaligen Zweiradmechaniker suchen und fragen, was für Mopedsitzbänke empfehlenswert ist.
Glanz ist gut für UV-Schutz macht aber rutschig. Würde ein normales Kunststoffpflegemittel (keinen intensiven Kunststoffreiniger) verwenden, und wenn die Sonne arg draufknallt Handtücher oder sowas drüberhängen. Oder gleich einen Stoffüberzug als Schonbezug. Dann schmiert und saftelt es auch nicht so stark wenn man nackert fährt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vlt. hab ich mich ja nicht klar ausgedrückt, also noch ein mal Brauch Bezugsquellen für Kunstleder Pflegemittel/UV-Schutz die speziell für Boote gedacht sind wo man auch mal mit nackter Haut drauf sitzt. Und eben für Sitze, sollte nicht zur Rutschpartie werden. Also keine Pflegemittel für Armaturenbrette und co aus dem KFZ Bereich. Danke |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Der Effekt ist zwar am Anfang ganz gut es Dunstet aber sehr schnell aus weshalb ich es auch aus meinen PKW verbannt habe. Autoinnenraum mit ArmorAll eingelassen, alles zuvor gereinigt, Auto in der Sonne Parken müssen und die ganze Frontscheibe war mit der Ausdünstung verschmiert ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Soeben zurück aus dem Bootszubehörladen und siehe da ich bin fündig geworden, Spezieller UV Schutz für Bootssitze
![]() Danke trotzdem für eure Mühe ! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jaaaa, aber Du hast doch keine Bootssitze sondern Autositze. Schwarze Autositze. Da würde ich eher ein billiges Pflanzenöl nehmen wie das gepanschte Zeug von Bertolli oder Biskin. Dann brennt Dein Hintern beim anbraten im sonnenheissen Sitz nicht fest.
Aber im Ernst, ich weiß nicht ob das Vinyl Brite so hautfreundlich ist. Dem Datenblatt nach eher nicht. Oder die Angaben sind nur zur Absicherung des Herstellers so vorsichtig formuliert. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da ja das Zeugs in den Staaten zugelassen ist mach ich mir da nicht so viele sorgen, die Formulieren eben sehr vorsichtig weil dort wirst ja als Hersteller wegen jeden Schxxxx verklagt.
Ist aber sicherlich besser/hautfreundlicher (hoffe ich zumindest ![]() Von der Verarbeitung her ist es auf jeden Fall Top ![]() Aber schauma amol wie´s ausschaut wenn ich das erste mal am Wasser war. ![]()
|
![]() |
|
|