![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Naron habe ich hir im Forum auch schon gelesen und war total begeistert das das so geht, habe mir am Do. schon eine Familien Packung aus dem Real besorgt, eigendlich nur für die Krümmer und Ansaugspinne, aber ich hab gesehen das das auch mit dem Block geht in einer Regentonne.
Ich werd es auf jeden Fall versuchen, kaputt machen kann ich jetzt aucht nichts mehr, und erlich gesagt macht es mir wieder richtig Spass am Motor zu schrauben. Die Ersatzteile bekommt man ja in den USA sehr günstig, ich mus mich nur mal informieren, wie das mit dem Versand und Zoll so ist. Der Überhollsatz mit allen Dichtungen Nockenwelle Kolben mit Ringen usw. kostet da nur 350,-$ ca. 280,-€. Honalle hab ich auch noch da, müßte mit 180er sein (wo hab ich die bloß???). Und für das überhollen eines Zylinderkopfes vom Toyota hat ein Freund in Polen nur 200,-€ bezahlt, und der war noch gerissen. Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. Geändert von ebay1974 (31.03.2013 um 11:36 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
So der Elektrolyse Versuch zum entrosten, läuft jetzt also auch bei mir.
Danke noch mal an "Sierra" der hir eine gute Beschreibung dazu geliefert hat, und wie ich denke schon einigen damit geholfen hat. Erstmal die Ansaugbrücke. Bilder gibt es morgen, aber es ist schon was zu erkennen. gute Nacht und lieben Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht zur Motivation, ziemlich genau sechs Jahre her.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Na schönen Dank auch Volker,
aber da siehst du auch mal was draus wird so ganz ohne Pflege, ist das nicht traurig. lieben Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
So hier noch die versprochenen Bilder vom Entrostungs Versuch, mittes Elektrolyse.
Zutaten: ca 50l Wasser, 25g Natron (hätte mehr sein können), verzinktes Stahlblech (Reste von Trockenbau), verrostete Ansaugbrücke, und Strom ran (ca 0,5 bis 1A) Bild 1: die Vorbereitung Bild 2: die Versuchskaninchen (keine Versuchshasen, sowas macht man zu Ostern nicht) Bild 3: nach 5 min Bild 4: nach 6 h Bild 5: nach 12 h Bild 6: nach 24 h Da ich wohl mehr Natron hätte nehmen können (aber nicht so viel gekauft habe), hab ich mir in der Bucht erstmal, den großen Vorratsbeutel gegönnt (25kg), das sollte dann auch für alle Teile reichen.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Achja da fällt mir ein ich wollte ja noch nachfragen, ob man so einen Krümmer dauerhaft, schweißen kann, einer ist nämlich am Ausgang ca. 10cm eingerissen.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange bleibt das da drin?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
bis es, ich hoffe mal, Rostfrei ist. bei der geringen Dosierung und dem relativ geringem Strom, dürfte das einige Tage dauern, mal sehen. Ich werde mal sehen, das ich von der Arbeit vieleicht ein Labornetzteil mitnehmen kann, dann könnte ich die Spannung und den Strom ja einstellen.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nimm mal ein größeres Blech als " Elektrode ". Guß kann man bei entsprechender Vorbehandlung schweißen. Aber man muß auch eins bedenken, wenn es im Betrieb wieder kaputt geht ist manauf dem Wassser und kann nicht mal schnell rechts ran fahren. Erstmal sauber machen, anschauen und entscheiden. Vieleicht bekommst du auch einen günstigen Ersatz. Viele Grüße Uwe
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir vielleicht einer sagen welche Kategorie mein Bayliner hat, ich finde dazu keine Infos, er sollte ja wohl schon für die Ostsee geeignet sein, oder?
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Mal wieder Nachricht von der Bastelfront.
