boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2013, 23:18
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 93
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard Borddurchlass mit falschem Sikaflex eingedichtet

Hallo,

Habe meinen neuen 1,5Zoll Borddurchlass mit Sikaflex 291i
eingedichtet. Nun habe ich aber gelesen daß man dafür doch
besser Sikaflex 221i verwenden sollte.

Was meint Ihr: wird mein Schiffchen mit diesem Makel elendiglich
absaufen - oder kann ich mir den neuerlichen Einbau sparen?

Schöne Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2013, 23:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Wenn ich es recht entsinne ist 291 eher ein Kleb- statt ein Dichtstoff

Wenn es so ist und Du hast es richtig eingesetzt ( nur angesetzt, dann 2 Tage gewartet, erst dann gegengezogen ) wird der sicher nicht abbuddeln
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.03.2013, 00:25
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Sikaflex - 291i Marine-Dichtmasse

Sikaflex® - 291i dient der Herstellung von elastischen und vibrationsbeständigen Dichtungsfugen im Innen-und Außenbereich. Die Dichtmasse verfügt über ein großes Haftvermögen auf den wesentlichen, im Boots- und Schiffsbau verwendeten Materialen. Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Grundierungen und Lackierungen (2-K Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe (UP-GFK etc.). Sikaflex® - 291i kann im augehärteten Zustand problemlos geschliffen werden. Sikaflex® - 291i darf nicht zur Abdichtung von spannungsrissgefährdeten Kunststoffen (wie PMMA, PC etc.) verwendet werden. Für Stabdeckverfugung empfehlen wir Sikaflex® - 290i DC.

Sikaflex® - 291i ist ein für den Boots- und Schiffbau entwickelter, standfester 1-Komponenten Polyurethan-Dichtstoff.

Sikaflex® - 291i erfüllt die Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) und wird nach dem Qualitätssystem ISO9001 / 14001 und dem Responsible Care Programm hergestellt.

Produktvorteile:

•1-komponentig
•elastisch
•geruchsarm
•alterungs- und witterungsbeständig
•nicht korrosiv
•schleifbar
•breites Haftspektrum
•elektrisch nicht leitfähig
•meerwasser- und hydrolysebeständig

------------------------------------------------


Haftstarke Marine-Dichtmasse für alle Abdichtarbeiten wie z. B. Durchführungen, Kabeldurchbrüche, Süllabdichtungen (Naßzelle), Fensterkästen, Luken, Segmente, Beschläge, Lüftungen sowie das wasserdichte Einbetten und Verkleben von Holzdecks auf Metall - GFK - Holz. Verklebung von rutschfesten Kunststoff-Decksbeschlägen, Tube: 100ml
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.03.2013, 07:34
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard Borddurchlass mit falschem Sikaflex eingedichtet

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe meinen neuen 1,5Zoll Borddurchlass mit Sikaflex 291i
eingedichtet. Nun habe ich aber gelesen daß man dafür doch
besser Sikaflex 221i verwenden sollte.

Was meint Ihr: wird mein Schiffchen mit diesem Makel elendiglich
absaufen - oder kann ich mir den neuerlichen Einbau sparen?

Schöne Grüße
Bernd
Hallo,
Über oder Unterwasser?
Überwasser würde ich lassen.
Ob das Sika auch Unterwasser geht weis ich leider nicht.


Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.03.2013, 20:55
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

wenn Du die Borddurchführung vernünftig angezogen hast, dann wäre sie sicherlich auch mit Pattex dauerhaft dicht.
Das Dichtmittel in dieser hauchdünnen Fuge ist unkritisch.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.03.2013, 16:03
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

wenn Du die Borddurchführung vernünftig angezogen hast, dann wäre sie sicherlich auch mit Pattex dauerhaft dicht.
Das Dichtmittel in dieser hauchdünnen Fuge ist unkritisch.
Halte ich langfristig für ein Gerücht. Habe bei mir auch gerade 2 Löcher ins Boot gebohrt, da muss definitiv vernünftiges Dichtmittel rein. Die Rillen sind doch recht groß. Sika 221 ist das Richtige; ich habe auch mal gehört man soll das schwarze nehmen, weil das langlebiger sei als das mit Farbstoffen versetzte weiße. Ob das so stimmt weiß ich aber nicht. Ich kenne 2 Boote da hält das 221 schon seit Jahren Unterwasser.

Da das Boot ja sicher noch draußen steht wechsel halt nochmal durch, ist ja kein Drama.
Mindestverarbeitungstemperatur (5 Grad) beachten.
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2013, 16:13
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Warmduscher hat oben ja schon alles wichtige im Datenblatt für Sika291 gepostet.
Lass es so wie es ist. Das 291 ist genauso gut dafür wie das 221.*

Das 291 ist nicht sehr uv-stabil, was hier überhaupt keine Rolle spielt.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.