![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe großen Respekt vor den LKW Fahrern, allerdings habe ich mit meinem Gespann (16,5m inkl. Trailer) bei 2,5 Breite doch keine andere Möglichkeit und damit auch fast die gleichen Parkplatzprobleme wie die Berufkraftfahrer.
Was mich wirklich ärgert sind PKW ohne Trailer oder MB Sprinter und Co die dann aus Faulheit auf den LKW Parkplätzen parken. Horst, Du solltest Deinen Flyer auch mal bei Motortalk und Co. posten!
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Berufskraftfahrer müssen ihre Pausen einhalten!
Eine Minute drüber und sie haben Ärger mit der "Regierung". Die interessiert es nicht, ob da nun ein Gespann oder sonst was den Parkraum beansprucht hat! Daher halte ich es so, das ich mit unserem Gespann (Womo + Boot = mehr als 18 mtr) von der Autobahn abfahren und uns in ein Gewerbegebiet stelle. Ich habe Urlaub und mir machen die 10 Minuten Parkplatzsuche nichts aus!!! Sollten andere auch mal drüber nach denken! LKW-Parkplätze sind LKW-Parkplätze und nicht für Urlaubsgespanne!!! Gruß Stephan
__________________
Carpe Diem
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum Übernachten mach ich das auch, aber um kurz was zu Essen und mal für kleine Königstiger muss es schnell gehen...
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bezahle auch mehr als genug Kfz- und Mineralöl-Steuer und von daher nehme ich mir auch das Recht, auf einem von mir finanzierten Parkplatz zu parken. Zum pinkeln fahr ich sicher nicht ins Gewerbegebiet ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Tja Jörg,
da sind wir jetzt an der sehr deutschen Mentalität angelangt! Dafür zahle ich und das mache ich dann auch. Ich zahle auch alle meine Steuern, dennoch darf ich nich auf Regierungsparkplätzen parken, im Kanzleramt frühstücken, auf dem Hof der Polizei parken, etc. etc.... Alle diese Einrichtungen bezahle ich auch mit meinen Steuern! Darf ich das nun oder nicht? Denk mal drüber nach, die Jungs auf ihren Trucks haben Fahrzeitvorgaben, überschreiten sie diese, dank der neuen Tachokarten leicht nachzuweisen, haben die Jungs ein echtes Problem. Und wir haben Freizeit oder Urlaub, und wenn wir mal kurz abfahren zum Pinkeln, Essen etc. bricht uns da eigentlich kein Zacken aus der Krone. Gruß Stephan
__________________
Carpe Diem
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles recht und gut. Aber Autobahnabfahrten auf Raststätten sind Abfahrten und keine LKW - Parkplätze. Hier hat weder der eine noch der andere zu stehen. Auch LKW - Fahrer wissen, daß es irgendwann mit den Parkplätzen knapp wird und müssen das beachten. Ich bin der letze, der auf die Probleme der Brummifahrer keine Rücksicht nimmt, aber diese erwarte ich im Gegenzug auch. Klappt auch mit den meisten, aber leider nicht mit allen. Und wenn ich mal alle Stunden zusammenrechne, die ich wegen grob fahrlässigem Fehlverhalten von LKW - Fahrern im Stau gestanden habe, da kommt was ordentliches zusammen. Wie gesagt, sind nur wenige. Aber diese schwarzen Schafe verderben das Image eines ganzen Berufsstandes. Ist aber irgendwie so wie auf dem Wasser. Mal kurz drüber nachdenken, wo die Probleme des anderen sind, und vielleicht ein klein wenig berücksichtigen - und schon läufts für alle leichter!
__________________
Gruß Ewald
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin bekannt für meine Ablehnung von Transporten auf der Straße. Güter gehören auf die Bahn oder auf das Schiff!
