boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.03.2013, 20:19
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Das von Hornbach hat nur 0.2 mm Nutzschicht .
Windmoeller von 0.3-0,55 fuer den Objekt Bereich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.03.2013, 20:32
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Das Classen "Laminat" hat noch eine Dämmschicht zwischen dem Träger und der Oberfläche und die wirkt als zusätzlicher Trittschall Schutz. Das war der Grund warum wir das genommen haben. Allerdings ist die Paneele auch schon 8mm dick
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.03.2013, 21:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Hab ich gerade mal auf die Schnelle reingeschaut. Die haben aber auch stolze Preise...
Ist ein Kunde von uns und soll qualitativ echt Klasse sein - eine Kollegin hat ihre Wohnung auch damit ausgestattet und ist super zufrieden
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.03.2013, 21:25
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Es ist völlig in Ordnung Holzböden als das einzig Wahre zu erklären und Vinylböden als Plastikdreck zu bezeichnen - solange das eigene Boot auch aus Holz und nicht aus Kunststoff ist.

W
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.03.2013, 21:29
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.145 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Es ist völlig in Ordnung Holzböden als das einzig Wahre zu erklären und Vinylböden als Plastikdreck zu bezeichnen - solange das eigene Boot auch aus Holz und nicht aus Kunststoff ist.

W
Ja klar, und das Auto auch noch?

Meine Autos sind aus Blech, das eine Alu- das andere Stahlblech

Legt ihr nur euer Vinyl-zeugs, ich muss ja nicht drin leben, aber mein Holzboden ist von 1890, das macht der Vinyl-Kram nicht so schnell nach
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.03.2013, 21:49
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
aber mein Holzboden ist von 1890, das macht der Vinyl-Kram nicht so schnell nach
Naja, ewig hält ein Holzboden auch nicht. Habe letzes Jahr einen Dielenboden aufarbeiten müssen, der war nicht mal 100 Jahre alt. Baujahr 1917 oder so. Mit Garantie ging leider nichts, u. a. wegen unsachgemäßer Behandlung (Einbau Zentralheizung, Verlegung mehrerer Schichten PVC und Teppich obendrauf..)

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.03.2013, 22:39
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard Linoleum

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Wichtig ist für uns das wir ein Holzdekor bekommen, und das es nach Möglichkeit optisch echt rüber kommt. Bei dem Vinyl hat man sogar die Struktur der Maserung im Material.
und im Wiki-Artikel ->
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
materialarchiv.ch
war von 843 Mustern nichts passendes dabei ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.03.2013, 22:57
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Ja klar, und das Auto auch noch?

Meine Autos sind aus Blech, das eine Alu- das andere Stahlblech

Legt ihr nur euer Vinyl-zeugs, ich muss ja nicht drin leben, aber mein Holzboden ist von 1890, das macht der Vinyl-Kram nicht so schnell nach
Du meinst doch wohl nicht etwa den Plunder hier, oder?
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.03.2013, 23:56
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.145 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen

Du meinst doch wohl nicht etwa den Plunder hier, oder?
das ist 19mm (3/4 Zoll dick, 4 Zoll breit)Wildkirsche massiv, fertig geoelt, bei einem Kunden!

Also bitte, beleidigen lassen muss ich meine Arbeit nicht!

...schimpft sich Tischler und glaubt anhand von grob-pixeligen Fotos zu wissen worum es geht
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.

Geändert von Canadachris (27.03.2013 um 00:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.03.2013, 01:05
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat der Kollege das nur falsch verstanden und gemeint, es geht um eine 19 mm dicke Winterkirsche.

W
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.03.2013, 01:20
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.145 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Vielleicht hat der Kollege das nur falsch verstanden und gemeint, es geht um eine 19 mm dicke Winterkirsche.

W
?

Is ja auch egal, ich kann Laminat und Vinyl nachvollziehen:
In billigen Mietwohnungen, in Ausstellungsraeumen, in Autohaeusern etc...

Ich mag halt diese Wegwerf-Mentaelitaet nicht, (auch wenn ich das in meinem Haus verbaute Laminat rausreissen werde), darum kaeme das Fake-Zeugs bei mir persoenlich nie in frage.


So long, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.03.2013, 05:58
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Dann erzähl doch mal, wie Du einen 6mm starken und dauerhaft belastbaren Holzboden ausführst.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.03.2013, 08:46
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zum Thema Vinylboden: ich habe bei mir im Haus einen verklebten Vinylboden verlegen lassen, hierfür wird die gesamte Fläche gespachtelt und darauf werden die Planken geklebt.
Vorteil ist, dass man z.B. auch sehr große Flächen ohne Dehnungsfugen machen kann und dass das Zusammenspiel mit der Fussbodenheizung gut ist und man sich über Trittschall auch keine Gedanken machen muss.
Ich habe folgenden Boden: Armstrong Scala100 pur Wood .
2,5mm dick und dabei 1 mm Nutzschicht.

