![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde nun meinen Lexus Hybrid in den Ruhestand schicken und habe mir daher nun ein neues Auto bestellt - ich muss bis zur Auslieferung im August aber noch die Bereifung bestimmen. Möglich sind Sommer - bzw. Winterreifen oder Ganzjahresreifen.
Der Wagen ist ein Mercedes GL und die Nutzung liegt zu 70% Autobahn, 20% Stadtverkehr und 10% Offroad. Hat irgendwer Erfahrungen mit guten Ganzjahresreifen (vor allem auf Schneefahrbahn)? Weiters würde mich die Lärmentwicklung auf der Autobahn interessieren im Vergleich Sommerreifen vs. Ganzjahresreifen?
__________________
Servus felix
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir diesen Winter zwei neue Ganzjahresvorderreifen für meinen Landrover gekauft, die letzten zwei Jahre bin ich nur mit Winterreifen gefahren. Für mich war es auch Interessant was es für einen Unterschied macht, und ich muss ehrlich sagen das ich keinen merke... Weder beim Bremsweg noch beim Beschleunigen oder Kurvenfahrten. Wir wohnen im Renchtal und fahren fahren fast jedes Wochenende auf die Schwarzwaldhochstraße zum Ski fahren, da sind die Strassen oft Schnee bedeckt.
Bei mir gab es aber auch mit Winterreifen im Sommer keinen spürbaren Mehrverbrauch. Im täglichen Gebrauch liegt der Verbrauch bei ca. 8,5 Liter Diesel, auf der Autobahn bei längeren Strecken ca. 7,2 Liter. Das ist für ein 10 Jahre altes Auto mit Automatik und perm. Allrad und einem CW Wert von nem Kühlschrank eigentlich ganz gut. Also ich fahr ab jetzt nur noch mit Ganzjahresreifen rum... Ein Kollege der etwas höher wohnt fährt aufnseinem X-Trail auch nur noch Ganzjahresreifen. Mit den GJR finde ich mein Auto lauter als mit den WR.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe immer Ganzjahresreifen drauf: Goodyear Vector. In Norddeutschland in das völlig okay.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vor zwei Jahren waren die Wintereifen (Pirelli Ice&Snow) für meinen
Grand Cherokee am Ende und ich hab mir die M&S von Goodyear montieren lassen. Nach den ersten beiden Schneefahrten im Schwarzwald habe ich mir den GY als echten Winterreifen (Schneeflocke) gekauft. Der Ganzjahresreifen war vom Vortrieb völlig ok, Bremsverhalten ging noch aber hier schon merklich schlechter. Größter Nachteil: fehlende Spurtreue bei Kurverfahrten auf schneebedeckter Fahrbahn. ...und wenn 2,5 t zur Kurve raus schieben geht der Spass verloren. Der Ganzjahresreifen hat deutlich weniger ausgeprägte Blöcke an der Reifenschulter.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Winterreifen! Das Abrollgeräusch der Allwetterreifen ist mir zu laut und zu unangenehm.
Zumal die WR bei Schnee viel besser packen. Da geh ich keine kompromisse mehr ein. LG Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Sommer Sommerreifen, im Winter Winterreifen!!!
Alles andere ist Humbug, die Ganzjahresreifen haben nicht den nötigen Grip, wie mein Vorredner schon schrieb sind die Profilblöcke anders angelegt. In meinen Augen taugt ein Ganzjahresreifen nicht wirklich im Sommer und erst recht nicht im Winter. Die besten Grüße Markus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich Ganzjahresreifen
![]() Dieses ewige wechseln der Reifen und die Lagerung gingen mir auf den Senkel! Außerdem merke ich kaum einen Unterschied zu meinen Winterreifen ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei euch im Flachland sicher ausreichend.
In Gegenden mit mehr Schnee halte ich es für grenzwertig. Wobei dieses Jahr scheint ja alles verdreht zu sein.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
es kommt natürlich immer auf die individuelle Fahrweise an.
Wer sein Auto generell sehr zurückhaltend fährt wird auch mit den Ganzjahresreifen gut bedient sein. Wer auch gern mall in die Grenzregionen der Fahrzeuge geht benötigt schon einen gescheiten reifen. Man muss auch imemr schauen was man miteinander vergleicht. Mein derzeitiger sommreifen (Goodyear Eagle F1) wird wohl jedem Ganzjahresreifen bei weitem überlegen sein. Kostet allerdings auch entsprechend. Hab gestern mal in einem Reifenportal geschaut da bekomm ich einen kompletten Satz Sommerreifen für den Preis wie ich dmaals einen Goodyear gekauft habe. Ich denke das jeder vernünftige Ganzjahresreifen besser ist als diese Billigreifen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hier wird für mich mal wieder deie berühmte Wollmilchsau diskutiert.
DasThema ist doch nun wirklich uralt.... Es gibt im Sommer wie im Winter mit den Reifen in fast allen Fahrsituationen doch eigentlich nur Nachteile, wenn dem nicht so wäre, könnte man sich doch die zwei Grundtypen sparen. Wenn ich ein Auto dieser Preisklasse fahre und auch noch neu, sollte man sich überlegen wo man spart ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eine sehr entscheidende Frage ist deine Kilometerleistung !
Werden bei dir die Reifen nach km oder nach Jahren kaputt ? Wenn du genug fährst ist es doch piep-egal ob du die Einen oder die Anderen abrubbelst.
__________________
Gruß Gerwin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
naja wenn man Qualitativ vergleichbare Reifn nimmt ist es wohl egal ob ich alle zwei Jahre nen Satz Ganzjahresreifen brauche oder alle 4 Jahre nen Satz Winterreifeund und nene satz Sommerreifen.
