boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2013, 19:48
Talisman Talisman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3
Boot: Nimbus 22 DC, Volvo Penta V8 DuoProp
Rufzeichen oder MMSI: 01733220808
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hellwig Triton vs. Fiberline G 14

Hallo zusammen,

ich plane uns (meiner Familie - Frau + 2 Kinder) ein Motorboot zuzulegen - in erster Linie für unseren Kroatienurlaub im August.

Derzeit schwanke ich zwischen Triton und Fiberline G14.
Beide haben diese mittig geteilte Scheibe, die ich als gewissen Mehrwert zu den durchgehenden Scheiben ansehe. Beide haben Back-to-back und Bugtanks.

Wer hat Erfahrungen mit den Booten. Wer empfiehlt was und warum?
Auf was sollte ich besonderes achten?

Vielen Dank im voraus für Euer Feedack!

Viele Grüße
Olaf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2013, 22:45
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

auf der Adria würde ich beide nicht einsetzen. Wenn Du einmal die "Bora" erlebt hast, weißt Du warum. Du solltest ein höherbordiges Boot einsetzen, welches auch größer ist oder Dir ein anderes Urlaubsrevier suchen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2013, 05:43
Benutzerbild von HotSpot
HotSpot HotSpot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 230
Boot: In Planung
199 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Da vertrete ich genau die gleiche Meinung wie Water.
Ich war zwar noch nie in Kroatien, aber beide Boote sind echt sehr klein für diesen Zweck.

Ich persönlich hatte damals ein Hellwig Triton (mit durchgehender Scheibe), und dieses fand ich auf der Weser schon ziemlich unsicher.
Bin irgendwann auf ein Marathon V470 umgestiegen. Das hat schön hohe Bordwände, damit fühlt man sich auch wesentlich sicherer. Ich denke mal, dass wäre auch so ca. die geeignetere Bootsklasse für Kroatien, bzw. die mindeste.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2013, 07:16
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Kroatien ist doch ein absolutes Flachwasserrevier....und wenn wirklich mal Bora ist bleibt man im Hafen. Ein Kumpel von mir war mal mit seiner Triton in Ampuria und istz des öfteren getunnelt...das ist Bootfahren

Ich würde aus Qualitätsgründen die Hellwig vorziehen, sie wird im Handauflegeverfahren Hergestellt und eine Fiberline im Spritzguss, was a Lunker haben könnte und gerade im Alter weich wird.

Die Hellwig hat durch den angedeutet 3 Kielerrumpf eine für die Größe eine stabile Wasserlage. Was noch in Dein Schema paßt ist eine Hammermeister Starlet.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2013, 07:26
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wo man hin fährt. Istrien und Kvarner Inseln mögen ungemütlich sein, aber im geschützten Inselrevier Dalmatiens ist Bora nur noch halbe Höhe und dort sieht man auch sehr viele kleinere Boote der fraglichen Kategorie.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2013, 11:59
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Kroatien mit kleinem Motorboot.

Hi Olaf.
Ich gehe davon aus, dass beide Boote bedingt adriatauglich sind. Ich war 2012 mit einer einer Hellwig Poros (3,90 m) mit 25 PS-Außenborder im Raum Split unterwegs. Wenn Du morgens bei schönem Wetter und sogenanntem "Ententeich" herumfährst, fühlst Du Dich durchaus sicher und kannst auch Volllast fahren. Ich bin bei solchen Verhältnissen auch relativ weit rausgefahren, wie Du den Bildern in meinem Album entnehmen kannst.
Allerdings ist es nachmittags auch ohne Bura sehr oft wellig und windig. Dann fühlst Du Dich mitunter wie auf einer Berg- und Talfahrt und bekommst, wenn Du etwas weiter vom Land entfernt bist, Angst oder zumindest verstärkte Einsamkeitsgefühle. Bei solchen Verhältnissen musst Du dann sehr konzentriert fahren, die Geschwindigkeit den Wellen anpassen und Dich in Ufernähe halten. Gefährlich wird es dann, wenn Du bei schönem Wetter rausfährst und das Wetter dann - in der Regel nachmittags - umschlägt. Entweder schafft man es, solche Situationen zu vermeiden; oder man steuert den nächsten Hafen an und hängt dann unter Umständen dort fest.
Insofern ist es natürlich besser, mindestens ein 5-Meter-Boot zu haben; aber auf jeden Fall gibt es hier im Forum einige, die auch mit kleineren Booten in Kroatien unterwegs sind, und Du siehst diese Boote dort auch immer wieder.
Bei der Auswahl des Bootes würde ich mich im Zweifel der Meinung von Kaptainkoch anschließen.
Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.

Geändert von Ribar (24.04.2013 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2013, 17:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Als wir in den 60-er und 70-er Jahren im ehemaligen Jugoslawien mit dem Bootssport anfingen waren Boote von über 4 m Länge schon "große" Boote im Vergleich zu den Eierfeilen, mit denen manche Leute damals schon in die Kornaten fuhren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2013, 18:54
Benutzerbild von V630
V630 V630 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Erkrath
Beiträge: 62
Boot: Milos V630 Motor: Verado 250 Pro
134 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Olaf,

alles relativ, auch mit einen 1er BMW oder Audi A3 kann man auf dem Nürburgring fahren und Spaß haben, wie mit einer Triton.
Natürlich macht ein M3, oder S4 mehr Spaß, speziell bei extremen Situationen was heißen soll: egal ob Triton oder Marathon Hellwig ist die richtige Wahl !
__________________
Frank @ V630
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.04.2013, 20:05
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

... ich hatte selber schon die Triton der Hellwigwerft. Von der Verarbeitung ist die bestimmt besser als die Fiberline. Wie schon zuvor ausgeführt, solltest Du bei Starkwind wie andere Boote auch, dann besser im Hafen bleiben.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.04.2013, 20:14
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Definitiv Hellwig, weil viel besser verarbeitet und hochwertiger. Ich empfehle aber eine Triton TS.

Gesendet mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.04.2013, 20:16
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

... ich hatte die TSL; aber dennoch hat hannesk recht!
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2013, 21:09
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

TS oder TSL schenken sich dann nicht wirklich was...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.04.2013, 13:37
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Bayliner 2155
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich würde auch zu der Hellwig tendieren, alleine von der Verarbeitung her...
Allerdings würde ich mir überlegen die Marathon zu holen, da diese wesentlich hochbordiger ist... Ich selbe hatte eine und war auch damit in Kroatien/Rab...
Auch vom Platz her wird es dir deine Familie danken und der Geldbeutel wird auch nicht arg zu sehr belastet ;)
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.04.2013, 18:17
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Moin, ich habe seit letztem Jahr eine Triton TSL und war damit in Kroatien/Murter. Ich war sehr erstaunt, wie gut die auch bei etwas Wind und Wellen durchkommt, trotz der doch geringen Größe. Bei Bora bin ich natürlich auch im Hafen geblieben . Auch ist die Triton ein sehr stabiles Boot, bei etwas Seegang kein Knarren oder ähnliches. Echt zu empfehlen
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.