boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Wassersportzubehör



Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2013, 16:22
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard [Biete] Boots - Transport LKW Mercedes LP811 Oldtimer 7,49t

Liebe Leute,

wie bereits "angedroht" ist es nun soweit, unser Bootstransporter, den wir mit unserer Bav übernommen haben, sucht ein neues liebendes zu Hause.

Es handelt sich dabei um einen Mercedes (eigentlich Daimler) Benz der Daimler Benz AG in Stuttgart Typ LP 811.

Erst einmal die wichtigsten technischen Daten soweit bekannt bzw. aus dem Kraftfahrzeugbrief aus 1971 ersichtlich.

Hersteller: Daimler-Benz AG Stuttgart
Typ: LP 811
Motor: OM 352 II
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 PS bei 2900 u/min (81KW)
Hubraum: 5638 ccm, sechs Zylinder

Leergewicht: 3800 kg

Zuladung: 3690 kg

Zul. Gesamtgewicht: 7490 kg = 7,49 t

Bremse: Druckluft-Hydraulik
Radstand: 4200 mm ; verlängert auf 5800 mm (eingetragen )
Bereifung: 8.25-19/14 PR vorne einfach, hinten zwillingsbereift
Höchstgeschwindigkeit: 91 km/h
Erstzulassung: 30. Mai 1972

Bes. Eintrag: LKW-Bootstransp. So-KFZ für Boote / Schlüsselnummer 0618

Zul. Anhängelast mit Bremse: 6.250 kg

Länge: 8950 mm
Breite: 2270 mm
Höhe: 2450 mm

Ausgerüstet mit Schlussleuchtenträger ausziehbar, Länge im ausgez. Zustand: 9590 mm

KM-Stand: 68.500 km (mit einer NULL davor, also nicht x-mal durch gelaufen)

Standort: 83317 Teisendorf (nähe Autobahn A8)

Zustand kurz umschrieben: Fahrbereit, kein Tüv seit Jahren, immer mit Kurzzeitkennzeichen bewegt worden, Motor klasse, optisch liebebedürftigt.

Preis: 3500 Euro
Das Boot ist natürlich nicht im Preis inbegriffen, schönen Gruß von meiner Frau.

Gleich im Anschluss ein paar Bilder, die ich am Wochenende geschossen habe.
Das Boot, das da drauf steht, ist eine Bavaria 808 mit 8,30m Länge und 2,50 m Breite. Nur, dass man die Größenverhältnisse evtl. besser einschätzen kann.
Nähere Infos und Details zum Zustand und auch zum Standort etc. folgen im nächsten Post.

VG Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1299.jpg
Hits:	400
Größe:	145,6 KB
ID:	445607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1301.jpg
Hits:	355
Größe:	120,4 KB
ID:	445608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1303.jpg
Hits:	341
Größe:	137,8 KB
ID:	445609  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1304.jpg
Hits:	321
Größe:	125,6 KB
ID:	445610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1307.jpg
Hits:	316
Größe:	137,7 KB
ID:	445611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1311.jpg
Hits:	304
Größe:	153,7 KB
ID:	445612  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1312.jpg
Hits:	283
Größe:	152,1 KB
ID:	445613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1313.jpg
Hits:	362
Größe:	143,2 KB
ID:	445614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1314.jpg
Hits:	309
Größe:	146,6 KB
ID:	445615  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1315.jpg
Hits:	594
Größe:	161,5 KB
ID:	445616  
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!

