boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2013, 19:07
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard Bootskauf im vereinigtem Königreich

Kann mir jemand erklären was man Bezahlen muss wenn ich ein Boot vom vereinigtem Königreich nach Deutschland importieren möchte.
Sprich 28000 Euro soll das Boot kosten Ausfuhr Einfuhr Steuer oder Mehrwertsteuer keine Ahnung.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2013, 21:55
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Kaufpreis und sonst nix - ist EU.

Im Moment ist der Wechselkurs jedenfalls sehr günstig.
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.03.2013, 22:32
Benutzerbild von Ralph1
Ralph1 Ralph1 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Rüdesheim am Rhein
Beiträge: 335
Boot: Jeanneau NC 11
169 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Ich wollte im Nov auch beinahe ein engl. Boot kaufen. Nur vereinbarten Kaufpreis zählen, auf CE achten und einen günstigen Weg nach D suchen.
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.03.2013, 22:43
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Dennis,

welche ist es ?
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2013, 07:03
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Diesel oder Benziner?!

Wenn Diesel, dann letzte Tankbelege mitgeben lassen und im Kaufvertrag den Stand der Tankfüllung mit aufführen.

Warum:
In England sind wohl die meisten Bootstankstellen mit vergünstigtem "Red Diesel"!! Also quasi wie bei uns Heizöl - und somit hochgradig verboten (Steuer).
Und man kann 1 Liter auf 1000 Liter regulären Diesel noch nachweisen.
Somit könnte einem eine deftige Steuernachzahlung bei Kontrolle drohen.
Ansonsten würde nur das Entleeren und Spülen des gesamten Kraftstoffsystems helfen.

Das ist so eine Angelegenheit, die m.W. bei dem Thema "Boot aus England" noch nicht wirklich behandelt wurde.
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.03.2013, 08:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph1 Beitrag anzeigen
Ich wollte im Nov auch beinahe ein engl. Boot kaufen. Nur vereinbarten Kaufpreis zählen, auf CE achten und einen günstigen Weg nach D suchen.
Auf CE achten muss er nicht da es ja schon innerhalb der EU in Verkehr gebracht wurde. Ist es nach 1998 muss es ja auch für England ne CE gehabt haben.
wenn vor 1998 braucht er auch heute keine CE mehr.

ich wär bei angeboten aus England aber vorsichtig wegen Betrugs (Nigeria Connection).

ansonsten ist über Botoe aus England hier schon 100mal was geschrieben worden einfach mal die Suchfunktion quälen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.03.2013, 14:05
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ok danke erst mal an alle
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2013, 07:45
Benutzerbild von bitti
bitti bitti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Höpfigheim
Beiträge: 77
Boot: Konsolenboot (Marke Unbekannt) 30PS Mariner, Schlauchboot (Semperit Speed) 5PS Yamaha
27 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ich hab letztes Jahr eins drüben gekauft und direkt abgeholt. Weder Zoll noch Steuer! Nur bei der Trailer Zulassung gabs kleinere Probleme weil es keinen "Fahrzeugschein" gab. Hab ich aber auch mit einem Vollgutachten erschlagen können - kostet auch nicht die Welt!
Aber der Wechselkurs war schon mal deutlich günstiger :-(

gruß
armin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.03.2013, 07:00
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Auf CE achten muss er nicht da es ja schon innerhalb der EU in Verkehr gebracht wurde. Ist es nach 1998 muss es ja auch für England ne CE gehabt haben.
wenn vor 1998 braucht er auch heute keine CE mehr.
Über diese Brücke würde ich nicht mehr gehen. Im Grunde genommen hast du recht, allerdings wollen die WSA`s nach den EU-Richtlinien inzwischen bei der Zulassung den Zettel sehen, ADAC und DMYV sowieso.

Es gibt noch einige Mitarbeiter die das gnädig durchwinken, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.

Spätestens beim Wiederverkauf treten die Probleme auf.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2013, 07:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Über diese Brücke würde ich nicht mehr gehen. Im Grunde genommen hast du recht, allerdings wollen die WSA`s nach den EU-Richtlinien inzwischen bei der Zulassung den Zettel sehen, ADAC und DMYV sowieso.

Es gibt noch einige Mitarbeiter die das gnädig durchwinken, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.

Spätestens beim Wiederverkauf treten die Probleme auf.

Wenn ich keine CE benötige da Boot vor 1998 innerhalb der EU in Betrieb genmmen wurde, kann sich der MA des WSA oder einer anderen Organisation auf die HInterfüse stellen. Da muss er mir eine Zulassung erteilen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2013, 08:08
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn ich keine CE benötige da Boot vor 1998 innerhalb der EU in Betrieb genmmen wurde, kann sich der MA des WSA oder einer anderen Organisation auf die HInterfüse stellen. Da muss er mir eine Zulassung erteilen.
Schon klar, aber was machste wenn der Kahn nach Bj. 1998 ist. Trampeln und auf den Boden werfen?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2013, 08:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Schon klar, aber was machste wenn der Kahn nach Bj. 1998 ist. Trampeln und auf den Boden werfen?
nach Bj 1998 brauchst du eine CE das ist ja klar. Theoretisch braucht er sie zum Ummelden natürlich nicht aber wichtige ist sie und sollte vorhanden sein. Sonst gibts Probleme
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2013, 08:27
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Moin,
bei Banküberweisung aufgepasst!!Und hier Klick.
http://www.philognosie.net/index.php...ticleview/120/

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2013, 08:30
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nach Bj 1998 brauchst du eine CE das ist ja klar. Theoretisch braucht er sie zum Ummelden natürlich nicht aber wichtige ist sie und sollte vorhanden sein. Sonst gibts Probleme
Das ist der Trugschluss. Bisher war das i.d.R. so möglich, aber diese Zeiten neigen sich dem Ende zu.

Wer 28 Mille hinlegt sollte auch Anspruch auf anständige Papiere haben, oder muss die Eventualitäten vorher rausrechnen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.