boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 272Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 272
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 11.02.2013, 13:29
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Normalerweise mischt man erst das Harz wie gewohnt und gibt dann die Zuschläge dazu.
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 11.02.2013, 15:17
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Meine Frage ist: Wie viel Graphit pro 100g verarbeitungsfähiges Harz.
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 11.02.2013, 15:30
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.362 Danke in 495 Beiträgen
Standard

schau mal da:
http://www.timeout.de/index.php?opti...mid=65&lang=de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 11.02.2013, 16:05
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Autolacke ist sicher keine schlechte Wahl, Autos sind ja auch ähnlichen Verhältnissen ausgesetzt wie Boote.
Epoxy spritzen ist hochgradig gefährlich und sollte nur in einer Absaugkabine mit Ganzkörperschutz und Frischluftversorgung erfolgen aber das weißt Du sicher schon. Brauchst auch andere Harze dafür, die Spritzfähig sind.
Ich persönlich würde den UW-Bereich nicht so aufwändig finishen, er ist ja später nicht sichtbar und schnell genug haste da auch mal ne kleine Schramme drin. Auch UV-Schutz ist unter Wasser nicht so wichtig.
Falls Du das anders siehst, würde ich eine der genannten EP-Grundierungen empfehlen und dann mit einem PU-Lack, der eine gewisse Restflexibilität gewährt drüber gehen (gleiche Sicherheitsvorschriften, kann man aber auch Pinseln). Aushärten lassen, dann evtl. anschleifen und polieren.
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 11.02.2013, 16:14
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hast ja recht, wir nehmen EP Primer/ Füller ist ein Spritzfüller und Grundierung in einem.

Danach wohl einen 2 K PU Lack z.B. Mipa oder von Behnke
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 11.02.2013, 18:10
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Was habt ihr denn für ein Farbschema geplant?
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 11.02.2013, 18:30
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Das Unterwasserschiff weiß, die Rumpfseiten taupe oder ein beigeton.

Innen alles weiß und den Boden aus Teak.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 23.02.2013, 16:56
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Heute hab ich das erste mal Spritzfüller aufgetragen, es sieht langsam gut aus! Nächstes Wochenende noch etwas nacharbeiten, dann nochmal Füller und dann kommt Lack ins Spiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0152.JPG
Hits:	199
Größe:	191,6 KB
ID:	429270   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0154.jpg
Hits:	208
Größe:	17,8 KB
ID:	429271   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0157.jpg
Hits:	235
Größe:	27,4 KB
ID:	429272  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 05.03.2013, 19:13
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Vor dem Teak würd ich den Dampfer ausprobieren. Wie verhält er sich in der Kurve und bei Wellengang. Kurstabil wird er, bedingt durch den Vorfuss, sicherlich sehr gut. Nicht das du evtl. etwas am Rumpf ändern musst und bereits das teure Zeug verbaut hast. Das sind die größten Probleme bei Selbstkonstruktionen. Einfach einen AB ranbasteln, ein paar Balastwasserkanister für die Stabilität (dann siehste auch, ob die Berechnungen stimmen..) und ab damit. Kost´ nicht viel und gibt Sicherheit. Es ist trotzdem ein wirklich schöner und gelungener Entwurf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 05.03.2013, 19:16
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Klar das lässt sich auch machen, ich bin erst mal froh wenn der Rumpf gedreht ist!
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 06.03.2013, 10:24
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wie willst du den drehen. Mit Gurten an 2 Galgen oder baust du dir ein Drehgestell. Ich persönlich würde das Drehgestell favorisieren. Siehe:

http://www.duckworksmagazine.com/08/...ols/index2.htm
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 06.03.2013, 15:37
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich baue ein Gestell und wir nehmen noch ein paar Jungs von Arbeit zur Hilfe.
Wenn alles gut geht wird am 23. oder 24. gedreht, Klaus muss ja noch fertig werden.
Am Samstag kommt Lack drauf, der soll erst mal richtig durchtrocknen und das Gestellt muss auch noch gebaut werden.
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 09.03.2013, 16:05
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Es ist vollbracht, der Lack für das Unterwasserschiff ist drauf
Wir haben den von Epiform genommen in weiß, da es Trailerboote werden wollten wir kein Antifouling.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0166.jpg
Hits:	178
Größe:	22,1 KB
ID:	432939   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0167.jpg
Hits:	171
Größe:	25,7 KB
ID:	432940   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0169.JPG
Hits:	190
Größe:	131,6 KB
ID:	432941  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s_DSC_0170.jpg
Hits:	170
Größe:	22,3 KB
ID:	432942  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 11.03.2013, 11:29
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Sieht schick aus. Ich hab nochmal über das Ausprobieren nachgedacht (nicht wirklich, es fiel mir nur dazu ein ...).

Du solltest tatsächlich den Rumpf vor dem Ausbau ausprobieren und kannst damit den grundsätzlichen Trimm des Rumpfes beim Verdrängen, Halbgleiten und Gleiten checken. Das kann man mit Freeship nicht designen, das weiß man evtl. aus Erfahrung (und wer hat die schon als Selbstbauer welcher in der Regel mal einen Gleiter in seinem Leben baut) oder eben mit Trial ´n Error. Dieser Trimm ist aber verdammt wichtig: Wenn er zu hecklastig ist, steigt dir der Dampfer bei Speed bis zum Himmel oder er kommt nicht zum Gleiten weil er zu kopflastig ist und wer will das schon. Wenn der gefundene Trimm ermittelt ist, kann man beruhigt seinen Ausbau darauf abstimmen.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 12.03.2013, 17:54
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Naja, kopflastig ist vielleicht ein bisschen blöde. Mit genügend PS hinten dran bekommt man solche Rümpfe immer zum Gleiten.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 12.03.2013, 19:32
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Das ist schön und gut, geht aber nicht so ohne weiteres. Einen Boden wollte ich schon drin haben und Lenkung und Motor...usw.
Wenn dann schon alles drin ist, wäre es blöd es wieder ab zu bauen.

Die Frage ist: welchen Motor nehmen? Die neuen AB`s sind sauschwere Teile. Vom Gewicht her, möchte ich 300-350 kg + Motor kommen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 12.03.2013, 20:24
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Nee is klar würde Atze sagen. Ich meinte eher das Interieur rudimentär verbauen und nur temporär mit Scrapwood. Wäre zu schade, dass schöne Design und den müseligen Selbstbau wegen eines falschen Basistrimm´s als Spassbremse zu empfinden und man kann nix ändern.

Wieviel PS willst du da ranhängen? Frag mal im Bekanntenkreis rum, ob jemand zum testen einen Motor mitbringt und mit dir die Test´s durchführt. Das hat sogar den Vorteil, dass du Lebendballast (versetzbar ) an Bord hast und dein Bekannter seine Erfahrungen mit Einfliessen lassen kann. Vergiss aber die Haftpflicht nicht ;-D. Oder versuche es beim Motorhändler, man möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen.

Noch besser ist es unsere MoBo Spezies anzutriggern.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 12.03.2013, 20:28
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich dachte an 60-90 PS, mit 60 sollte dass schon gut gehen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 12.03.2013, 21:02
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Schätze ich auch. Wieviel Verdrängung hat soll das Ding haben und wo liegt der Auftriebsschwerpunkt. Vielleicht klärt das alle Fragen. Liegt er weiter hinten kann man schön mit dem verbauten Motor und dem Interieur rumspielen.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 13.03.2013, 07:41
Benutzerbild von tenderbau
tenderbau tenderbau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 162
Boot: tender 06
49 Danke in 38 Beiträgen
Standard

wo willst du denn mit deinem boot fahren
zb auf dem bodensee gibst eh geschwindigkeitsbeschränkungen
ich denke, dass du sogar mit 40 PS zügig vorwärts kommst
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 13.03.2013, 07:57
Benutzerbild von tenderbau
tenderbau tenderbau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 162
Boot: tender 06
49 Danke in 38 Beiträgen
Standard

meine tender 06 hat einen 40 ps honda und damit bin ich immer schnell genug
oftmasl schauen die kapitäne der "grossen" verduzt wenn sie mir nicht davon fahren können
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 13.03.2013, 15:36
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich fahre hauptsächlich auf Rhein und Mosel, auf dem Rhein kann man nicht genug Power haben. Wenn es nach mir ginge, würde ich auch 115 dranhängen.....

Aber der Gedanke hinter dem Projekt war eigentlich: leicht und sparsam und trotzdem schnell unterwegs zu sein. Meiner meinung nach sollte das optimal mit nem 60er möglich sein.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 13.03.2013, 15:59
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wenn ich mit meinem Yanmar 1GM10 auf Rhein/Mosel rumtuckern würde, könnte ich sehr wahrscheinlich am Rand Blumen pflücken und meine Frau auf die Palme bringen (wegen der abgepflückten Priemeln) können.

Ich wär aber seeeeeeeeeehr entspannt dabei. Rauchwaren aus der Familie Cannabis bräuchte ich nicht mehr und mein Arzt hätte mich nach der Tour als vorbildlich ob meiner Blutdruckwerte bezeichnet.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 13.03.2013, 16:18
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Lach ein Bekannter aus unserem Hafen hat nen kleinen Stahlverdränger mit 36 PS Diesel, der wollte bei Hochwasser auf dem Rhein hoch bis Koblenz um dann in die Mosel Richtung Frankreich zu fahren.....
Der hat für 20km knapp 10 Stunden gebraucht,
bei knapp 2 Km/h über Grund.

Ich hab immer gut ne halbe Stunde gebraucht
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 14.03.2013, 07:27
Benutzerbild von tenderbau
tenderbau tenderbau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 162
Boot: tender 06
49 Danke in 38 Beiträgen
Standard

hast du schon vorstellungen wie dein steuerstand und der rest des innenausbaus aussehen soll
ich habe bis jetzt noch keinen steuerstand gesehen, der mir so richtig gefällt und der richtig funktioniert, bzw gequem für den kapitän ist
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 272Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 272



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.