boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 113Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2013, 22:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

braucht ihr am gardasee kein kennzeichen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.03.2013, 22:40
Primatist Primatist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Lago di Garda; MUC
Beiträge: 125
Boot: Bruno Abbate Primatist 23 V8 DP
Rufzeichen oder MMSI: DF2882
140 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot italienisch versichert ist: Nö!

oder genauer: Italienische Boote unter 10m brauchen keine Zulassung und somit kein Kennzeichen. Hab meinen Bootsnamen drauf, aber auch den bräuchte ich nicht. Wichtig ist nur eine gültige und ausreichende Versicherung.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.03.2013, 22:41
Primatist Primatist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Lago di Garda; MUC
Beiträge: 125
Boot: Bruno Abbate Primatist 23 V8 DP
Rufzeichen oder MMSI: DF2882
140 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ergänzung:
Am Lago Maggiore und am Comer See gibts extra Regelungen!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.03.2013, 22:59
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hatte mein Flagenzertifikatbeidseitig am Bug und den Namen beidseitig dahinter.

Vorschrift fürs Flaggenzertifikat ist nur: Name Beidseitig und Heimathafen am Heck.
Moin,
nee, der Bootsname soll auch ans Heck. Lies mal den link in meinem ersten Beitrag. Hat aber in der Praxis nie irgendjemand interessiert (ausser die Überholer auf den ICW, die haben uns deswegen auch immer mit dem Namen gerufen).
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.03.2013, 23:03
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja die Nummernschilder am Ammer- und Würmsee sind ähnlich denen vom Auto:






W

Geändert von Warmduscher (25.03.2013 um 23:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.03.2013, 06:11
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Moin,

verfolge die Diskussion über die Kennzeichnung sehr interessiert, da wir unseres auch neu damit ausstatten müssen.
Über eine beidseitige Anbringung braucht wohl eher nicht mehr diskutiert werden, wenn man auch in NL unterwegs ist, zumindest für meine Wenigkeit.
Aber wie ist es nun mit der Position für die Kennzeichnung... Bug, Heck oder ist es auch im mittleren Bereich erlaubt???

Als wir unser Bötchen übernommen haben, Vorbesitzer ein Holländer, war die Kennzeichnung beidseitig in der Mitte angebracht (siehe Bild). Wäre das hier in Deutschland auch wieder ok?!?

Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S1650008.jpg
Hits:	301
Größe:	107,8 KB
ID:	437369  
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.03.2013, 08:08
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andidive Beitrag anzeigen
Hallo Freunde, da ich gerade im Begriff bin von meinem Grafiker des Vertrauens mir den Bootsnamen,Bootsnummer und Heimathafen anfertigen zu lassen stellt sich bei mir die Frage wo ich den Namen hin machen soll. Die Nummer kommt natürlich Links und Rechts am Bug. Wo habt Ihr eure Bootskennzeichnungen. Für Tips und ein paar Bilder wäre ich dankbar.
Gruß Andi
Name links und rechts am Bug und Nummer am Heck finde ich optisch schon gut, aber in meinem Revier dreht die Waschpo gerne mal ´ne Runde in den Anker- und Badebuchten. Und was bampelt dann alles gerade in dem Moment am Heck oder steht hochkant auf der Badeplattform und verdeckt die Nummer? Bei manchen Booten erkennt man achtern nur noch das Schlauchboot. Deshalb: Heck bleibt frei für das Gehänge.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.03.2013, 08:29
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja in dem Gewässer von Warmduscher ist wohl nur 8cm erforderlich. Leider darf man mit einem solch gekenzeichneten Boot dann nicht auf en Binnewasserstrasse da 2cm fehlen

vielleicht sagt er uns auch in welchem Gewässer die Regelung gilt.
Jo freili sog i Aich des. Dea Paragraf schdeht in da "Verordnung für die Schiffahrt auf den bayerischen Gewässern" und da Willi konn si etz glei a Zeid ind Eckn schdein und si schamma.

2 cm sind zwar wenig, aber wenn die fehlen kann das viel ausmachen. Am Wochenende wollte ich auf eine Ü30 Party. Die Pfeifen haben mich nicht reingelassen, nur wegen den fehlenden 2 cm....

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.03.2013, 08:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
2 cm sind zwar wenig, aber wenn die fehlen kann das viel ausmachen. Am Wochenende wollte ich auf eine Ü30 Party. Die Pfeifen haben mich nicht reingelassen, nur wegen den fehlenden 2 cm....

W
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.03.2013, 08:47
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Bootskennzeichen Bug rechts und links in Türkis 10cm (Bootsfarbe)
Name 1x Achtern auch in Türkis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-16 12.35.29.jpg
Hits:	264
Größe:	98,4 KB
ID:	437403   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Joyride Polywerft.jpg
Hits:	185
Größe:	81,4 KB
ID:	437404  
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.03.2013, 08:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Genauso schaut's aus!
Für uns Bodensee Fahrer mit Wohnsitz in der Schweiz gilt beidseitig vorne für das Kennzeichen. Mein Händler vom deutschen Ufer hatte an meinen ersten Boot das Kennzeichen beidseitig hinten angebracht, so wie es für die Bodensee Fahrer mit deutschen Wohnsitz sein muss. Natürlich durften wir bei der Kontrolle bei der Schweizer Seepolizei gleich noch einmal neu kleben....
Jetzt fehlt nur noch ein Bodensee Fahrer aus Österreich! Wie bzw. wo müsst ihr den kleben?
Da wäre doch am besten man baut an die Scheuerleiste Schienen, an welchen man die Schilder nach Wunsch verschieben kann. Für die Bequemen, auf deren Booten von A wie Anker bis Z wie Antrieb schon alles elektrisch funktioniert, muss man natürlich auch die Schilder auf den Schienen elektrisch verschieben können.