Elektrolyse läuft gut, trotz zu geringer Dosierung und zu wenig Strom. Erstes wird abgestellt, heute ist der 25kg, ja 25kg, Sack Natron angekommen, lol. Die Ansaugbrücke ist schon wieder recht gut, könnte aber noch ein bischen. Das Thermostatgehäuse darf noch ein bischen weiter baden und sich auflösen, mal sehen ob nachher auch noch was über bleibt, nachdem der Rost weg ist. Habe heute auch noch geschaft den zweiten Zylinderkopf zu demontieren. Die Köpfe sehen noch gut aus nur die Venlilschäfte sind angerostet. Es sieht eigendlich garnicht so schlimm aus, nur 1 Laufbuchse ist stark angegriffen (aber hat ja noch 7), die anderen sollten wohl noch gut sein. Nur drehen tut sich da immer noch nix, da werden woll unten die Lager auch noch fest gerostet sein (obwoll da doch keine Luft hinkommt, oder????, hmm), naja werden wir nach dem Ausbau sehen. Jetzt mus ich mir erstmal einen Kran basteln, um den ollen Eisenklotz da raus zu bekommen. Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Frage.
Wie bekomme ich das Öl aus dem Motor? Ich habe ja nix zum absaugen, oder kann ich mir da was basteln? Danke für eure Tips. Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Von mir auch mal wieder was neues.
nachdem nun die Saison erstmal rum ist, da hängt man eh nur ab (siehe Bild) komme ich auch zu Hause mal wieder am Boot weiter. In der Kabine bin ich dabei alles raus zu schmeißen (wer hat blos diese verdammten Tepiche verklebt), und auch die Deckenverkleidung mit Styropor dahinter (danke Volker) mus runter da sich dort Feuchtigkeit gesammlt hat, und zu guter letzt wird woll auch der alte Bettkasten dran glauben müssen, da das Holz auch nicht mehr so fit aussieht, und er ja auch schon teilweise zersägt wurde ???. Achja der komische Ankerkasten ist auch Geschichte, die E-Winsch war sowiso im Arsc.... . naja das leidige Thema Motor bleibt natürlich, also ich suche immernoch einen günstigen laufenden Ford V8, falls da jemand mal was hört, sagt bescheit.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
nachdem ich Ärger mit der Frau bekam das, das Haus nicht fertig wird und ich nur am Boot bastele, hab ich Werkstattverbot bekommen.
Nun ist das Haus fertig (naja fast). Und in der Zeit hat sich letzen Herbst auch noch ein gerade überholter Motor gefunden, also bleibt alles original, schön mit Ford V8. Hab in erstmal auf einen Motorständer gehängt und will eine 2 Kreiskühlung basteln, da ich ja auf der Ostsee fahre und ich kein Salzwasser im Motor haben will. Dann soll er jetzt im Frühjahr noch eingebaut werden. Und dann noch schnell die Inneneinrichtung neu das es diese Saison noch aufs Wasser geht. P.S. nebenbei hab ich mit noch eine Großbaustelle zugelegt (14x4 Stahlyacht), ist dann wahrscheinlich bei dem Tempo zur Rente fertig ![]()
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
So auch hir noch ein Nachtrag,
der Motor läuft, naja ein bischen wenigstens. Mus ja erst alles eingestellt werden und ewentuell noch ein neuer (guter gebrauchter) Vergaser drauf, der jetzige ist woll Schrott (teuer bei ebay gekauft), dann sehen wir weiter. Im Moment kann ich ja nix machen, wegen der Verletzung, aber ich bin Optimistisch das er doch dieses Jahr noch ins Boot kommt (bin ja auch nicht der schnellste Bastler, lol) LG Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe selbst sehr lange an meinem Boot geschraubt, und das Ergebnis ist echt gut geworden, wie ich finde
Ich finde es immer wieder schön wenn jemand ein altes Boot herrichtet, hier schau ich mal öfter rein
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mal wieder,
nachdem ich meinen Fuß einigermaßen auskuriert habe. Hab ich mir wohl gedacht 1 Monat Arbeit ist genug, bin ausgerutscht und mit meinem Steiß auf einer maßiven Ruderpinne gelandet. Natoll angeknackst, naja es läuft aber auch sauber dieses Jahr. Nunja was soll ich sagen nach dem ich mich nach 2 Wochen gesundschreiben ließ, weil wir echt viel zu tun haben auf der Arbeit, hatte noch eine Woche Magen-Darm mitgenommen (war ein Sonderangebot). Nun nach nur 2 Tagen auf Arbeit, bin ich wegen einer Lungenentzündung außer Gefecht. Also, mal die Frage in die große Runde: Will jemand´die Arschkarte??? Ich hab dieses Jahr zwei bekommen. Naja nun zum Boot. hab endlich einen Vergasser gefunden, der soll auch 100% laufen auf dem Motor (na ich bin mal gespannt), teuer genug war er ja. Ich denke mal das ich ihn noch vor Weihnachten drauf bekomme. lieben Gruß
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
So, nun ist es zwar doch kurz nach Weihnachten, aber der Vergaser ist drauf, und er ist auch gleich angesprungen, juhu.
