boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2013, 07:06
weidmrbh weidmrbh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kontaktprobleme Mercury 15PS 2-Takt

Hallo,

ich habe an meiner Orkney einen Mercury 15PS 2-Takt Motor aus dem Jahr 1996. Der Motor läuft meistens super und selbst meine 6-jährige Tochter kann ihn problemlos starten.

Manchmal will er jedoch nicht und geht kurz an, um kurz danach mit einem Ruck auszugehen (Zündzeitpunkt falsch?). Dann geht er auch nicht mehr an, bis ich ihn mit Kontaktspray bearbeite und ein paar Minuten warte, dann läuft alles wieder super. Das ist natürlich eine Lösung, aber lieber wäre es mir doch den Kontakt zu ersetzen; wenn ich denn wüsste welcher es ist. Die Werkstatt sagte mir, sie könne da auch nichts machen, so lange ich den Motor nicht bringe, solange er auch die Probleme macht.

Gibt es hier vielleicht Erfahrungswerte, welche Kontakte besonders anfällig sind? Dann könnte ich die mal selektiv bearbeiten statt großflächig alle Kontakte zu besprühen.

Wenn es denn doch beim Kontaktspray sprühen bleibt eine andere Frage: Gibt es hier bessere und schlechtere?

Danke im Voraus,

viele Grüße,

Richard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2013, 08:37
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist es eine mechanisch hakende Zündverstellung, die durch Kontaktspray ins Rutschen kommt?
Beim Gasgeben bewegt die sich auch im Stand und sollte sich beim Gaswegnehmen zurückdrehen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2013, 09:27
weidmrbh weidmrbh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

danke für die schnelle Antwort. Ich habe in der Reparaturanleitung eine "Maximum spark advance screw" gefunden, werde heute abend mal nachschauen, ob da bewegliche Teile in der Nähe sind. Ist aber eigentlich nicht auf der Seite, an der ich das Spray benutzt habe, gesprayt habe ich im Bereich der Zündkabel, CDI, Gleichrichter, etc.


viele Grüße,

Richard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2013, 18:35
weidmrbh weidmrbh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich habe mal nachgeschaut, ich denke hier gibt es keine mechanisch hakende Zündverstellung. Ich habe auch in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass es das nur für die größeren Mercuries gibt und die kleinen das über die CDI regeln. Da ich nichts von Zündeinstellungen verstehe, kann ich nicht einschätzen ob das richtig ist.

Viele Grüße,

Richard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2013, 23:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo weidmrbh,
wenn der Motor noch mal aus geht, isoliere mal die Leitung zum Motor aus schalten, die Kabelfarbe ist schwarz/gelb könnte sein, das du da sporadisch einen Kurzschluß hast,
liegt es da nicht dran, teste mal mit einer Ersatz Zündkerze ob du Zündfunken hast wenn der Motor aus gegangen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2013, 12:02
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard


Mach was Ralf geschrieben!

Ev.: könnte die CDI: aussetzen: da ist so ein einfacher Zündtester sinnvoll.
(hatte schon paar Mal aussetzende CDI bei Erwärmung; kurzer Laufzeit) da muss man schnell umstecken können; um solchen Fehler zu finden
z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=110987&highlight=Z%FCndkerzentest er
#8
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2013, 19:08
Benutzerbild von Oldmashine
Oldmashine Oldmashine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 151
Boot: U.a. ein umgebauter - Kolibri 560
33 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Klingt für mich als wenn er sich evtl nach dem ersten Startversuch nicht gleich genug Sprit holt und das weniger ein Kontaktproblem ist...
Hast danach mal eine ganze Zeit gewartet und mal ohne zusatz von Kontaktspray versucht ?

Könnte aber auch wirklich die CDI sein, die nicht gleich den richtigen Impuls sendet... Dann wird es aber irgendwann mal ganz vorbei sein...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.