Geändert von Weißwurschtcommander (28.04.2013 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2013, 16:58
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hier der 2. Teil der Bilder Serie. Es folgt auch noch ein dritter Teil und die versprochenen Einzelheiten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1316.jpg
Hits:	206
Größe:	146,6 KB
ID:	445620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1318.jpg
Hits:	174
Größe:	125,3 KB
ID:	445621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1319.jpg
Hits:	181
Größe:	156,9 KB
ID:	445622  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1320.jpg
Hits:	171
Größe:	153,7 KB
ID:	445623   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1322.jpg
Hits:	166
Größe:	131,3 KB
ID:	445624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1323.jpg
Hits:	240
Größe:	161,2 KB
ID:	445625  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1326.jpg
Hits:	173
Größe:	123,1 KB
ID:	445626   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1327.jpg
Hits:	204
Größe:	148,4 KB
ID:	445627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1331.jpg
Hits:	149
Größe:	56,4 KB
ID:	445628  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1332.jpg
Hits:	191
Größe:	119,9 KB
ID:	445629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1334.jpg
Hits:	206
Größe:	136,8 KB
ID:	445630  
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2013, 17:01
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hier der 3. Teil der Bilderserie. Fehlen nur noch die Einzelheiten...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1338.jpg
Hits:	336
Größe:	137,6 KB
ID:	445631   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1339.jpg
Hits:	297
Größe:	83,0 KB
ID:	445632   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1340.jpg
Hits:	267
Größe:	95,4 KB
ID:	445633  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1343.jpg
Hits:	200
Größe:	134,4 KB
ID:	445634   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1341.jpg
Hits:	174
Größe:	151,1 KB
ID:	445635   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1342.jpg
Hits:	201
Größe:	123,4 KB
ID:	445636  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1345.jpg
Hits:	195
Größe:	157,8 KB
ID:	445637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1346.jpg
Hits:	199
Größe:	150,3 KB
ID:	445638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1351.jpg
Hits:	175
Größe:	146,6 KB
ID:	445639  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1352.jpg
Hits:	195
Größe:	107,9 KB
ID:	445640  
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2013, 17:37
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Sooo nun folgt also noch die Zustandsbeschreibung:

Wir haben den LKW Mitte letzten Jahres in der Gegend um Augsburg übernommen.
Nach der Zusicherung des Sohnes des vorherigen Besitzers (sein alter Herr ist leider verstorben) dass der LKW ohne weiteres fahrbar ist, haben wir uns mit einem Kurzzeitkennzeichen bewaffnet auf den Weg gemacht und das gute Stück ca. 260 km über Land und den größten Teil über die Autobahnen A8/A99 und wieder A8 auf Achse überführt.

Folgendes ließ sich feststellen:
Der LKW sprang tadellos an, kein blauer oder weißer Rauch, LKW-typisch aus dem Baujahr hat er im kalten Zustand merklich gerußt.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt per GPS ermittelt bei guten 90 km/h, kein merkbarer Ölverlust, die 110PS sind gefühlt voll vorhanden, der Motor hängt klasse am Gas und spricht ohne zu stottern an.
Das Gerät verfügt über eine Druckluft-hydraulische Bremse. Der Luftpresser funktioniert, im Fahrbetrieb wird regelmäßig hörbar abgeblasen, sodass sicher gestellt ist, dass sowohl die Luftzufuhr als auch die Druckregelung ordentlich funktioniert.

Das System ist jetzt über 40 Jahre alt. Es wird kein Schaden sein, bei regelmäßiger Nutzung die Leitungen und Bauteile nach und nach zu warten/kontrollieren. Der Luftpresser als solches ist, insbesondere die Dichtungen und die bewegten Teile, ein Verschleißteil. Im jetzigen Zustand erhält der Bremskreis aber zuverlässig Luft und die Feststellbremse, die auch als sicherheitsrelevantes Teil erst ab einem Mindestdruck aufmacht, gibt die Räder nach erlöschen der dafür vorgesehene Lampe ohne weiteres frei.
Die Trommeln sind im Fahrbetrieb nicht unnatürlich heiß geworden, somit denke ich nicht, dass die Bremsen fest sind oder schleifen.
Das Getriebe lässt sich gut schalten, keine abartigen Geräusche oder dergleichen.

Auf den Bildern sieht man, dass das ganze Fahrzeug keine oberflächliche Schein-Reinigung erhalten hat. Die Betriebsstoffspuren am Antriebsstrang sowie an Motor und Getriebe sind bestimmt schon halb so alt wie ich selber.
Frisches Öl, tropfende Dichtungen etc. sind nicht auffällig geworden.
Die Gelenke der Federn etc. wurden vom Vorgänger mit Öl eingesprüht, sodass einige Spuren (dunkle Flecken) an diesen Bauteilen auch daher rühren.
Die Batterie lässt sich nach einmaligem Aufladen nach längerer Standzeit nicht von mehrere aufeinander folgenden Startvorgängen beeindrucken. Allerdings weiß ich nicht, wie fit sie wirklich ist. Probleme machte sie keine.
Die Elektrik ist eine 12V Anlage, sodass eine günstigere Auto-Batterie verbaut werden kann.