Und so sieht das dann aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0494.jpg
Hits:	79
Größe:	80,9 KB
ID:	437646
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0495.jpg
Hits:	70
Größe:	43,1 KB
ID:	437647
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0493.jpg
Hits:	69
Größe:	27,2 KB
ID:	437649
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0492.jpg
Hits:	74
Größe:	52,2 KB
ID:	437648
__________________
Grüße, Andreas

Geändert von Hausbootbewohner (27.03.2013 um 08:59 Uhr) Grund: Bilder gemacht und eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 27.03.2013, 10:10
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
das ist 19mm (3/4 Zoll dick, 4 Zoll breit)Wildkirsche massiv, fertig geoelt, bei einem Kunden!

Also bitte, beleidigen lassen muss ich meine Arbeit nicht!

...schimpft sich Tischler und glaubt anhand von grob-pixeligen Fotos zu wissen worum es geht
...mal wieder schoene Arbeit...
wilde Kirsche 19mm massiv: gebeizt, geoelt, genagelt


Mit 37 Jahren Berufserfahrung und täglichen Holzarbeiten kann ich mich schon
mit recht Tischler nennen und Arbeiten einschätzen. Hier mal eine Kostprobe:
http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=4606
Deine Arbeit wollte ich eigentlich nicht beleidigen, aber wo wir gerade dabei sind:
Wo ist deine Trittschalldämmung, seit wann wird eine Holzfußboden "genagelt", wie soll der Boden arbeiten können,wieso bekommst Du keine Gehrung hin???
__________________
Gruß Wolle

Geändert von Cometone 910 (27.03.2013 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.03.2013, 10:53
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Zum Thema Vinylboden: ich habe bei mir im Haus einen verklebten Vinylboden verlegen lassen, hierfür wird die gesamte Fläche gespachtelt und darauf werden die Planken geklebt.
...
Hai,

hast Du mal eine Hausnummer, was das (inkl. "verlegen lassen") pro Qudratmeter gekostet hat?


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.03.2013, 11:04
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Hai,

hast Du mal eine Hausnummer, was das (inkl. "verlegen lassen") pro Qudratmeter gekostet hat?


Hajo
teuer:-(

hier die Einzelpreise je m²:
Estrich abschleifen:
1,50€
Unterboden grundieren:
2€
Unterboden mit Rakeltechnik vollflächig spachteln bis 3 mm und schleifen:
5,90€
Objektbelag verlegen:
6,90€
Kleber:
3,10€

macht in Summe also:
19,40€ /m² zzgl MwSt.

Auserdem kommen natürlich noch Sockelleisten (+montage) hinzu und Silikonanschlüsse an Türzargen usw.

Den Belag selbst habe ich zu einem Sonderpreis (20€/m² zzgl. MwSt) erhalten, da es eine Restmenge aus einem Großobjekt war.

Insgesamt bin ich bei einer Fläche von 110m² bei ca. 5500€ incl. MwSt rausgekommen.

Ich habe alle Wohnräume, Diele, Gäste-WC und Küche mit diesem Boden machen lassen, das war mit ein Grund, warum für mich nur Vinyl in Frage kam.
Nur das Bad und die Räume im Keller sind mit anderen Materialien gemacht.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.03.2013, 11:35
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.145 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs
Dann erzähl doch mal, wie Du einen 6mm starken und dauerhaft belastbaren Holzboden ausführst.
Ich verlege 13mm Eiche-Fertigparkett, (oder Bambus, sauhart das Zeugs), und kuerze die Tueren dementsprechend...

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen

Mit 37 Jahren Berufserfahrung und täglichen Holzarbeiten kann ich mich schon
mit recht Tischler nennen und Arbeiten einschätzen.
Ohne einen Gesellenbrief gesehen zu haben, glaube ich kein Wort
Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
Deine Arbeit wollte ich eigentlich nicht beleidigen
Warum tun Sie's dann? "Plunder" klingt ja nicht gerade wohlwollend

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
Wo ist deine Trittschalldämmung, seit wann wird eine Holzfußboden "genagelt",wie soll der Boden arbeiten können,
Hier in Kanada wird alles genagelt! Dielen werden ausserdem auch in der Schweiz genagelt, wie das in D ist weiss ich nicht, Tritschalldaemmung brauchts daher auch nicht, ist ja NICHT schwimmend verlegt

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
wieso bekommst Du keine Gehrung hin???
Darueber kann ich nur lachen


Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.03.2013, 11:47
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
... Sonderpreis (20€/m² zzgl. MwSt) erhalten, da es eine Restmenge aus einem Großobjekt war....
Empfohlener VK laut Hersteller: 68,00€/m²
InternetPreis: 35 - 40€/qm

Hätte ich es nicht zu dem Sonderpreis bekommen, hätte ich mir den Boden wahrscheinlich nicht leisten können/wollen.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.03.2013, 11:50
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Ich verlege 13mm Eiche-Fertigparkett, (oder Bambus, sauhart das Zeugs), und kuerze die Tueren dementsprechend...
Erzähl mal, wie Du das bei Haus- oder wahlweise Terassentüren machst?


