boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2013, 19:49
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung möglich ??

Hallo,
nutze z.Z. eine "normale" Lenkung mit Steuerkabel. Weil meine Motorwanne sehr, sehr schmal ist muß ich eine Wannendurchführung verwenden. Auch ein Tillerarm ist nicht möglich.
Gibt es Hydraulikzylinder die ich nutzen kann ohne die Wanne umzubauen ?? Der Zylinder darf natürlich nicht starr angebracht werden, weil ich dann den AB nicht mehr ankippen kann. Er muß also so beweglich gelagert sein wie das Führungsrohr der Wannendurchführung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt 1.JPG
Hits:	112
Größe:	14,7 KB
ID:	438293  
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2013, 20:17
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Moin,

um welchen Motor handelt es sich?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2013, 20:17
Benutzerbild von nextlevel
nextlevel nextlevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Dekker Defender
33 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Peter.,

es gibt verschiedene Hydraulikzylinder zur Auswahl, wie viel PS hat dein Außenborder und wie breit ist der Spritzkasten?


Am besten du stellst zusätzlich ein Foto deiner "Installation" ein.



Gruß
nextlevel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2013, 20:23
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

um welchen Motor handelt es sich?

-the mechanic-
60 PS Suzuki 4 Takt
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2013, 20:25
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nextlevel Beitrag anzeigen
Hallo Peter.,

es gibt verschiedene Hydraulikzylinder zur Auswahl, wie viel PS hat dein Außenborder und wie breit ist der Spritzkasten?


Am besten du stellst zusätzlich ein Foto deiner "Installation" ein.



Gruß
nextlevel
Bilder und genaue Maße leider erst nach den Feiertagen !!
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2013, 23:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Peter.,
schaue dir mal die Online Kataloge von Vetus und Plastimo an, da sollten die Maße drin stehen
gefühlt würde ich sagen wenn es für einen Tillerarm zu eng ist,
wird eine Hydrauliklenkung auch nicht passen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.04.2013, 15:01
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Völloig unproblematisch. Was du benötigst, ist eine sog. "Bullhornlenkung". Habe ich auch verbaut. Passt wohl in Wannen bis 50cm Breite. Hab dir mal ein Bild reingestellt.
Da ist das ganze Brimborium des Autopiloten noch mit dran. Die Linie zeigt dir die Breite in der sich die Lenkung bewegt.
Gruß
HansH
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI2703  klein.jpg
Hits:	187
Größe:	181,5 KB
ID:	439003  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.04.2013, 15:43
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Völloig unproblematisch. Was du benötigst, ist eine sog. "Bullhornlenkung". Habe ich auch verbaut. Passt wohl in Wannen bis 50cm Breite. Hab dir mal ein Bild reingestellt.
Da ist das ganze Brimborium des Autopiloten noch mit dran. Die Linie zeigt dir die Breite in der sich die Lenkung bewegt.
Gruß
HansH
.......... ich werde morgen leider erst zum Ausmessen kommen. Brauch ich dafür eine elektrische Pumpe ?? Hast Du die genaue Typenbezeichnung ??
Schiebt sich da der Zylinder hin und her ?? Kann man den AB dann trotzdem noch ankippen ??
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.04.2013, 16:11
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hier sind einige Lenkungen:
http://www.allpa.de/showsite.asp?map_id=8016
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2013, 16:20
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hallo,

falls deine Wanne eine 600er Breite haben sollte,dann guck mal bei Uwe Steiner auf Sonderposten...

Elektr.Pumpe brauchst Du nicht,ankippen kannst du auch noch,ja der Zylinder bewegt sich hin-und her...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2013, 18:36
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

......... hab heute nun gemessen, Wannenbreite 56 cm.
Problem aber ist, daß ich bei den von Euch empfohlenen Lenkungen um die Montage auszuführen, den Motor komplett abbauen muß um die Befestigungsbügel , Befestigungswelle die durch das Kipprohr zu führen.
Gibt es da einen Trick ???
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2013, 19:27
Benutzerbild von nextlevel
nextlevel nextlevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Dekker Defender
33 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
......... hab heute nun gemessen, Wannenbreite 56 cm.
Problem aber ist, daß ich bei den von Euch empfohlenen Lenkungen um die Montage auszuführen, den Motor komplett abbauen muß um die Befestigungsbügel , Befestigungswelle die durch das Kipprohr zu führen.
Gibt es da einen Trick ???

Ich kann dir folgende Lenkung empfehlen:

Bei Google nach "Hydrauliklenkung GF150BRT für Außenborder bis 150PS" suchen.

Diese ist nur 556mm Breit und kann evtl. auch bei dir montiert werden ohne den Motor zu demontieren. Da die Stange die durch das Kipprohr gesteckt wird in der Mitte geteilt werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2013, 19:59
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Das geht je nach Lenkung leider auch bei breiteren Motorwannen meistens nur wenn der Motor gelöst wird.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2013, 20:48
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Bei der LS 224 im Steiner Shop sind die Kipprohreinschubstücke ca.25 cm lang...die könntest du auch noch etwas kürzen...und da brauchst du den Motor nicht abmontieren...

(Das ist nicht die Lenkung bei den Sonderposten...diese könntest du aber mit etwas Arbeit auch kürzen...)


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.04.2013, 09:58
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nextlevel Beitrag anzeigen
Ich kann dir folgende Lenkung empfehlen:

Bei Google nach "Hydrauliklenkung GF150BRT für Außenborder bis 150PS" suchen.

Diese ist nur 556mm Breit und kann evtl. auch bei dir montiert werden ohne den Motor zu demontieren. Da die Stange die durch das Kipprohr gesteckt wird in der Mitte geteilt werden kann.
..........was denkt ihr, reicht es aus wenn die Stange auf jeder Seite nur 6 cm im Kipprohr stecken würde
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799

Geändert von Peter. (13.04.2013 um 10:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.