![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ziemlich unsanft bin ich heute morgen aus meinem Winterschlaf geweckt worden
![]() Symptome: keine Leistung blauer Rauch, verbrennt anscheinend Öl, wenn auch nicht viel bei Talfahrt bzw. auf gerade Strecke halten sich die Symptome in Grenzen. Jemand ne Idee was das sonst sein kann?? vereister Filter oder son Blödsinn ![]() Kann jemand Erfahrung mit Turbolader, kann man die Schaufel reparieren bzw. ersetzen-gibt es ja als Ersatzteil..oder muss da en komplett neuer Turbolader her? Werkstatt gibt es nicht, traue den Herrschaften keinen cm über Weg.-bin immer an die Falschen geraten. Bis auf die Turboeinheit kenne ich das Fahrzeug in und auswendig. Gruß und schonmal vielen Dank für eine Antwort |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mal abgesehen davon, dass es richtig gute Bus-Foren gibt, wäre es wirklich hilfreich, wenn man wüsste, was für ein Bus mit welchen Motor es ist
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, den Motor habe ich vergessen -2,5 TDI 102 PS (Diesel) T4 Bj. 98
Klar, es gibt viele gute Foren, ich möchte aber nicht zu den Leuten zählen, die die Gemeinschaft wegen 1 Problem melken und dann nur noch als Karteileichen das Forum zieren. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na da hast Du recht, da bleibst Du lieber in Deinem Stammforum hier.
![]() Mögliche Ursachen für die Probleme gibt es viele, das Banalste wäre eine abgegangene Rohrmuffe der Ladeluftführung. W |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Turbolader ist bei den Motoren eher selten das Problem. Deine Beschreibung passt genauso gut auf die Zahnriemenproblematik.
Zumindest im t4forum.de gab es eine wunderbare Gemeinschft, die sich auch sehr untereinander geholfen haben. Falls der Turbo wirklich hin ist, gibt es Firmen, die diese günstiger überholen können. Ich bin bloß weit aus dem Thema draussen, dass ich dir genauer helfen kann ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was für eine Zahnriemenproblematik meinst Du ?
W |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit zunehmenden Alter längt sich der Zahnriemen und die Einstellung der Einspritzpumpe stimmt nicht mehr. Keine Leistung und das Ding raucht wie doof. Geht einher mit schlechten Startverhalten. Da gabe es auch noch andere Sachen, die defekt gehen konnten und dann aussahen, wie ein defekter Turbolader. Kann man aber im Forum auch nach suchen...
Wenn der Turbo wirklich platt ist, sollte der Bus nicht merh schneller als 80 km/h laufen. So zumindest der Bericht von meinem Schwager, der seinerzeit so aus Österreich zurückgeschlichen ist...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten
![]() 80km/h?? ![]() Das Startverhalten ist bei mir top, ihm blieb in der Vergangenheit nur morgens die Luft weg, plötzlicher LEistungsabfall. Bei den TDI Motoren können die Symptome auch durch ganz banale Dinge eintreten.z.b ein Loch im Ansaugschlauch des LLK, die Diagnose zeigt dann auch nur eine Differenze zw. Ansaugschlauch und Turbo an. Fachwerkstätten raten dann in solchen Fällen meistens den Turbo oder Motorsteuergerät zu tauschen ![]() Aber leider schon alles gecheckt, Schläuche in Ordnung, Einspritzpumpe in Ordnung..
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Könnte z. B. auch an defektem klemmendem Abgasrückführventil liegen aber dann klingelt es meist auch in der Pumpe.
