boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2013, 06:49
wolle. wolle. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2012
Beiträge: 13
Boot: Bavaria 43 Sport und Sea Doo Spark
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Fishfinder/Sonar

Guten Morgen zusammen,

nach viel Suche hier und im Internet habe ich mir gedacht ich frag mal doof ob einer von Euch mir den Unterschied zwischen Fishfinder und Sonar erläutern kann. Würde gerne diese Funktion auf meinen Plotter Garmin 4008 legen. Ein System welches vor das Boot sehen kann ist nach den Recherchen hier ja nix gescheites. Was ist jetzt die bessere Möglichkeit um die Untergrundbeschaffenheit besser zu deuten.

Vielen Dank für die Hilfe.

Frohe Ostern noch

Viele Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2013, 07:25
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.934
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.073 Danke in 4.199 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
Sonar ist die Abkürzung von SOund NAvigation and Ranging,ein im zweiten Weltkrieg entwickeltes Verfahren. Geräte, die dieses Verfahren nutzen, nennt man üblicherweise Echolot. Ein Fishfinder ist ein kompaktes Gerät mit eigenem Display, dass nach diesem Prinzip Objekte (angeblich sogar Fische) im Wasser orten und auf einem Display anzeigen kann. Bei Deinem relativ luxuriösen Kartenplotter kommt doch wohl nur das passende GSD-Echolot-Modul von Garmin in Frage, das zeigt die Objekte im Wasser dann auf dem großen Display an.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2013, 19:04
Benutzerbild von blinki
blinki blinki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: in der Nähe von Berlin
Beiträge: 230
Boot: Elling E 4
Rufzeichen oder MMSI: DHFW2 bzw. 211584610
187 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo ,
Beschäftige mich gerade mit der gleichen frage wie wolle .
Habe den gleichen Plotter wie wolle an Bord . Natürlich auch ein Echolot ,welches die Tiefe
Über den Plotter anzeigt . Der Geber setzt aber im Motorraum . Also wird die Tiefe ja immer
"Hinten" angezeigt . Gibt es geräte die das Wasser vor dem Bug abtasten ?? U Boote
Haben sowas doch auch ?! Kann man einen guten fishfinder nehmen ??
Danke für die Mühe
__________________
immer weiter !!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2013, 23:37
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Blinki

Hallo (hier könnte dein Name stehen),
schau mal hier:

http://store.technilabco.com/ecfoloso.html

Lass dich nicht entmutigen, weiter hinten gibt es auch die etwas preiswerteren Ausführungen ab 500$

Gruß
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2013, 18:42
Benutzerbild von blinki
blinki blinki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: in der Nähe von Berlin
Beiträge: 230
Boot: Elling E 4
Rufzeichen oder MMSI: DHFW2 bzw. 211584610
187 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Robin ,

Danke für den Link, ist ja der erste brauchbare Hinweis seit Äonen von Jahren
in diese Richtung . Gibts sowas auch in D ??? von den gängigen Anbietern ??

beste Grüsse der Thomas
__________________
immer weiter !!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2013, 09:54
Benutzerbild von Steve1969
Steve1969 Steve1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 47
Boot: Orka 540, 120HP Force
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

wenn du ernsthaft einen Fishfinder haben willst dann kommst du um ein "modernes" Gerät nicht herum.

Ich hab die letzten Monate damit verbracht ein gutes Gerät zu finden
was auch preislich noch erschwinglich ist.

Fazit, es gibt nur 2 Produkte die wirklich tauglich sind und unter 1tsd Euro kosten
1: Lowrance Elite-7 HDI
2: Raymarine Dragonfly

Ich hab mir das Lowrance gegönnt, und in den USA bestellt.
Liegt dort preislich bei ca. 550USD plus Fracht und Verzollung
als Goodie noch die LGC4000 GPS Antenne
(auch wesentlich günstiger in den USA)
Bei der Kombi brauchst du noch ein NMEA2000 starterkit
(würde ich direkt mitordern, kostet in USA 50USD, hier 80 Euro!)

Vorsicht bei den HDs Gen2 Geräten von Lowrance, diese haben ein GEOFENCING, d.h. Geräte die für den US Markt bestimmt sind funktionieren ausserhalb der USA nur eingeschränkt.

Die Elite Serie hat kein GEO Fencing!

Sobald du ein NMEA netzwerk installiert hast eröffnen sich wirklich Welten was Datenaustausch und Peripherie angeht.

Z.B. kann man mit dem NGT-1 Adapter von Actisense einen PC ins NMEA Netzwerk einbinden, dann lassen sich Datenstreams aus GPS und Echolot auf den PC übertragen und wenn die passende Software vorhanden ist (OPENCPN zum beispiel) diese Daten echt schick verwerten.
http://www.actisense.com/products/nmea-2000/ngt1.html


Als Tip kann ich dir das Lowrance Elite-7 HDI empfehlen ist eine Fishfinder/Plotter Kombi mit 7" display
http://www.lowrance.com/de-DE/Produk...HDI-de-de.aspx


Suchst du nur einen Tiefenmesser dann wären solche Geräte natürlich etwas "oversized"

Gruß
Steve
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.04.2013, 10:06
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

USA ist natürlich Günstiger, da kann man was sparen.
Aber wie schauts mit Garantie aus? Die wickelt dir hier keiner ab wenn nicht in D gekauft und kein Gerät für den EU-Markt. ??
Und die Karten? US-Gewässer???
Wenn du hier kaufst sollten ein Teil unserer Gewässer gespeichert sein.
Wozu die LGC 4000 GPS Antenne? GPS ist beim Elite 7HDI eingebaut und auch so empfangbar??
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.04.2013, 10:25
Benutzerbild von Steve1969
Steve1969 Steve1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 47
Boot: Orka 540, 120HP Force
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Beim Kauf in den USA kann man einiges sparen.
Ebenfalls sind alle Lowrance Produkte CE zertifiziert

Ich habe die Vermutung das alle Käufer von Lowrance
(und Produkten anderer Hersteller)
die günstigen Preise in den USA mit subventionieren, techn. sind die Geräte gleich.

Nur bei den Gen2 Geräten hat Lowrance ein Geofencing eingebaut, das soll den Grauimport ausbremsen.

Was die Garantie angeht so ist das ein Punkt.
Ich habe den Vorteil das alle Nase lang jemand aus meiner Firma in die Staten fliegt.

Die "EU" geräte von Lowrance und weiteren herstellern verfügen ab Werk nur über eine standard Weltkarte.

Bei meinem Elite-7 HDI war noch nicht einmal eine US Karte eingespielt, das machte das Teil so günstig. (was soll ich auch mit einer US karte?)

Wichtig ist auch mal genau hinzuschauen welchem Geber man braucht.
der 50/233Khz Geber ist der günstigste, aber nur für Tiefwasser geeignet.

Der 80/233Khz Geber kostet deutlich mehr, dieser ist für Tiefen bis 300mtr die bessere Wahl.

Das Elite hat GPS eingebaut (wenn es die Fishfinder / Plotter Kombi ist)
der SIRF3 Chip ist auch ganz OK.

Solange man "offen" fährt und das Gerät nicht durch eine Kabine etc abgeschirmt wird.

Die LGC4000 habe ich mir als "goodie" gegönnt, 5 Messungen pro/sec.
sorgen für eine recht exakte Positionsbestimmung, und ich kann diese Antenne übers NMEA Netzwerk auch an einen PC anschließen

Da tritt dann mein Toughbook mit Opencpn in Aktion
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.04.2013, 11:02
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Ich meinte das hier.. KLICK
Echo/Plotter Combi mit GPS und dem 200/83 Khz Geber komplett, mit NMEA 0183 und 2000.

Was hast du denn bezahlt inkl. Versand, Zoll/Steuer, Geber usw..??

Den Preis hier in D mit Garantie finde ich nicht schlecht.
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.12.2013, 16:07
Benutzerbild von DirkZ3
DirkZ3 DirkZ3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 124
Boot: FAIRLINE Targa 28
53 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Fehleintrag
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.