|  | 
| 
			 
			#3701  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 also ich komm damit nicht weit. und beim See redeten wir von der Seeenplatte und nicht von der See. Man plant eh seine Tour so das man vor Erreichen eines Limits im Tank den Nächsten Hafen erreicht. wenn man ne Reichweite von 300km hat dann schaut man das man nach 250 spätestens nen Hafen ereicht hat und fährt keine 300km. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#3702  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Und Taxi-Geld nicht vergessen   
				__________________ Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"   | 
| 
			 
			#3703  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich weiß nicht warum manche so ein Problem mit dem Tanken haben. Boote  brauchen halt nunmal Sprit. Aber man plant sich das ja wohl grob durch  bevor man los fährt. Auch ich rechne mit meiner 2655 5.0LX V8 mit 1Liter  pro KM. damit komme ich bisher locker hin Strom aufwärts in  "sparsamer Gleitfahrt" komm ich mit 1Liter hin und Strom abwärts was die Wasserlinie her gibt dann brauch man auch mal in  der Stunde nur 7-10Liter. Ich mach das so wenn ich 100km fahren will nehme ich 1Liter pro KM sprich 100Liter mit und mach nochmal 20-30% Reserve oben drauf. somit habe ich dann 120-130Liter und bin auf der sicheren seite (ach ja und 5 Liter 2T hab ich auch immer dabei für meine 5PS Versicherung) Grüße Alex 
				__________________   | 
| 
			 
			#3704  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ich rechne mit 1,5l/km im Schnitt bei der Tourplanung. tatsächlich brauch ich etwa 1,22l/km hab aber auch schonmal mehr als die 1,5 gebraucht  . da ich nen 400lTank habe und mit 1,5l rechne weiss ich das ich nach 200km ca 300l Durch den Vergaser gejagt habe. und noch ca 100l reserve im Tank habe. Daher such ich mir nach max. 200km ne Tankmöglichkeit. Aktuell ist meine Ulraubsplanung so, dass ich von Germersheim nach Traben Trabach nd zurück fahren will. Da dies 200km auf dem Rhein und 100km auf der Mosel bedeuten, wird das erst mal in Oppenheim (nach ca 100km) vollgemacht, danach wieder in Traben trabach (weitere 200km gefahren) und auf dem Rückweg wieder in Oppenheim eventuell auch schon vorher nochmal in Winningen um 100% sicher zu sein. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#3705  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 dürfte auch im Motorraum steuerbords nochmal an der Rückwand stehen, bevor es zu Badeplattform geht.... 
				__________________ MfG Frank Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....    
 | |||||
| 
			 
			#3706  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 soweit mir bekannt ist kostet der Sprit an der Tanke in der Marina Winningen gleich viel wie an der Strassentanke   
				__________________ Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno 
 | |||||
| 
			 
			#3707  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 als ich 2007 in Winningen war hab ich bereits 1,539€/l gezahlt Oppenheim war damals 1,369€/l und an der Strassentanke in Winningen am selben Tag 1,359€/l 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#3708  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  mfg Martin | 
| 
			 
			#3709  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Am Rhein ist es tatsächlich relativ gut mit Tankstellen. man kann sagen, dass alle 100km ne Tanke ist. Und auch die Mosel relativ gut bestückt ist. bei den anderen Nebenflüssen ist man auf Kanister angewiesen. Mit Tankmöglichkeit meinte ich nicht unbedingt ne Wassrtankstelle, sondern auch eine Anlegestelle/Club an dem Man mit seinen Kanistern mal wohingehen kann und Sprit holen. Aber ich schleppe doch keine vollen Kanister mit mir rum. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#3710  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Du hast also Kanister dabei, um bei Bedarf irgendwo Sprit holen zu können, aber normalerweise nimmst Du Dir den Platz an Bord mit leeren Kanistern weg statt volle mitzunehmen und gar nicht erst zur Tanke terbeln zu müssen? Wo ist da der Sinn, wenn es nicht gerade Faltkanister sind? mfg Martin | 
| 
			 
			#3711  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vor 2 Jahren bin ich in Kroatien zum ersten Mal ohne Sprit liegengeblieben (Asche über mein Haupt!). Die Tanke, die ich planmäßig anfahren wollte, war hoffnungslos überfüllt. Das hätte mindestens eine bis zwei Stunden Wartezeit in der Mittagshitze bedeutet.  Dann hab' ich den Fehler gemacht, dem "Schätzeisen" zu vertrauen und gemeint, es würde wohl doch noch bis zur nächsten Tanke reichen. Passte auch, bis auf die letzten 2 km vor Korcula. Gott sei Dank waren wir dort mit Bootsfreunden verabredet, die uns - per Handy alarmiert - mit Kanister und Schüttelschlauch aus der Patsche geholfen haben. Seitdem plane ich a) noch sorgfältiger und habe b) immer einen vollen 20-Liter-Kanister mit Schüttelschlauch an Bord. Damit komme ich notfalls wenigstens noch in die nächste Ankerbucht und muss nicht hilflos zusehen, wie das Boot antriebslos an irgendeine Steilküste gespült wird, weil meine 40-Meter-Kette an der Stelle vielleicht nicht reicht. Also auch von mir aus eigener Erfahrung der Rat: Niemals dem Bayliner-Schätzeisen trauen und für den Notfall immer einen Kanister mit Schüttelschlauch mitnehmen. Gruss Gerd 
 | ||||
| 
			 
