![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thommy ,
zum Motor : ich habe bei meinem Selbstbau auch lange überlegt - Evinrude Etec - sehr guter Durchzug , leicht - aber laut Yamaha , Honda - leise aber schwer Die Wahl fiel schliesslich auf einen Honda bf 60 der mich völlig begeistert. Zieht durch wie ein 2 Takter ( Blast System) leise und nicht allzu schwer. Mein Panga 20 von Bateau dürfte in Deinem Gewichtsegment liegen und läuft mit dem 60 und 5 Personen 64 km/h - theoretisch denn auf dem Bodensee sind ja nur 40 kmh erlaubt .... ![]() Das A und O ist allerdings die Höhe des Spiegels - Honda gibt 52 cm bis Spigel Unterkante an - ich ´habe den Motor auf 51cm gehängt und würde jetzt am liebsten auf 50 - 49 cm. Grund hierfür ist die trimmbarkeit mit dem Motor mit den 51 cm lässt sich wunderbar die Nase heben oder senken je nach Beladung ( Sitzpositionen ) oder Wellengang - mit 50 cm gings vl noch besser. Oder gleich ne Jack plate anbauen dann bist du der Held ! Grüße vom See mit Sonne und Schnee.. Daniel PS : ich arbeite nicht bei Honda und bekomme auch keine Provision ! |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich möchte gerne den Evinrude, bei meinem vorherigen Boot hatte ich einen 90 er Tohatsu drauf. Im Vergleich zum Evinrude war der Tohatsu rauer und etwas lauter.
Ist mir aber im Grunde egal, wenn der Preis stimmt. Ich suche einen guten gebrauchten und hab genug Zeit zu suchen. Gruß Thomas |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Das Steuerpult habe ich gezeichnet, meine Vorstellung ist schon recht
konkret. Am liebsten fahre ich im stehen, auf dem Rhein ist es bei der Bootsgröße ziemlich übel wenn du sitzt und ne Welle nicht früh genug siehst..... Gibt Flugeinlagen ala 007 ![]() Die Konsole erhält ein ganz kleine Kabine für ein Chemie WC. Gruß Thomas |
#204
|
||||
|
||||
![]()
O je, das Kopfkino läuft......
die weiblichen Gäste zicken erst ´ne Weile rum, bis sie nicht mehr können und ausgerechnet wenn sie auf dem Throne hocken, kommt so´n Ausflugsdampfer mit hunderten von Gästen an der Reling die Winken. Danach kegeln sie mit heruntergelassener Bux über den Boden, wenn man durch die Hecksee geht. Grüß Jens |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Hehe dass genau wird nicht passieren, war aber gut!
Gruß Thomas |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal im Woodenboats Motorboats Magazin eine Formel gefunden, mit welcher man die benötigte Power berechnen kann: P"shaft Horsepower"=W"weight in Pounds"(V"speed in mph"/140)². Die 140 ist eine Konstante für kleine Runabouts (Crouch Constant)
Vielleicht hilfts ja bei der Motorfindung. Grüß Jens |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut nach den Formeln ist man mit 60 PS bereits gut unterwegs.
Gruß Thomas |
#208
|
||||
|
||||
![]()
Dani wann geht`s bei dir wieder los?
![]() |
#211
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es ein Stück weiter, Innen alles einmal geschliffen.
Dann das Boot ausgesaugt. Da man bei so Profekt so seine Erfahrung sammelt, habe ich nach dem verspachteln der Hohlkehle mit Baumwollflocken, alles mit Abreißgewebe versehen. Das Sch.... schleifen von Harz mit Baumwollflocken muss ich nicht haben.
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Laminiert ihr den Rumpf auch von innen?
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Sali Tommy ,
ich hab um das schleifen innen zu vermeiden mit Peelply überzogene Kunstoffrohre in die Kabelbinder auf der innenseite "eingenäht" . Nach dem drehen kopnnte man die Kunstoffrohre leicht rausnehmen und das Peelply abziehen - ohne schleifen weiterlaminieren -- Der nächste Bau wird sich übrigens auf den Herbst verlegen - Grüße Dani
|
#215
|
||||
|
||||
![]()
Schade....ich dachte es geht bald los!!!
|
#216
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch ...
Hab jetzt erst mal die Panga 20 ganz fertig gemacht - LED Bänder unter das Deck und in die Backskisten - Radio eingebaut , Echolot und die vielen 1000 Kleinigkeiten die Noch zu machen waren - Jetzt hab ich noch sicher 3 Wochen mit dem schärenkreuzer Arbeit - langweilig wird's nicht . Herbst ist aber fest eingeplant . Dani |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Heute mal ein Bilder, wie es jetzt aussieht. Die Stringer werden noch aufgedoppelt, eine Wahnsinnsarbeit............
Geändert von Tommynwd (13.04.2013 um 18:07 Uhr) |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt jetzt noch nicht viel neues zu berichten. Alle Teile werden erst mal einlaminiert, dann kommen noch Leisten aus sib. Lärche zur Vergrößerung der Auflagefläche für den Boden seitlich an die Stringer.
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Schön das es bei euch weiter geht
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es wieder etwas weiter, leider hat das Harz nicht gereicht
![]() Bilder mache ich erst wenn die Leisten drin sind. |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Da mein Harz ja aufgebraucht ist, habe ich die Holzteile für den Boden vorgeschnitten.
Sind jetzt nur mal lose reingelegt ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Pfingsten
![]() Schritt für Schritt geht es weiter, die ersten Bodenteile sind eingeklebt und die Hohlkehlen gezogen. Bald geht es erst mal weiter mit schleifen und laminieren! Die Konsole kann ich auch bald in Angriff nehmen ![]() LG Thomas
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zu vergessen ist die Brüllschüssel deren Einbau ich in dem Konsolenkabuff vermute.
![]() Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#224
|
||||
|
||||
![]()
So sieht es aus
![]() ![]() Gruß Thomas |
#225
|
||||
|
||||
![]()
Gehts bei Euch nicht weiter?
__________________
Gruß Peter ![]() |
![]() |
|
|