boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2013, 15:14
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Brandenburg - Berlin - Potsdam

Hallo Zusammen,

viele nützliche Tipps habe ich schon bekommen unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=158638

Jetzt steht die Feinplanung an und ich erbitte eure Komentare / Verbesserungsvorschläge.

Vorab eine Information über mein neuestes Spielzeug

http://www.amazon.de/Baofeng-UV-5R-A...2837078&sr=8-1 (PaidLink)

Sollte jemand dieses oder das Nachfolgemodell erwerben wollen, unbedingt darauf achten, dass die PC Software dabei ist, die Frequenzen müssen den Kanälen zugeordnet werden und ohne die PC Software ist dies sehr mühsam.

Weiterhin vorab eine Frage, ist es sinnvoll, sich telefonisch bei den Schleusenwärtern anzumelden oder sind diese dann nur genervt?

Jetzt aber zum eigentlichen Thema.

Wir sind 4 Paare und werden Freitags in Plaue starten. Ankern ist keine Option, wir wollen Spass haben und uns nicht erschlagen.

Die Schiffsdaten sind: Länge 13m, Breite 4,25m, Tiefgang 1,20m, Höhe 4m.

Von Plaue aus sind auf dem Plauer See einige Manöver vorgesehen, um das Boot kennen zu lernen. Über Breitlingsee geht es zur Brandenburger Niederhavel, hier erwartet uns die erste Seilfähre. Dazu die Frage: Ist das Seil erkennbar oder sollte man die Fähre beobachten und wenn niemand mehr einsteigt, einfach abwarten bis die Fähre wieder fest liegt?
Das Tagesziel ist die Marina Fonte.

Am nächsten Tag (Samstag) durch die Vorstadtschleuse (wenn möglich Fender quer hängen) Ketzin - Schwielowsee - Caputh - nächste Seilfähre - Templiner See - Jungfern See - Kladower See - zum Restaurant Havelwelle gegenüber dem Grunewaldturm. Das Restaurant ist gesetzt, da ein Mitfahrer aus Berlin stammt und die Laube seiner Eltern hier war.

3. Tag (Sonntag) Wannseerundfahrt Kleiner Wannsee und Stölpchensee scheiden mit 1,2m Tiefgang sicher aus. Danach Spandau - Spree. Das Charterboot hat kein Funk, also ist beim Bundesrat / Tiergarten Schluss.
Welchen Anleger würder ihr empfehlen? Mit 13m fahren wir wohl nicht mit einem kleinen Boot und der Anleger Tiergarten ist geeignet, aber auch sinnvoll? Wir wollen etwas von Berlin sehen.

4. Tag (Montag) Start um 8:00 Uhr durch das Regierungsviertel. Spätestens 9:00 Uhr Ankunft Mühlendammschleuse (Laut WSA ist die Schleuse selbst nicht mehr Bestandteil des Funkgebotes). Mit Peilung (und eventuell Abbau des Verdeckes) unter der Jannowitzbrücke durch, Tagesziel ist das Restauarant Hafenküche. Alternativ Weiterfahrt bis Müggelsee mit Ziel Berliner Bürgerbräu in Friedrichshagen. (Eure Meinung?)

5. Tag (Dienstag) Großer Müggelsee - Dämmritzsee - Seddinsee - Langer See - Teltowkanal - Marina Tempelhof

6. Tag (Mittwoch) Teltowkanal - Griebnitzsee - Tiefen See - Potsdam.
In Potsdam gefällt mir nach Karte der Anleger Havelbucht in der Neustädter Bucht gut. Ist der für die Bootsgröße geeignet, gibt es alternativen?

7. Tag (Donnerstag) Tiefen See - Jungfern See - Sacrow Paretzer Kanal - Vorstadtschleuse - Silowkanal - Quenzsee und dann? Eigentlich hatte ich gedacht im Buhnenhaus den letzten Abend zu verbringen. nun habe ich hier gelesen, dass schon 4 m Breite eine Herausforderung ist, ich habe 4,25m. Welche Alternative gibt es?

