![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Booteforum,
ich würde gern meinen AB auf E-Start umrüsten. Kann mir jemand sagen was ich hierzu alles benötige?! Motorenhersteller: Yamaha Modell: 25JMO Leistung: 25 oder 28 PS? 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 25JMO 6K9 S 000161 Bedanke mich schon einmal im voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen Geändert von flusspeitsche (26.02.2013 um 16:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich würde mal fast sagen das lohnt nicht. Es reicht ja nicht einen Starter zu kaufen und anzubauen, es muß ja auch ein Schwungrad mit Zahnkranz her, die Elektrik muß geändert werden,..
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort, warum sollte sich das nicht lohnen? Was benötige ich denn alles um eine Umrüstung zu veranlassen? Ich beabsichtige den Motor noch längere Zeit zu nutzen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was Du genau brauchst, müsstest Du Dir dann raussuchen, z.B. hier die Teile Listen vergleichen: http://www.boats.net/ Nicht Lohnen deshalb, weil viel Arbeit und dann Teile ggf. über sind, die Du nicht mehr gebrauchen kannst (z.B. Schwungrad).
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
arbeiten und Geld ist zweitrangig. Und wenn Teile übrig bleiben nachdem Umbau wäre auch nicht schlimm^^ Da ich nicht viel Ahnung habe wäre es nett wenn mir jemand sagen könnte was ich genau benötige. Vielen Dank nochmal. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Such doch mal nach Deinem Baujahr und Modell, ich habe da schon einen Startermotor für ca. 200€ und einen Elektrosatz (Starterelais etc.) gefunden ![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#7
|
|||
|
|||
![]()
das nur der Starter allein nicht aussreichend ist ist mir schon klar. ;)
Nur kenn ich mich damit wie bereits erwähnt nicht so genau aus. Ich weiss nicht wonach ich da genau suchen soll bei boats.com, da mein englisch auch nicht so dem entsrpicht alles übersetzten zu können. Vielleicht hat hier im Forum ja einer weit aus mehr Ahnung von Yamaha Motoren wie ich und kann mir genauere Angaben dazu machen was ich alles benötige. Bilder und Motordaten habe ich ja oben drin stehen. Danke Jip für Deine Bemühungen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist Deiner von 1987. Schau mal hier:
http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx Dann nach Deinem Motor suchen: 1987, 25J, 16-30 PS Wenn der Motor gefunden wurde, Blatt 20 öffnen (Starting Motor). Den brauchst Du schon mal. Dann im Blatt 21 Den Kabelbaum würde ich sagen brauchst Du auch + die Anbauteile. Bei Boats.net finde ich Deinen exakten Typ nicht, wahrscheinlich sind die USA Modelle anders bezeichnet, dort kann man aber besser nach den Versionen gucken (mit Starter, ohne Starter). Hast Du denn eine Ladespule ? Die Starterbatteire muß ja auch mit Strom versorgt werden. Was ist mit dem Fernschalter (Blatt 23) ? Hast Du so einen ? Wahrscheinlich brauchst Du Blatt 19 (Generator) auch, wegen der Zahnradscheibe,... Zitat:
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was du auf jeden Fall als Original-Teile brauchst, sind Anlasser, Anlasserhalterung, Magnetschalter und ein verzahntes Schwungrad. Alleine diese Teile (Neugekauft) übersteigen schon den aktuellen Wert des Motors. Selbst "basteln" müsste man sich dann noch den Kabelbaum sowie ein Zündschloß o.ä. um den Motor später zu starten. Dies setzt aber schon etwas Motorenkunde voraus. Die Chokebetätigung wäre jetzt immer noch manuell. Ich will dir deine Idee nicht schlecht reden, aber von Kosten her lohnt es sich absolut nicht. Achso und, falls noch nicht vorhanden, brauchst du natürlich noch eine entsprechende Batterie |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Desweiteren benötigst Du die Ladespule und den Gleichrichter.
