boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.04.2013, 14:10
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Moinsen,
danke für eure Antworten.

Besserung ist immernoch nicht in Sicht,
auch die Wäsche von gestern Abend stank wieder.
Wird zu allem Überfluss auch noch schlimmer.

Zunächst wird jetzt der Waschmaschinenreiniger und evtl ein Hygienespühler verwendet.

Sollte das alles, auch mit vielen leeren Waschgängen nicht helfen,
werd ich die Maschine hier oben wohl leider mal zerlegen müssen.


Kann an dem Gestank nicht evtl. auch der Kondenstrockner schuld sein?
Bzw. der Kondensator selber - nur wie komm ich daran?
Die Maschine ist komplett abgekapselt mit sehr wenigen Zugängen..



Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.04.2013, 14:20
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Moin Jan,

Wenn die Maschine dann nicht mehr zu retten ist, hätte ich da noch eine für Dich

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...6-51?ref=myads (PaidLink)

Meine Tel.-Nr. hast Du ja
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.04.2013, 14:26
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Moin Jan
Ich hatte auch das Problem...allerdings hat nicht die Maschine gestunken sondern nur die Wäsche.
Seitdem ich nun zu jeder Waschladung in den letzten Spülgang Hygienesüler mache,ist das Problem weg.
Bevor du da nun die ganze Maschine auseinander nimmst ,würde ich mir von Rossmann mal son Spüler besorgen..
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.04.2013, 14:32
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Moin Jan,

Wenn die Maschine dann nicht mehr zu retten ist, hätte ich da noch eine für Dich

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...6-51?ref=myads (PaidLink)

Meine Tel.-Nr. hast Du ja
Danke für das Angebot, aber wir sind zwingend an einen schmalen Toploader gebunden, dank Wohnungsgröße

Aber nähe Hollergrund?
Ist ja witzig, in dem gesamten Gebiet fahr ich Pizza aus

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Moin Jan
Ich hatte auch das Problem...allerdings hat nicht die Maschine gestunken sondern nur die Wäsche.
Seitdem ich nun zu jeder Waschladung in den letzten Spülgang Hygienesüler mache,ist das Problem weg.
Bevor du da nun die ganze Maschine auseinander nimmst ,würde ich mir von Rossmann mal son Spüler besorgen..
Ja stimmt, die Maschine riecht bei weitem nicht so eckelig wie die Wäsche.
Werd das mal ausprobieren, danke!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.04.2013, 15:23
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.927
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.519 Danke in 2.453 Beiträgen
Standard

Wie ist denn euer Ablaufschlauch zum Abfluß verlegt??
Wenn dieser an die Spüle angeschlossen ist, aber fallend verlegt ist, kann Spülwasser zurücklaufen. Und das stinkt dann.

Lege den Abwasserschlauch in einem Schwanenhals nach oben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.04.2013, 15:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Sagrotan plus eisig wirken Wunder!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.04.2013, 15:25
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wie ist denn euer Ablaufschlauch zum Abfluß verlegt??
Wenn dieser an die Spüle angeschlossen ist, aber fallend verlegt ist, kann Spülwasser zurücklaufen. Und das stinkt dann.

Lege den Abwasserschlauch in einem Schwanenhals nach oben.

Genau, und das alles in einer Höhe von ca. 60cm.
Der Anschluss der WaMa geht von oben aufs Rohr.

Wie hoch kann ich den "Schwanenhals" denn legen?
Hab wohl genug bis Oberkante WaMa.


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.04.2013, 15:27
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Sagrotan plus eisig wirken Wunder!

Wir waren eben Einkaufen:
Persil MegaPearls
Sagrotan Hygienereiniger f. d. WaMa
Sagrotan Hygienespray - damit wird ein Handtuch eingelegt und der Trockner durchgejubelt
Dr.Beckmann Waschmaschinenreiniger


Heute Abend sind wir schlauer obs geholfen hat...
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.04.2013, 15:43
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Nur mal so am Rande.