Etwas hereinlesen in den Turbo kannst Du Dich auch über das T4 Wiki und z. B. eines der T4 Foren. Ich nutze das z. B. gerade als Suchmaschine um meine versteckten Rostnester zu finden ![]() T4 Forum: http://www.t4forum.de/wbb3/index.php Inhalt T4 Wiki: http://www.t4-wiki.de/wiki/Inhaltsverzeichnis
__________________
Gruß Kai
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe in meinem Galaxy die 1,9er TDI Maschine vom VW drin. Dort war bei 175000 auch der Turbo hinüber. Habe daraufhin einen überholten bei http://www.turbolader.net/ bestellt. Lieferung war am nächsten Tag. Bei mir war es allerdings eigenverschulden weil Frauchen wieder mal Monatelang keinen Ölstand geprüft hat. Da ist er dann irgendwann trocken gelaufen.. Das mögen die Teile gar nicht.. hier gibts noch tipps zur Fehlerdiagnose http://www.turbolader.net/Technik/Tu...hlersuche.aspx http://www.turbolader.de/fehdia.html http://garrettbyhoneywell.com/de/tur...n/fehlersuche/
__________________
Gruß Michael
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte ähnliche Probleme mit meinen A4 1,8T ! Dadurch habe ich mich in die Materie Turbolader vertieft müßen! Die von Dir aufgezeigten Leistungsdaten zeugen von einer nicht schließenden Klappe (Wastegade) ! Dadurch geht der Druck der Auspuffgase nicht auf die Antriebsseite des Turboladers sondern über einen Bypaß vorbei . Daß ist natürlich mit einer starken Minderung der Motorleistung verbunden . Es kann auch möglich sein , daß zusätzlich die Motorsteuerung in ein Notlaufprogramm gegangen ist ! Das läßt sich nur über eine Werkstatt auslesen und zurück setzen ! Die Rauchfahne wird bestimmt durch Öleinbruch im Lader erzeugt ! Er wird ja bei bis zu 300000 U/min mit Motorenöl in seinen Lagerbereich geschmiert ! Da genügt ein Riß im Gehäuse um Öl austreten zu lassen ! Desweiteren hängt er auch am Kühlwasserstrang . Was die Reparatur anbelangt , es gibt sogenannte Rumpfgruppen dafür zu kaufen ! Wenn aber das Abgasgehäuse schadhaft ist,nutzt dieser Tausch nichts ! Bei meiner Suche nach Ersatzteilen und kompl. Ladern sind mir die riesigen Preisunterschiede aufgefallen . Dort muß man bei der Qualität des Neukaufs selber entscheiden ! Der Wechsel selbst ist eigendlich kein großes Unterfangen wenn man Grundlegendes beachtet ! Ein Motorenölwechsel ist Pflicht !!! Es sollte der Luftfiltereinsatz gewechselt werden ! Der Lader selbst muß vorher vorgeschmiert werden und beim ersten Start etwas im Standgas betrieben werden damit die Schmierung ausreichend ist !!! Kleiner Tipp am Rande ! Manche Fahrzeugbesitzer wechseln wegen Leistungssteigerung auf einen anderen Lader und verkaufen den NORMALO ! Da kann man günstig an einen Lader für ein doch schon älteres Fahrzeug kommen ! lg Frank
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Danke für euere Beiträge
![]() Dann werde ich hernach wohl mal mit dem Ausbau beginnen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich aber erstmal genauer nachsehen , wenn z.B. die Unterdruckleitung zum Turbo undicht ist baut er auch keinen Ladedruck mehr auf . Die Vacuumpumpe kommt ebenso in Frage und auch das Gestänge am Turbo was die Unterdruckdose mit den Schaufeln verbindet muss gängig sein . Wenn er mechanisch defekt sein sollte also z.B. eine Schaufel ab würdest Du schon nicht mehr damit fahren
![]()
__________________
Gruß Andre
|
#14
|
![]()
Bei mir war´s der Luftmengenmesser, aber trotzdem gingen noch etwa 80 km/h
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es kann auch ganz banal(hatte ich mal beim Seat Cordoba TDi) der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader sein.Er war gerissen.
Auf der Autobahn im Urlaub - 2 km Rauchwolke hinter mir,keine bzw. kaum Leistung und Höchstgeschwindigkeit war dann noch so ca. 90 km/h. Zuhause die Ursache ermittelt - Kosten waren sehr überschaubar,um die 20 Euro für den neuen Schlauch und dann spielte die Musik wieder. Gruss Andreas |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja das mit den Schläuchen konnte leider schon ausgeschlossen werden -leider!! Im dem Fall zeigt das Diagnosegerät sogar die Feldermeldung des Trubos bzw. Motorsteuergerät an..
Ich muss hier erstmal Schnee räumen ![]() ![]() |
![]() |
|
|