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast Recht...Noch einmal Bilder geschaut. Steckdose ist montiert.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip brauchst du
Zahnkranz evtl. ganzes Schwungrad Starter Startrelais Starttaster Batteriekabel Ladespule Gleichrichter ein paar Schrauben ich würde mal einen Händler fragen ob es sowas als Nachrüstkit wie z.B. für Mercury gibt preislich würde ich mal mit 300-400 Euro rechnen den Vergaser könnte man auch noch auf E-Chocke umbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo boote forum User,
danke für die vielen Antworten, ich werde mal schauen was alles an meinem Motor vorhanden ist. Eine Bat habe ich! Ich weiss allerdings nicht ob zum starten eine Gel-Bat okay wäre? Oder ob das eine normal sein muss? Aber das wäre ja das geringste Problem! Nun ja ich werde mich mal ein wenig durch forsten und schauen was auf mich zukommen würde. Ansonsten wäre es vielleicht doch sinnvoll den hiesigen Motor gegen einen anderen zu tauschen. Sofern die Umrüstung nicht 300-400euro übersteigt? Kann mir vielleicht einer sagen was man für meinen Motor noch an Euros verlangen kann? Also technisch ist der Einwandfrei. Kühlstrahl 100%. Kerzen sind neu und das Schaftöl ebenfalls. Läuft wie eine Biene ;) grüße marc |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marc,
schau doch mal ein den Ebay Kleinanzeigen, da ist ein 25er mit E-Start drin. Ansonsten für Deinen Motor schätze ich mal so um die 1000€ müsste der noch bringen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ah okay.
Schaue da gleich mal nach... Danke Dir... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marc
ImSchlauchbootforum tauchte gerade das gleiche Problem auf. Allerdings bei einem Evinrude E-Tec 30 PS. Die Umrüstung würde dort € 1200,- kosten. ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie du allerdings mit 400 Euro auskommen willst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. In Amerika kostet der Anlasser "schlappe" 300$ und das Schwungrad gerundete 700$
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die ganze Umrüsterei rechnet sich nicht. Einzige vernünftige Variante wäre einen baugleichen Motor mit E-Start mit kapitalen Motor/Getriebeschaden zu kaufen.
Aber leider ganz schwer zu bekommen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob das Schwungrad Zähne hat oder nicht, könnte ich auf dem Bild nicht erkennen, wenn er Glück hat dann hat es Zähne, da der Motor teilweise auch mit E-Start angeboten wurde hat das Schwungrad keine Zähne würde ich für so einen alten Motor sicher kein neues Schwungrad kaufen, sondern entweder einen defekten Motor suchen oder gleich einen anderen der noch i.O. ist und E-Start hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ICH würde für den Motor auch keinen neuen Anlasser kaufen. Auch nicht, wenn ich den Anlasser wirklich für 200 Euro Neu bekommen würde. Es lohnt sich nicht. Wenn ein E-Start sein muss, entweder einen anderen Motor oder hoffen, dass man an gebrauchte Teile kommt. Vielleicht findet sich hier schon was: http://www.aussenborder-teile-partne...ex.php?cPath=5
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kuck mal hier http://schlauchboot-forum.com/forum/...ad.php?t=21769 da ist es recht einfach gelöst worden ist zwar nen 40er aber auch nen Yammi also warum nicht einfach an deinen Starterkranz ranbasteln. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
vom Mercury
wenn der Durchmesser gleich ist ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nabend
hab mir auch gedacht,meinen 28er Mariner auf anlasser aufzurüsten. ein zahnkranz ist vorhanden und somit bräuchte ich doch nur nen anlasser ,oder nicht ![]() da er mehrere kabel hat,die da ungenutzt rumhängen,denke ich das er auch eine ladespule hat ![]() gibt es einen anbaukit für nen alasser,oder wie wird der am Motor befestigt ![]() kann man das selber einbauen,der muss ich damit in eine fachwerkstatt ? MfG Michael |
![]() |
|
|