Ich bin kein Experte für Waschmaschinen, aber kann sagen, dass bei mir (Ich wasche nur sehr, sehr wenig. Wenn die Maschine überhaupt 1 X pro Woche läuft, dann ist das viel... Also wenn es irgendwo gammeln sollte, dann bei mir...) nix gammelt oder müffelt. Meine Waschmaschine ist bestimmt 10 Jahre alt und wird teilw. über Wochen nicht genutzt.

Was will ich damit sagen? Es scheint eher ein grundsätzliches Problem zu sein, das behoben und abgestellt werden sollte. Die Zugabe von Chemikalien kann nicht die Lösung des Problems sein. Mir sind die normalen Waschmittel schon Chemie genug.

Entweder ist die Maschine nicht richtig aufgestellt (Ablaufschlauch),

oder es werden die falschen Waschmittel benutzt, falsche Temperatur genommen, zu viel Wäsche in der Trommel....,

oder es ist ein technisches Problem (Kondensator verflust/vergammelt).

Ich wasche Bettwäsche und Unterwäsche bei 60° mit Pulverwaschmittel; wegen der Tenside.

Die 30° Buntwäsche bekommt ein Flüssogwaschmittel für Buntes.

Dazu hin und wieder Weichspüler.

Nur Markenware, wobei ich immer nach Angebot kaufe. Persil, Spee, ....

Ariel kann man ja leider seit einigen Wochen nicht mehr kaufen, weil es ja schon jemand anderem gehört. Da wird in der Werbung immer eine Person gezeigt, die behauptet, dass es "Mein Ariel" ist.... Ok, dann kann es eben nicht mehr MEINS werden...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.04.2013, 16:16
TiTus TiTus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: Wasserburg & Athen
Beiträge: 107
Boot: leisure17sl
161 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann an dem Gestank nicht evtl. auch der Kondenstrockner schuld sein?
Bzw. der Kondensator selber - nur wie komm ich daran?
Die Maschine ist komplett abgekapselt mit sehr wenigen Zugängen..

#17
Zitat:
Kondensatortrockner haben meist einen Einsatz in dem "kondensiert" wird.
Der sollte eingentlich irgentwie zum rausholen sein, da dieser von Zeit zu Zeit gereinigt werden muß. Den würde ich mir mal
genauer anschauen(-riechen). Da kannst Du nähmlich mit dem
Waschmaschinenteil machen was Du willst, da kommt keins Deiner
Mittel hin.
Ich würde die Maschine mal mit nasser Wäsche vollmachen und dann den
Trockner auf Vollgas (Schranktrocken) laufen lassen.
__________________
Grüße
Michi

Da ist keine Ziellinie.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.04.2013, 16:20
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TiTus Beitrag anzeigen

#17
Ich würde die Maschine mal mit nasser Wäsche vollmachen und dann den
Trockner auf Vollgas (Schranktrocken) laufen lassen.

Auf den Beitrag wollte ich mich eigentlich beziehen.

Das mit dem "Schranktrocken" kommt mit als nächstes.

Trotzdem bleibt die Frage offen, wie ich den besagten Kondensator finden, ausbauen und reinigen kann..


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.04.2013, 16:49
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
379 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Jan, wie verwendet ihr das Flüssigwaschmittel?

Mir hat mal jemand "vom Fach" von Flüssigreiniger abgeraten, weil der schon einige Waschmaschinen im Kundendienst hatte die davon gestunken haben. Das kam aber davon, das das Flüssigwaschmittel wie Normales, also in der Schublade (o.ä.) benutzt wurde. Da bleiben wohl ablagerungen die nach einer gewissen Zeit sogar gammeln. In meiner alten Wohnung hat die WaMa bestimmt 4 Jahre lang ausschließlich flüssiges Waschmittel bekommen und ich kann mich an keine Benutzung des Kochwäscheprogramms erinnern aber gestunken hat die nie! Das Waschmittel aber immer direkt in die Wäsche!
__________________
vg
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.04.2013, 16:58
Die-Grenzgängerin Die-Grenzgängerin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 74
109 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo liebes ,

Hilfestellung, woher es müffelt, kann ich leider auch nicht geben, wobei mir de Vorschlag mit dem zu tief liegenden Ablauf auch einleuchtend ist.

