![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, der Rechner meiner Frau will nicht ins I-Net, mein Rechner der am selben Router hängt funzt einwandfrei. die Kaben von beiden Rechner habe ich schon getauscht hat aber nix gebracht.
Bei der Fehlermeldung unter Windows 7 kommt, das der Rechner über keine gültige IP Konfiguration verfügt. Hat da jemand mal einen Tip ??
__________________
Viele Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Normalerweise bedeutet die Meldung, dass der Router keine IP per DHCP an den PC Deiner Frau vergibt und dass auch die manuelle IP Konfiguration am PC Deiner Frau nicht durchgeführt wurde.
__________________
Grüße, Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe davon aus, dass nichts daran geändert wurde, also liegt wohl eine Fehlfunktion am Router (DHCP Service bereits im Feierabend) oder am PC Deiner Frau vor.
Vorschlag: Neustart Router, also Strom weg, warten (ca. 30 s), dann wieder Einstecken. Als nächstes dann PC neu starten, wobei das ja immer die erste Fehlerbehebungsmassnahme sein sollte ![]()
__________________
Grüße, Andreas |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danach könnte man mal die Ausgabe von "ipconfig" posten... vG Tom
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hat nix gebracht
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann geh mal an beiden Rechnern an die Eingabeaufforderung (Command Prompt) und gib dort ein: ipconfig /all
da werden dann die Informationen zu allen Netzwerkadaptern (also auch WLAN, Bluetooth usw.) ausgegeben. Da Du ja an einem Kabel hängst, musst Du nach folgendem suchen, das rote ist das wichtige hierbei: Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : fritz.box Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) 82577LM Gigabit Network Connection Physical Address. . . . . . . . . : 68-B5-99-E9-83-D6 DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Preferred) Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease Obtained. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. März 2013 09:39:24 Lease Expires . . . . . . . . . . : Samstag, 13. April 2013 08:09:52 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled IPadressen usw. sind hier natürlich von meinem Gerät und sind bei Dir wahrscheinlich anders... ![]()
__________________
Grüße, Andreas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok, deine ip-einstellungen findest du unter
systemsteuerung - Netzwerk und Internet - Netzwerk und Freigabecenter - Lanverbindung - Eigenschaften - TCP/Ipv4 - eigenschften. Vergeiche mal die beiden Rechner. Wenn dein Router als DHCP-Server fungiert sollte dort "Ip-Adresse automatisch beziehen eingestellt sein: Wenn nicht: IP-Adresse 192.168. ?1.?2 ?1 muß identisch mit dem Router (gleiches Netzwerk) meist 0 oder 1 ?2 ist dann die Adresse die der Rechner haben soll von 1 bis 254 eine Nummer auswählen - Achtung jede Adresse darf im Netz nur 1mal existieren. Subnetzmask 255.255.255.0 Standardgateway muß die Ip-Adresse deines Routers eingetragen sein. Ok die Infos bekommst du natürlich auch über ipconfig - falls du was ändern mußt sthet der Weg. Beim DNS-Server (Namensauflösung) sollte auch autom bezihen eingest. sein wenn der Router den Service vergibt, ansonsten die Ip des Routers unter bevorzugten DNS-Server eingegeben sein.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario Geändert von Borbi (03.04.2013 um 13:30 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Proxy aktiviert??
Software installiert?? Evtl. hat sich ein Update aufgehängt oder es wurden Richtlinien erstellt/gesetzt oder geändert. Was wurde da gemacht??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|