Nun mus ich erstmal die Krümmer richten und alles dicht bekommen, dann sehen wir weiter. Wenn ein Freund Zeit hat, soll der Motor zu Ostern ins Boot (oder eben Weihnachten, ich bin ja flexibel) lieben Gruß
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es Super wenn jemand alte Sachen schön macht...aber irgendwann ist doch auch der Zeitpunkt gekommen wo sich die Arbeit und die Kosten dafür einfach nicht rechnen.
Oder machst du das zum Hobby? Ich glaube wenn du die Investitionen die in näherer Zeit auf dich zukommen zusammen rechnest kannst dir ein schönes Boot kaufen. Meine Meinung dazu, das muss dann ja eh jeder selber entscheiden.... Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Arbeit und der Restauration - ich wollte Dir das nur sagen damit das Boot nicht zur Kosten-Katastrophe für dich wird!!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten,
wenn Motor, Antrieb und Lenkung erst mal funktionieren, geht die Innenresto gleich viel geschmeidiger, da dies die Motivation unheimlich fördert. Evtl. innen nur das Nötigste machen (z. B. Plicht), damit du im Sommer fahren kannst. Den Rest (Kabine, usw.) dann nächsten Winter (dann kannst du dir für Weihnachten auch wieder ein Ziel setzen ![]() Und vor allem wünsche ich dir, dass 2016 die Arschkarten an dir vorbeiziehen und du Gesund bleibst. P. S. sei froh, wenn Fuß und Steiß wieder schmerzfrei sind..., habe einen Bekannten, der hat ewigst damit rum gemacht...
__________________
Viele Grüße Thomas |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ostsee geht schon, aber auf den Wetterbericht achten!
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn ich es denn doch verkaufen sollte, da ich das große jetzt noch habe, dann bekomme ich meine Investition ja auch wieder raus, da sich das noch in Grenzen hält.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten,
Schau Dir die Krümmer unbedingt genau an! Wenn ich die so auf den Bildern betrachte sehen die nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus! Wenn die innen durchgefault sind ist der neue Motor gleich wieder Schrott weil das Wasser über die Auslassventile in den Brennraum läuft. Ich würde lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und dem Motor neue spendieren. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Ist halt meine Meinung... ![]() Gruß Freddy ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
So, nach langer Zeit (wie immer eigendlich) gibt es auch von mir neues zu berichten.
Ich hatte im Sommer Zeit meinen Motor endlich ins Boot einzubauen. Und wie sollte es anderes sein, nix passt, also die gameligen Motorfundamente neu laminiert, dabe iauch gleich eine Stelle am Rumpf in der Bilge mit gemacht, alles schön mit Danboline gestrichen, neue Löcher gebort und neue Motorlager eingebaut. Dann paste der Motor auch sehr gut. Nun mus nur noch die Wasserpumpe an ihren Platz und die Elektrik neu, dann ist es fast fertig, lol.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
![]() |
|
|