![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsbaufreunde
Ich lese immer wieder gerne die Beiträge, durch Kommunikation lernt man schneller und günstiger als durch Fehler... . Möchte aber auch gerne eine Idee einwerfen: Wie wäre es mit zwei (langen) Einer-Kajaks? Die Kenterstabilität ist bei Kanadiern nur am Anfang besser, während sie bei Kajaks anfänglich schlecht ist, und bei leichter Seitneigung zunimmt - bevor auch dann der "Point of no return" erreicht ist. Kajaks lassen sich schneller und mit Doppelpaddel viel ergonomischer paddeln und sind weniger wind- und wellenanfällig. Ich würde sie so bauen, dass man sie auch als Katamaran nutzen kann. An sehr windigen Tagen bringt das extrem Stabilität, man hat mehr Zuladungsmöglichkeit allgemein und mit einem kleinen Segel in der Mitte schafft man auch mal 20sm am Tag. Nachteile sind natürlich die Kosten und der Lagerplatz. Thema Sicherheit: Ich habe als Segellehrer viel auf schweizer Seen gearbeitet und kann nur sagen: Wenn es dort mal los geht, dann aber richtig und innerhalb von wenigen Minuten!!! Ich würde NIE ohne Schwimmweste fahren, meisst ist die Zeit zu kurz um sie an zu ziehen! Als Freizeitboot ohne Nummer gilt ohnehin: Nur bis 150m vom Ufer erlaubt. Die Seepolizei ist schnell zur Stelle. Vorher oder nachher. Und das wird richtig teuer!
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Idee ist nicht schlecht. Ein Plan ist auch hier umsonst verfügbar: http://www.jemwatercraft.com/FreeKayakPlans.php Mir schwebt etwas ähnliches vor. Zwei identische sit-on-tops will ich auch noch bauen. Da können zwei Leute gemütlich paddeln. Vielleicht kann man auch ein bißchen Wellenreiten machen und man soll sie zu einem Katamaran zusammenbauen können und besegeln können. Ist auch nicht schlecht, muß nur noch gebaut werden. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, nach der BSO unterliegt er zwar nicht der Zulassungspflicht, doch weil über 2,5m der Kennzeichnungspflicht. Dann ist eine Mindestausrüstung vorgeschrieben, welche auch mitzuführen ist. Vor einigen Jahren wurde da nicht so darauf geachtet. Heute sieht es anderst aus. Es wird auch hier vermehrt kontrolliert, was ich sehr begrüße. Es ist gerade in diesem Bereich zu viel passiert. Viele Grüße Uwe |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
viel Spaß beim Bauen und natürlich auf dem See. Nachdem es bereits angesprochen wurde hier ein Wetterumschwung vom letzten Sommer. Darum die Mindestausrüstung nicht vergessen und gerade bei kalten Wassertemperaturen lieber in Ufernähe bleiben Thermometer zeigte anfangs noch 28 Grad, spiegelglattes Wasser und dann kam die erste Böe: ![]() kurz danach die zweite Böe, einige Segelboote bekamen schon langsam eine ordentliche Krängung, manche refften gleich die Segel ![]() Hinten ist die Schweiz zu sehen (von dort kommt meistens das schlechte Wetter :lachen78 ![]() ![]() die Sonne versteckte sich so langsam ![]() aus der glatten und idealen Wasserskioberfläche wurde langsam eine Buckelpiste: ![]() spätestens jetzt wurde es ungemütlich: ![]() Das Wetter war jetzt nicht schlimm - nur einzelne Schauer kamen durch. Aber es war wieder faszinierend wie schnell sich das Wetter am See ändern kann (vom ersten Bild bis zum letzten genau 13 Minuten). Manchmal kann man eine solche Wetteränderung auch bei Sturm erleben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
die Boote bekommen bei uns eine Nummer und werden registriert. Müssen aber die "Zulassung" nicht erneuern und zudem sind Paddelboote ausgenommen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
das "bei uns" ist speziell der Bodensee nehme ich an. Ich hab eh die BSO als Binnenschifffahrtsstraßenordnung mißverstanden, dabei ist es die Bodensee...... |
![]() |
|
|