boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2013, 21:41
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard Hallo Dreher Spanabheber Karusseller!

Wer kann mir was zu diesen Wendeplatten/Einspannstählen sagen? Hab mal gegooglet, kann es sein, daß es einem bei den Preisen schwindelig wird? Ich dachte mit paar€fuffzig ist man dabei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Picture 588.jpg
Hits:	195
Größe:	43,8 KB
ID:	433066  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2013, 21:51
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich hab da auch nen Haufen davon quasi aus nem Erbfall, kann mir mal einer erklären wie ich die benutzen muss?
Muss ich die schleifen oder so benutzen oder wie muss ich das?
Ich bin kein Dreher, und meine Drehbank ist klein, ich traue mich ran und versuche dazuzulernen bei jedem Werkstück.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2013, 22:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Dein Threadtitel glänzt nicht so wie die Drehplatten

Die "Rautische" könnte eine CNMG 120408 sein

Tja, was kostet so was
Kommt natürlich auf die Beschichtung an und wie viel
man davon abnimmt Ich habe von der Sandvik
CNMG 120408 Platte eine Jahresabnahme von ca.
2000 Stück, da bekomme ich schon einige Prozente

In deinen Bilder sind auch Gewindeschneidplättchen
Natürlich muss man auch die passenden Halter dazu besitzen

Ansonsten such mal bei google

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2013, 22:04
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

ich hab ja nu auch ne Drehbank...

und noch weniger Ahnung
aber das sind zum Grossteil Wendeplättchen, wichtig ist je nach Werkstoff der Anstellwinkel;
unter erfahrenen Drehern spricht man hier von "Verschleissteilen"

bei den gelblichen stelle ich mal in den Raum, sie sind wie Bohrer Titanbschichtet und im Preis vergoldet


Der relativ hohe Preis einer Drehbank wird vom Preis des benötigten Zuberhörs mehr als nur in den Schatten gestellt
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.03.2013, 22:17
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Das sind teilweise Drehmeißelaufsätze..wer das Werkzeug und die entsprechende Drehbank dazu hatt wird sich freuen..ansonsten...naja...321...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2013, 22:18
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
............
Der relativ hohe Preis einer Drehbank wird vom Preis des benötigten Zuberhörs mehr als nur in den Schatten gestellt

Nö, soll ich Dir mal Preise nennen, was solche
Dreh-/Fräsplättchen kosten können Und dann noch
die entsprechende Halter dazu, da fälltste vom Hocker

Wenn du demnächst noch mal vorbei kommst, bringst
du mehr Zeit mit, dann "führe ich dich mal ein" in
dat Zerspanen
ok, in der Theorie bin ich etwas besser, schon Jahrelang
nicht mehr manuell gedreht

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.03.2013, 22:32
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Öli,wie auch andere Hobbydreher, werden aber sicher nicht etliche 100´ Meter drehen....und wenn man dann niemand kennt oder zu einem angenehmen Preis kaufen kann....stimmt ja seine Aussage...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2013, 22:45
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Dein Threadtitel glänzt nicht so wie die Drehplatten

Die "Rautische" könnte eine CNMG 120408 sein

Tja, was kostet so was
Kommt natürlich auf die Beschichtung an und wie viel
man davon abnimmt Ich habe von der Sandvik
CNMG 120408 Platte eine Jahresabnahme von ca.
2000 Stück, da bekomme ich schon einige Prozente

In deinen Bilder sind auch Gewindeschneidplättchen
Natürlich muss man auch die passenden Halter dazu besitzen

Ansonsten such mal bei google

Gruß
UWE

Hinter der Zahl steht noch: -TST9025. Sind alles in allem ca. 100 Stück aufgetaucht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2013, 22:49
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Wer kann mir was zu diesen Wendeplatten/Einspannstählen sagen? Hab mal gegooglet, kann es sein, daß es einem bei den Preisen schwindelig wird? Ich dachte mit paar€fuffzig ist man dabei.
Bei der 2. Platte unte links scheint es sich um eine Grundplatte zu Gewindeschneiden zu handeln, brauchbar für die 3. Platte unten links, Achtung die 2. Pl. u.l. ist für Aussengewinde, die 3. Pl. u.l. ist für Innengewinde, die 4.Pl ul. müsste ebenso wie die 2. Pl. u.l. eine Grund bzw. Trägerplatte f. die 1. Pl. o.r. sein. Bei der 2. Pl. o.l. handelt es sich um eine sog. Self-Grip Platte zum Abstechen verwenbar in entsp. Halter.
Schau mal unter Seco bzw. Iscar.
Grüße Nico.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.03.2013, 22:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...braucht man für Edelstahl eigentlich spezielle Dingensplätchen,
oder muss man nur Anstellwinkel und Geschwindigkeit anpassen ?






...oder mal so gefragt, sind die 100 oder so auch Edelstahltauglich?

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2013, 23:02
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...braucht man für Edelstahl eigentlich spezielle Dingensplätchen,
oder muss man nur Anstellwinkel und Geschwindigkeit anpassen ?






