![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wieder mal soll es mit der Rügenjolle auf Tour gehen. Diesmal soll der Booden südlich Usedom bereist werden. Welche Touren ich schon gemacht habe, seht ihr in meinem Beitrag zum Kombiboot Rügen. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=103501 Diesmal starte ich in Peenemünde so am 02.Mai 2013 und möchte so nach 5-8 Tagen in Kamminke (polnische Grenze) aus dem Wasser. Vielleicht schließt sich ja diesmal jemand an? viele Grüße an alle Kristor
__________________
Kristor Kombiboot Rügen ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kristor
Von Peenemünde nach Kamminke ist doch bloß ne Tagestour,oder max. 2 Tage. Oder du machst wenigstens noch in Zinnowitz(einkaufen,Tanken),Rankwwitz(lecker Fisch) oder Lassan fest,wir waren 1011 auch eine Nacht in Kamminke(ganz allein)siehe Bild. Ich überleg grad ob da überhaubt ne Rampe ist,das du dein Boot aus dem Wasser bekommst.Ich glaub wir haben dort nichts gesehen. Sonst ist in Kamminke nichts außer auf dem Bild links das Haus ist eine Fischgaststätte mfg der Bootspeti ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal überschlagen, dass die kürzeste Verbindung so ca. 47 sm beträgt. Nur mal angenommen, ich bewege mich mit der Rügenjolle konstant mit 3 kn, dann bräuchte ich über 15 Stunden dafür.
Allerdings geht es mir nicht darum den Rekord in einer Regatta aufzustellen. Ich möchte vielmehr die Strecke abbummeln und überall Land und Leute mit viel eingeplanter Zeit kennen lernen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg, sondern ich bin eher neugierig auf einsame Buchten und Seen. Außerdem gibt es durchaus efahrungsgemäß Wetterlagen, bei denen man lieber vor Anker oder am Steg bleibt. So gesehen habe ich mir ein Zeitfenster vom 01.-20. Mai gewählt, wieviele Tage ich wirklich brauche, hängt vom Schicksal ab. VG an alle
__________________
Kristor Kombiboot Rügen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Weiß jemand, wo ich das Boot im Kleinen Stettiner Haff im nördlichen Teil aus dem Wasser kriege? Am liebsten würde ich Slippen, aber zur Not geht auch ein Kran (teuer). Ich glaube, in Kamminke geht beides nicht. Ich möchte am nördlichen Ufer raus, weil ich ja irgendwie wieder zu meinem Auto in Peenemünde kommen muß.
VG
__________________
Kristor Kombiboot Rügen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kristor!
Am nördlichen Ufer vom Oderhaff fällt mir nur Vadder Genz ein, der hat eine Trailerrampe. Vadder Genz (Kneipe) ist der Lotsenturm östlich von Karnin, sind etwa 15 sm westlich von Kamminke. Dann wäre vielleicht noch Usedom Stadt, dass weiß ich nicht dort war ich 1990 das letzte Mal? In der Westklüne ist eine Rampe! Nochmal zur Rügenjolle, ich kenne einen der ist damit mal gekentert. Ich bin mal vor X-Jahren damit gesegelt, und frage mich heute noch wie dass geht. Viel Spass bei deinem Törn! Andreas Geändert von Flause (30.04.2013 um 09:45 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tja Vadder Genz hat sowas. Auf Google Earth habe ich 4 sm östlich davon, südöstlich von Welzin scheinbar noch eine entdeckt. 53°50'55.30"N, 13°58'21.25"E. Die Gegend sieht aber verlassen aus und ich muß wie gesagt von dort irgendwie über Land wegkommen. Ich werde übrigens mit etlichen Tagen Verspätung starten und vermutlich in Peenemünde mit gelegtem Mast ablegen, da ich ja in Wolgast unter der Brücke durch muß.
Mast und Schotbruch
__________________
Kristor Kombiboot Rügen ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans
Du bist aber auch so wat von pingelig ![]() mfg der Bootspeti ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht bekommst Du es ja so in Wolgast getimed das Du eine Brückenöffnung mitbekommst.
http://www.wolgast.de/index.php?id=280 Wenn Nordseite Stettiner Haff nicht zwingend ist würde ich auch Ueckermünde in Betracht ziehen. In der Lagunenstadt gibt es an der Tanke einen Slip und kurz vor dem Gemeindehafen einen Clubslipway, soweit ich mich erinnere. Mit Bus und Bahn kommt man aus der Ecke auch weg.
__________________
Gruß Kai |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt wo du es sagst,ich glaub den hab ich auch gesehen,hab eben noch mal bei google geschaut,der Slip ist genau da wo jetzt die Tanke ist,bei Google gabs die Tanke noch nicht mfg der Bootspeti ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lagunenstadt oder in einem der beiden Clubs (Yachtclub, Seesportclub). Von der Lagunenstadt ist es aber recht weit bis zum Bahnhof. Bus weiß ich nicht wie der dort fährt.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An der Westklüne, ist die Zufahrt nach Usedom (Stadt). Zur Brücke Wolgast, die Durchfahrtshöhe ist 5,25m. Du kannst doch die Jolle ein wenig auf die Seite legen und durchpaddeln. Das machen die Kinder (420er) am Rügendamm mit ihren Booten auch so. Nur mal so als Idee! Gruss Andreas |
![]() |
|
|