![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
folgende Situation: Wir fahren ein paar Kilometer raus, Ankern, hören Musik, der Külhschrank läuft, alles wunderbar wie immer. Und dann als wir losfahren wollten, springt der Motor (VP 5.0 GXI BJ 2003) einfach nicht mehr an. Er gab keinen Muxx mehr von sich, ich schwimme also rüber zum Nachbarboot und lasse uns abschleppen. Wir wurden dann so langsam geschleppt, dass ich schon fast die Nerven verloren habe, nach ca. 1 Stunde im Schlepp habe ich dann nochmal den Zündschlüssel gedreht und die Maschine ist sofort angesprungen. Und so war es dann auch für die nächsten Wochen, auch ein Mechaniker konnte nichts finden, keinen Wackelkontakt, keine Korrosion einfach nichts. Der Motor ist immer perfekt angesprungen. Einige Wochen später kam das Problem wieder zurück und ist seit dem auch nicht mehr gegangen. Mit ist aufgefallen, dass es ein leises Klicken im Motorraum gibt, wenn ich den Schlüssel drehe. Der Mechaniker meint, es läge an den Batterien (sind nicht mehr die Neuesten) und es gäbe eine Schutzfunktion, die verhindert, dass der Motor bei zu niedriger Spannung (12 V werden noch angezeigt) startet. Bevor ich mir jetzt auf Verdacht zwei neue Batterien kaufe, möchte ich verifizieren, dass es wirklich daran liegt. Was denkt ihr, macht es Sinn die Batterie aus einem Auto (neu, 60 oder 80 AH) auszubauen, sie zum Steg zu schleppen und im Boot anzuschließen? Könnte es funktionieren, oder ist die Batterie für den Motor zu schwach bzw. mach mir die Schutzfunktion einen Strich durch die Rechnung? Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Jimy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probier es doch erst mal mit Schnellstartkabel wie im PKW. Evtl. von einem befreundeten Kolegen der sein Boot langsseits legt. Vorgang genau wie im Auto.
Vor der Aktion würde ich allerdings erstmal die Spannung am Anlasser beim Startvorgang messen. So ein Messgerät kostet nicht die Welt und gibt Dir sicher die Voltzahl an die am Anlasser zur Verfügung steht. Weitere Möglichkeit die mir gerade einfällt: Relais schaltet nicht durch
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch schon daran gedacht, leider ist mein Nachbar noch in Deutschland, denke er kommt für Ostern.
Voltmeter ist gut, werde ich mir anschaffen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur klick macht, dann reicht mit großer Wahrscheinlichkeit die Spannung der Batterie nicht mehr aus, also Akku nicht mehr fitt.
Einige Anhaben wären schon wichtig, wie Akkukapazität, Ladegerät usw. Kann natürlich auch sein, dass das Ritzel vom Starter nicht mehr einrückt und Du nur das Klack vom Relais höhrst. Aber da hilft ers mal nur eine Spannungsmessung wie Heinz schon schrieb! Hruß Hubert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jimy,
guck mal ob einen Kombistecker im Kabelstrang zwischen Boot und Motor hast. Es kommt schon mal vor, das die Verbindung dort oxidiert ist. Alternativ kannst Du, bei entsprechender Fachkenntnis, den Anlasser überbrücken um den Fehler weiter einzukreisen. Sollte der Anlasser jetzt drehen hast Du "nur" Kontaktprobleme. ![]() Jens
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn es noch "Klick" macht besteht auch die Möglichkeit,dass die Kohlebürsten des Anlassers am Ende sind oder wegen Verstaubung etwas "hängen",manchmal zickt der Magnetschalter des Anlassers aus ähnlichen Gründen.Im akuten fall kann man den Zündschlüssel durch eine Hilfsperson betätigen lassen und dem Anlasser mit einer Winschkurbel(gilt für Segler)oder idealer Weise mit einem Kunststoffhammer einen Schlag versetzen,oft löst sich so das eine oder andere und der Anlasser tut was er soll,längerfristig muss er dann ausgetauscht werden. So haben Petzi und Seebär den Motor ihres Schiffes auch oft zum laufen gebracht(bei Bootsmotoren und auch KFZ-Antrieben hat das bei mir aber auch oft geholfen) gruss hein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jimy,
ich hatte im vergangenen Jahr ein ähnliches Problem mit der Steuerbordmaschine. Der erste "Bootsspezialist" meinte, die Batterien wären die Ursache und hat mir eine neue Batteriebank verkauft. Die Maschine sprang dann auch problemlos an, bis das gleiche Problem ein paar Wochen später wieder auftrat. Ich habe die (neuen) Batterien gemessen, und wie zu erwarten, waren die Batterien 1A in Schuss. Ich habe dann einen anderen Bootsmechaniker kommen lassen, und der hatte wirklich Ahnung. Er hat den Strom am Anlasser und am Magnetschalter gemessen, dort ist "Saft" angekommen. Dann hat er einen Deckel eines Verteilers oben auf der Maschine aufgemacht (ich vermute, dass dort ein Kondensator sitzt, welcher dafür sorgt, dass für das "Anziehen" des Magnetschalters ausreichend Spannung vorhanden ist), hat dort an ein paar Kabelschuhen rumgezogen, und "bumm" ist die Maschine angesprungen. Der Mechaniker hat mir erklärt, dass dies ein typisches Problem bei meinen Motoren (VP AQAD 41) sei, die dortigen Kontakte würden durch das Salz in der Luft korrodieren. Mein Tipp: Erstmal die Batterien messen, ob die tatsächlich zu schwach sind. Wenn nein, geh die Kabelverbindungen durch und überprüfe, ob die tatsächlich korrosionsfrei sind. Gruß Werner
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Super, vielen Dank Euch allen für die vielen hilfreichen und ausführlichen Antworten. Werde mir der Thread ausdrucken und wenn es wieder etwas wärmer geworden ist auf die Fehlersuche gehen. Ich berichte.
