![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
meine türkischen freunde liessen sich nicht zwei mal bitten, als ich den wunsch nach einem neuen fenderbrett, kombinierbar als gangway, äusserte. schon tags darauf präsentierten sie mir das gute stück. massiv aus pinie verleimt nach meiner skizze gefertigt und in tadellosem finish. und das für sage und schreibe 70 euro. schön aufgesplittet in 40 euro material und 30 euro für die arbeit.
kein zweifel: wenn die so weitermachen, werden sie noch länger meine freunde sein.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...sieht sehr gut aus..... und....
schön die leinen aufgerollt... solche skipper lob ich mir ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo John
Das Fenderbrett siet ja wirklich toll aus! Aber beachte, dass Du bei etwas Schwell bald einen neuen Bugkorb benötigst...(manche benötigen ein neues Heck) Die Leinen sehen aufgerollt toll aus. Bei uns haben wir aber festgestellt, dass das Deck und die Leinen schnell vergammeln. Wir hängen die Leinen nun an einem Bändsel an die Reling. Grüsse Marc |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boatman
In einer Marina ohne Gezeiten, genügt dieser Abstand zum Steg schon, aber wenn man an einer Hafenmauer anlegt, wo Fischer und Fähren, sowie insbesonder flotte Motorboote zirkulieren, halten wir 2 m als knapp genügend. Grüsse Marc |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boatman
Eigentlich ist nicht der Abstand das Problem, sondern die kurze Gangway. Wenn das Schiff bei einem Wellenschlag angehoben wird, kann ein kurzes Brett an der Mauer abrutschen. Wenn danach der Bug in das Wellental taucht, bricht die schwächste Stelle.. In einer Marina ohne Gezeiten, genügt dieser Abstand zum Steg schon, aber wenn man an einer Hafenmauer anlegt, wo Fischer und Fähren, sowie insbesonder flotte Motorboote zirkulieren, halten wir 1,5 m als knapp genügend. Grüsse Marc |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi John,
lass dir noch zwei Rollen an der Landseite runter schrauben, dann zerkratzt das schöne Brett nicht auf dem Kai und die angesprochene Verbiegegefahr für den Bugkorb, wenn das Brett sich mal bei Schwell oder vor - zurück verhakt, ist auch geringer. Vielleicht lassen sich die Rollen auch abnehmbar gestalten, dass die Fenderbrett-Funktion erhalten bleibt. Ich habe das so ähnlich, mit Rollen, bei denen nur die Befestigungsplatten (ganz flach) am Brett bleiben. Gruß tboat |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ah so. Hab´s kapiert. An die großen Fähren habe ich nicht gedacht und 2m, nicht schlecht.
Die Idee mit den Rollen finde ich auch gut. Und falls ich auch noch eine konstruktive Idee einbringen darf. Wie wäre es mit einer Art gebogener Halterungsklammern anstelle der Tampen? Ist vielleicht nicht so seemännisch, aber doch einfacher und schneller als das Knoten. Vielleicht erübrigt sich dadurch ein wiederkehrendes, vorsorgliches Ausstauschen der Tampen, bevor sie spröde werden und bei Belastung überraschend reißen.
__________________
Gruß, Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ramsey |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin John,
hast du dich extra neben eine BAVARIA gelegt... Gruß Jörg |
#11
|
![]()
Mein Brett hätte so ausgesehen...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hoi marc,
schön, wieder einmal von dir zu lesen. kommst du am nächsten mittwoch an den to-stamm? Zitat:
Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hab so eine quertraverse, die ist ca 80cm breit und an den enden mit je einer kugelrolle ausgerüstet. die sind dann auf alle seiten manöverierbar. befestigt wird das ganze am fenderbrett mit zwei 10mm schlossschrauben mit flügelmuttern. diese zusatzausrüstung verhindert zuverlässig das seitliche verkanten des brettes. ist aber in dieser marina nicht notwendig zu montieren, weil es so gut wie keine tide und auch keine rücksichtslosen mobos hat. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und links von mir liegt eine dehler.... dass sich meine hr trotzdem wohl fühlt und auch deren skipper liegt daran, dass beide nachbarn ausgesprochen nette leute sind und seit jahren auf ihren booten leben. sie vermitteln mir eine menge revierkenntnisse, wie ich sie aktueller und fundierter nirgens bekommen könnte. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
ja lieber cyrus,
da hattest du eine richtiggehende ![]() ![]() meine gangway soll aber auf dem bugkorb nur aufliegen, ihn aber keinesfalls beim kleinsten schwell mit grossem hebel verformen oder gar demontieren. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hi John, ein schönes Brett, aber den Preis finde ich exorbitant hoch. Ich habe mir letzes Jahr ein ähnliches in Skradin machen lassen, da ich bei den niedrigen Schwimmstegen nicht von meiner hdr. Gangway aussteigen kann, da sie so hoch ist.
Hat ca 30 Euro bei gleicher Qualität gekostet, mit Leine Aber auch in T ist halt Inflation. Bin schon gespannt, wenn ich nach Kemer komme, wie sich das entwickelt hat.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
warum so böse: nur weil ich eine andere Meinung habe
Aber ich komme trotzdem nach Kemer, bin extra hingeflogen um mir das anzuschauen. Also fürchte das Schlimmste.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#19
|
|
![]() Zitat:
![]() Verbiegen wird Dein Bugkorb so oder... Bei Deinem Brett von vorne und bei meinem von vorn und von hinten. Das hat den Vorteil das die Korb gleich immer wieder gerade gebogen wird. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi John,
du bist ja ein SCHNECKENDREHER ![]() Es gab da mal in der Yacht oder Segeln eine Zusammenstellung der maritimen Weicheisprüche, da war der SCHNECKENDREHER ganz oben in der Liste.
__________________
MfG Eastsailor ** Motorkegel for president ** |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lieber east, bin auch gerne ein würstchen, wenn dir das spass macht |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...hallo jörg,
und links von mir liegt eine dehler.... Sag's doch schon lange Zeit... Dehler Leute SIND nette Leute,, wenn auch n'e Meute !! ![]() Was haben die für eine DE John ?
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
hoi thomas,
keine ahnung, so zwischen 35 und 40 fuss nach meiner einschätzung. aber wart ab, gerd wird mich sicher korrigieren. er war ja schliesslich dort. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen John, was soll diese ständige Anmache.
Ich hätte mich gefreut auf meine entsprechende Frage über das Revier gerade von dir vor Ort ein paar Infos zu bekommen, denn ich werde mein Boot dort stationieren. (Keine Sorge, wir werden keinen Kontakt haben). Negativ. Denn ich verstehe das Forum als Medium zur kameradschaftlichen gegenseitigen Hilfe und Meinungsaustausch. Aber da wäre dir wohl ein Zacken aus der Krone gebrochen. Aber wenn du schon nichts konstruktives beitragen kannst außer zur Schaustellung deiner Halberg Rassy, dann halte dich wenigsten mit solchen Äußerungen zurück oder bringe diese Äußerungen wie bisher beim TO-Forum/Yachtforum, da bist und in gleicher Gesellschaft.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal auf so'ner tollen Schnecke ausgerutscht? Tut höllisch weh, kann ich Dir sagen, seitdem gibt's keine Schnecken mehr
![]() Wie lange braucht man um Segeln zu gehen - bei den Knoten? ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|