![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
In Hannoversch Münden entsteht ja bekanntlich durch den Zusammenfluß der Werra und der Fulda der Weserfluß. Die Fulda ist von ihrer Mündung an noch rund 30 Kilometer bis Kassel zu befahren. Wie sieht es mit der Werra aus ? Das WSA in Hannoversch Münden hat zwar einen Revierführer herausgegeben: http://www.wsa-hmue.wsv.de/service/pdf/Info_Werra.pdf Aus dem werde ich aber auch nicht ganz schlau. Richtet sich wohl eher an Kanuten. Es ist dort aber hinter der ersten Schleuse eine Wasserskistrecke angegeben. Falls also jemand dort ortskundig ist, würde mich interessieren, ob man von der Weser kommend noch ein Stück im Mündungsgebiet der Werra fahren kann, und wenn ja, wie weit ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Jörg
wenn Du von Hann.Münden kommend die erste Schleuse überwunden hast (bei Laubach), kannst Du die Werra bis Hedemünden/Oberode problemlos weiterfahren, dort gabelt sich der Fluß, nach links geht es etwa 800 mtr. bis zu einem Wehr (ohne Schleuse) im Ort Hedemünden, dann ist Schluß. Rechts müßtest Du eine Wildwasserstrecke bewältigen, die einige Flachwasserstellen hat, also eher unbefahrbar mit einem Motorboot. Dieser Nebenarm nennt sich Laake. (Ich bin dort aufgewachsen und als Kind mal fast ersoffen.....) Besser ist es, das Boot bei Witzenhausen in die Werra zu slippen, von dort könntest Du dann einige Kilometer Stromaufwärts fahren. Allerdings sind mir Sportbootfahrer auf der Werra eher unbekannt, wie Du schon richtig erkannt hast, für Kanuten eher geeignet. In den 60iger Jahren waren auf der Laake sogar nationale Kanu-Meisterschaften.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heinz
Danke für die Info ![]() Unser Plan ist es, in diesem Sommer das Boot in Kassel in die Fulda zu slippen. Von dort soll es gemächlich die Fulda runter, und dann über die Weser bis zu unserem Heimathafen gehen. Letztes Jahr waren wir aufgrund des sehr geringen Wasserstandes etwas zu ängstlich ![]() Da wir die Fulda noch nie befahren haben, wollen wir uns richtig Zeit lassen und nur mit unserem kleinen Hilfsmotor gemütlich tuckern. Wäre es denn möglich, von Hann. Münden kommend die Werra zu befahren ? Laut Karte soll dort eine Schleuse sein. Ist die überhaupt noch in Betrieb ![]() Edit: Du schriebst ja, das man dort schleusen kann ![]() Die Strecke bis Hedemünden ist zwar nur etwa grobe 6 bis 8 km, aber egal. Würden wir trotzdem gerne machen. Mit der Wassertiefe sieht es da aber sicherlich auch nicht rosa aus, oder ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
für die Info zur Betriebsfähigkeit der Schleuse rufst Du am besten werktags beim WaSchi-Amt direkt in Hann.Münden an; Tel.: 05541 9520, wenn jemand darüber Auskunft im Detail geben kann, dann die. Die von Dir genannte Wasserskistrecke ist bei Laubach, von Hann.Münden kommend hinter dem Wehr und Strömungs-Kraft-Werk, ob die dortige Schleuse noch in Betrieb ist, lässt sich sicher auch beim WaSchi-Amt abfragen. Ich habe übrigens auf dieser "Wasserskistrecke" meine praktische Prüfung für den SBF See ebgelegt...
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die Werra auf Gugel anschaue, sehe ich eine Schleuse direkt in Hann. Münden, und eine bei "Letzter Heller". Anlegemöglichkeiten scheint es bis Hedemünden keine zu geben, oder ?
Übrigens erkennt man auf den Satellitenfotos sehr gut das Wehr und die Steine in Hedemünden. Da möchte ich wirklich nicht weiterfahren ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du willst Ja schon in Kassel slippen, von dort ist die erste Schleuse bei Wahnhausen (vor Hann. Münden), dann die zweite in Hann. Münden selbst und die dritte bei Laubach (Letzter Heller, das ist eine Gaststätte), ab da geht es nur noch bis Hedemünden, Rest: Beitrag 2
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- Stadtschleuse Kassel - Wahnhausen - Wilhelmshausen - Bonaforth und als letzte die in Hann. Münden um in die Weser zu kommen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bonaforth hatte ich schon zu Hann. Münden gezählt ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe in Eschwege, kurz vor dem Wehr in Treffurt, schon ein Arbeitsboot der Wasserwirtschaft gesehen. Das ist ja sicher auf der Werra bis dahin gefahren. Es müsste also auch mit einem Sportboot Möglichkeiten geben bis Thüringen vorzudringen???
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir möchten beim Wassersportzentrum Kissler in Kassel slippen. Also oberhalb der Schleuse, da wir uns auch das Stadtgebiet in Kassel anschauen wollen. Ich weiß allerdings nicht, wie weit man von da noch die Fulda zu Berg fahren darf ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du bei Kissler slippst, dann kommt nach 100 mtr. die Kasseler Stadtschleuse Richtg. Hann. Münden.