			#3712  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Da aber in meinem Fahrgebiet solch eine Lücke nicht auftreten sollte hab ich sie nicht dabei. Aber wenn dann würd ich sie lieber 200km mit leeren Kanistern durch die gegend gondeln und dann mit diesen zu einr Tansktelle gehen als 100l Sprit in Kanistern durch die gegend zu Fahren. Der einzige Fluss der wenig Tankmöglichkeiten Bietet bei mir ist der Main. die erste Wassertankstelle liegt bei ca. km 260 und auch die ansässigen Clubs sind scheinbar nicht bereit an einer Aktion des Landesverbandes tewilzunehmen und für Durchreisende Gäste Kanister und einen Bollerwagen anzuschaffen wie es bei vielen Clubs am Neckar (der überhaupt keine Wassertankstelle besitzt) geschehen ist. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#3713  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nuja, 'Jede Jeck is anners', wie die Franzosen sagen  Ich tendiere dazu, vermeidbare Fußmärsche zu vermeiden (ganz besonders mit zwei vollen 20l-Kanistern am langen Arm oder auf einer klapprigen Faltkarre). Möglicherweise mit die Ursache (oder Wirkung) von 20Kg Übergewicht   mfg Martin | 
| 
			 
			#3714  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ich hätte dann min. 4 Kanister dabei und da braucht man schonmal nen wagen. Bei min einem Loch von 300l das ich dann füllen würde läuft man schon mal ein bischen. gegen das tragen hab ich auch was. Die Karren die ich bisher gesehen habe sind sogar noch besser. in einem Hafen war ein 200l Fass gestanden welches man sich nehmen konnte (einma eins für Benzin und eins für Diesel) eine sehr stabiel konstruktion und da es zur Tanke nur Gefühlte 200m waren wäre auch das vollgewicht erträglich. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#3715  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Ich bin zwar schon wegen Motorschäden, Überhitzung, spontan gestorbener Batterie, gerissenem Schaltzug und allem möglichen liegengeblieben, wegen Spritmangels aber noch nie. Dafür habe ich den Inhalt meiner Kanisters aber schon mehrfach an gestrandete Bootsfahrer abgegeben, die auch geglaubt hatten, "das reicht sicher noch"  mfg Martin | 
| 
			 
			#3716  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe heute einen neuen Geber mit 30-240Ohm inkl. Dichtung geordert, allerdings einen universalen. Nachdem der Preis für den Original-Geber etwas über meinen Erwartungen lag (Faktor 4,5)   Über den Einbau wird berichtet... ;) | 
| 
			 
			#3717  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mal eine ähnliche Frage: Ein Bekannter hat sich kürzlich eine Bayliner 2855 aus den Niederlanden kommen lassen. Es ist ein 5.7 L mit 260PS verbaut. Was verbraucht dieser Motor und wie schnell ist das Boot maximal? Die V-Max ist natürlich von der Beladung abhängig, aber so eine ungefähre Angabe wäre schön. Danke im Voraus   | 
| 
			 
			#3718  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 kommt drauf an was für ein Prop verbaut ist. und was für ein Antrieb Ich hab auch nen 2855 allerdings mit 7,4l und 330PS drauf hab ich nen Bravo 3 mit neer 24er Steigung die nicht ideal ist. Auf dem Rhein zu Tal hab ich ohne Wasser im Tank lt. GPS 72km/h bekommen als Topspeed Im ersten Jahr war mein Verbrauch im Jahresschnitt bei 1,22l/km im letzten Jahr ehe bei 1,5 da ich auf dem Neckar gefahren bin und dort eher mit der unwirtschaftlichsten Drehzahl unterwegs war um einem Passagierschiff hinterherzukommen dmait ich gleichzeitig geschleust werden und nicht ewig warten muss. Diese Jahr hab ich ne Tour mit einem Verbrauch von 1,1l gemacht. mal schauen was der Urlaub so bringt und meine nächste größere Tour nach Heidelberg über Pfingsten. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#3719  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 mfg Martin (scnr) 
 | |||||
| 
			 
			#3720  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. | 
| 
			 
			#3721  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			War also nicht ernst gemeint   Hat denn zufällig jemand anders eine Angabe?   | 
| 
			 
			#3722  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 also Martin wird mit seiner Aussage sagen wollen, das du zuwenig Informationen für eine Aussage Preis gegeben hast. Da das häufiger passiert, wird schon mal gerne ein Witz daraus gemacht  Eine Geschwindigkeit auf die Kommastelle genau und Werte die nur für niederländischen Sprit zutreffen sollten dich eigentlich stutzig machen.  Die 2855 ist mit der 5,7l Vergasermaschine vermutlich untermotorisiert, max Geschwindigkeit ca. 45 km/h, problematisch ist der Übergang in die Gleitfahrt. Die 7,4l Vergaser oder MPI wie bei meiner 2859 oder die 5,7l 350MAG (neuer) wären die bessere Wahl. Die Verbräuche liegen bei diesen Motoren bei ca. 1,2-1,6 l/km. In der Stunde sind das dann je nach Geschwindigkeit dann zwischen 10 und 90l. Hoffe dir ein wenig weiter geholfen zu haben. 
				__________________ Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. 
 | |||||
| 
			 
			#3723  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Okay Danke   Genauere Angaben habe ich auch nicht. Mich haben nur ungefähre Zahlen interessiert, weil er erwähnte, dass das Boot auf ca. 35kn kommen soll und nur 35-40Liter/h bei Vollgas verbrauchen soll. Das konnte ich nicht wirklich glauben  Die Angaben von dir sind schon deutlich realistischer   
 | ||||
| 
			 
			#3724  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Neue Fenster Bayliner 2855 
			
			Endlich neue Fenster für meine 2855 (siehe Bilder)   
 | ||||
| 
			 
			#3725  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sieht sehr gut aus! Woher sind die Scheiben?
		 
				__________________ Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"   
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |