boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2013, 17:09
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

.....oder ( Anti) Verpolungsdioden im Eingang haben Ist aber im Prinzip das Gleiche!

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.03.2013, 17:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.921
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Hast Du einen spannungskonstanter verbaut?? Ist evtl. der schuld wegen zu geringer Stromaufnahme.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.03.2013, 17:58
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

OT: SPANNUNGskonstanthalter geht nicht wegen zu geringer Stromaufnahme
fragt Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.03.2013, 16:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde die beherrscht eben nur ein Elektriker, aber die scheinen rar zu sein.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.03.2013, 16:55
Benutzerbild von Fuldataler
Fuldataler Fuldataler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Fulda
Beiträge: 93
Boot: Dufour T6
139 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,
Hast die die LED's im Boot mit einem Trafo oder direkt an 12V?

Falls du sie direkt über 12V laufen lässt is was komisch!

Wann du sie über einen Trafo laufen lässt kontrollier den Stom. Normalerweise soll man für LED s spezielle Trafos nehmen.
Hintergrund: LED Lampen erzeugen Blindstrom, der sorgt schnell für Überlastung bei zu kleinen "normalen" Trafos. Normale Elektronische Trafos können auch Probleme machen da sie erst ab ca. 20 W funktionieren und die LED Lampe den Einschaltstrom nicht erreicht!

Also wenn Trafo vorhanden ist durch LED Trafo ersetzten!
__________________
mfg Dominik

hang loose
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.03.2013, 21:07
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
517 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Welchen Sinn sollte es machen, 12V zu zerhacken, auf 230V zu transformieren um dann wieder 12V zu machen, mit denen danneine Halogenlampe betrieben wird?
Ich gehe mal davon aus, dass da die 12V direkt vom Akku kamen. Also Gleichspannung.
Dann scheint mir das Verpolen am logischsten zu sein. Die Frage ist nur, wie die Teile arbeiten. sie haben offensichtlich keinen Brückengleichrichter drin.
d.h. es wirkt nur die LED als Diode bzw hat evtl nur noch eine Schutzdiode in Reihe. Bei Wechselspannung heißt das, dass die Hälfte gesperrt ist.
Wenn die Lampe nur zur Hälfte der Zeit angesteuert wird, hat sie auch nur halbe Leistung und somit auch halbe Verlustleistung. (Der Wirkungsgrad einer LED liegt bei etwa 50%) Wenn man die LED nun statt mit Wechselstrom, mit Gleichstrom ansteuert. bedeutet dies, sie wird etwas heller leuchten und die Wärmeentwicklung wird höher. Zwar noch deutlich weniger als bei der Halogenlampe, aber vllt zu viel für die LED. Längerfristig stirbt sie dann des Hitzetodes.
Teste das mit der Helligkeit mal bitte aus und berichte.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.03.2013, 06:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Welchen Sinn sollte es machen, 12V zu zerhacken, auf 230V zu transformieren um dann wieder 12V zu machen, mit denen danneine Halogenlampe betrieben wird?
Ich gehe mal davon aus, dass da die 12V direkt vom Akku kamen. Also Gleichspannung.
Dann scheint mir das Verpolen am logischsten zu sein. Die Frage ist nur, wie die Teile arbeiten. sie haben offensichtlich keinen Brückengleichrichter drin.
d.h. es wirkt nur die LED als Diode bzw hat evtl nur noch eine Schutzdiode in Reihe. Bei Wechselspannung heißt das, dass die Hälfte gesperrt ist.
Wenn die Lampe nur zur Hälfte der Zeit angesteuert wird, hat sie auch nur halbe Leistung und somit auch halbe Verlustleistung. (Der Wirkungsgrad einer LED liegt bei etwa 50%) Wenn man die LED nun statt mit Wechselstrom, mit Gleichstrom ansteuert. bedeutet dies, sie wird etwas heller leuchten und die Wärmeentwicklung wird höher. Zwar noch deutlich weniger als bei der Halogenlampe, aber vllt zu viel für die LED. Längerfristig stirbt sie dann des Hitzetodes.
Teste das mit der Helligkeit mal bitte aus und berichte.

VG Bernd


ich hab auch noch kein Boot gesehe wo die Innebelcuhtung von der Batterie via Wechselrichter und Netzteil auf die 12V Lampen geht.

Das wär doch absoluter Quatsch.

ich hab mir gerade 20 Stück der Plätchen bestellt.
Wie schon geschrieben hab ich diese daheim im Bad am testen und wir haben sie auch schon bei uns am Elektrolabortisch durchgemessen.
Die die ich hab (20 Stück ca. 18€) sindd für Gleichstrom ausgelegt. und auch die Halogentrafos lassen Gleichstrom raus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.03.2013, 11:30
dm_dm dm_dm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 29
Boot: winziges schlauchboot mit 8ps motörchen als beiboot zum wohnmobil
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hmm,
wenn die Original-Verdrahtung im Boot von einem ordentlichen Menschen gemacht wurde hat dieser die Kabel immer gleich an die Fassungen angeschlossen.

Dann halte ich es durchaus für möglich das in allen Fassungen die LED Plättchen verpolt reingesteckt sind.


Dieter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.03.2013, 14:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

@ Welchen Sinn sollte es machen, 12V zu zerhacken, auf 230V zu transformieren um dann wieder 12V zu machen, mit denen dann eine Halogenlampe betrieben wird? @

Bei den "Elektikern" hier würde mich das garnicht wundern.

Die neueren LED Lampen sind für AC - DC - Betrieb geeignet. Das heißt auf Deutsch ich kann die einbauen wie ich will, rechtsrum , linksrum , alles egal.

Schlußfolge: Keine Spannung oder LED kaputt!

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.03.2013, 14:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

nicht alle sind AC-DC geiegnet.

ICh selbst hab welche da ist es schon wichtig wo man + und - anschließt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.03.2013, 14:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Ich sage mal so, bis etwa vor 3 Jahren gab es solche LED's, heute nicht mehr, zumindest nicht für den "Hausgebrauch".
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Jede einzelne Led, nicht Lampe, muß halt richtig gepolt werden, ist eben nur eine Diode.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.03.2013, 14:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

bin mal gespannt wenn meine neuen nächste Woche ankommen.

dann werd ich an einem eh mal einen Spannnungstest machen.

d.H. ich werd im Geschäft die LEDs an ein NEtzteil anschließen und die spannung von 0- 15V steigern und die Stromstärke messen.

Auch den Verpolungschutz werd ich nachprüfen.

bin gespannt.

Werd dann nen eigenen Thröt dazu aufmachen famit es unabhängig on hier ist.
Werd aber hier verlinken.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.03.2013, 15:02
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Danke, na denn, ich bin ja sowas von gespannt

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.03.2013, 15:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Na das hab ich mir ja schon gedacht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.03.2013, 15:06
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

...nu mach, gerade das mit dem Strom interessiert mich brennend!!
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.03.2013, 15:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

du must dich schon noch etwas gedulden
ist gestern versendet worde und Meldung lautet:

Voraussichtliche Lieferung: Mi. 27. Mär. - Fr. 5. Apr.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.03.2013, 16:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Voraussichtliche Lieferung: Mi. 27. Mär. - Fr. 5. Apr.
Shenzhen lässt grüßen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.03.2013, 16:45
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

...verstehe ich nicht, weiß nur: auch die werden die Physik nicht umdrehen

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.03.2013, 16:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Shenzhen lässt grüßen...

geh ich auch von aus.
Wobei Artikelstandort Großbritanien steht und Hongkong ja nicht mehr dazu gehört. Aber ich hab auch schon teile bestellt wo Artikelstandort Hongkong stand. Alles sauber gleiefert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...P:DE:1123#shId (PaidLink)

@ Sunyxxl Shenzhen ist hier https://maps.google.de/maps?q=shenzh...gl=de&t=h&z=10
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 20.03.2013, 17:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Ich hab schon ein paar mal da bestellt.
Kommt immer als Einschreiben und in so komischen silbernen Folientüten...
Geht aber immer reibungslos, es sei denn, der deutsche Postbote baut
Mist oder ist zu faul... dann bezahlt die Post auch schon mal den Rückweg
nach HK
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.03.2013, 17:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

na dann wart ich mal.
Meine Postbotin kenn ich gut war ne Schulkameradin von mir.
Faul ist sie nicht. Und wenn sie mich nicht antrifft nimmt siehs halt mit nach hause und ich hols mir bei ihr ab.
Dann gibts auch noch ein schönes Bier mitt ihrem Mann. Meist wirds dann aber später.
Das letzte mal hab ich doch glatt mein packetchen vergessen (Hicks!) und musst am nächsten Tag nochmal hin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 20.03.2013, 18:24
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
517 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das letzte mal hab ich doch glatt mein packetchen vergessen (Hicks!) und musst am nächsten Tag nochmal hin.
Das war Dir bestimmt megapeinlich
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.03.2013, 18:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Das war Dir bestimmt megapeinlich
Naja es war mir so Peinlich , dass ich ne Kasten Bier mitgenommen hab.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.03.2013, 09:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bin mal gespannt wenn meine neuen nächste Woche ankommen.

dann werd ich an einem eh mal einen Spannnungstest machen.

d.H. ich werd im Geschäft die LEDs an ein NEtzteil anschließen und die spannung von 0- 15V steigern und die Stromstärke messen.

