![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() ich habe nur einen 15 PS Motor spiele aber auch mit den Gedanken mir das Hydrofoil 200 zu holen. Da ich nicht bohren möchte will ich dieses mit dem Sportclip montieren, bringt das bei eine kleineren Motorisierung etwas ? Gruß S- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten abend,
an meinem einen Boot habe ich einen 15-PS Außenborder und habe mir ebenfalls hydrofoils dafür zugelegt, da er mit Personen auf der Rückbank nur sehr unwillig ins gleiten gekommen ist. Nachdem ich die montiert hatte, kam er wesentlich schneller in Gleitfahrt und man konnte das Gas deutlich mehr zurück nehmen, ohne dass man in Verdrängerfahrt zurück rutscht. sehr sinnvolle Investition, auch bei kleineren Motoren, denn man spart Benzin und es erhöht den Fahrspaß! Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe auch einen Hydrofoil am 15 PS Motor mit einem 3,1m Zodiac Schlauchboot. Bei mir war der Effekt gering, das Boot kommt etwas früher ins Gleiten, aber ein "Aha" Erlebnis war es nicht.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Bezug auf pro und contra Hydrofoils gibts hier genug Threads, daher gehe ich darauf nicht ein.
Aber bei einem kleineren AB finde ich das HF200 etwas überdimensioniert, da sind wohl die kleinen, filigraneren "Flügel", welche an die Kavitationsplatte geschraubt werden, am sinnvollsten. Da Schlauchboote in der 15 PS Klasse eigentlich auch nicht unbedingt Hecklastig sind (sein sollten..), stelle ich die Hydrofoils in dem Fall doch etwas in Frage ;) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich glaube da wirst du es ausprobieren müssen. wenn du allein fährst und mit pinne steuerst, d.h. das boot eher hecklasting ist, wird es vielleicht was bringen. wenn noch jemand vorne sitzt oder du über eine fernsteuerung verfügst, wird der effekt gering sein.
gruß Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
ich hatte mich auch nicht auf die hf-200 bezogen, sondern die bereits erwähnten "Flügelchen" die an der Kavitationsplatte befestigt werden. Bei einem schlauchboot stelle ich mir den Effekt durchaus geringer vor, als bei meinem 4m GFK-Boot, das doch ziemlich hecklastig ist. Da waren die hydrofoils eine spürbare Verbesserung!
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Habe mir Hydrofoil SE 200 Heute auch mal bestellt. Mal sehen ob der Kram am Fiberline G10 mit Yamaha 15D was bringt. ![]() LG Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Schlauchboot war ein Alublech am Spiegel zwischen den Schläuchen. Für den Motor war ein V ausgeschnitten. Das Boot lief mit ca 9 PS 26km/h. Selbst mit schwerem 40 PS Motor lief es wie auf Schiene. Zur Testen habe ich das Blech ausgebaut, es ging vorne hoch und war nicht mehr zu bendigen. Schau mal das Video auf Youtube an: http://www.youtube.com/watch?v=1HTnoLUohtM
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahr damit mal auf einem Gewässer, wo es evtl etwas mehr Wellen etc gibt, da wird es u.U. wieder ganz schön unruhig werden ![]() |
![]() |
|
|