![]() Aber es ist doch unzweifelhaft der LKW-Fahrer, der die ganze Scheiße dieser wirtschaftlichen Ausbeutung zu spüren bekommt. ![]() Wenn wir denen auch noch den Platz zum Ruhen wegnehmen, brauchen wir uns doch nicht zu wundern, wenn eines Tages in den Stau, in dem wir gerade stehen, ein eingeschlafener Brummi-Fahrer reinkracht. ![]() Wenn ich zum Fahrerwechsel oder zur Pinkelpause einen LKW-Parkplatz nutze, dauert das 10 Minuten, dann bin ich wieder weg. Wenn wir übernachten, dann schlafen wir im Boot. Und dafür suchen wir uns einen ruhigen Platz aus. Am besten schläft man auf Friedhofsparkplätzen, da ist meistens auch Frischwasser und manchmal sogar eine Toilette. ![]() ![]() Wie gesagt, Güter gehören nicht auf die Straße, aber der Berufskraftfahrer ist nun auch ein Job, den viele ergreifen, weil sich nichts Besseres findet. Könnte man ja auch mal drüber nachdenken........ ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein oberes Argument stimmt aber nicht mehr seit die EU die Fortbildungspflicht für LKW-fahrer eingerichtet hat. Ich hab selbst 2000 den LKW-Führerschein gemacht um bei Arbeitslosigkeit eine alternative zu haben. dieser Hatm ich damals 3000€ gekostet. Um jetzt wieder fahren zu dürfen müsste ich die Fortbildungen machen und auch ne Fahrerkarte und nen neuen Führerschein beantragen (wechsel vom Rosanen auf die Karte). Die gesammtausgaben für die ganten Sache würd mich wieder 2500€ kosten damit ich LKW Fahren darf. Diese kosten werden weder vom Amt noch vom Arbeitgeber übernommen. Daher kann ich den Führerschein derzeit nur für Privatzwecke (Feuerwehr) verwenden. Das Parken an den Einfahrten finde ich auch nicht gut. Es ist aber der Parkplatznot geschuldet. Die LKW fahrer sind derart unter Zeitdruck, dass sie max. 30 min vor Lenkzeitende zur Parkplatzsucherausfahren könnnen. Dann gibts manchmal nicht viele freie Plätze. Wenn sie früher anfangen die Rastplätzen ANzufahren gibts Ärger mit dem Chef, da zuviel Zeit verloren geht. Dies kann zur Kündigung führen da die Disponenten mit einer min. zurückgelgten Streckefür den LKW rechnen. Wenn dieser jedes Mal Kilometer verliert wegen Parkplatzsuche verliert er wertvolle Zeit für die Fracht. Meist ist eine Ladefenster gebucht an dem der LKW an der Laderampe stehen muss. Ist dies nicht der Fall kann es sein, dass der LKW 24h steht. Dies LKW Fahrer brauchen dann schon gute Ausreden um beim Unternehmen weiterbeschäftigt zu werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich fängst Du mind. 1 Stunde vor Ablauf deiner Fahrtzeit an, nen Parkplatz zu suchen (sind ja dann am Tag nur 2 verlorene Stunden wo man weitere Kilometer fahren kann). Oder Du standest vorher 2 Stunden im Stau und deine Streckenplanung ist jetzt im Eimer (der vorgebuchte Rasthofplatz ist aufgrund abgelaufener Lenkzeit unerreichbar). Stell Dir vor, Du darfst als Pkw-Kutscher nur 9 Stunden fahren. Jeweils 4,5 Stunden mit 45 min Pause dazwischen. Diese Pause darf aber auch in zwei Abschnitten a 15 Min. und 30 Min. gehalten werden. Tust Du das nicht, zahlst Du richtig Geld (im Ausland wird das teils richtig scharf kontrolliert). Jeden Morgen hast Du eine Karte in deinen Tach einzulegen wo das sekundengenau aufgezeichnet wird. Der Zeitraum der letzten 28 Tage wird kontrolliert und Du mußt immer die Aufzeichnungen mitführen (ebenso wenn Du nicht gefahren bist. Dazu mußt Du ein Formular ausfüllen und von deinem Chef unterschreiben lassen). Du darfst auch mal an einem Tag 10h fahren, aber nicht mehr als 2x in 14 Tagen. Ruhezeiten müssen strikt eingehalten werden, also wenn deine 9h Um sind, bleibt der Motor für 11h aus, egal wo Du stehst. Sonst kostet es wieder Geld. Alles klar??? P.S. Wenn Du mal das Ding mit dem Hupen abziehst, wäre ich mit der erste der dann mal die Straße dicht macht und dich aus dem Auto zieht. Die Jungs haben CB-Funk, es könnte durchaus sein, daß Du plötzlich ein deinen Privatstau gerätst oder du plötzlich mal eingeparkt bist und kein Mensch ist weit und breit zu sehen. Mach das im Ausland und Du kannst u.U. dein Auto suchen gehen oder vom Dach holen(mit nem Anhängestapler ist das Ding schnell versteckt oder auf einen Container gehoben) .