Schönen Sonntag Jimy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
überprüfe auch, ob Dein IAC spinnt. Hoffe das ist beim VP ähnlich wie beim Mercruiser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst du mit: Motor macht keinen mux?
Er springt nicht an oder er dreht garnicht erst? Wenn er garnicht dreht aber "klickt" ist warscheinlich ein Relais defekt/korodiert oder eben der Anlasser.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jimy,
ich würde als erstes mal das Hilfsstartrelais tauschen, es ist nicht immer klar zu hören, ob der Anlasser klackt oder das Hilfsstartrelais
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem kenne ich auchim Kalten Zustand Startet der Motor und wenn ichihn warm ausgemacht habe ging nichts mehr. Bei mir lag es am Anlasser da klemmte der Magnetsschalter immer beim Warmen Zustand . Versuche mal das einer startet und einer mit dem Hämmerhen den Anlasser abklopft wenn er anspringt wechsel den Anlasser und gut ist es. Denke nicht das es an den Batterien liegt denn sonst hättest du ja nicht wärend des Abschleppens starten können. Auch das es mal völlig für 2-3 Wochen verschwunden war hatte ich auch. Also den Anlasser mal im Auge behalten.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Bin technisch nicht so extrem versiert, was und wo ist ein IAC?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wo befindet sich das Hilfsrelais? Das Klicken kommt eher aus dem oberen Motorbereich.
Der Anlasser dreht überhaupt nicht, null. Die Startschwierigkeit im warmen Zustand kenne ich auch. Kalt, auch nach wochenlanger Standzeit, sprang der Motor immer sofort bei der ersten Umdrehung an. Nach dem Ankern gab es dann schon mal den ein oder anderen Moment wo ich ein wenig bammel hatte, wobei der Anlasser dann schon drehte. Geändert von Jimy (11.02.2013 um 09:24 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
IAC = Idle Air Control, das war mal beim Merc MPI von meinem Schwager defekt, da sprang der Motor mal an, mal auch nicht. Wenn Dein Anlasser aber gar nicht dreht, ist es das nicht. Überprüfe wie schon hier gesagt die Leitungen zum Anlasser uuuuuuuund Deinen Batteriehauptschalter. Wenn der vergammelt ist, so wie mal bei mir, geht es manchmal und manchmal halt nicht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich denke auch eher ans Relais bzw. Starter.
Andererseits wird häufig unterschätzt was einige Radios oder Kühlschränke ziehen. Wenn man dann lange genug ankert und die Kapazität der Batterie nicht groß genug ist.... Generell sollte man drauf achten, das die Batterie nie unter 50% Ladung fällt. Läßt recht leicht überprüfen wenn man mal mißt oder nachließt was die Geräte ca. ziehen. Einen Kapazitätstester hat eigentlich jeder bessere Batteriehändler, relevanter noch sehe ich einen Belastungstester mit dem du so 2 mal für einige Sekunden 100A ziehst. Wenn die Batterie danach nach kurzer Zeit wieder über 12V hat, sollte die Batterie ok sein.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
hallo
genau das selbe Problem hatte ich auch 2012! Wochenlang gesucht und auch mehrere Bootsmechaniker ![]() Ja dann war es das Hilfstartrelai, das oben vorne am Motor sitzt, zumindest bei mir war das so (Mercruiser 4, 3l) Also das vermute ich auch bei dir ![]()
__________________
Grüße Florian
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn man dem dicken Pluskabel vom Anlasser folgt wenn der Anlasser nur warm nicht will, dann hängt fast immer der Anlasser fest und spurt daher nicht ein, im Notfall hilft fast immer ein leichter Schlag auf den Anlasser wie schon geschrieben wurde, den Anlasser kann man leicht reinigen und die Mechanik fetten, dann hat man wieder ein paar Jahre Ruhe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Endlich wieder besseres Wetter! Habe den Übeltäter gefunden! Es war wie vermutet das Hilfsstartrelais. Die Kontakte waren ein wenig oxidiert. Habe alles shön sauber gemacht und ein wenig Kontaktspray drauf gesprüht. Alles funktioniert wieder.
Jetzt nur noch das Öl wechseln (mache ich zum ersten Mal selbst) und die Motorraumdämmung erneuern und dann kann die neue Saison kommen. Vielen Dank an das super Forum ![]() Jimy
|
![]() |
|
|