Auch den Verpolungschutz werd ich nachprüfen.

bin gespannt.

Werd dann nen eigenen Thröt dazu aufmachen famit es unabhängig on hier ist.
Werd aber hier verlinken.

So Ich hab jetzt doch keinen eigenen Thröt eröffnen wollen und präsentier hier meine Ergebnisse.
wie bereits geschrieben habe ich 20 LED´s bestellt und diese waren anders wie verausgesagt bereits nach 3 Tagen geliefert (Geplante Leiferung war von heute bis Freiteg den 05.). also Top Lieferzeiten.

bestellt hab ich hier
http://www.ebay.de/itm/10x-G4-5-9-13...ht_7166wt_1338 (PaidLink)
meine sind aus der oberen Liste die zweitlestzen in Warmweiß
Ich habe 20 Stück bestellt da ich 18 Lampen in meinem Boot verbaut habe.
Am Samstag beim wechseln habe ich bemerkt, dass 3 Stück eine andere Fasung haben und bei 3 Stück bin ich bisher noch nicht an die Birnchen rangekommen, da ich hier befürchten musste, das die Kunstoffabdeckung durch die kälte so spröde ist das sie beim Aushebeln kaputt geht.

Da es bei dem Liefranten nur 10 Pack der Birnen gibt habe ich 20 Stück bestellt.
Hier die Birnen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130325_101151.jpg
Hits:	63
Größe:	27,4 KB
ID:	437143

Beim Wechseln musste ich die Anschlussbeine etwas kürzen damit die Birnchen mittig in den Fassungen sitzen. Ist aber mit nem Seitenschneider kein Problem.
Ich hab zuerst die Komplette Beleuchtung bei denen vorab zu tauschen war eingeschaltet und die Stromstärke mittels Zangenamperemeter gemessen.
Zur Erklärung es wurden insgessamt 15 Lampen eingeschaltet.
Diese sind in 4 Gruppen zusammengeschaltet

4 Stück über dem Tisch
4 Stück über der Küche
2 Stück über dem Bugbett
5 Stück auf der Pflicht (2 im Geräteträger, 2 rechts und links an den Seitenwänden und 1 am Niedergang)

Hier die Lichter eingeschaltet über dem Tisch
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130323_095830.jpg
Hits:	63
Größe:	39,4 KB
ID:	437147

und die gesammtstromaufnahme der 15 leuchten:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130323_095301.jpg
Hits:	57
Größe:	72,3 KB
ID:	437145

Ich hab daraufhin von den 15 Lichtern 12 gegen die LEDs ausgetauscht (die 2 rechts un links am einstieg und am Niedergang werden noch folgen wenn es wärmer ist). bei den eingebauten Birnchen handelte es sich um 5 Watt Birnchen.

Hier die Lichter über dem selben Tisch mit LED:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130323_101446.jpg
Hits:	61
Größe:	44,2 KB
ID:	437146

und Die Stromaufnhma nach dem Tausch

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130323_103152.jpg
Hits:	66
Größe:	70,6 KB
ID:	437144

die Stromaufnahme ist somit von 5,7A auf 1,35 A gesunken. (wie gesagt 3 Stück sind noch nicht getauscht)

die Bordspannung der Batterie lag bei 12,54V
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 25.03.2013, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Ich hab natürlich auch wie versprochen eine Messreihe im Geschäft gemacht und die LED unter verschiedenen Spannugnen getestet.

Hier das ergebniss:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.JPG
Hits:	49
Größe:	27,5 KB
ID:	437160

Die Lichtausbeute ist bei 10V nicht séhr hoch aber zwischen 11 V und 15 V ist optisch kei großer unterschied mehr feststellbar.

Verpolungsicher sind die LED´s auch.

Somit reinstecken und glücklich sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.