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#35
|
||||||
|
||||||
![]()
Das wurde schon 60 Jahren versucht und es gab sogar ein Gesetz dafür, das wurde in den 30er Jahren von der Nazi-Diktatur erlassen und war noch, so meine ich zu wissen, bis in die 60 Jahre gültig!
Und es hat nicht funktioniert. Warum ist einfach: solange nicht ein großteil der Firmen einen Bahn- oder Schiffanschluß hat, solange neue Industriegebiete erschlossen werden und KEINEN Bahnanschluß haben wird sich da nix ändern. Außerdem ist die Bahn zu teuer, zu unflexibel und zu langsam. Zitat:
Außerdem: wenn du als Fahrer, nur aufgrund der Annahme, schon nach 3h eine Pause machst, dann mußt du in deiner Schichtzeit nochmal eine Pause einlegen. Dann kannst du schon Probleme bekommen mit der Gesamtdauer deiner höchst zulässigen Arbeitszeit. Leider interessiert es die Verladende Industrie eine Dreck ob, wann udn wie die Fahrer ihre Pausen machen... Ich mußte wie oft stundenlang auf meine Ladung warten und bekam nach dem Verladenede am Nachmittag meinen Entladetermin gesagt: oftmals war der früh am nächsten Morgen. Und wenn du als deutscher Fahrer diese Sache nicht mitträgst, bekommst du die Kündigung - weil 5 oder mehr Osteuropäische Fahrer hinter dir in der Schlange stehen und den gleichen Job für 7€/Stunde machen. ![]() Zitat:
Und nebenbei: Mercedes und MAN haben zusammen den größten Anteil an Lkw-Zulassungen in Deutschland... Folglich sind die mitverantwortlich für einen Teil eines Bruttosozialpodukts eines Bundeslandes bzw. der BRD. Und trotzdem haben die Lkw-Fahrer aufgrund solcher Ansichten immer noch weniger Rechte wie ein Pkw-Fahrer? Für jede von einem Pkw-Fahrer verursachte Vollbremsung der - schnell noch auf den letzten 5m in die Ausfahrt mußte; - sich im Stau noch schnell vor mich gequetscht hat; - es immer noch nicht begriffen hat wie "Reißverschlußverkehr" angewendet wird; - sich schnell noch aus einer Ausfahrt gedrückt, mich ausgebremst hat und dann 30m weiter wieder auf den nächsten Parkplatz gefahren ist. - für jeden Gespannfahrer der mit 70km/h über die Autobahn zockelt und das in einem km-langen Lkw-Überholverbot - ist das zu Ende (und die Landschaft nicht mehr so schön oder es geht Bergab) kann der wieder schneller fahren... hätte ich gerne mal 5€ bekommen - ich wäre reich!! Richtig, mit der beiderseitigen Rücksichtnahme ist es nicht weit her - aber warum sollen immer nur die Lkw-Fahrer Rücksicht nehmen? Warum funktioniert das in anderen Ländern und nur in Deuschland nicht? Und ehe jemand kommt mit "...die Lkw fahren ja alle 100km/h bzw zu schnell...". Ein Lkw darf auf BAB 80km/h fahren. Die elektronische Begrenzung des geeichten Tachomat`s setzt beim 87-90km/h ein. Fährt einer wirklich wesentlich schneller ist der Tachograph manipuliert und das amtliche Siegel zerstört. Ist ein Straftatbestand und wird mit horrenden Geldbußen, Betriebstillegungen (oder mit Dauerkontrolle mit wöchentl. Abgabe aller Papiere bei der BAG) gahndet. Und mit der neuen Technik der Fahrerkarte auch ganz leicht nachweisbar. Und ganz nebenbei: die Tacho`s der Pkw gehen zwar genau - sind aber nicht geeicht und können schonmal 5km/h mehr oder weniger anzeigen als eigentlich gefahren wird. KEIN Lager hat eine Bahnanbindung bzw. eine vorhandene wird nicht genutzt. Und hört bitte auf bei den ganzen privaten Sendern diese ominösen Kontrollsendungen zu schauen bzw. diese Sachen die dort verbreitet werden zu glauben. Die meisten Kontrollen laufen im wirklichen Leben ganz anders ab, diese Kontrollen laufen nur so ab weil das TV dabei ist... Ich bin vor Jahren beinahe mal in diese Falle reingetappt und habe mich geweigert mich und meinen Lkw bei der Kontrolle Filmen zu lassen. Ich wurde auf`S heftigste von dem TV-Team bedrängt, ich müßte das machen lassen, Pressefreiheit und die Bevölkerung hätte ein Recht darauf... Erst als ich massiv mit rechtlichen Konsequenzen (Recht am eigenen Bild, usw usw) gedroht habe wurde vom TV-Team von mir abgelassen - die Polizei hat mich dann allerdings besonders gründlich kontrolliert und natürlich was gefunden: EINE Europalette lag in einem leeren & geschlossenen Auflieger (Aufbau aus Stahl) bündig an der Stirnwand und war nicht gesichert. Wie auch, es waren keine Ösen im Boden. Ich solle dann die Palette mit Nägeln im Holzboden sichern wurde mir gesagt. Ist klar, ich nagel die Palette in einem nicht Firmeneigenen Auflieger auf den Boden und zerstöre dabei eventuell unter dem Boden liegende Luft- oder Elektroleitungen. Und wie gesagt, es war eine LEERE Palette, das Gewicht liegt bei ca. 20kg. Selbst bei einem Horrorunfall kann die nicht aus dem geschlossenen Aufbau rausfliegen.... Soviel zu diesem Thema - es sollte einen Punkt geben und insgesammt 120€ Geldbuße. Nach Einspruch meinerseits wurde die Sache eingestellt und der Steuerzahler hat den Prozess bezahlt.