...oder mal so gefragt, sind die 100 oder so auch Edelstahltauglich?


Ich habe keinen blassen Schimmer.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2013, 23:12
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...braucht man für Edelstahl eigentlich spezielle Dingensplätchen,
oder muss man nur Anstellwinkel und Geschwindigkeit anpassen ?






...oder mal so gefragt, sind die 100 oder so auch Edelstahltauglich?

Für Edelstahl gibt´s natürlich spezielle Plättchen, der Ansellwinkel ist bei den hier abgebildeten Plättchen welche ja ihren entspr. Grundhalter benötigen nicht variabel.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2013, 23:12
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Hinter der Zahl steht noch: -TST9025.
.........
Könnte eine alte Iscar Bezeichnung sein
Früher hatte ich auch Iscar im Einsatz, nun
bin ich auf Sanvik
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2013, 23:13
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

m. E. sind die abgebildten Plättchen, mit Ausnahme 1.Pl. u.l., edelstahltauglich.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2013, 23:15
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Wie sieht die Verwendung aus? Automat oder konventionelle Drehbank?
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2013, 23:31
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

2 Päckchen sind von Tungaloy, eins von SECO und der Rest von einem Händler aus Iserlohn. Werde nochmal saubere Bilder machen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2013, 23:33
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Tja, was kostet so was
Kommt natürlich auf die Beschichtung an und wie viel
man davon abnimmt Ich habe von der Sandvik
CNMG 120408 Platte eine Jahresabnahme von ca.
2000 Stück, da bekomme ich schon einige Prozente
Echt ? Könntest dann Du mir mit Deinen Prozenten so ein Sandvik wie auf dem Foto besorgen ?

W
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sandvik-a.jpg
Hits:	108
Größe:	56,1 KB
ID:	433081  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2013, 23:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Echt ? Könntest dann Du mir mit Deinen Prozenten so ein Sandvik wie auf dem Foto besorgen ?

W
Der Forenclown darf hier natürlich nicht fehlen

Hast du den ersten Beitrag gelesen oder wolltest
du nur einen zum besten geben

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.03.2013, 23:42
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Echt ? Könntest dann Du mir mit Deinen Prozenten so ein Sandvik wie auf dem Foto besorgen ?

W
Hier geht es nicht um Schepping sondern ums Drehen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.03.2013, 23:47
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

wenn Du die passenden Halter hast, kannst Du sie auf jeder Bank verwenden.
Geschwindigkeit, Vorschub muss natürlich dem zu drehenden Material und Wendeplättchen angepasst werden.
Bei falscher Verwendung sind sie relativ rasch kaputt.
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.03.2013, 05:23
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard AW: Hallo Dreher Spanabheber Karusseller!

Kann mir einer ein gutes Lehrbuch zum autididaktischen lernen empfehlen?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.03.2013, 08:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Hast du den ersten Beitrag gelesen oder wolltest
du nur einen zum besten geben
Habe in der Überschrift was von Hallo...Karusseller gelesen und im Thread Schiffsschaukelbremser gesehen. Dann war mir klar das ich auf dem Rummelplatz und somit richtig bin.

Zu den lustig geformten Metallteilen von comet 11 plus - was sollen die denn nun kosten und passen die bei einer meinen Maschinen in meinem Hobbyraum ? Auf einer steht Scherer Feinbau VDZ 420 drauf, soweit ich das richig gelesen habe. Die soll zum bremsscheibenabdrehen ganz gut sein.

W
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.03.2013, 09:26
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Die Winkel sind von der Platte vorgegeben,Spann die Stähle gerade ein,Bei Edelstahl gibt es auch x Sorten,die sich unterschidlich Spanen lassen,das Problem ist der Spanbruch,den musst du mit Drehzahl und Vorschub regulieren,Für Edelstahl würde ich die Rautenplatte (oben links )nehmen.Mal mit Schnittgeschwindigkeit von 60 probiern.Würde bedeuten :60 mal 1000 geteilt duch Durchmesser des Werkstücks in mm und 3,14.
Für die Bucht :von links nach rechts.Schlichtplatte Rautenplatte-Stechplatte-Schlichtplatte-Spanbrecher-Gewindeschneidplatte-Gewindeschneidplatte.Schlichtplatte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.03.2013, 17:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.505 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Bitte Maße und Menge von den Titanplättchen angeben ( die gelben ).

ggf Interesse
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.03.2013, 17:49
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Bitte Maße und Menge von den Titanplättchen angeben ( die gelben ).

ggf Interesse

Die sind ca. 12,7X12,7X4,8 und haben ein 5,1 mm Loch. Es sind 10 Stück in der Packung und die Bezeichnung ist: Tungaloy CNMG 432-TS T9025 und CNMG 120408- TS T9025. Die dreieckigen haben eine Schenkellänge von ca. 13,5 sind 3,6 dick und 3,9 mm Loch. Sind auch 10 Stück von Tungaloy mit der Bez.: 16EL30ISO T313V. Wenn ich wüsste was die Dinger kosten, hätte ich sie schon im Flohmarkt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.