![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo bin neu hier, bin mechaniker aus hamburg 30 jahre und heiß julian, zur einleitung ;)
Ich brauche über den farymann Fk2M motor Daten wie Ölmengen und einstelldaten, möchte einen Motor überholen! Ich hoff Ihr könnt helfen, da ich nichts über den motor finden kann. Danke Sehr Gruß Julian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Julian
Da das sich um einen Motor auf Kubota-Basis handelt wirst du wohl eher bei Kubota fündig wenn die aus Lampertheim nicht weiter helfen können. gruss hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian,
da du neu bist, ein freundlicher Hinweis auf die Regeln im Forum. ![]() Hier kannst du unter anderem nachlesen, daß andauernde Kleinschreibung nicht erwünscht ist: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=34261 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin und Tja
Julian so ist das im BF,Ich als Mechaniker und Tastaturlegastheniker mit früherer akuter Computerabstinenz(weder ansteckend noch vererbbar)musste auch lernen wo die entspr. Umschalttasten sich befinden. Das hilft dir bei deinem Motorenproblem auch nicht weiter,aber Viele sachen an den einfacheren Dieselmotoren sind auch selbsterklärend,die Steuerzeiten sind meistens durch Markierungen auf den Kurbel-Nockenwellenstirnrädern festgelegt(wo bei einige Modelle wie z.B. BUHK-Diesel über einigemaßen tüdelige Spritzversteller verfügen) bei der Einstellung der Ventile ist man mit einem Kaltspiel von 0,2mm meist auf der sicheren Seite wo bei es für das Einlassventiel etwas enger und für das Auslassventiel etwas großzügiger sein darf,komplizierter wird es bei den Einspritzdaten da sollte man schon in Erfahrung bringen wie hoch die Drücke sein sollen aber viele Boschdienste können das auch über die verbaute Einspritzeinrichtung ermitteln.Die Kompression sollte immer so um und bei 20 Bar betragen das trifft auf die große Masse der in Booten verwendeten Diesel zu. gruss hein |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Joa alles klaro denn weiß ich ja mal bescheid!!!
Auf welcher Basis denn vom Kubota? Denn leider konnte mir keiner etwas zu diesem Motor sagen. Da der Motor so tief und eng eingepfanzt wurde... wollte ich die Ölmengen und Filterdaten wissen. Aber schon mal Danke für die Antwort! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Servus Willi |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Motor unter dem Farymann-Lable verkauft wurde gibt es im Mutterwerk von Farny und Weidemann bestimmt noch jemanden der zumindest etwas näher Auskunft geben kann,wenn es auch Ersatzteile und Service für die alten Motoren nicht mehr gibt. gruss hein |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hatte schon bei der Fa. Schmidt angerufen nur leider konnten die dort nicht weiter helfen. Werde nochmal danach suchen , Danke sehr Weiterhin.
![]() |
![]() |
|
|