8. Tag (Freitag) bis 10:00 in Plaue sein, Boot abgeben.

Habt ihr Alternativen zu meinen Zielen, welche Anleger mit Landgang sind zu empfehlen? Mit 750 l Wasser kommen wir sicher nicht weit, wo kann ich Wasser bekommen nach einer "Restaurant Nacht"?

Wenn es keinen Steg gibt, können wir nur über das Heck das Boot verlassen, gibt es hier Einschränkungen, die Schraube will ich nicht beschädigen?

Sonstige Hinweise sind gerne erwünscht.

Vielen Dank für Eure Geduld, der Beitrag ist doch ziemlich lang geworden.

Beste Grüße aus dem Hochtaunus,
Bronco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.03.2013, 15:50
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Weiterhin vorab eine Frage, ist es sinnvoll, sich telefonisch bei den Schleusenwärtern anzumelden oder sind diese dann nur genervt?
Schleuse Charlottenburg und Kleinmachnow geht selten einer ans Telefon.
Kannste dir das Anmelden schenken. Genauso Mühlendammschleuse, da stehen eh immer Boote an, einfach hinterher.

Große Schleuse in BRB weiss ich nicht, bin immer durch die kleine.

Zitat:
Ist das Seil erkennbar oder sollte man die Fähre beobachten und wenn niemand mehr einsteigt, einfach abwarten bis die Fähre wieder fest liegt?
Wenn die Fähre am Ufer liegt, kannst du fahren. Im Normalfall gibt sie Schallsignal wenn sie losfährt.
In Caputh siehst du auch wie das Seil wieder abgesenkt wird.

Warte nicht zu lange, sonst werden die hinter dir nervös.

Zitat:
Am nächsten Tag (Samstag) durch die Vorstadtschleuse (wenn möglich Fender quer hängen) Ketzin - Schwielowsee - Caputh - nächste Seilfähre - Templiner See - Jungfern See - Kladower See - zum Restaurant Havelwelle gegenüber dem Grunewaldturm. Das Restaurant ist gesetzt, da ein Mitfahrer aus Berlin stammt und die Laube seiner Eltern hier war.
die Tour hört sich ganz schön stressig an, zumindest Ketzin und Werder lohnen einen kurzen Stopp.

Zitat:
...ist beim Bundesrat / Tiergarten Schluss.
Welchen Anleger würder ihr empfehlen?
Charlottenburg, hinter der Schlossbrücke,
oder Bundesratsufer. Frische Brötchen in 2-3 min Fussmarsch.
Sind beides 24 Stundenanleger. Bundesratsufer bist du mehr zentral.
Rechtzeitiges erscheinen ist angesagt, am Bundesratsufer musste ich schon zweimal wieder abdrehen, wegen überfüllung.

Zitat:
Eigentlich hatte ich gedacht im Buhnenhaus den letzten Abend zu verbringen
Ich hab die Stegseite recht flach in Errinnerung, wenn du mit dem Heck zuerst anlegen musst.

aber dazu können dir die Brandenburger bestimmt bessere Auskunft geben.


Viel Spass
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.03.2013, 16:44
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Bronco,
Werder, der Stadtanleger ist Pflicht, ein wunderschöner Ort mit guten Lokalen. Buhnenhaus ist sicher sehr gut, anlegen nicht ganz so schön. Fahre weiter
bis Kirchmöser. Gästesteg beim ESVK ist sehrgut. Man legt längseits an und unser Hafenmeister ist beim Anlegen immer zur Stelle, 2 Lokale zur Auswahl und bis Braukmann sind es nur 15 Min.
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2013, 17:08
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bronco Beitrag anzeigen
Über Breitlingsee geht es zur Brandenburger Niederhavel, hier erwartet uns die erste Seilfähre. Dazu die Frage: Ist das Seil erkennbar oder sollte man die Fähre beobachten und wenn niemand mehr einsteigt, einfach abwarten bis die Fähre wieder fest liegt?
Die Seilfähren sollte man immer gut beobachten, wenn Du das Seil siehst, ist es vielleicht schon zu spät. Am besten drüber fahren, wenn die Fähre gerade angelegt hat oder erkennbar noch Leute aus und ein steigen.

