boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2013, 10:58
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Suche Kleinkreiselpumpe

Hallo,

für meine Solaranlage suche ich eine 230V Wasserpumpe mit max. 200-300L pro Stunde, 1 bar Druck wäre ausreichend.

Ich such mir nen Wolf ...

Hat einer ne Idee, wo es so kleine Pumpen gibt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2013, 12:03
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

wilo star z nova
400l/h und nur 4,5W Leistungsaufnahme
AAAAAAAAAAAAAAber leider nur bis 70°C und schweineteuer...
Die ist bei mir als Umwälzpumpe im Trinkwasserkreislauf drin.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2013, 12:06
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

so, du schreibst ja Wasserpumpe, also willst Du NICHT das Trägermedium der Anlage pumpen.
Hier das Datenblatt der kleineren mit 300l/h:
http://productfinder.wilo.com/de/DE/...duct_datasheet

für 104,50 EUR hier:
http://www.badshop-web.de/product_in...Fchd3god7FcAaw
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2013, 12:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Was haste für ne Anlage??
12V Pumpen haben auch die Leistung, ohne Umrichterverluste.

Frag mal die einschlägigen Heizungspumpenhersteller.
Meines Wissens gibt es für KFZ-Standheizungen da einige Hersteller.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2013, 12:13
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Drain Back Anlage, 230V muss sein, die Pumpe wird über die Steuerung drehzahlgeregelt.

Bisher hab ich eine Speck Kühlmittelpumpe aus einem Schweissgerät, ist aber von 400V umgerüstet auf 230V und lässt sich nicht mehr drehzahlregeln ...

Schweinteure Pumpe sind suboptimal bei solarer Wärmeerzeugung, das rechnet sich dann eher weniger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2013, 12:16
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bob Feldmann Beitrag anzeigen
Drain Back Anlage, 230V muss sein, die Pumpe wird über die Steuerung drehzahlgeregelt.

Bisher hab ich eine Speck Kühlmittelpumpe aus einem Schweissgerät, ist aber von 400V umgerüstet auf 230V und lässt sich nicht mehr drehzahlregeln ...

Schweinteure Pumpe sind suboptimal bei solarer Wärmeerzeugung, das rechnet sich dann eher weniger
aber dann ist die von mir angegebene doch nicht zu teuer mit 100€. Allein was da an Stromersparnis pro Jahr rumkommt...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2013, 12:29
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Stimmt soweit, aber die muss sicher einen leeren kollektor 10m hoch pumpen können, nicht nur umwälzen ..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2013, 12:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Gebe mal bei ebay

Laing

ein. Unter Heimwerken / Installation wirst Du fündig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2013, 13:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
so, du schreibst ja Wasserpumpe, also willst Du NICHT das Trägermedium der Anlage pumpen.
Hier das Datenblatt der kleineren mit 300l/h:
http://productfinder.wilo.com/de/DE/...duct_datasheet

für 104,50 EUR hier:
http://www.badshop-web.de/product_in...Fchd3god7FcAaw
Schöne Pumpen, aber von der Druckanforderung 1 bar meilenweit entfernt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2013, 13:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Hier ein link
http://www.ebay.de/sch/Heimwerker-/3...R40&_nkw=Laing (PaidLink)
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2013, 13:28
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Schöne Pumpen, aber von der Druckanforderung 1 bar meilenweit entfernt.
Ich hab folgendes verwechselt: welchen Druck die Pumpe erzeugt und bis zu welchem Leitungsdruck sie arbeitet.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.03.2013, 18:15
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

jau, Zirkopumpen bzw. Heizungsumwälzpumpen machen nicht wirklich Druck.



für Druck muss schon etwas Watt eingesetzt werden und teuer solls dann auch nicht werden ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.03.2013, 19:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

hmmmm... als reine umwältzpumpe würde doch eine simple Aquariumspumpe reichen !!!
Die laufen jahrelang ihne besondere Wartung oder pflege!

Temp-festigkeit ist eigentlich nur begrenzt durch den Kunststoff der Laufräder/Gehäuse.....

EDIT:
grad gesehen,..1Bar druck!!! wozu ???
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.03.2013, 19:46
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn, wenn man mal nach einer gebrauchten Pumpe einer Webasto-Standheizung Ausschau hält ?
Allerdings weis ich die Ümwälzleistung nicht !
Wärmebeständig und in 12 Volt !
lg alfons

Vielleicht vom LKW in 24 Volt ?
PS: Der geschlossenen Kühlkreislauf arbeitet meines Erachtens mit ca. 1 bar, ob es die Pumpen ebenfalls tun ????
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.03.2013, 19:55
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Guckst Du !

http://www.ebay.de/itm/Kuhlwasserpum...item519d27cd29 (PaidLink)

lg alfons


Wenn es sein muss, 2 Sück hintereinander !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2013, 07:18
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm..... WIE regelt deine Steuerung die Pumpe?
PWM? Spannung? sind da wirklich 230V Wechselspannung drauf?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2013, 13:36
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja, es sind 230V und die Pumpe wird pwm geregelt.

Bei sinkender Temperaturdifferenz Kollektor/Speicher wird somit die Durchflussmenge angepasst.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.03.2013, 10:55
Bob Feldmann Bob Feldmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 48
Boot: Draco 1700 TL
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mal zu Veranschulichung, so eine Pumpe würde gehen. Liegt aber preislich aus dem Rahmen ...

http://www.maschinen-werkzeug-shop.d...sp-bis-zu-35_1
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.