boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2010, 21:06
andremo andremo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Welcher Motor ist das???

hallo allerseits,

ich habe einen alten 4PS Mercury Aussenborder-Kurzschaft ergattert. Nun habe ich aber keine Betriebsanleitung dabei. Der Vorbesitzer konnte mir auch nicht viel sagen. Hab ihn heute mit einer 1:50 Mischung laufen lassen. Läuft gut. Ich finde aber, er qualmt ganz schön. Auch wenn er wärmer wird. Kann man den eventuell mit einer mageren Mischung betreiben? Was bedeutet der IDLE-Schalter/Drehknopf? Irgend eine Klappe im Vergaser verstellt er wohl.

Und was ich noch bemerkt habe, er hat keinen Kühlwasser-Kontrollstrahl-Ausgang. Im Schaft über der Wasserlinie rotzt er Wasser ubd Abgase raus. Ist das richtig? Wer kann mir was über Baujahr usw. sagen. Habe hier noch die Seriennummer 9321144 und einige Fotos. Danke für Eure Mühe.... Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	217
Größe:	74,1 KB
ID:	241157   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	219
Größe:	63,6 KB
ID:	241158   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	214
Größe:	55,6 KB
ID:	241159  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	221
Größe:	50,7 KB
ID:	241160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	227
Größe:	66,6 KB
ID:	241161  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2010, 21:21
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.638 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von andremo Beitrag anzeigen
hallo allerseits,
1.Ich finde aber, er qualmt ganz schön. Auch wenn er wärmer wird. Kann man den eventuell mit einer mageren Mischung betreiben?
Was für Öl nimmst du?

Zitat:
Zitat von andremo Beitrag anzeigen
Und was ich noch bemerkt habe, er hat keinen Kühlwasser-Kontrollstrahl-Ausgang. Im Schaft über der Wasserlinie rotzt er Wasser ubd Abgase raus. Ist das richtig?
Da wird wohl er Impeller wahrscheinlich hin sein!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.10.2010, 21:47
andremo andremo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Beitrag anzeigen
Was für Öl nimmst du?

Ich nehme Aussenborder 2 Takt Öl.


Da wird wohl er Impeller wahrscheinlich hin sein!
Hi, ich denke nicht, dass der Impeller hin sein wird. Ist laut Aussage vom Mechaniker im Frühjahr gewechselt worden. Vielmehr kann ich nirgends einen Anschluss für den Konrtoll-Strahl entdecken. Kann es evtl. sein, dass an dem Gummischnippel rechts auf Bild 2 der Schlauch dran muss? Ist im Moment ein Blindstopfen drin.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2013, 10:32
halwa halwa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Raum München
Beiträge: 14
Boot: Zodiac Cherokee, Mercury 60PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Andremo,
ich habe ziemlich sicher den gleichen Motor wie du.
Nachdem du den Motor bereits 2,5 Jahre hast wollte ich mal nachfragen ob du damit glücklich geworden bist und ob du noch weitere Informationen darüber erhalten hast.
Ich denke, dass die 8 Löcher am Schaft der Ausgang für den Kontrollstrahl sind. Wie stark spritzt es da bei dir raus wenn du Vollast fährst?

Danke für dein Info
Grüsse
halwa
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2013, 12:46
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.wassersport-kellermann.de...aujahr1_99.htm
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2013, 12:53
Benutzerbild von Olligv2
Olligv2 Olligv2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2013
Beiträge: 178
Boot: Askeladden 475 fighter
153 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von halwa Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die 8 Löcher am Schaft der Ausgang für den Kontrollstrahl sind.
halwa
Kann ich mir nur schwer vorstellen,da die ja auch unter der Wasserlinie liegen dürften.Wohl eher die Ansaugung für das Kühlwasser.
Der Kontrollstrahl sollte über der Wasserlienie austreten.
__________________
Schöne Grüße Oliver

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2013, 13:08
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Oder besser hier:

http://marinshopen.se/Motorer/OmMoto...0/Default.aspx
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2013, 14:48
halwa halwa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Raum München
Beiträge: 14
Boot: Zodiac Cherokee, Mercury 60PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ PIEP-Köln
danke für die Links. Ich weiss schon so ungefähr was das für ein Motor ist, finde aber keine Literatur dazu bzw. keine Info zum Kühlsystem.
der Motor hat die Seriennummer 9258008 und solle 78 gebaut worden sein.
Der Typ heißt genau Mercury 40, 4 PS, 2 Zylinder GNAD

@ Olligv2
ich vermute schon, dass es die 8 Lücher im Schaft sind, da die 8 Löcher genau unter der Drehmuffe sind und eingentlich nicht im Wasser sind. Das schreibt auch andremo im ersten Post. Es gibt unter dem Motor auch definitiv kein Auslass.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.05.2013, 17:35
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Der Motor hat keinen Kontrollstrahl und nebelt nur über die hier bereits erwähnten Löcher im Schaft raus.
Mischverhältniss beträgt 1:50 mit TCW-3 Öl.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2013, 20:47
halwa halwa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Raum München
Beiträge: 14
Boot: Zodiac Cherokee, Mercury 60PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Exhauster,
danke für die Info. Jetzt kenne ich wenigstens mit Sicherheit das Kühlsystem des Motors. Ich gehe mal davon aus, dass du Mal so einen Motor hattest. taugen die? Ist das Nebeln nicht etwas zu wenig? Bei so einem Kontrollstrahl wird m.E. schon etwas mehr Wärme abgeführt als mit so einer Sprühverteilung.
Ist so ein 2 Zylinder etwas "kraftvoller" als ein Einzylinder?

Danke und Grüsse
halwa
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.