Aber ein Waschtrockner hat nicht unbedingt einen Kondensator.

Bei den älteren Waschtrocknern wird zum trocknen ( nur die Hälfte der gewaschenen Wäsche bitte ) die Wäsche in der Trommel erhitzt, an der Aussenwand der Trommel wird kaltes Wasser vorbeigeführt, welche der Luft dann die Feuchtigkeit entzieht und das dann warme Wasser wird abgepumpt, incl. der Flusen, welche man sonst in einem Flusensieb findet.

Deshalb benötigen diese Geräte beim Trocknen Wasser, klingt idiotisch, ist aber so.

Es sind also keine Ablufttrockner und auch keine herkömmlichen Kondenstrockner.

Aber da fällt mir gerade folgendes ein:

Wenn beim Vorbesitzer damit getrocknet wurde, kann der Mief daher kommen. Da steht ja irgendwo ev. noch Wasser aus dem Kühlkreislauf des Trockners. Oder auch in dem Luftkreislauf.

Also einmal Wäsche darin trocknen könnte schon helfen.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Sauerland

Gaby
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 02.04.2013, 19:04
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 373
Boot: Aqualine 640
397 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Trotzdem bleibt die Frage offen, wie ich den besagten Kondensator finden, ausbauen und reinigen kann..

Ich habe vor ca. 10 Jahre mal am Fließband Wäschetrockner (Sie...., Bo.... usw.) montiert. Da wurden bei Kondensat-Trockner die Einsätze immer von außen eingeschoben. Also muss es im unteren Bereich eine verschraubte Abdeckung geben. Wie und ob diese gereinigt werden können, keine Ahnung.
Wenn der Waschmaschinenreiniger nicht hilft und der Abfluss stimmt, kann es wohl nur der Kondensateinschub sein.
Vielleicht mal den netten Waschmaschinenverkäufer befragen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 02.04.2013, 20:18
Benutzerbild von agypter1990
agypter1990 agypter1990 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 42
55 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Wir hatten auch mal das Problem.
Wir haben die Maschine 2 mal bei 90° mit Dr. Beckmanns Maschinenreiniger durchlaufen lassen. Nun ist alles wieder bestens, die Wäsche riecht Super. Wir nutzen seitdem nurnoch Pulver und kein Flüssigzeug mehr.
__________________
Gruß Dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 02.04.2013, 20:22
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Moin, mach den Trocknerkram sauber, dann ist Ruhe bzw. Wohlgeruch

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.04.2013, 21:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Soda soll als Maschinenreiniger ganz gut funktionieren, hat mir mal jemand erzählt
hat da jemand Erfahrung damit ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.04.2013, 22:00
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.577 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Ist der Toploader eigentlich geschlossen oder offen, wenn er nicht genutzt wird?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.04.2013, 09:13
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
Trotzdem bleibt die Frage offen, wie ich den besagten Kondensator finden, ausbauen und reinigen kann..

Ich habe vor ca. 10 Jahre mal am Fließband Wäschetrockner (Sie...., Bo.... usw.) montiert. Da wurden bei Kondensat-Trockner die Einsätze immer von außen eingeschoben. Also muss es im unteren Bereich eine verschraubte Abdeckung geben. Wie und ob diese gereinigt werden können, keine Ahnung.
Wenn der Waschmaschinenreiniger nicht hilft und der Abfluss stimmt, kann es wohl nur der Kondensateinschub sein.
Vielleicht mal den netten Waschmaschinenverkäufer befragen.

Gruß Jörg
Das wird passieren, wenn jetzt nichts erfolgreich ist.
Bisher konnte ich leider wirklich nichts derartiges erkennen..
Evtl. auf der Rückseite, dafür müssten wir aber erstmal die Maschine daraus operieren.

