|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Hilfe - weisses Pulver aus Ladeluftkühler 
			
			Ich habe 2 Volvo D4 260 Motoren und aus beiden Ladeluftkühlern kommt ein weisses Pulver. Sieht eher nicht wie Salz aus sondern wie kleine Sägespäne. Kann mir jemand sagen was das sein könnte bzw. Ob ich damit fahren kann? Herzlichen Dank für die Hilfe! P.S.: Leider schaff ich es nicht mit dem Ipad ein Photo vom Ladeluftkühler hochzuladen... 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Könnte ein Korrosionsprodukt von Aluminium sein, etwa Al-Hydroxid. Ist es gut/schlecht/nicht wasserlöslich? Wenn ja, vielleicht sich seifig, schmierig anfühlend? BON 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also wasserlöslich ist das Pulver eher schlecht - seifig oder schmierig hat es sich vielleicht ein bisschen im nassen Zustand angefühlt. Im trockenen Zustand fühlt es sich an wie Sägespäne...
		 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist Koks und war ein Schmugglerboot       Nee, es wird Aluoxyd sein, die Frage bleibt, woher kommt es und warum ist dort Alu oxydiert   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Felix, wo und wie kommt das weisse Zeug aus den Ladeluftkühlern ? Hast Du die Einsätze aus den Kühlern ausgebaut ? W 
				__________________ Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich bin nun beim Boot und bin am Auswintern - da ist mir das aufgefallen. Das Boot liegt seit Oktober an Land...
		 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Felix Ohne es zu sehen, ist alles nur geraten. Ein Foto wäre super.........  Gruß Thom 
				__________________ Suche Treidelpferd!   Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo felix, am besten mal probelaufen lassen und schauen ob noch alles dicht ist, Feuchtigkeit kann von außen an den Motor kommen oder da ist irgend wo Kühlwasser ausgetreten 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Leider bring ich das Photo vom Ipad hier nicht rein - aber das Pulver kommt genau zwischen dem Ladeluftkühler und den angeschraubten Seitendeckeln raus...
		 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Welchen Seitendeckeln ? Nr. 13 ?  W 
				__________________ Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			stand da beim einwintern noch Wasser drin?   Gruß Thom 
				__________________ Suche Treidelpferd!   Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gute Frage - ich weiss es nicht :-(
		 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich würd sie mal abdrücken und/oder zerlegen........  Wenn innen jetzt ein Riss oder Loch ist, und der Motor Wasser ansaugt...........    Ignorieren würd ich es auf jeden Fall nicht!!! Gruß Thom 
				__________________ Suche Treidelpferd!   Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein, ignorieren tu ich das keinesfalls - ich muss am Samstag nur 500m zu meinem Liegeplatz fahren. Ich hoffe das schadet nicht...
		 
				__________________ Servus felix | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das kommt darauf an, wieviel Wasser eventuell rein kommt......... Im Zweifelsfall kannst du (k.A. wieviel Platz du da hast, und wie die Schläuche angeordnet sind) den Druckschlauch (vom Turbo) direkt an die Ansaugbrücke anschliessen. Oder beide Schläuche vom Kühler mit einem Rohr verbinden. Aber nicht mit den Wasserschlächen verwechseln!!!  Hat den Vorteil, dass du siehst, wenn sich Wasser durch drückt. Gruß Thom 
				__________________ Suche Treidelpferd!   Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ausblühungen durch dauernden Wasserkontakt (mit Luft), da ist etwas undicht. Hoffentlich nur die Dichtung. BON 
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Felix Welches sind denn die Wasser- und Luftanschlüsse? Vielleicht ist es ja nur ne oberflächliche Beschädigung durch Restwasser. Bis das aber geklärt ist, würd ich da kein Risiko eingehen.......... Gruß Thom 
				__________________ Suche Treidelpferd!   Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen Dank für die ausführlichen Informationen, auch zum erfolgten (?) Einwintern.   Man kann zu der Sache wirklich nichts Konkretes sagen. Es könnte sich um was ganz Banales handeln, z. B. eingetrocknete Reste von Reinigungsmitteln die beim einwinten verwendet wurden (soweit das gemacht wurde), Kalk oder Korrosionsprodukte, oder Absonderungen von den Anoden... Oder es ist was undicht oder richtig kaputt, und die Brösel sind die eingetrockenen Überreste vom Kühlwasser oder Abrieb oder was auch immer. Wurde denn mal vor naher Zeit ein Service gemacht, wurden denn die Motoren korrekt eingewintert ? Wurden bzw. wann wurden die Ladeluftkühler zuletzt geöffnet, kontrolliert, gereinigt, Anoden getauscht etc. ? W 
				__________________ Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen Dank an Euch alle - ich bin heute ein paar hundert Meter zum Sommerliegeplatz gefahren und hatte keine weiteren Probleme. Die Werkstatt habe ich mit dem Tausch der Dichtungen beauftragt... Herzlichen Dank nochmals für Eure Hilfe! 
				__________________ Servus felix 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |