boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 411Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 411
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.03.2013, 19:26
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Trailer

Ja der Trailer ist soweit OK. Hatte bis 2010 noch TÜV und Licht tu. Evtl. mal neue Reifen. Aber auf die Optik kommt es beim Tüv ja nicht an.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.03.2013, 19:33
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo und Glückwunsch zum Boot,

wegen dem Hochdruckreiniger würde ich mir keine Gedanken machen. Ruhig draufhalten, alles was lose ist muss ja eh weg. Du willst es ja herrichten und was beim Reinigen schon an Farbe und schlechter Unterlage weg ist, musst Du nicht ab- bzw. anschleifen
Beim Holz siehst Du auch gut an der Farbe/dem Aussehen, ob Du gerade gesundes Holz bearbeitest oder schlechtes.

Ich drück Dir die Daumen, dass der Motor ohne Probleme läuft!

Ciao
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 09.03.2013, 19:34
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hoffe auch dass der Motor läuft nur leider ist es ein 2 Takter
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.03.2013, 19:35
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 218
Boot: Im Moment Bootlos
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
Ja der Trailer ist soweit OK. Hatte bis 2010 noch TÜV und Licht tu. Evtl. mal neue Reifen. Aber auf die Optik kommt es beim Tüv ja nicht an.


Dann haste für 50€ sicher nichts verkehrt gemacht
__________________
Umfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon.

Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht.
Er wartet, bis sie es selbst tut.

Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.03.2013, 19:39
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Brauche ich eig. für das BOOT TÜV
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 09.03.2013, 19:40
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 218
Boot: Im Moment Bootlos
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
Brauche ich eig. für das BOOT TÜV


Nein
__________________
Umfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon.

Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht.
Er wartet, bis sie es selbst tut.

Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.03.2013, 19:43
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

GUT.
Wo kann ich denn nen Schein machen. Bin zurzeit noch 15 werde im Mai 16 und würde den gerne in den Sommerferien machen. Die anderen haben nen Roller ich ein Boot. ;)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.03.2013, 19:50
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 218
Boot: Im Moment Bootlos
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Da gibt es meines Wissens nach mehrere Möglichkeiten (Fahrschule,Online,.....) oft hängen auch an Informationsbrettern beim Boot's Händler Termine und Daten für solche Lehrgänge angeschlagen. Einfach mal erkundigen.
__________________
Umfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon.

Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht.
Er wartet, bis sie es selbst tut.

Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 09.03.2013, 19:53
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Such mal im Internet in deiner Umgebung nach Bootsfahrschulen und überleg Dir genau welche Scheine Du vielleicht gleich machen willst, da Du Dir evtl. Praxisprüfungen sparen kannst, wenn Du mehrere Führerscheine gleichzeitig machst (z.B. SBF Binnen/Segeln, SBF See, SKS)

Ciao
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.03.2013, 19:53
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

OK, erstmal sehen, dass ich das Boot ans laufen kriege. Ich wollte das Boot wohl von innen als Boden mit Flüssigkunststoff auskleiden, habe noch 10l davon rumstehen. Geht das?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.03.2013, 19:55
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

würde am liebsten gleich ein schein fürs meer machen aber ich glaube, dass geht nicht so einfach
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.03.2013, 19:57
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
würde am liebsten gleich ein schein fürs meer machen aber ich glaube, dass geht nicht so einfach
Doch. Das geht und ist in der Kombination häufig günstiger als die Scheine einzeln zu machen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 09.03.2013, 20:00
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das ist schonmal gut. Aber der Schein ist ab 16, oder
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.03.2013, 20:09
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Du kannst beide, also SBF See und SKS bereits mit 16 Jahren machen.