Zitat:
Zitat von agypter1990 Beitrag anzeigen
Wir hatten auch mal das Problem.
Wir haben die Maschine 2 mal bei 90° mit Dr. Beckmanns Maschinenreiniger durchlaufen lassen. Nun ist alles wieder bestens, die Wäsche riecht Super. Wir nutzen seitdem nurnoch Pulver und kein Flüssigzeug mehr.
Hab jetzt einen Durchlauf mit dem Dr.Beckmanns gemacht, bei 90°C.
Danach roch die Maschine nicht mehr muffig, aber nach Kloreiniger

Als nächstes kamen zwei Handtücher mit Sagrotanspray eingeweicht in den Trockner, auch danach hat es nicht gestunken.
Die Handtücher waren nach 60min definitiv schranktrocken

Ich habe jetzt die Hoffnung, dass es das fürs erste war.
Jetzt gibts für heiße Wäsche Waschpulver und etwas Hygienewaschmittel.
Werden wir noch austesten wieviel, und ob es direkt in der Maschine evtl. mehr Sinn ergibt, da scheiden sich im Netz die Geister..

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ist der Toploader eigentlich geschlossen oder offen, wenn er nicht genutzt wird?
80% offen, restliche Zeit wird sie als Ablage zum Kochen (mit Decke drüber) verwendet.



PS:
Momentan läuft die erste Kochwäsche auf 60°C mit Unterwäsche, Handtüchern und Bettzeug. Ausgewogen 2,7kg.
mit Persil MegaPearls und etwas Sagrotan Hygienewaschmittel.
In 2,5h sind wir dann schlauer...


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.04.2013, 11:13
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

60° ist keine Kochwäsche!
Ich hätte eben mal mit einer höheren Temperatur gewaschen.
Wenn das eine Wasch-Trocken-Kombi ist hat die sicherlich keinen
Wärmetauscher/ Kondensator da sie die Kondensation mit
Kaltwasserzufuhr macht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.04.2013, 13:31
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
60° ist keine Kochwäsche!
Ich hätte eben mal mit einer höheren Temperatur gewaschen.
Wenn das eine Wasch-Trocken-Kombi ist hat die sicherlich keinen
Wärmetauscher/ Kondensator da sie die Kondensation mit
Kaltwasserzufuhr macht.
"Kochwäsche" wegen des Programms, was so heißt.

60grad müssen auf Dauer reichen, 95grad hab ich schon zu oft durchlaufen lassen.
Nu muss mal gut sein, sonst wird sie zerlegt.


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.04.2013, 21:49
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

tolles Thema, ich habe Klamotten die riechen nach toten Fisch nachm Waschen ...

mal sehen ob es was bringt nach Kochwäsche und Maschinenreiniger ...

wenn nich, muß es tatsächlich an mir liegen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.04.2013, 07:29
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.790 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Jan, mal vorsichtig gefragt: Bist Du sicher, dass die Maschine korrekt heizt? Oder andersherum: Hast Du mal die Abwassertemperatur gemessen?

Michael
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.04.2013, 07:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.927
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.519 Danke in 2.453 Beiträgen
Standard

Stell mal Bilder der 4 Seiten der stehenden Maschine ein, dann können einige sicher weiterhelfen.
Typenschild ist auch interessant zwecks Baureihe.

Der Schwanenhals mußt nicht sehr hoch gelegt werden, es reicht den Bogen nach oben zeigen zu lassen. Wie hoch kommt darauf an, was deine Laugenpumpe schafft und wie der Platz unter der Spüle vorhanden ist.
Der Schlauch sollte nicht fallend verlaufen (gilt auch für Spülmaschinen!! Die laufen sonst voll und/oder über und stinken auch).
Gerade die Baumarkt-Syphons haben einen einfachen Anschluß, bessere eine Art Injektor im Anschluß.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.04.2013, 08:19
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 527
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hi.
Hatten bei uns dasselbe Problem.

Problem sind meistens Ablagerungen, besonders hinter dem Waschmittelfach. An diesen Ablagerungen bilden sich Bakterien, die dann immer wieder mit in die Wäsche gespült werden.

Abhilfe war bei uns:
- Waschmittelfach raus, Ablagerungen entfernt
- 60 Grad Wäsche mit zwei Spülmaschinen-Tabs (entfernt die Beläge außerhalb der Trommel und tötet die Bakterien.
- 2x Kochwäsche

Danach war alles wieder bestens und kostet nichts.
Alle paar Monate wiederholen, dann bleibts auch so...

Gruß, Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.