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
......... hier bei uns auf dem platten Land mit wenig Schnee, (momentan Ausnahme ) reicht mir der Ganzjahresreifen. Gut, ich nehme nicht den billigsten.Übrigens O-Ton meines Reifenhändlers: ein guter Sommerreifen ist im Winter besser als ein schlechter Winterreifen
![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich selbst fahre nur Sommer oder Winterreifen.
Auf dem Womo hatte ich mal Ganzjahresreifen weil ich im Winter nie damit gefahren bin und nur für die Übergangszeit auf der sicheren Seite sein wollte. Die Reifen waren lauter vom Abrollgeräusch, hatten einen höheren Verschleiß und der Verbrauch lag mit ca 1 L auf 100 km höher. @ Peter dann würde ich den Händler wechseln ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ein guter Ganzjahresreifen wie der Goodyear 4 Season ist deutlich besser als viele die diese Reifen noch nie bei schwierigen Bedingungen genutzt haben. Beim Bremsen un der traktion spürt man kaum einen Unterschied zum Winterreifen nur die Seitenführung auf Schnee ist etwas schlechter.
Vor allem aber ist ein neuer Ganzjahresreifen immer besser als ein halb angefahrener Winterreifen der älter als 5 Jahre ist. Selbst bei vollem Profil hat ein Reifen nach 5 Jahren eine großen Teil seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt. Ein 10 Jahre alter Eagle F1 zum beispiel ist auch nicht besser als ein neuer Chinakracher. Für den TS ist das aber alles unerheblich. Die Top-Ganzjahresreifen gibt es nur bis 17 Zoll. Und diese sehen auf einem neuen GL aus wie Rollschuhräder, wenn man so kleine Felgen überhaupt auf dem Auto fahren darf..... Ab 18 Zoll bleibt nur noch SR+ WR
__________________
Gruß Olli |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt es zu dieser Aussage auch eine fachtechnische Begründung? ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
die Weichmacher gehen aus dem Gummi und der reifen wird dadurch härter. Seine Eigenschaften wie Grip und haftung werden erheblich schlechter und daher sollte ein Winterreifen nicht älter als 5 jahre sein.
Empfiehlt auch der ADAC und wird jedes Jahr gebetsmühlenartig in Sendungen wie Galileo und ähnlichem wiederholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich gesagt stehen bei meiner Entscheidung die Kosten nicht unbedingt im Vordergrund (Du hast schon Recht, dass die in Anbetracht des Kaufpreises relativ keine Rolle spielen) - mir geht nur die ständige Ummontiererei auf die Nerven...
__________________
Servus felix |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre pro Jahr zwischen 25.000 und 30.000 Km
__________________
Servus felix |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wer nicht ummontiert, fährt halt 12 Monate im Jahr 2.Wahl.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Womo und dem Lupo meiner Mutter haben wir GJR, sonsat aber Sommer und Winterreifen. Bei Fahrzeugen, bei denen die Reifen nach 6 Jahren mit 70% Profil getauscht werden machen zwei Satz Reifen keinen Sinn.
Bei 25tkm p.a. würde ich immer Sommer- und Winterreifen nutzen. Passt dann ja ganz gut.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem solltest Du Dich zunächst einmal informieren, wie diesbezüglich die Rechtslage in Österreich ist. ![]() Ein Ganzjahresreifen käme für mich hier im Allgäu zum Beispiel niemals in Frage - da ist aber die entscheidende Frage, wo man mit dem Auto hauptsächlich fährt. Ein Ganzjahresreifen (mit Schneeflockensymbol) mag ja für nördliche Gefilde ausreichend sein, bei uns im Allgäu wird dieser Reifen sehr schnell seine Grenzen erreicht haben. Zur Zeit wäre wohl aber auch manch ein Autofahrer im hohen Norden froh, wenn er anständige Winterreifen auif dem Auto hätte. ![]() Wegen der Lärmentwicklung gibt es seit November 2012 innerhalb der EU ein sogenanntes Reifen-Label, wo man die Qualitäten und die Geräuschemmision seines Reifens sehr gut erkennen kann ==> Reifenlabel
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bergstrasse würde der mit Sommerreifen sogar noch den ältesten Winterreifen dankbar nehmen - zumal wenn breitere Schlappen drauf sind. Der Fragesteller wohnt in Österreich: Das spricht im Winter für WR. Der Fragesteller fährt 70% Autobahn: Das spricht im Sommer für SR.
__________________
Beste Grüße John
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke Leute - ich werd wohl die Ummontiererei in Kauf nehmen und brav Sommer- bzw. Winterreifen aufspannen...
![]()
__________________
Servus felix |
#25
|
||||
|
||||
![]()
noch mal einen hinterher :
Du kriegst ja einen Mercedes GL - auf diesem Auto wirst du sicher auch die neue Reifengeneration der AT Reifen mit Schneeflockensymbol fahren können (zb.: General Grabber AT 2 oder BF Goodrich AT/TA) Das IST Dann die Eier legende Wollmilchsau und das ist nicht nur meine Meinung sondern eine Menge Tester von Fachzeitschriften kommen zu dem Ergebnis. In meiner Größe gab es die leider letztes Jahr noch nicht und so habe ich einen Satz Winterräder gekauft aber wenn die beiden Reifensätze runter sind, kommt sowas drauf. Ich habe mal einen Winter mit Toyo AT bestritten (ohne Schneeflocke, nur mit M+S Kennzeichnung) und das war absolut okay für meinen 2,8 Tonner. Wenn die Reifen eine Schneeflocke hätten, wäre das meine Wahl als Ganzjahresreifen ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
![]() |
|
|