Ach ja, das abgebildete Schild ist ernst zu nehmen - ich bin da ganz schön ins Schwitzen gekommen, auch in der Fahrrinne.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Breitling.JPG
Hits:	115
Größe:	66,1 KB
ID:	432991  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.03.2013, 09:58
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Tipps.

Zwischenstopps, z.B. Werder sind eingeplant. Wir sind ja nicht auf der Flucht, sondern im Urlaub. Die Etappenziele sind hoffentlich nicht zu weit auseinander.

Hat noch jemand Erfahrung/Vorschläge zu meinen Tageszielen?

- Brandenburg Marina Fonte
- Anleger in Potsdam Neustädter Bucht mit der Bootsgröße ok, Anleger Havelbucht?
- Restaurant Hafenküche vs Bürgerbräu oder ganz was anderes?

Vielen Dank und beste Grüße aus dem tiefverschneiten Hochtaunus,
Bronco
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2013, 12:06
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bronco Beitrag anzeigen
Von Plaue aus sind auf dem Plauer See einige Manöver vorgesehen, um das Boot kennen zu lernen. Über Breitlingsee geht es zur Brandenburger Niederhavel, hier erwartet uns die erste Seilfähre. Dazu die Frage: Ist das Seil erkennbar oder sollte man die Fähre beobachten und wenn niemand mehr einsteigt, einfach abwarten bis die Fähre wieder fest liegt?
Das Tagesziel ist die Marina Fonte.

Am nächsten Tag (Samstag) durch die Vorstadtschleuse (wenn möglich Fender quer hängen)

wir sind nicht am Rhein, sondern an der Havel ... da wird alles kälter gegessen als gekocht


Seilfähre kein Thema


du fährst in die Havel vom See rein ... leichte links Kurve. Dann kommen Stege rechts ( Buhnenhaus) und links (Angelverein) nach ca. 100 Meter kommt die Seilfähre ... wenn se am Ufer liegt kannste fahren. Wenn se fährt, lieber anhalten - die Havel ist nicht sehr breit und dementsprechend die Kette hoch

absolut kein Akt- die Fähre braucht für ne Überquerung geschätzte 30 sekunden


Marina Fonte gibt es nicht - das Fonte (Fontane Club) ist ein Restaurant ( übrigens der Italiener "TOTO" unterm Dach-ist spitze )

das Fonte hat nen ca. 20 Meter langen Schwimmsteg - mehr is da nicht.

Kann Platztechnisch sehr eng werden ... und durch den Club direkt am Steg auch Schlaftechnisch sehr spannend

200 meter vorher befindet sich das Salzhofufer .... da liegt ihr besser. (Vorallem auch mit gleichgesinnten) Könnt ihr nicht verfehlen, liegt genau auf eurem Weg.


Am nächsten Morgen dann gleich hinter der Jahrtausendbrücke links halten ( sonst seit ihr bei mir am Steg ) und Richtung Schleuse.


Schleuse ist wirklich gut groß ... Berufsschiffer zuerst reinlassen und auf die Ampel achten - mehr nicht.

Angemeldet mit meinem 16 Fuß Gleiter hab ich mich noch nie. Bin immer mit dem nächsten Rutsch mit rein.

Ansonsten Funk oder an der Haltenbucht gibt es Telefon.


So und dann biste auch schon aus dem schönsten aller Bootsreviere raus


Viel Spass hier bei uns
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.