Die tolle silberne Farbe auf dem Haupt- und Hilfsträger wurde lt. Vorbesitzer aus Rostschutzgründen aufgetragen. In den weniger gut zugänglichen Bereichen (siehe Fotos und unten) ist die originale weinrote Schutzlackierung zu erkennen.
Das Führerhaus war ursprünglich blau und hat, ebenfalls vom Vorgänger, diese nette Erbesengrüne Farbgebung erhalten.

Deshalb hat sich das brave Fahrzeug bei uns auch den liebevollen Namen "Die Erbse" verdient.

Nichts desto trotz ist stellenweise Rost vorhanden. Wer das Fahrzeug evtl. als Oldtimer entsprechend restaurieren will, erhält sicher eine gute Basis, hat aber einiges zu tun.

Dem Vorbesitzer war der optische Eindruck nicht so wichtig. Dass die Technik zuverlässig funktioniert, war ihm wichtiger.
Er hat mit seinem vorherigen Boot einen schlimmen Trailer-Unfall gebaut und hatte seitdem Angst, wieder mit Hänger zu fahren. Zum LKW hatte er das notwendige Vertrauen, trotzdem wieder ein Boot transportieren zu können.

Der Letzte TÜV ist lange her. Das Fahrzeug wurde genutzt, um von Augsburg an den Ammersee zu fahren. Zwei mal im Jahr. Für diese Aktion kam immer ein Kurzzeitkennzeichen zum Einsatz.
Da es sich bei dem Brief um ein Original aus der Entstehungszeit handelt, kann man auch recht schön die Historie nachvollziehen.
Die Standzeiten zwischendurch haben sich auf die Beläge der Kupplung gelegt. Sie trennt sauber und greift auch zuverlässig. Allerdings ist der Schleifpunkt holprig. Das Fahrzeug ist auch bei dem aufgerufenen Preis, kein Neufahrzeug, soviel muss klar sein.

Der Motor ist ein OM 352 II, der auch in diversen Arbeitsmaschinen, Traktoren und Unimogs zum Einsatz kam. Auch im etwas kräftigeren LKW 813 wurde dieser Motor eingebaut. Allein der übliche Preis für einen guten Motor und Anbauteile dürfte unsere Preisvorstellung für den ganzen LKW rechtfertigen.

Zusätzlich braucht der LKW Aufgrund seines Baujahrs keine Abgasuntersuchung, so wurde mir erklärt.

Der Standort des LKWs ist in 83317 Teisendorf am Ortsrand. Sowohl bei uns als auch bei unserem Vorgänger wurde das Fahrzeug in einer Halle abgestellt.
Das ändert sich kommenden Donnerstag, sobald wir die Bav auf den neuen Trailer heben und dieser nebst Boot in die Halle kommt.

Deshalb folgender Hinweis:

Ab Donnerstag abend bis Sonntag ist das Fahrzeug mit einem Kurzzeitkennzeichen ausgerüstet. Wer den LKW mitnehmen will, kann mit diesem Kennzeichen in dem Zeitraum gleich ohne Mehrkosten vom Hof fahren!

Andernfalls wird der LKW in Bischofswiesen bei Berchtesgaden abgestellt und benötigt zur Abholung ein Kennzeichen, um das sich dann der Käufer bemühen muss.

Eine Besichtigung bietet sich natürlich in dem Zeitraum ebenfalls hervorragend an.

Wenn noch Fragen sind, immer frei raus damit.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!