__________________
Geändert von asphaltmonster (08.04.2013 um 07:22 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
@billi´s Thread
noch witziger ist Verteilerverkehr. Ich habe ne Zeitlang Samstags Gebäck ausgeliefert (7,5t). Was man da sich auf Supermarktparkplätzen anhören darf ist auch ganz witzig. Da ich das spaßeshalber machte um mal ein bißchen Praxis zu halten, habe ich mich mit Freuden in Diskussionen eingelassen. Viele habe da null Ahnung, also war man erstaunt wenn ich auf dem Parkplatz ein bißchen Aufklärung betrieb ("Nehmen sie ihren Einkaufswagen und lassen alle regionalen Produkte drin liegen, den Rest packen sie in Ihren Wagen"). Auch die Planer der Märkte legen die Parkplätze oft so bescheiden an, daß ein Lieferfahrzeug auch schon mal stören kann, wenn auch nur für Minuten. WIr fuhren ja die dortige Bäckerei an, TK-Koffer auf, Waren zusammensuchen. Raus damit und schnell in die Kühler der Filiale und weiter geht´s. Als Gespannfahrer stellt man sich so hin, daß keine Schwerlastspuren blockiert werden, die Pkwplätze aber auch so gering wie möglich belegt werden. Mit dem KAT habe ich da Vorteile, ich kann auch überm Graben parken ![]() Außerdem habe ich immer meine Fahrerkarte einstecken. Die hat auch schonmal diverse Situationen gerettet und Streitigkeiten vor Ort gelöst (Zum Rangieren/Umparken steckte man schnell meine Karte so daß die des Fahrers sauber blieb). So kann dann der in der Zufahrt stehende Fahrer bis zur frei gewordenen Lücke durchziehen. Aber keinesfalls weiter fahren da das sonst illegal wäre.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (08.04.2013 um 07:13 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Auf Achse"-Romantik ist schon lange vorbei. Ich habe vor Kurzem einen Anhänger über ne Spedition abholen lassen ("Anhängen" an festgeplante Tour welche durch diese Gegend führte). Aufgrund von Zugangsbeschränkungen am Abholort für Externe bin ich auf der Tour als Beifahrer mitgefahren. Aufgrund des festverbauten Lkw-Navis (mit Dispoanbindung) und dem mitlaufenden eigenen Navi (welches neueste updates hatte) konnten wir da einiges zeitlich rausholen. Trotzdem lief die Lenkzeit des regulären Fahrers ab, so daß ich den Lkw dann kurze Zeit selbst gefahren habe um die Tour zu verkürzen. So waren wir dann am Nachmittag schon in der Firma anstatt noch bis abends unterwegs zu sein.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
um sich gegenseitig bei der Parkplatzsuche zu helfen anstatt Selbstjustiz zu üben. Aber nee, das wäre zu einfach und dieser unterhaltsame Thread wäre dann wertlos ... ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Selbstjustiz (die natürlich nicht richtig ist und abzulehnen ist): wenn ich nur mal meine Erfahrungen mit der Selbstjustiz von Pkw-Fahrern an anderen Verkehrsteilnehmern hochrechnen würde... Auch das Abbremsen eines anderen Fahrzeug`s auf die nach eigener Meinung richtige Gewindigkeit (also diesen zu Maßregeln) ist Selbstjustiz...