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sportbo...hrerschein_See
http://de.wikipedia.org/wiki/Sportk%...schifferschein

Ciao
Sonja

PS: Wenn Du SBF See und SKS machen willst mach gleich noch den Binnen mit, sparst Dir eine Praxisprüfung!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 09.03.2013, 20:12
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Und was kostet sowas. Habe für die Renovierung des Bootes kanpp 700€ zu Verfügung. Das Geld für einen Schein müsste ich mit einem Ferienjob verdienen
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 09.03.2013, 20:15
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
Und was kostet sowas. Habe für die Renovierung des Bootes kanpp 700€ zu Verfügung. Das Geld für einen Schein müsste ich mit einem Ferienjob verdienen
Meine Frau macht gerade beide Scheine ( SBF Binnen und See ) als Kombiangebot. Kostet alles zusammen 500 €.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.03.2013, 20:15
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Es gibt manchmal für Schüler Angebote. Mit Schülerausweis kann man dann manchmal auch mit zusätzlicher Mitarbeit in der Marina günstige Praxisstunden beim Segeln absolvieren.

Bei Studenten gibt es die Möglichkeit über den Zentralenhochschulsport die Führerscheine zu erwerben. Diese Kurse sind ebenfalls günstiger.

Bei regulären Bootsfahrschulen ist es natürlich teuer.

Ciao
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.03.2013, 20:18
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ungefähre Richtung
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 09.03.2013, 20:19
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

500€ liegen im Rahmen
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 09.03.2013, 20:24
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus.Gaugl Beitrag anzeigen
Servus
Gewöhne dich mal an den Gedanken nochmal mindestens das 10 bis 50 fache vom Kaufpreis in die Hand zu nehmen, funktionierende Boote können aber auch unbezahlbaren Spass bieten.

MfG
Markus
Servus
Muss nach Betrachtung der Fotos leider meine Schätzung revidieren, unter mindestens 50 fachen Kaufpreis wird das wohl nix,vor allem wenn du damit auch noch aufs Meer willst.....x,....aber wenn du viel Zeit hast warum nicht, trotzdem vielSpass bei deinem Projekt.
Lass es uns wissen wenn es fertig ist und Probefahrt absolviert ist.Fotos vom Reinigen und Restaurieren nicht vergessen.
MfG
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 09.03.2013, 20:26
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Okay dass ist einiges 2500€. Vlt. sollte ich doch ein fertiges Boot kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 09.03.2013, 20:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Backesherrechen, lass dich nicht entmutigen!

Das kann man so aus der Ferne mit diesen dürftigen Bildern noch gar nicht sagen, zumal du es ja nicht super chick haben willst. Natürlich kann man da locker 2.500 € reinstecken, wenn der Motor aber läuft und das Holz ok ist, muss man das ganz und gar nicht.

Reinige das Boot außen und innen erst mal richtig und stelle dann ordentliche Bilder ein. Dann kann man evtl. aus der Ferne mehr sagen.

Von wo kommst du? Evtl. ist ein BF-Kollege in der Umgebung der sich das mal ansieht, vor allem den Motor.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 09.03.2013, 20:50
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Und du kannst in deinem Boot wesentlich mehr Spaß haben als deine Kumpels auf ihren Mopeds.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 09.03.2013, 20:55
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo, ich komme aus der Nähe von Osnabrück. Da das Boot vor 4 Jahren noch in Holland gefahren wurde gehe ich wirklich nur von äußerlich gammeligen Zustand aus. Ich hatte mir vorgenommen den Rumpf abzuschleifen und anschließen mit Antifouling zu streichen. Dann halt die Metallteile abnehmen Lack abschleifen und evtl. lackieren oder bei einem Bekannten Pulverbeschichten lassen. Der Innenraum ist soweit OK. Die Sitze sollen mit neuem Kunstleder bezogen werden und der Innenraum evtl. mit Flüssigkunstsoff verkleidet werden, also nur der Boden. Weiterhin möchte ich das verbaute Radio reparieren und den Motor wieder zum laufen bringen. Es soll ein einfaches Boot werden un d ich denke, dass ich mit 700-800€ hinkommen sollte, wobei der Motor von einem befreundetem Landmaschinenschlosser nachgeschaut werden könnte und der Holzrumpf von einem befreundetem Tischler bearbeitet werden könnte.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 09.03.2013, 20:58
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wenn man das so sieht die haben teilweise auch bis zu 3000€ für ihre Mopeds ausgegeben und die laufen 120. Aber ein Boot ist trotzdem cooler. ;)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 411Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 411



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.