Geändert von Weißwurschtcommander (28.04.2013 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2013, 14:19
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Wg. Anfragen noch folgende Infos:

Verkaufsgrund:
Wir möchten die Bav gerne in Kroatien belassen. Auf dem dafür vorgesehenen Platz passt ein Trailer mit Boot hin. Dazu kommt, dass weder ich noch meine Frau den "alten" Führerschein bis 7,5t haben, sodass wir das Gerät schlichtweg nicht legal bewegen dürfen.
Bisher gings immer mit Fahrer aus der Familie, nur für die paar km zum Meer extra jedes Mal einen Fahrer mit einzupacken...

Außerdem tut uns der Gute eigentlich leid, wenn er das ganze Jahr dort unten rum stehen muss.

Allgemeine Infos:
Das Fahrzeug hat genau die Größe/Länge und Zuladung, die ein Trailer nicht mehr schafft. Beim Trailer ist mit ca. 3 Tonnen Zuladung spätestens Schluss. Zudem ist er mit dem alten Führerschein ohne extra LKW-Führerschein fahrbar. Der Hilfsträger ist mit Schrauben am Rahmen befestigt. Es kann somit auch ein Träger für Motorboote od. ä. aufgelegt werden.

Ich habe schon Schiffstransporter gesehen, die hatten ein grünes Kennzeichen. Evtl. wäre das eine Option um auch die Unterhaltskosten gering zu halten. Das ist aber nur Halbwissen und sollte verifiziert werden.

Ich habe eine Kopie der Betriebsanleitung, die selbstverständlich mit gegeben wird.

Der Bootstransporter ist mit einer Druckluft unterstützten Einkreisbremsanlage augerüstet. Die Feststellbremse ist ebenfalls Druckluftgesteuert und unterstützt.
Die beiden Kessel sind die Druckspeicher für die Betriebsbremse und für die Feststellbremse.
Es ist noch nicht das teure Vierkreisschutzventil verbaut, das der Erfahrung nach öfter mal gewechselt werden muss.
Der Hauptbremszylinder (eines der teuersten Teile am System) wurde vor dem Kauf letztes Jahr erneuert.
In Post #2 auf dem vorletzten Bild neben dem Getriebe ist dieser zu erkennen (schwarzes Bauteil am Rahmen).

Wenn Fragen sind, nur her damit.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2013, 16:11
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Sooo...

Nach der Umhebeaktion letztes Wochenende ist der LKW frei von Last und bereit für alle neuen "Schandtaten".

Anbei ein paar Bilder, auch während der Fahrt zu Harbeck nach Waging und auf dem Gelände.
Der Vergleich Trailer-LKW ist wieder auf dem Omnibushof geknipst worden.

Im direkten Vergleich zum LKW sieht der Trailer jetzt ein wenig schwindsüchtig aus.. und ganz schön lang ist die Fuhre jetzt.

Abgestellt ist der Gutste jetzt in Bischofswiesen bei einem befreundeten Bauunternehmer. Keine Angst, der hat keinen Schlüssel und fährt nicht die ganze Zeit den LKW in der Pampa spazieren.

Also, wer jemanden kennt, der jemanden kennt...

VG Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2417.jpg
Hits:	249
Größe:	166,5 KB
ID:	448145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2426.jpg
Hits:	166
Größe:	184,4 KB
ID:	448146   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2408.jpg
Hits:	148
Größe:	45,5 KB
ID:	448147  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130504_112400.jpg
Hits:	197
Größe:	121,2 KB
ID:	448148  
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2013, 10:18
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Und mal hoch das Teil.
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2013, 19:50
Benutzerbild von trollingtom
trollingtom trollingtom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: 23719 Sarau
Beiträge: 83
Boot: Uttern 6000 mit Honda BF50A
Rufzeichen oder MMSI: 211465710
53 Danke in 51 Beiträgen
Standard Noch da

Hallo ist das gute Stück noch zu haben ?

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2013, 19:54
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trollingtom Beitrag anzeigen
Hallo ist das gute Stück noch zu haben ?

Gruß

Thomas
Grüß Dich,

ja, der LKW ist noch zu verkaufen. Wir hatten nur viel um die Ohren, deshalb musst er ein wenig "warten".

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2013, 13:59
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 873
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.328 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Preisupdate auf 3000 Euro.

Und hier ist der Link zur Kleinanzeigen-Plattform:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...21986-276-6269 (PaidLink)

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.