__________________
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider hab ich keinen CB-Funk, sonst hätte ich das dem LKW-Fahrer, der letzten Freitag kurz vor mir zum überholen ansetzte gerne erklärt. War aber auch nicht so schlimm, ich fuhr nur 180 und der Wagen soll eh in Kürze zur Inspektion, Bremsbeläge und so ... ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht einigen wir uns darauf, dass in diesem Land jeder nur noch das macht, was ER/SIE will und wozu ER/SIE Lust hat.
Der eine parkt auf den Brummiparkplätzen, der Nächste geht hin und parkt in der Parplatzeinfahrt... Jeder hat einen trifftigen Grund und keiner kümmert sich um den anderen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einigen wir uns so ,würde ich so nachlessig und rücksichslos arbeiten wie manche LKW-Fahrer ,hätte mein Chef mich schon geschmissen
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin das erledigt sich von allein wenn die Tachoscheiben ausgestorben sind! Zur zeit ist die aussage noch richtig mit 4 Wochen bis zum halben Jahr. Des weiteren haben wir leider auch LKW die Strecken gebunden sind im sinne ADR und Gewicht oder aber Länge und Höhe die auch über GPS unter Beobachtung stehen der Fahrer ist immer der Gelackte da sein Job gläsern wird ![]()
__________________
Gruß Björn |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Also mir machen sie oft Platz, wenn ich bei uns auf die Bahn fahre. Vielleicht solltest du mal die Klorolle von der Ablage nehmen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WO IS DER LIKE BUTTON ? ![]() da gebe ich dir zu 100% recht
__________________
Gruß Björn
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bei den jetzigen Voraussetzungen werden wir keine Einigkeit finden....einfach zu wenig Parkplätze...verbunden mit zu agressiven Meinungen auf beiden Seiten..
Bei mir im Betrieb versuche ich die Touren bereits so zu planen, dass an festen Stellen ( Kunden oder Lieferanten) Pause gemacht werden kann. Wenn wir aus NRW Richtung Polen aufbrechen, hast Du auf der A2 ab spätestens 20Uhr wenig Chancen auf einen Parkplatz. Die ach so tollen Geschichten mit den Industriegebieten, ist doch eigentlich ein Witz, nachts in einer unbekannten Umgebung auf blauen Dunst von der AB runter mit 18m und 40t um ein Industriegebiet mit Parkplätzen zu suchen ist kein Spass... Und natürlich sollte man als Fahrer frühzeitig nach einem Parkplatz suchen, aber fahrt mal nach 22Uhr von Dortmund Richtung Berlin, da kannst Du ab Kamener Kreuz jeden Parkplatz ansteuern und wirst kein Glück haben... Ist die ewig gleiche Diskussion in der es nur um Geld geht...wenn hier im Forum nach Bootstransporten gesucht wird, wird nur gefragt wer ist der billigste, ob da dann Osteurpäer auf dem Bock sitzen, die nicht mal Geld für einen nächtlichen Kaffee in der Tasche haben ist allen egal, hauptsache das Schiff ist billig am Zielort... Ich bin fest davon überzeugt, dass wir alle in Zukunft die Zeche in form von höhreren Preisen bezahlen werde, da niemand mehr Lust hat LKW-Fahrer zu werden......Die Spediteure müssen jeden Tag mit höhreren Kosten kalkulieren und wir wollen jeden Tag alles billiger haben....und dann diesen bescheidenen Ruf der Fahrer..und völlig undenkende die LKW Fahrer wach hupen wollen, weil sie falsch geparkt haben ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich versteh das Problem nicht
![]() LKW Parkplätze sind Parkplätze für LKW. (PUNKT) Was ist daran so schwer zu verstehen. ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Parkstreifen vor Toilettenhäuschen für PKW sind PKW Parkstreifen vor Toilettenhäuschen. Ganz einfach ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
aber wenn einfach einfach wäre, dann könnte es ja jeder (verstehen)....
![]() Und dem ist eben nicht so! ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
na wenn das so einfach ist, dann könnt Ihr mir sicher auch erklären wo ich denn mit meinen 8,5m Wohnmobil auf MAN Basis und Bootstrailer 8 m parken darf, oder?
![]() ...und dann könnte man den auch noch drauf hinweisen, dass die LKW Parkplätze PARKPLÄTZE sind und keine PISSSOIRS.....
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
![]() |
|
|