![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich muss hier mal nachfragen,ob ich alles richtig gemacht habe... Nach der Restauration und dem Einbau der Trimmanlage fiel mir auf,das ich den Antrieb in der unteren Endlage anheben kann - dabei kommen die Trimmzylinderkolben ca.10-15cm raus. Der Antrieb soll ja beim Überfahren eines Hindernis selber hochklappen - ist das soweit richtig? Ist mir vorher nie aufgefallen. Hochgetrimmt ist der Antrieb bombenfest,es ist alles dicht und der Ölstand in der Pumpe ist in Ordnung. Trimmen kann ich vollständig rauf und runter. Könnte noch Luft in der Anlage sein? Es handelt sich hier um das alte System mit dem Reverse-Lockventil. Gruss Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du den Antrieb mit eingelegtem Rückwärtsgang auch anheben?
using Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht versucht....werde ich nachher noch ausprobieren.
Hier noch Bilder vom momentanen Ist-Zustand: Hochgetrimmt ist voller Druck drauf - er senkt sich auch nicht von selbst ab Auf dem anderen Bild seht ihr,wie weit ich den Antrieb von Hand heben kann. Gruss Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe grad im Rückwärtsgang versucht zu trimmen.
Man hört die Pumpe sehr angestrengt arbeiten,aber der Antrieb hebt sich langsam. Wenn der Antrieb halb angehoben ist,lassen sich die Trimmzylinder immer noch ein paar cm bewegen. Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stop!!!!!
Der Antrieb darf bei eingelegtem Rückwärtsgang nicht getrimmt werden!!!!! Eigentlich ist am Reverse Lock Valve ein Schalter der im Rückwärtsgang den Stromkreis zur Trimmpumpe unterbricht. Das Reverse Lock Valve verhindert bei einegelegtem Ruckwärtsgang dass der Antrieb sich durch die Schraube "hochzieht". Also wird die eine Leitung dadurch einfach "dicht gemacht". Trimmst du also trotzdem dass Reverse Lock Valve geschlossen ist, kann es passieren das dir die Zylinder oder Schläuche platzen. Glaube ich habe mal gelesen dass Cyrus das sogar mal erlebt hat.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay,dieser Schalter ist bei meinem Reverse-Lock nicht dran,ich hab aber noch eins mit diesem Schalter.
Da muss ich aber mit neuen O-Ringen ran,weil es undicht ist oder ich muss den Schalter an mein Ventil umbauen. Was sagst du zu den Trimmzylindern,die ich wie auf dem Bild zu sehen ist,nach meiner Meinung zu weit rausziehen kann,wenn der Antrieb ganz runtergetrimmt ist? Oder ist das so richtig? Oder doch noch zu viel Luft im System? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe unser Ventil damals auch neu abgedichtet, Hansa Flex hatte alle benötigten Teile.
Unseren Antrieb kann man auch ein bisschen hochziehen, ob es jetzt genau so weit ist wie bei dir, weiß ich nicht. Hauptsache du kannst ihn im Rückwärtsgang nicht hochziehen. Hast du denn ein paar Mal hoch und runter getrimmt damit sich alles entlüftet? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube am Reverse Lock Valve ist eine Entlüftungsschraube, ist ja der höchste Punkt im System.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir erstmal!
Ja,rauf und runter zum Entlüften hab ich gemacht,das wahre Problem scheint auch bei mir im Reverse-Lock zu liegen - ich such mal nach der Entlüftungsschraube. Kann es sein,das es sich nur um zwei O-Ringe handelt bei dem Ventil? Hast du noch eine Adresse deiner Bezugsquelle? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Update - Hansa-Flex ist sehr gut bestückt und das Reverse-Lock ist mit den neuen O-Ringen wieder dicht.
Louis`Einwand hab ich auch bedacht und jetzt hab ich die Schaltung so geändert,das ich im Rückwärtsgang nicht mehr hochtrimmen kann - Danke für den Tip! Was mir noch Kopfschmerzen macht,ist beim runtergetrimmten Antrieb der Leerweg der Trimmzylinder und ich kann ihn immer noch von Hand soweit anheben,das die Kolben ca. 10cm aus den Zylindern kommen. Gruss Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich morgen dran denke fahre ich kurz beim Boot vorbei und gucke mal wie das bei unserem PreAlpha ist.
Hast du jetzt oben am Reverse Lock Valve entlüftet? Und ich glaube am RLV sind 2 Striche die im Rückwärtsgang übereinstehen müssen, dann muss der Antrieb bomben fest sein. using Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also: ich kann den Antrieb minimal hochziehen ca 1cm
using Tapatalk |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke,dann muss ich garantiert noch mal entlüften.
Gruss Andreas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Update:
hab heute nach Mercruiser-Anleitung entlüftet - passt ganz gut. Es kam ein grosser Blupp und der Leerweg in den Zylindern hat sich minimiert auf ca.2cm Gruss Andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch Top
using Tapatalk |
![]() |
|
|