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.03.2013, 11:56
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.145 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Erzähl mal, wie Du das bei Haus- oder wahlweise Terassentüren machst?


Hajo
Zeig her, und ich sags Dir...

Ich verlege seit 1988 verschiedenste Holzboeden, es ist noch nie an einer Tuer oder Balkontuer gescheitert, aber: "keine Regel ohne Ausnahme"...
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.03.2013, 14:34
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Zum Thema Vinylboden: ich habe bei mir im Haus einen verklebten Vinylboden verlegen lassen, hierfür wird die gesamte Fläche gespachtelt und darauf werden die Planken geklebt.
Vorteil ist, dass man z.B. auch sehr große Flächen ohne Dehnungsfugen machen kann und dass das Zusammenspiel mit der Fussbodenheizung gut ist und man sich über Trittschall auch keine Gedanken machen muss.
Ich habe folgenden Boden: Armstrong Scala100 pur Wood .
2,5mm dick und dabei 1 mm Nutzschicht.
Da habe ich mir auch schon ein Angebot machen lassen. Allerdings heißt der Hersteller Projekt Floors. Wird aber ähnlich sein.
Das Angebot war mir mit 2300€ für gut 35 qm zu viel. Deswegen suche ich eigentlich eine andere Alternative. Der Vorteil bei dem Projektfloors ist, das man einzelne Planken "wenn sie mal beschädigt sein sollten" einfach auswechseln kann.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.03.2013, 14:56
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Da habe ich mir auch schon ein Angebot machen lassen. Allerdings heißt der Hersteller Projekt Floors. Wird aber ähnlich sein.
Das Angebot war mir mit 2300€ für gut 35 qm zu viel. Deswegen suche ich eigentlich eine andere Alternative. Der Vorteil bei dem Projektfloors ist, das man einzelne Planken "wenn sie mal beschädigt sein sollten" einfach auswechseln kann.
Der Austausch einzelner Planken ist natürlich auch bei dem von mir gewählten Boden möglich.

Für mich kam nur Vinyl in Frage, weil ich alle Räume incl. WC, Diele und Küche mit demselben Boden machen wollte und weil das Erdgeschoss im Prinzip offen ist, d.h. nur ein einziger Raum für Wohnzimmer und Küche und Treppenhaus, und ich wollte eben nicht an den Durchgängen irgendwelche Dehnungsfugen mit Aluschienen.

Der Boden ist fusswarm, ziemlich unempfindlich gegenüber Nässe und mechanischer Beschädigung, durch die relativ weiche Oberfläche auch leiser bei Trittschall und dem Spielen meines Sohnes, er hat eine deutliche "Holz"strukturierung und hat dadurch auch Grip (das wissen meine Katzen zu schätzen ).

Für meine Anforderungsprofil war dieser Boden die beste Wahl.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.03.2013, 11:54
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Zum Thema Vinylboden: ich habe bei mir im Haus einen verklebten Vinylboden verlegen lassen, hierfür wird die gesamte Fläche gespachtelt und darauf werden die Planken geklebt.
Armstrong Scala100 pur Wood .
Da ich zu faul bin auf der Herstellerseite zu suchen - ist die Nutzschicht von dem Boden Holz oder warum heißt das Produkt "pur Wood" ?

Zur Ausgangsfrage - Der Begriff Vinylfußboden ist mir bisher für Bodenbeläge von der Rolle aus Vinylkunststoffen ein Begriff. Vinylbodenbeläge sind die hochwertigere Alternative zu PVC-Böden. Wobei es immer innerhalb der Kategorien billiges und hochwertiges Zeug gibt.

Was in Baumärken ohne Herstellerbezeichnung oder unter Eigennamen vertrieben wird, ist meistens nicht so hochwertig.

W
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.03.2013, 12:39
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Da ich zu faul bin auf der Herstellerseite zu suchen - ist die Nutzschicht von dem Boden Holz oder warum heißt das Produkt "pur Wood" ?

Zur Ausgangsfrage - Der Begriff Vinylfußboden ist mir bisher für Bodenbeläge von der Rolle aus Vinylkunststoffen ein Begriff. Vinylbodenbeläge sind die hochwertigere Alternative zu PVC-Böden. Wobei es immer innerhalb der Kategorien billiges und hochwertiges Zeug gibt.

Was in Baumärken ohne Herstellerbezeichnung oder unter Eigennamen vertrieben wird, ist meistens nicht so hochwertig.

W
Hallo W
Nein, ich werde deine Faulheit nicht unterstützen.

Ich habe direkt den Artikel verlinkt, und dort ist nur ein Klick weiter das Datenblatt.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.03.2013, 12:57
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Es war weniger meine Faulheit sondern Deine Schreibweise "pur Wood".

Der Hersteller meint damit nicht pures Holz sondern schreibt "PUR Wood" weil die Nutzschicht eine "PUR Eco" Oberflächenvergütung hat. Das "Wood" bezieht sich nur auf die Holz-Optik.

W
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.