W
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.03.2013, 08:53
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

So ist es zwar theoretisch erlaubt, es gibt aber immer wieder Ärger


__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.03.2013, 08:57
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

In Holland wollen Sie das Kennzeichen beidseitig und in 12cm Höhe haben.
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.03.2013, 09:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaubatu Beitrag anzeigen
In Holland wollen Sie das Kennzeichen beidseitig und in 12cm Höhe haben.

wenn man es in Holand zulässt ja

mit deutschem 10cm Kennzeichen darf man auch in Holland fahren. Muss halt nur beidseitig sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.03.2013, 09:07
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ihr wollt mir sagen das meine Verschiebelösung Quatsch ist weil die verschiedenen Ziffernhöhen nicht realisiert werden können ???

Na gut, dann greifen wir halt zur klassischen Lösung vom Anbieter Q.



Und für moderne Kunststoffboote dann diese Version:



W
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.03.2013, 09:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Als wir unser Bötchen übernommen haben, Vorbesitzer ein Holländer, war die Kennzeichnung beidseitig in der Mitte angebracht (siehe Bild).
So war mein Boot - kam vom Rhein-Herne-Kanal - auch jahrelang gekennzeichneit, ohne das es beanstandet wurde. Ich habe es hier in Berlin lieber geändert, der Berlin kennt, weiß warum ...

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Am Wochenende wollte ich auf eine Ü30 Party. Die Pfeifen haben mich nicht reingelassen, nur wegen den fehlenden 2 cm....
Mich würdest du da nie sehen. Nicht wegen fehlernder Zentimeter, sondern wegen fehlender Frauen. Die wenigen Frauen mit (hängenden) 30 cm, die überlasse ich gerne anderen ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.03.2013, 10:15
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hinten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1265.jpg
Hits:	181
Größe:	120,6 KB
ID:	437431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1266.jpg
Hits:	141
Größe:	47,9 KB
ID:	437432  
__________________
Morgen ist heute schon gestern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.03.2013, 21:19
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Ich habe sie immer nur hinten (ich fahr ja auch nicht bei Frau Antje).

Anbei mal einige meiner Beispiele
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1. Tag (11).jpg
Hits:	930
Größe:	89,7 KB
ID:	437607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-08-19 Kennzeichen (1).jpg
Hits:	264
Größe:	53,3 KB
ID:	437608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Welli 216 von hinten innen.jpg
Hits:	411
Größe:	110,0 KB
ID:	437609  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Regal 200 XL Empress von hinten.jpg
Hits:	400
Größe:	125,6 KB
ID:	437610  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.03.2013, 22:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Moin,
Als wir unser Bötchen übernommen haben, Vorbesitzer ein Holländer, war die Kennzeichnung beidseitig in der Mitte angebracht (siehe Bild). Wäre das hier in Deutschland auch wieder ok?!?
Thorsten
Hallo *TC*,
das ist auch für Deutschland OK so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.03.2013, 09:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.907
3.368 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Wenn man sich statt an die Vorgaben des DMYV an die originalen Gesetzestexte hält, haben auch Frau Antje und ihre Ordnungshüter nichts gegen eine einseitige Kennzeichnung am Heck.

Groetjes

Matthias.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Leuken2_r.jpg
Hits:	408
Größe:	116,6 KB
ID:	437658   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_6336_kl_r.jpg
Hits:	260
Größe:	73,2 KB
ID:	437659  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.03.2013, 18:19
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 564
Boot: Galeon 280 Fly
1.333 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Achtern.Bislang ohne Probleme bei allen Booten Name:  2012_0628Urlaub0037.jpg
Hits: 1276
Größe:  44,5 KB
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.03.2013, 18:25
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

ich habe es bei meinem Verdränger auch hinten, das ist in NL zwar nicht zulässig, aber bis jetzt hat noch keiner gemeckert. Bei meinem Schlauchboot, das ich als Beiboot habe, ist das Kennzeichen seitlich auf beiden Schäuchen. Bei solchen Booten verstehen die da drüben keinen Spaß.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.03.2013, 19:42
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

.... Ich habe garkeine.... Laut Vorbesitzer hatte dieser in NL für unser Boot noch Nie eins gehabt. ? Musste er? Wenn in NL gefahren?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.03.2013, 21:49
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
945 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
.... Ich habe garkeine.... Laut Vorbesitzer hatte dieser in NL für unser Boot noch Nie eins gehabt. ? Musste er? Wenn in NL gefahren?
Das brauchte er in NL für ein Boot unter 15m Länge und einer möglichen Höchstgeschwindigkeit unter 20km/h auch nicht, wie hier bereits mehrfach gesagt wurde. Aber in DL darfst Du damit so nicht fahren!
Übrigens verstehe ich auch absolut nicht, dass einige hier zwar zugeben, dass ihre Kennzeichnung den niederländischen Vorschriften nicht entspricht, sie aber stolz zu sein scheinen, dass sie noch nicht erwischt wurden. Darauf baut doch kein einigermaßen vernünftiger Mensch.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.03.2013, 06:03
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Also wir werden die Kennzeichnung wieder beidseitig anbringen um einfach eventuellem Ärger vorzubeugen und da möglichst auf der sicheren Seite zu sein bei unseren Urlauben in den NL.

Ich weiss auch nicht ob die Tolleranz soweit geht, wenn Kennzeichnung nur hinten und dann noch ein Schlauchboot quer auf der Badeplattform davor.

Da möchte ich der Rennleitung lieber keinen Grund zum geben.

Danke und Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 113Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.