In die andere Richtung fährst Du zwischen Karlsaue und Bundesgartenschaugelände bis zum Wehr bei Fuldabrück etwa 1,5 Km, dann ist wieder Schluß. Die dort ehemals für kleine Boote vorhandene Schleuse wurde für Wasserwanderer durch eine kleine Schienenlore ersetzt, also raus aus dem Fluß, Boot Huckepack nehmen und nach 20 mtr. wieder ins Wasser setzen, dann gehts unter der Autobahnbrücke durch bis Büchenwerra, dort ist dann wieder Schluß (erneutes Wehr und Flachwasser)
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
![]()
Ist denn die Kasseler Stadtschleuse nach dem Winter wieder in Betrieb?
Da waren doch Riesen Winterschäden? Gruß Thomas
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da wir im Sommer vorraussichtlich die Zeit haben, möchten wir dieses Revier in aller Ruhe erkunden. Das heißt in Kassel slippen, dort ein wenig umschauen und ganz gemütlich Richtung Weser auf den Weg machen ![]() Ich werde nach dem Hinweis von Thomas mal schauen, ob die Schleuse in Kassel in Betrieb ist ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#15
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade gesehen, das es auf der Werra bei Laubach einige Anleger gibt. zumindest sieht es auf den Fotos so aus. Kennt jemand den Verein / Betreiber ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal die entsprechenden Seiten meines neuen "Führer für den Binnenfahrtensport" des DMYV abfotografiert (hab keinen brauchbaren Scanner zur Verfügung):
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das werden die Anleger des dortigen Campingplatzes sein. Es gibt eine Slipanlage eines örtlichen Händlers (Watersport-Muhl, Hann.Münden), die auch der DLRG zugänglich ist.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Mücke
Habe gerade dein Vorhaben gelesen, falls Du Sprit brauchen solltest so ab höhe Fürstenberg - Holzminden könnte ich Kurier spielen wenn Bedarf sein sollte. Lupi
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
In der Lokalzeitung stand vor paar Tagen das die Dame die Kiessler betreibt aufhört. Das Gelände ist bzw. Wird verkauft. Also am besten vorher noch mal anrufen oder unterhalb der Schleuse slippen und dann einmal hochschleusen. Viel zu sehen gibt es am im Stadtgebiet von Kassel vom Wasser aus aber leider nicht.
Wenn du in Kassel Hilfe brauchst, meld dich einfach. Sollte ich im Land sein, kann ich eine helfende Hand anbieten. Gruß Arne
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielen Dank für dein Angebot ![]() Wir werden wahrscheinlich beim Kasseler Yachtclub unterhalb der Schleuse slippen. Es ist zwar davon die Rede, das die Schleuse ab Anfang August wieder in Betrieb sein soll, aber wir kennen das ja mit unseren öffentlichen Baustellen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dein Angebot werde ich ggfs. zurückkommen. Danke ![]() Die einzige Anlegemöglichkeit wäre in dem Bereich wahrscheinlich die Stadtmauer in Holzminden im Bereich der Weserbrücke. Der Hafen in Holzminden ist ja leider nicht mehr nutzbar ![]() Weißt du, ob der Hafen in Höxter befahrbar ist ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Jörg
__________________
Klagt nicht , Kämpft
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Ich habe dann gestern Abend mal eine grobe Planung gemacht. Dabei ist zu berücksichtigen, das wir die Strecke nicht in Gleitfahrt abballern wollen, sondern uns bewusst Zeit lassen. Gerade im Bereich der Oberweser wimmelt es ja von Sehenswürdigkeiten und schnuckeligen mittelalterlichen Städtchen. Da wollen wir auch etwas von sehen ![]() Da wir fast ausschliesslich mit der Strömung fahren, nutzen wir unseren 4 PS Hilfsmotor, der uns mit der Strömung auf etwa 10 bis 12 km/h bringt. Geplante Tagesziele: - 1. Tag: Einsetzen in Kassel unterhalb der Schleuse. Dann die Fulda Richtung Hann. Münden ( 4 Schleusen ). Wenn wir gut durch die Schleusen kommen und der Wasserstand es zulässt eventuell in die Werra hochschleusen und bis Hedemünden. Dann zurück und in Hann. Münden übernachten. ( Strecke Fulda ca. 27 km, Strecke Werra etwa 15 km ) - 2. Tag: Von Hann. Münden auf der Weser bis Lauenförde ( Yachthafen Dreiländereck ) und dort übernachten. Dazwischen ein Stop in Bad Karlshafen. ( Strecke ca. 50 km ) - 3. Tag: Weiter bis Bodenwerder. Dort Übernachtung im Hafen in Kemnade. Zwischendurch ein Stop in Höxter. ( Strecke 62 km ) - 4. Tag: Mal schauen. Entweder noch eine Übernachtung in Hameln, oder weiter bis Vlotho / Borlefzen....
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
![]() |
|
|